S211 Steuergerät Klimaanlage ausbauen
Hallo,
wo sitzt das Steuergerät für die Klimaanlage welches das PWM Signal erzeugt? Die Zuleitung zum Kompressor geht an den Stecker B1 vom SAM. Von da an weiß ich nicht weiter..
Ich würde gerne wissen wo dieses Steuergerät verbaut ist, dann die Teilenummer ablesen und nach einem gebrauchten Ersatz suchen.
Mit den Suchbegriffen Steuergerät+Klimaanlage finde ich nur Angebote zum Bedienteil oder Gebläse-Vorwiderstand.
Gruß
alecxs
57 Antworten
Die Schwankungen SIND die Regelung 🙂
Wenn da nur noch < 1.3 V ankommen obwohl man im Delphi 70% Anforderung sieht dann ist das SAM defekt oder hat seinen eigenen Kopf.
Ich wusste einfach nicht mehr weiter nachdem ich bis auf das SAM quasi alles schon mal getauscht habe und nach rund 600,- € die Klima AB UND ZU mal ging. Auf den Fehler bin ich durch auslesen des Fehlerspeichers aufmerksam geworden. Das ist der Fehler bei dem MB einfach den Kompressor tauscht. Da der Kompressor neu war konnte ich mir das aber irgendwie nicht vorstellen.
Am ehesten könnte das gehäufte Auftreten des Fehlerbilds zeitlich mit dem Wechsel der Lichtmaschine zusammen hängen, denn vorher war das Problem nicht so oft aufgetreten, so rückwirkend betrachtet.
Das ist ein guter Tipp, da bei mir die LiMa auch schon gewechselt wurde und ich deshalb einen Fehler im Speicher habe... Die Klima hat bei mir noch nie wirklich funktioniert ?🙁
Und noch etwas, warum hast du die neue Verkabelung im Auto verlegt und nicht nur provisorisch, hast du dem SAM nicht ersetzt oder hat das andere Hintergründe?
Hast quasi nur den einen Fehler behoben?
Hattest du keine weiteren Fehler durch den Wechsel der LiMa?
Ähnliche Themen
Ich hatte keinen Fehler durch die Lichtmaschine. Das ist nur ein zeitlicher Zusammenhang, also nur eine Vermutung.
Was mein Fehlerbild angeht, es gibt im Prinzip nur zwei Möglichkeiten. Entweder das SAM bezieht zusätzliche Daten die das KLA nicht sieht, wie z.B. von der Lichtmaschine, ist deswegen schlauer als das KLA und trifft seine eigenen Entscheidungen. Dann muss ich sagen hier komme ich mit der Fehlersuche nicht weiter.
Oder aber das SAM selbst ist defekt und damit die Fehlerquelle. In diesem Fall könnte man das defekte SAM mit einem funktionierenden SAM austauschen.
Da ich es schwierig finde ein funktionierendes SAM zu besorgen, zu codieren und einzubauen, habe ich mich dazu entschlossen den Fehler nicht zu beheben.
Stattdessen habe ich mir einen by-pass gebastelt.
Gut
Habe den Stecker im gesteckten Zustand durchgemessen und bei eingeschalteter Klimaanlage ca. 10V gehabt, als ich sie ausgemacht habe per Bedienteil waren es ungefähr 6V, würde ja unterm Strich heißen, dass das funzt
Dann kannst Du das SAM, alle Druck-/Temperatursensoren sowie das Steuergerät Klimaanlage als Fehlerquelle ausschließen.
@Onkel-D wenn dein SAM defekt ist würde ich keine Schaltung anfangen zu bauen auch wenn ich die Lösung aber sehr realitätsfern finde. Auf eBay gibts Tonnen von gebrauchten SAM für 30 Euro Aufwärts. Einbauen, kurz kodieren, fertig. Warum man hier mit einer externen Schaltung arbeitet ist mir ein wenig fremd. Das ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Mag sein @Mackhack , aber scheinbar ist das ja ganz, schaltet ja auch das SAM, hast du denn noch eine Vermutung? Was sagst du zum Duoventil, wenn es mit warm und kalt Umstellung funktioniert, dann müsste es ja alle Bereiche ebenfalls abdecken oder?
@alecxs wenn ich das ausschließen kann, hättest du denn da noch einen Rat?
Du meintest sicher: gebrauchtes SAM besorgen, selbst einbauen um Geld zu sparen, feststellen dass man damit nicht zum codieren fahren kann, ausbauen, das alte wieder einbauen, Werkstatt finden die preisgünstig einbaut und codiert, nach Tagen feststellen dass der Fehler weiterhin auftritt, das gebrauchte SAM wieder ausbauen und an anderen Käufer verticken da man es nicht an den Verkäufer zurück geben kann, und dann das Spiel von vorne beginnen, bis man sich nach dem dritten gebrauchten SAM für ein Neuteil entscheidet.
Ich hab das abgekürzt und heb mir das für das später auf
Warum sollte man mit einem nicht kodierten SAM nicht fahren können? Das SAM hat keinerlei Fahrzeugrelevante Einstellungen die ein Fahren verhindern würden. Ob nun Xenon oder Halogen, Klima oder keine Klima, und alle anderen SA Kodierungen nun passen oder nicht wäre für eine einfache Fahrt im Ort oder bis zum Nachbarort zu einer Star Diagnose doch wirklich irrelevant.
Danke für die Info. Ich habe es noch nie gemacht daher fehlt mir diese Erfahrung noch. Aber zum codieren muss trotzdem zuerst das alte SAM ausgelesen werden d.h. eingebaut sein, oder?
Das letzte mal habe ich nur für SD Fehlerspeicher auslesen mit Ausdruck 60,- € bezahlt, und für KLA SG Fehlerspeicher löschen nochmals 25,- € war damals bei ATU. Inzwischen hab ich ein eigenes Gerät zum Fehlerspeicher löschen (auf Seite 2 zu sehen)
Muss nicht zwingend ausgelesen werden. Es gibt ja auch den ganz offiziellen Fall dass ein SG abraucht und man es nicht mehr auslesen kann. Man geht durch die geführte Inbetriebnahme und macht anschließend ggf noch ein wenig Fine Tuning der Einstellungen.