S211 Hinterachse Tieferlegen
Guten Tag,
Ich habe mir einen S211 zugelegt mit verbauten KAW Federn auf der Vorderachse. Nur der Vorbesitzer kam wohl noch nicht dazu die Hinterachse tiefer zu legen. (ENR) Kein Airmatic.
Gibt es koppelstangen für die Niveausensoren? Oder benötigt man nur einen? Kann mich kurz jemand aufklären.
Eventuell auch DIY Möglichkeiten (am w220 konnte man gewindestangen als Koppelstangen verbauen) oder den Sensor mit verbiegen manipulieren. Wie ist das am 211er?
Mit freundlichen Grüßen
36 Antworten
Mit einer ordentlich geladenen Batterie braucht man keine Angst haben, dass er nachher nicht mehr startet. Lediglich beim Bremsbelag Tausch mit anschliessendem Entlüften beim Vormopf ist es nicht sicher, dass man fertig wird, bevor die Bordelektronik die Batterie leergezogen hat.
Zum Theme ENR und Neigungswinkel: Es gibt hier eine Menge Artikel, die einerseits das Romess Messgerät in den Himmel loben, dann die Wasserwaagen-App fürs Handy beschreiben, bis zum Punkt *Fantasie-Angaben*. Diese müssen allerdings im genannten Rahmen bleiben und die gefühlte Härte der HA ändert sich auch mit diesen Angaben. Tatsächlich sind die Winkelwerte für die airmatic gedacht, wo man ja alle 4 Ecken einzeln einstellen kann.
Zitat:
@alecxs schrieb am 30. März 2025 um 19:38:46 Uhr:Zitat:
das oder hab ich überlesen, aber CTEK MXTS 70 gibt's nicht für 170,- € 😉
Passt nicht ganz zum Thema hier, ich denke Sie sind in der Lage ein Ladegerät zu finden 🙂
Ich nutze wie gesagt ein günstiges Ladegerät aus dem Baumarkt für Diagnosen, welches völlig ausreicht die Ladespannung bei 12,X Volt zu halten..
Guten Tag.
Kurzes Update: ich habe gerade 1 Stunde mit meiner Hinterachse rumgespielt und es hat nicht geklappt.
Problem: der Tolerranzbereich bis 3,0V ist nicht zu überschreiten (zum Speichern des Niveaus)!
Romess mit Hilfe einer App am Lenker gemessen ist kein Problem jedoch fehlen mir so 0.8-1,2cm.
Das eine Bild vom Wagen ist im 3,9V Bereich (deutlich tiefer) als ich speichern kann. So wäre mein Wunsch. Jedoch ist bei 3.0V noch nicht meine Wunschtiefe. Habe alles Menüs probiert und finde es eventuell nur nicht.
Wer eine richtige Anleitung zum ENR tieferlege hat bitte um echte Hilfe ohne Meinungen. Scheinbar genauso wie Airmatic ein Toleranzbereich vorhanden und nicht so wie vermutet wurde bei ENR nicht..
Lg
Dreh doch einfach den Sensor in die gewünschte Position.
Ähnliche Themen
Wollte ich auch gerade schreiben.
Auf den maximal einstellbaren Bereich per Diagnose gehen. Den Rest mit Verdrehen des Sensors einstellen.
Zitat:@Hyperbel schrieb am 31. März 2025 um 20:29:43 Uhr:
Wollte ich auch gerade schreiben.
Zitat:
Auf den maximal einstellbaren Bereich per Diagnose gehen. Den Rest mit Verdrehen des Sensors einstellen.
Echt jetzt? Ich dachte der Sensor ist eine feste Koppelstange ohne einstellbereich..
das wäre natürlich vom feinsten
Der Hebel sitzt zwischen der Stabistange und dem "Steuergerät" (ein Hallsensor).
