S211 senkt sich hinten rechts ab

Mercedes E-Klasse W211

Moin Moin,

Vielleicht habt ihr ja einen Tipp bzw. eine Lösung für mein Problem :-).

Fahre einen w211 Bj 12/2004, 270 cdi. mit Niveauregulierung.
Stelle seit ca. 2 Monaten fest das sich der Wagen, immer wenn ich ihn abstelle
( also nachts bzw. tagsüber auf der Arbeit) hinten rechts soweit absenkt das der Reifen
im Radkasten verschwindet :-(. Wenn ich ihn dann wieder starte pumpt er sich hoch.

Das bedeutet ich muss noch einige Zeit, wie bestellt und nicht abgeholt, im Auto verweilen bis ich losfahren kann. Um ehrlich zu sein ist es auch der Anblick der mich stört.
Man hat Dienstschluss bzw. möchte morgens los fahren (manchmal ja auch etwas später dran) und hat den einzigen Wagen auf dem Parkplatz , der hinten tiefergelegt ist.(...und alle anderen wissen das da etwas nicht mit stimmt) :-(. Bis jetzt konnte mir auch noch keiner sagen was es sein könnte.

Allerdings wenn ich dann die beiden Seiten überprüfe zwecks der Höhe,
muss ich feststellen das der Abstand links zwischen Radkasten und Reifen größer ist als rechts !!
Das heißt mit anderen Worten, mein Wagen steht bzw. fährt schief. Sind zwar nur einige cm, aber normal kann das nicht sein :-)
Die Bälge und Schläuche wurden überprüft. Alles ok.

Hat jemand zufälligerweise das gleiche oder ein ähnliches Problem ?
Danke schon mal im Vorwege über zahlreiche Rückmeldungen.

Gruß und einen schönen Sonntag noch.

Beste Antwort im Thema

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=687999

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo Luftbalg tauschen. das Ventil oben in der Luftfeder schließt nicht richtig, dadurch sackt er ab

Da sieht man von Außen nichts die Leitungen stehen nicht unter druck außer der Kompressor läuft

Neuen Luftbalg rein und gut da braucht man nichts weiter prüfen

Hatte Ich auch und habe mich damit auseinander gesetzt

Das ganze ist nun 2 Jahre her und funktioniert immer noch nur rechts fängt es jetzt auch an das er hin und wieder absackt der neue ist schon bestellt kaufe die im Netz von Bilstein sind die gleichen und kosten die hälfte wie bei Daimler

Bei Ebay zb gibt es die Luftfeder für 300€

Gruß Sven

Zitat:

@W140 420 schrieb am 22. Februar 2015 um 21:03:12 Uhr:


Hallo Luftbalk tauschen das Ventil oben in der Luftfeder schließt nicht richtig dadurch sagt er ab

Da sieht man von Außen nichts die Leitungen stehen nicht unter druck außer der Kompressor läuft

Neuen Luftbalk rein und gut da braucht mann nichts weiter prüfen

Hatte Ich auch und habe mit damit auseinander gesetzt

Das ganze ist nun 2 Jahre her und funktioniert immer noch nur rechts fängt es jetzt auch an das er hin und wieder absagt der neue ist schon bestellt kaufe die im Netz von Bilstein sind die gleichen und kosten die hälfte wie bei Daimler

Bei Ebay zb gibt es die Luftfeder für 300€

Gruß Sven

verdammt richtig

Ok danke für die Info !!
Na mal sehen, am Mittwoch gehen die bei MB da jetzt bei.
Bin auf das Ergebnis gespannt !!

Hast du das mit den Luftbälgen selbst repariert ? Oder hast es reparieren lassen?

Gruß

Guten Abend,

Mb meint, Kompressor ist ok, Leitungen sind ok. Sie sagen der Luftbalg rechts soll getauscht werden. Dieses wurde nun gemacht. Mein Auto hat immer noch einen Höhenunterschied von ca. 2 cm.:-((

Ob der Wagen weiterhin hinten rechts absackt werde ich beobachten.

Welche Möglichkeiten habe ich denn nun noch? Ich kann doch jetzt nicht allesmögliche was mit der Luftfederung zu tun hat tauschen.

Oder muss man die Höhe irgendwo im Steuergerät hinterlegen lassen??

Ist es denn heutzutage so gewollt das man sich über so etwas die Pest ärgert ?? :-((..

Sorry meine Ausdrucksweise aber ich ärgere mich hier gerade GRÜN und BLAU !!

