S211 ruckelt wie verrückt!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

ich fahre einen S211 320CDI Vormopf, also das gute alte Teil mit SBC Bremse, Airmatic und allem möglichen Schnickschnack. Seit einigen Monaten ruckelt der Wagen, wenn man im niedrigen Drehzahlbereich fährt und dann gefühlvoll Gas gibt. Besonders schlimm ist das Ruckeln, wenn man bergauf fährt oder einen Hänger zieht. Das Ruckeln ist im 4. als auch im 5. Gang beängstigend heftig. Einzige Abhilfe bringt forsches Gas geben, um das Getriebe in untere Gänge und damit den Motor in höhere Drehzahlen zu zwingen.

Der Freundliche meint, das sei der Wandler, und die Reparatur würde 2.500 Euro kosten. Insbesondere hat er die Wandlerüberbrückungskupplung im Verdacht.

Aber dürfte es dann nicht nur im 5. Gang ruckeln, oder hat der Benz auch im 4. Gang eine Überbrückung?

Ich bin verblüfft, dass eine Automatik nach 130.000 km die Grätsche macht, obwohl der Wagen praktisch nie im Hängerbetrieb gefahren wurde. Ich hielt die 5 Gang Automatik für unkaputtbar.

Und wenn es tatsächlich der Wandler sein sollte, wer kann mir das professionell aber günstiger reparieren?

Wohne im Raum Augsburg.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Chris

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte genau das gleiche Problem. Es ruckelte eigentlich in allen Gängen. Zurück von Kroatien nach Hause (rd. 1250 km) mit dem Wohnwagen war schon schlimm. Auf der Autobahn mit Tempo 100 im höchsten Gang gab es keine Probleme. Aber beim ANFAHREN und BESCHLEUNIGEN nur ruckeln. Schlimm. Auch schaltete das Getriebe teilweise nicht mehr richtig, sodass ich manuell hoch und runterschalten musste. Mein Fahrzeug: E220 CDI, BJ. 2004 mit rd. 90.000 km. Bis dato kein Getriebeölwechsel, da angeblich wartungsfrei.

Ich habe es mit einer Getriebespülung nach TE versucht. Hatte Bedenken dass es bei dem Fehler wahrscheinlich nichts bringen wird.
Tja, falsch. Das Problem war direkt danach verschwunden. Ich habe immer versucht den Fehler zu rekonstruieren. Der Fehler trat nicht mehr auf. In der Zwischenzeit rund 4.000 km gefahren, davon ca. 900 km mit Wohnwagen, nichts, der Fehler war weg und ist bis heute nicht mehr aufgetreten.

Kosten für die Spülung 290,00 Euro.
Ggf. versuchst du es auch mal mit einer Spülung nach TE. Hast vielleicht genau so viel Glück wie ich.

Beste Grüße
Jürgen

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dreifuffziger


Hallo Freunde,

heute habe ich die Getriebespülung nach TE machen lassen. Das Ruckeln ist weg. Ein Auto wie Samt und Seide. Späne waren keine im Öl. Sollte der Effekt nach zwei drei Monaten wieder auftreten, dann war es wohl doch der Wandler.

Gruß

Chris

Hallo,

darf ich fragen wo du du die Getriebespühlung hast machen lassen und was es gekostet hat? Bei mir will der Freundliche 400 € netto haben für die Getriebespühlung nach der T. E. Methode.

Gruß juergenwiese

Ich soll denselben Betrag blechen. War allerdings in einer "freien" Werkstatt.

Chris

Wieso macht ein defekter Wandler sich nur im 5 Gang bemerkbar?

Zitat:

@Blnbadboy35 schrieb am 4. Oktober 2021 um 22:08:19 Uhr:


Wieso macht ein defekter Wandler sich nur im 5 Gang bemerkbar?

Weil da die Übersetzung am kleinsten ist (unter 1) und die größte Kraft übertragen wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Benz_Freund schrieb am 6. Oktober 2021 um 16:22:09 Uhr:



Zitat:

@Blnbadboy35 schrieb am 4. Oktober 2021 um 22:08:19 Uhr:


Wieso macht ein defekter Wandler sich nur im 5 Gang bemerkbar?

Weil da die Übersetzung am kleinsten ist (unter 1) und die größte Kraft übertragen wird.

Wo wird da eine größere Kraft übertragen?
Das Getriebeausgangsdrehmoment im 5ten, wenn die Übersetzung unter 1 ist, ist niedriger als das Motordrehmoment.

Zitat:

@Crsin schrieb am 6. Oktober 2021 um 20:25:52 Uhr:



Zitat:

@Benz_Freund schrieb am 6. Oktober 2021 um 16:22:09 Uhr:


Weil da die Übersetzung am kleinsten ist (unter 1) und die größte Kraft übertragen wird.

Wo wird da eine größere Kraft übertragen?
Das Getriebeausgangsdrehmoment im 5ten, wenn die Übersetzung unter 1 ist, ist niedriger als das Motordrehmoment.

Das ist bezogen auf die Drehzahldifferenzen zwischen Motor und Getriebeausgang gemeint. In kleinen Gängen ist das Verhältnis günstiger für den Motor somit kann er auch schneller hochdrehen, je höher der Gang desto größer wird für den Motor die Last durch das Fahrzeuggewicht. Das haben Übersetzungen nun mal so an sich.

OK ich hab halt das Problem das er top schaltet und mein w204 V6 vom 4 in den 5 Gang bei 1700-1900 Umdrehungen leicht ruckelt,gebe ich mehr Gas ist alles top,gebe ich weniger Gas ist alles top,das kann doch nur ein Einstellungsproblem bzw update Problem sein oder?
Er müsste doch sonst auch in anderen Gängen ruckeln oder?

Du fragst in anderen Foren dass dir nur Profis antworten, selbst aber hast du auch Schwierigkeiten professionell zu sein, was? Man sollte erst mal vor der eigenen Haustüre kehren...

Hier bist du im W211 nicht W204 Forum.

Wenn wir jetzt noch wüssten, um welches Getriebe es geht könnten die Profis sogar etwas sinnvolles zu dem Thema beitragen.

Ich hab glaub ich genau das gleiche wie im 211
Bei mir ist das 722.9 verbaut und danke für die Rückmeldung

Deine Antwort
Ähnliche Themen