S211 E 280 CDI MOPF liegt nach 2,5 Wochen Standzeit hinten tiefer
Hi,
Habe grade meinen Dicken nach 2,5 Wochen Standzeit gestartet und mir ist VOR dem Starten aufgefallen, dass er hinten tiefer lag als sonst. Ich hatte senkrecht zur Straße geparkt, d.h. das Heck hing sozusagen über dem Gehweg.
(also ich parke 90° zur Fahrtrichtung auf dem Asphalt und je nachdem wie wierum man sich auf den Parkplatz stellt, hängt dann Front oder Heck über Bordstein/Gehweg. Ich hatte rückwärts geparkt, sodass das Heck über dem Gehweg hing, aber alle Räder auf dem Asphalt/Parklücke)
Als ich ihn vor 2,5 Wochen abgestellt hatte, waren zwischen Gehweg/Bordstein und Unterboden noch ca. 5-6cm Luft. Vor dem Start lag er jetzt sozusagen auf dem Gehweg/Bordstein auf. Kofferraum war unbeladen.
Auto gestartet und wieder ausgestiegen, Höhe war wieder normal😉
Ich habe kein Airmatic und kein ABC-Fahrwerk. Ganz normaler S211 Avantgarde Ausstattung.
Ist das normal so oder ist irgendwas kaputt?
LG gekko
Beste Antwort im Thema
So wie man hier im Forum liest ist Arnott nicht zu empfehlen. Bilstein ist wohl Erstausrüsterqualität.
Also: Bilstein gut....
37 Antworten
kurzes Update von mir:
- Das mit den Holzklötzern hat nicht so gut funktioniert. Auto steht auf nem Parkplatz an der Straße und die sind durch Wind oder andere Leute immer entweder leicht verrückt oder umgefallen gewesen.
hatte 2-3 cm Platz gelassen zwischen Wagenheberaufnahme und dem höchsten Punkt der Klötze. Das Auto ist in den letzten Tagen aber nicht nach unten gesackt und dadurch waren die Klötze durch das Auto nicht von oben belastet und somit auch nicht "fixiert". Habe sie jetzt erstmal entfernt.
Auto scheint erstmal nicht weiter nach unten zu sacken (steht zur zeit nur, fahre nicht), sodass ich es weiter beobachte und ab und zu mal die Höhe messe. So sehe ich dann ob er wieder absinkt und wenn ja, ob eine Seite stärker betroffen ist als die andere, oder er gleichmäßig absinkt.
Dank einem netten User hier im Forum wurde mir eine Werkstatt hier in Magdeburg empfohlen, die suche ich auf, sobald ich es etwas beobachtet habe.
Reparieren lasse ich so oder so, entweder in Magdeburg oder in einem Monat in Berlin.
Danke für eure Hilfe soweit!
Habe jetzt weiter beobachtet, Auto sinkt nach wie vor in 2 Wochen hinten ca. 3-5cm tiefer.
Dabei habe ich festgestellt, dass beide Seiten gleich absinken.
War noch nicht so tief, dass eine Fehlermeldung im KI beim Start erscheint.
In einer Woche habe ich den Werkstatttermin und wollte daher nochmal kurz nachfragen:
Ich hatte mal in nem anderen Thread gelesen, dass es unwahrscheinlicher ist, dass es an einem der Dämpfer liegt, wenn das Auto auf beiden Seiten gleichmäßig absinkt.
Eine Undichtigkeit oder ein Sensorfehler könnte dann auch die Ursache sein.
Wie sind eure Erfahrungen dazu?
Und wisst ihr ob die Werkstatt die Ursache mit der Stardiagnose schnell herausbekommt, auch wenn noch keine Fehlermeldung im KI erschienen ist?
Danke schonmal für eure Hilfe!
Mit der SD kann deine Werkstatt sämtliche AIRmatic Tests durchführen. Haben sie zusätzlich noch Ahnung wie man Fehler sucht ohne auf einen Computer angewiesen zu sein der ihnen alles vorkaut sollte das keine unüberwindbare Hürde darstellen.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 6. September 2018 um 14:00:23 Uhr:
300,- Euro für einen Balg ? Dann aber keinen originalen bzw von Billstein oder ? Ich meine die liegen bei ca 500,- Euro pro Stück.
322 € pro Balg und etwas über 200€ für beide Dämpfer , alles natürlich Bilstein. Komplett alles gemacht in 5 h . Alleine mit Bühne.
Hallo Brunky, was ist das für ein blaues Teil?
Habe am Montag das Auto wieder abgeholt, es war während meiner Urlaubswoche in der Sternwarte.
Leider konnten sie den Fehler nicht finden, dafür hat es mich aber auch nichts gekostet.
Sie vermuten aber auch ein sehr kleines Leck in den Luftbälgen.
Ich soll es weiter beobachten und sobald der Luftverlust schneller wird, würden sie wohl ziemlich sicher den Fehler finden.
Zitat:
@chruetters schrieb am 8. Oktober 2018 um 07:31:02 Uhr:
Hallo Brunky, was ist das für ein blaues Teil?
Zentrierung für den Balg @chruetters , so muss er sitzen.