S211 Niveauregulierung sackt beidseitig ab
Hallo liebe Gemeinde,
Wenn der Wagen 2 Tage steht liegt der mit dem hintern am Boden. Sobald ich das Auto starte wird er auch wieder hochgepumpt,und alles ist ok solange der Wagen jeden Tag gefahren wird.
Ich werde wohl 2 neue Bilstein Luftbalge besorgen müssen.
Würde es auch selber einbauen,wäre aber froh wenn es erfahrende Schrauber hier gibt die mich in der Praktische Sache unterstützen könnten.
der Wagen hat jetzt 192tsd runter komme aus dem Raum Aachen.
Mfg
Marco
16 Antworten
Beide Seiten (bei ENR) sind nach meiner Erfahrung (mit Airmatic) aus meiner Erfahrung in 3-4 Stunden machbar... 2 Stunden halte ich schon für recht sportlich ambitioniert.
Wir haben bei mir (Airmatic) mit ablassen der HA, Tank entleeren etc. und diversen auftretenden Nervereien (Auspuff sowas von festgebacken, Luftschlauch auf einer Seite erneuern und anderer Kleinkram) etwa 8 Std. reine Arbeitszeit (mit viel Pausen und Kumpel-Geschwätz waren es dann ca. 12) benötigt. <- DIESE ANGABE BEZIEHT SICH AUSDRÜCKLICH AUF DIE AIRMATIC-LUFTFEDERN DER HA.
Hab die Schlauchverschraubungen als "Nippel" bei DB gekauft - also erzähle ich keinen Käse.
Das mit den Rädern hab ich so beschrieben - Du hast es noch etwas verfeinert, kann so falsch nicht sein, man weiß ja nie.
Und Ja, ich hab pro Seite 45 Minuten gebraucht, der Rest war schon Zugabe.
Wo ist denn das Pronblem gewesen?
Rad ab, Dämpfer unten ab und den Balg unten ab.
Dann Achse runterdrüchen und den Balg abziehen
Deckel auf und das Ventil ausstecken, Elektrik lösen.
Schlauch lösen.
Schlauch ans neue Ventil dran, Ventil rein - elektrisch verbinden - Deckel drauf.
Neue Zentrierhilfe eingesteckt, Balg dran und auf die Achse gefummelt.
Kabel mit Kabelbinder fixiert.
Alles wieder eingebaut, handfest angezogen und dann den Winkel eingestellt.
Mit den Drehmomenten angezogen - Rad dran.
Auto abgelassen, Bälge befüllt.
Ist zwar schon wieder ne Weile her, aber ich denke, das es das war.
Ist doch kein Hexenwerk.
Ich hatte zwei Wagenheber.