S211 Heckwischer von Skoda

Mercedes E-Klasse W211

Da die Wischerblätter nach kürzester Zeit die immer die nervigen vier Schlieren bilden , wollte ich einen neuen holen ..... fast 18 Euro bei Lueg in Essen ....! 
Nun habe ich im Internet geschaut, ob es da nicht eine bessere Lösung gibt .
Durch Zufall bin ich über google auf ein Link aus einen Mercedes-Forum gestossen wo einer ein Skoda Oktavia II Aerotwin-Wischer inkl. Arm getauscht hat , welcher nicht nur besser wischt , sondern auch noch besser ausschaut .
Es ist mir vorher nicht so in Auge gestossen , aber der alte Arm inklusive Wischer ist wirklich ein hässlicher Anblick und erfreue mich über den neuen "Skoda" Wischer ...... 😉

Falls einer Interesse hat und diesen Wechseln möchte , hier die Teilenummern ... zu bestellen Natürlich bei Skoda .

Wischerarm: VW-Teilenummer: 1Z9955707
Wischerblatt: VW-Teilenummer: 7E0955425
Abdeckkappe: VW-Teilenummer: 1Z99955435

insgesamt habe ich ca 38 Euro bezahlt und gewechselt habe ich das Ding in fast 5 Minuten ......

und in Zukunft kostet mich der Wischer keine 7 Euro !

Lisa

Beste Antwort im Thema

Da die Wischerblätter nach kürzester Zeit die immer die nervigen vier Schlieren bilden , wollte ich einen neuen holen ..... fast 18 Euro bei Lueg in Essen ....! 
Nun habe ich im Internet geschaut, ob es da nicht eine bessere Lösung gibt .
Durch Zufall bin ich über google auf ein Link aus einen Mercedes-Forum gestossen wo einer ein Skoda Oktavia II Aerotwin-Wischer inkl. Arm getauscht hat , welcher nicht nur besser wischt , sondern auch noch besser ausschaut .
Es ist mir vorher nicht so in Auge gestossen , aber der alte Arm inklusive Wischer ist wirklich ein hässlicher Anblick und erfreue mich über den neuen "Skoda" Wischer ...... 😉

Falls einer Interesse hat und diesen Wechseln möchte , hier die Teilenummern ... zu bestellen Natürlich bei Skoda .

Wischerarm: VW-Teilenummer: 1Z9955707
Wischerblatt: VW-Teilenummer: 7E0955425
Abdeckkappe: VW-Teilenummer: 1Z99955435

insgesamt habe ich ca 38 Euro bezahlt und gewechselt habe ich das Ding in fast 5 Minuten ......

und in Zukunft kostet mich der Wischer keine 7 Euro !

Lisa

136 weitere Antworten
136 Antworten

Der Scheibenwischer nicht. Die freie Sicht nach hinten durch mindestens 2 Rückspiegel schon.
Wie man die erreicht, bleibt einem selbst überlassen - auch der 3. Spiegel ist nicht verboten und ein 4. glaub ich auch nicht.
(Bei LKWs hängen ja teils bis zu 4 Spiegel oder mehr pro Seite)

Hallo.

Hier meine Variante, mit der ich sehr zufrieden bin.
Wischbild echt super im Vergleich mit dem Original und größer geht das Wischbild auch nicht mehr.

Der Wischarm ist vom Q5 Heck und das Wischblatt vom aktuellen A4 Heck.
Habe keine Teilenummern und keine Ahnung was der Spaß kostet.

Gruß
R138

Zitat:

Original geschrieben von R138


Hallo.

Hier meine Variante, mit der ich sehr zufrieden bin.
Wischbild echt super im Vergleich mit dem Original und größer geht das Wischbild auch nicht mehr.

Der Wischarm ist vom Q5 Heck und das Wischblatt vom aktuellen A4 Heck.
Habe keine Teilenummern und keine Ahnung was der Spaß kostet.

Gruß
R138

Habe in einem anderen Forum die Teilenummern nebst Preisen gefunden:

8R0 955 407 Wischerarm 24,10€
8K9 955 205 Kappe 4,70€

evtl.

N 015 083 15 Mutter 0,15€

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Das mit dem 212er war der glyoxal - obere hälfte auf der letzten Seite.
Ich hatte nur heut morgen nachgeschaut was gerade und was wellig am Heck ist und da scheint der tatsächlich einer der wenigen geraden zu sein.

Ich selbst hab inzwischen den von VW.

(Der gerade vom 212er hängt auch noch ein Stückchen mehr in der schwarzen Umrandung der Heckscheibe - da braucht man eigentlich keine Wischwirkung.)

