S211: Kann ich 235er Reifen nutzen, wenn lt. Mercedes nur 225 und 245er Reifen erlaubt sind?
Hallo,
ich habe beim Kauf des Gebrauchtwagenkaufs leider nicht darauf geachtet, dass die Felgen mit den Sommerreifen für die E-Klasse nicht offiziell eine ABE Erlaubnis haben. Ich bräuchte 245/45/R17, habe aber 235/45/R17er Bereifung.
Ist das schlecht fürs Auto? Ist das strafbar - was kann als Konsequenz drohen?
Der Verkäufer ist im Ausland - den brauche ich aktuell nicht zu fragen.
Wer weiss Rat?
Schönen Dank, bleibt gesund
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Stefan_S schrieb am 7. Mai 2020 um 14:26:03 Uhr:
Der 235/45/17 hat einen kleineren Abrollumfang als der 245/45/17. Daher weder erlaubt noch ratsam.
Völliger Blödsinn , 235 oder 245 ist die Breite , sind beides 17 Zoll , also gleicher Umfang.
35 Antworten
Welche Felge ist montiert?
Original Mercedes oder XY?
Wenn XY dann ABE lesen und dann umsetzen.
Wenn die Reifengröße dort nicht drin steht wirds wirds nur über eine Einzelabnahme gehen oder garnicht.
Zum Thema Versicherungsschutz: der Verlust des Versicherungsschutzes tritt ein, wenn der "Mangel" ursächlich für den Versicherungsfall ist. Erlöschen der BE ja, Verlust Versicherungsschutz in diesem Fall eher nicht. Was nichts daran ändert, es genau so zu halten, wie @slawik-br gemacht hat. Zumal die Abnahme zwischen rund 40 - 80 € beträgt, die OW bzw. das Bußgeld höher liegen dürfte - und dann die Abnahme immer noch durchgeführt werden oder sowieso umbereift werden muss.
https://www.mercedes-benz.de/.../...ssige-rad-reifenkombinationen.html
An das Forum,
da ich mir schon gedacht habe, dass es besser ist, diese Lösung nicht zu fahren, werde ich mir einfach passende Felgen besorgen und die "falschen" verkaufen.
Danke jedenfalls.
Gruss
Ähnliche Themen
@sir_jonathan
und wer soll die Felgen für einen 211er mit falscher Bereifung kaufen?
Man könnte unter Umständen, vielleicht, eventuell die richtige Bereifung auf die Felgen aufziehen, und die nun nicht mehr benötigten Reifen veräußern.
Wieso falsche Bereifung, irgend jemand darf sie vielleicht so fahren. Ich habe auch 265 drauf, und darf so fahren. Also falsch ja jetzt leider nur für dein Fahrzeug.
Langsam ist es unfassbar. @JoeDreck hat wenige Postings über Deinem die erlaubten Rad/ Reifenkombination verlinkt. Ist dort irgendwo eine 235 Breite erwähnt? Und da ist, welch ein gigantischer Zufall, die 265 Reifenbreite erwähnt.
Und wenn jemand 235/ 45 R17 fahren darf, wird er wohl die Felgen von MB eintragen müssen oder, viel wahrscheinlicher, passen die dann nicht.
Solange wir nicht wissen, ob der TE originale Felgen oder andere drauf hat, ist das alles fischen im Trüben.
Die Kollegen wie @Brunky fahren einfach mal Alles in jeder Größe und wundern sich warum es bei der HU keine Plakette gibt.
Die Posts von juri.gagarin stimmen vollumfänglich. Wenn Du nur die liest, bist du auf der sicheren Seite.
Mach mal ein paar Bilder von den Felgen und dann kann dir vielleicht noch besser geholfen werden, bevor du einen Schnellschuss wagst!
Zitat:
@Gustavo320 schrieb am 7. Mai 2020 um 18:28:05 Uhr:
Solange wir nicht wissen, ob der TE originale Felgen oder andere drauf hat, ist das alles fischen im Trüben.
Die Kollegen wie @Brunky fahren einfach mal Alles in jeder Größe und wundern sich warum es bei der HU keine Plakette gibt.
Die Posts von juri.gagarin stimmen vollumfänglich. Wenn Du nur die liest, bist du auf der sicheren Seite.
Mach mal ein paar Bilder von den Felgen und dann kann dir vielleicht noch besser geholfen werden, bevor du einen Schnellschuss wagst!
Deine dummdreisten Behauptungen kannst du dir schenken . Ich habe alles eingetragen und fahre Original . Und ein Kollege bin ich von Dir auch nicht . Lese mal den kompletten Thread und dann kannst was dazu schreiben. So ich bin denn mal raus .....
Na Gott sei Dank!
Komisch, bei dir ist alles eingetragen aber dem TE empfiehlst du, einfach mal so zu fahren. Ganz toll!
Da würde ich an Stelle des TE mal bei einer Prüfstelle vorbeifahren und einen Prüfer drauf schaun lassen.
@Gustavo320
Du hast Recht, ich bin von Originalfelgen ausgegangen. Aber: falls es Zubehörfelgen sind, ist es doch auch so: entweder es gibt ein Gutachten mit der entsprechenden Freigabe (dann wäre aber keine Frage nötig) oder es muss abgenommen werden oder es wird nicht abgenommen, da nicht zulässig.
Man kann jetzt über das regulierte Deutschland schimpfen, nur ändert das aktuell nichts. Und wenn ich die "getunten" Ford/Opel/VW usw. sehe, ist es schon gut, das da eine gewisse technische Kontrolle vorhanden ist. Die Baureihe 211 kommt auch langsam in die Richtung - tiefer - breiter - unfahrbar (hat aber jetzt nichts mit dem TE zu tun).
Ja, deine Sichtweise ist komplett richtig. Aber solange der TE sich nicht mehr rührt, können wir auch nicht helfen!
Zitat:
@juri.gagarin schrieb am 7. Mai 2020 um 17:27:40 Uhr:
@sir_jonathan
und wer soll die Felgen für einen 211er mit falscher Bereifung kaufen?
Man könnte unter Umständen, vielleicht, eventuell die richtige Bereifung auf die Felgen aufziehen, und die nun nicht mehr benötigten Reifen veräußern.
Laut KBA sind die für z.B. eine C-Klasse und das Nachfolgemodell zulässig - ich kam nur nie auf die Idee zu schauen, ob der Vorbesitzer hier nicht richtig aufgepasst hat. Natürlich macht es keinen Sinn, dass einem anderen w/s211 Besitzer andrehen zu wollen. Das macht die Felgen ja nicht unnütz.
Schönes Wochenende
Zitat:
@sir_jonathan schrieb am 8. Mai 2020 um 08:54:29 Uhr:
Zitat:
@juri.gagarin schrieb am 7. Mai 2020 um 17:27:40 Uhr:
@sir_jonathan
und wer soll die Felgen für einen 211er mit falscher Bereifung kaufen?
Man könnte unter Umständen, vielleicht, eventuell die richtige Bereifung auf die Felgen aufziehen, und die nun nicht mehr benötigten Reifen veräußern.Laut KBA sind die für z.B. eine C-Klasse und das Nachfolgemodell zulässig - ich kam nur nie auf die Idee zu schauen, ob der Vorbesitzer hier nicht richtig aufgepasst hat. Natürlich macht es keinen Sinn, dass einem anderen w/s211 Besitzer andrehen zu wollen. Das macht die Felgen ja nicht unnütz.
Schönes Wochenende
Man sollte Felgen für andere Autos wenn im ersten Thread erwähnen.
Denn nicht jede Felge hat die Richtige Traglast.
Kopfschütteln
Zitat:
@Brunky schrieb am 7. Mai 2020 um 14:47:33 Uhr:
Wenn der TE statt 245 er , 235 er verbaut hat dann ist das sehr wahrscheinlich auch so in den Papieren. Er hat den Wagen so gekauft , ich geh mal davon aus das der Verkäufer keine ( vorsätzlich ) falsche Rad / Reifenkombination verbaut hat.
@juri.gagarin muss ich dir erzählen wie der Abrollumfang ermittelt wird? Der Umfang des Rades ist gleich bei 235 oder 245. Der Wert ist die Reifenbreite.
Und selbst wenn, von 16 bis 19 Zoll hab ich alles eingetragen und könnte das auch fahren.
Jedoch ändert sich der Umfang nur gering , sonst müsste ich ja jedesmal den Tacho angleichen .
Servus,
du meinst das nicht im ernst- der abrollumfang zwischen 235/45/17 und 245/45/17 ist natürlich unterschiedlich. genau 1,4 %.
bei einer Zubehör felge für den 211er ist die reifengröße aufgeführt, sollte (ich mach das nie) natürlich eingetragen werden.
die Ausführungen hier werden immer dümmer.
gruß F