Auf der Stabistange kann man den wohl verdrehen. (Schraube lösen)
Habe ich selbst aber noch nicht gemacht weil er damals mit der Diagnose tief genug kam. Und meinen 211er habe ich seit 2018 nicht mehr. Kann also auch nicht mehr selbst nachschauen.
Habe mir jetzt mal Vediamo installiert. Wir kommen der Sache näher.. ich hab grad was geändert, ich weiß nur nicht was 😁
Zitat:
Der Hebel sitzt zwischen der Stabistange und dem "Steuergerät" (ein Hallsensor).
Auf der Stabistange kann man den wohl verdrehen. (Schraube lösen)
Habe damals den ori Plastikverbinder, der abgegammelt war gegen eine Metallausführung aus dem Zubehörhandel getauscht. Das Plastikteil war fix und nicht veränderbar, das Metallteil war ausgeführt wie ein Gasseilzug bei alten Mercedes, also zum verstellen mit Kontermuttern beidseitig - damit müsste es funktionieren. Die Verbindung der Stange zum Stabi war aber fix mit einer Art U-Bügel geschraubt.
Mit dem Hebel vom Hallsensor hab ich den Wagen zwischen Geländewagenhöhe und Rennwagentiefe einstellen können.
Wenn man zu tief kommt, kann es sein, dass die HA bei Schlaglöchern durchschlägt, da muss man dann wieder ein wenig höher gehen oder langsamer fahren.
Da gab es eine Serie von billiger ausgeführten Teilen aus Plaste - die wurden teilweise im Nachhinein getauscht. Aber das ist soooo lange her.
Oder war das nur der Bügel? Ich weiß es nicht mehr.
Zu tief ist auch nichts. Der Federweg ist dann einfach zu kurz und wenn die Karre dann ständig durchschlägt...
Und optisch kann ich persönlich der Sache dann auch nichts mehr abgewinnen, wenn der Wagen am Boden schleift.
Aber das soll jeder für sich entscheiden.
Super. Also quasi am Stabi den U-Verbinder(der drumrum geht) bisschen verdrehen?
Heißt: höher(längerer sensorweg) tiefer
Oder tiefer drehen (kürzerer sensorweg) höher?
Wenn der so aussieht wie bei mir dann drehst Du dort lieber gar nichts mehr dran herum. Die Vediamo Funktion findest Du auch im DAS.
Ich bin gerade am basteln das mit einer Bluetooth App zu steuern. 🙂
Ich habe mir einen kleinen Adapter gebaut mit dem man die Höhe nach belieben verändern kann. Das Signal vom Sensor wird manipuliert. Im Gegensatz zur Methode mit Koppelstangen findet die Manipulation elektrisch statt.
Mit der Bluetooth App habe ich noch nicht angefangen, da nicht jeder ein Android Smartphone besitzt. Stattdessen finden die Einstellungen über die Lenkradtasten statt.
Einziges Manko: Man muss irgendwo das Kabel vom Sensor abgreifen. Ich überlege wie man das Plug & Play gestaltet ohne Kabel ziehen und rückstandsfrei rückrüstbar.
Das ganze funktioniert natürlich auch mit anderen Fahrzeugen die diese Sensoren verbaut haben, auch mit AIRmatic. Da kann man dann für jeden Modus eine individuelle Höhe festlegen. Kosten zum Nachbauen halten sich in Grenzen < EUR 50. Hat jemand Interesse an diesem Projekt?
@alecxs
Ist das nur für einen Sensor (Niveau) oder 3 (Airmatic 211) oder 4 (W212/218, W221/216, W164/W251)?
Hey, die Platine war ein Schnellschuss und hat nur 3x Sensoren Beschaltung, aber kann ich gern auf 4x Sensoren erweitern. Ich habe knapp € 10 bezahlt für 5x Platinen bei JLCPCB. Für die Lenkradtasten bräuchte man aber die CAN Frames, aktuell habe ich die nur für 211/219.