Viell. hat ja doch noch jemand eine Lösung für mich

Gruß , an alle die das hier lesen :-))...

Ähnliche Themen

Luftfederung undicht, hab ich schon an mehreren Fahrzeugen ersetzt und neu programmiert.
Pro Luftbalg bei MB ca 600€.

Bei te-taxiteile.com findest du die Luftfeder für 310€.

Zitat:

@MBChecker14 schrieb am 2. März 2015 um 20:57:33 Uhr:


Luftfederung undicht, hab ich schon an mehreren Fahrzeugen ersetzt und neu programmiert.
Pro Luftbalg bei MB ca 600€.

Was meinst du mit luftfederung undicht ??

Mein Auto war bei Mercedes und die sagten es wäre alles

dicht außer der Luftbalg rechts!

Den haben wir nun getauscht.
Du meinst bestimmt den Luftbalg rechts neu programmieren, richtig ??

Gruß

Hi!
Hatte meiner auch, Balg getauscht, alles wieder oK.
lG aus Wien
Habe das Auto (270er T) seit 11/2003 und gerade die 200Ter Marke geknackt. Null Rost, null Probleme.
Verbrauch over all 8,7. Bislang gabs nur besagten Balg und einen Lichtmaschinenregler. Sonst nur Verschleißteile.
Das beste Auto, das ich je hatte! (Und da gabs Hondas, VWs, Audis, Jeeps, Nissan Patrol)
LG aus Wien

Moin,

Und? Hast Du das Problem beheben (lassen) können? Ich habe das Problem, dass der Wagen hinten gleichmäßig zu tief ist - allerdings ist wohl durch die Fehlermeldung "5152 B22/3 Niveaufühler Hinterachse Signal Fehler" klar, wo das Problem liegt.
Weiss einer, was das kosten wird... ? S211, BJ 2006, MoPf, 133.900 KM 4Matic

Gruß und schonmal danke,
Christian

Ich sammle grad auch Infos.
Werde auch selber tauschen.

Te-taxiteile ist ein guter Tipp.

Hat jemand hier die SD typischen PDFs?
oh. Ich das PDF schon: AR32.22-P-1500TA
War wohl hier in MT schon mal.

Gruss
W.

Hi,

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 15. Juli 2015 um 10:13:03 Uhr:


Hat jemand hier die SD typischen PDFs?
oh. Ich das PDF schon: AR32.22-P-1500TA
War wohl hier in MT schon mal.

kannst Du das PDF dann bitte hier noch mal anhängen?

Danke 🙂

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=687999

Zitat:

@MBChecker14 schrieb am 2. März 2015 um 20:57:33 Uhr:


Luftfederung undicht, hab ich schon an mehreren Fahrzeugen ersetzt und neu programmiert.
Pro Luftbalg bei MB ca 600€.

Hallo MBChecker, habe gerade bei MB angerufen, die rufen 2500 Steine dafür auf. Wo hast Du das machen lassen – zufällig im Raum Stuttgart? Oder weiß jemand eine gute Werkstatt hier? Wäre für jeden Tipp dankbar, da mein Vogel total lahmt …

Benötigen mann wirklich der Tester um dieses selber zu tauschen..
Reicht es nur das steck vom kompressor abzunehmen
Was mit befüllung vor absenkung das auto am lift...

Hat jemand anweise für diese fragen.

Bmsmbdk

Zitat:

@Bmsmbdk schrieb am 16. Juni 2017 um 13:01:42 Uhr:


Benötigen mann wirklich der Tester um dieses selber zu tauschen..
Reicht es nur das steck vom kompressor abzunehmen
Was mit befüllung vor absenkung das auto am lift...

Hat jemand anweise für diese fragen.

Bmsmbdk

Tester oder SD braucht mann da nicht. Zum Ausbau muss die Feder aber völlig entleert werden!! Dazu Luftschlauch an der Feder abschrauben ( oder am T stück unterhalb der Karosse) , dann Stecker raus an der Feder. 12 V anlegen am Ventil der Feder ( wo du den Stecker ausgezogen hast, + oben - unten, mit 9 Volt geht es auch schon. Der Stecker im Bild habe ich benutzt um das Ventil in der Feder zu aktivieren ). So bekommst du die Feder leer ohne SD. Einbau muss geschehen laut Hersteller ( ich habe Febi Bilstein eingebaut). Tip: Mutter am Stoßdämpfer lösen, sonst bekommst du die Feder nicht gut rein.

Gruss,

Richard

B927aa54-vbattach160873
Deine Antwort
Ähnliche Themen