@tullux

das Wischerblatt steht ca. 3 cm über der schwarzen Umrandung. Auf meinem Foto schlecht zu erkennen also kpl. im Sichtbereich. Lediglich nach oben könnte das Blatt etwas länger sein.
Jedenfalls ist die Reinigung optimal es ist im gesamten Bereich ideal sauber und nicht wie voher im Mittelfeld verschmiert.
Ich finde die Form sehr passend und wesentlich besser als vorher.
Teile- Nummer : Wischerarm A 212 820 12 44 - 20 Euro und
das Wischerblatt A 212 820 09 45 -10 Euro alles Netto.
Wie erwähnt muß lediglich die Aufnahme etwas abgeschliffen werden.

glyoxal

Ähnliche Themen

Na, das habt ihr ja toll gemacht.
Mir ist vorher gar nicht aufgefallen, dass der Heckwischer so selten hässlich ist! 😠

Jetzt gehe ich jeden Tag an unserem Kombi vorbei und mir sticht dieser peinliche Heckwischer ins Auge 🙁🙁🙁...

geht mir genauso... ich hab hier noch nen geleasten skoda stehen, der nächsten monat zurück zum händler geht. hab mir schon überlegt ob ich die wischer nicht einfach tauschen soll 😁

Das beruhigt mich! 😁

Ich glaube, ich versuche den Q5 Wischer. Meine Frau meint inzwischen auch, dass der Wischer total peinlich ist... 🙁

Kann mir jemand sagen, ob der Audi Wischer so angebracht werden kann, dass er im Ruhezustand auch wirklich "wagerecht" steht?

Lieben Gruß

Nein die Wischer aus dem Hause VW/Audi usw haben fast alle diesen Knick .

Einzige Alternative wäre der S212er Wischer 😉

Lisa  

Also der Knick stört mich nicht.
Kann ich denn den Wischer so montieren auf der Aufnahme, dass der Arm als solches wagerecht anliegt? Ich meine, dass der Wischerarm praktisch paralel zur unteren Kannte der Scheibe anliegt und nicht in einem anderen Winkel verläuft. Also nicht schräg in der Ruheposition liegt.

Wisst ihr, was ich meine? *gaga*

Der Zapfen beim 211er ist geriffelt.
Der Original-Skoda-Wischer hat nur eine Alubuchse die sich auf dem Zapfen verformt und somit in jeder Position montierbar ist.
Wie das bei dem Q5-Wischer ist weiß ich nicht. Wenn er geriffelt ist wird es u.U. problematisch.

Hyperbel

Der bleibt gerade ..... zumindest so gerade wie du ihn anschraubst 😉
Das Innenteil vom Wischer ist aus Alu , der Bolzen am S211 ist aus Stahl und bein anschrauben presst sich das Teil praktisch fest 😉

Im übrigen sehe ich kein Unterschied zwischen den Q5 A4 Wischer und dem Skodawischer 😉

Lisa

oder dem aus ebay:

Seit wann bietet ebay Heckwischer an ? 😁

Der gezeigte ist auch aus dem Hause des VW Konzerns 😉

Lisa

Zitat:

Original geschrieben von medusaHH


Na, das habt ihr ja toll gemacht.
Mir ist vorher gar nicht aufgefallen, dass der Heckwischer so selten hässlich ist! 😠

Jetzt gehe ich jeden Tag an unserem Kombi vorbei und mir sticht dieser peinliche Heckwischer ins Auge 🙁🙁🙁...

Das geht mir genauso. Ich habe nie einen Gedanken an den Heckwischer verschwendet, und was macht Ihr? Postet hier so schöne Bilder von viel schickeren Wischern am S211.

Mir bleibt also nichts übrig, als das wohl auch in naher Zukunft zu ändern. Ich denke allerdings darüber nach, Euch das Ganze in Rechnung zu stellen.

😁

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von C3PO V3.0


Alternativ zum Skoda-Wischer, kann man auch den hier nehmen:
http://cgi.ebay.de/.../200413679727?...
Den habe ich montiert und bin hoch zufrieden, und habe gegenüber dem VW-Preis nochmal 4 Euro und die Lauferei gespart

Moin!

So einen habe ich seit Ende 2007 an meinem Kombi und bestens -noch heute- damit zufrieden, obwohl der in der Abdeckkappe die Öffnung für die (am Originalauto) Wasserdüse hat. Zuerst hatte mich das etwas gestört, heute sehe ich das gar nicht mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen