S211 E 200K Zylinderkopfdichtung Ventile. Läuft schlecht bei Standgas
Hallo liebe Gemeinnde ,
mein Stern macht Probleme...
Ich bräuchte mal dringend aus diesem Erfahrungspool eine Einschätzung zur Lage .
Motor M 271.956
Schlüsselnummer : 1313 und ACA
Baujahr 11/2008
135kw/ 184PS
gekauft 12.2010 als junger Stern ,nach zuviel Verbrauch im Winter wie ich fand ,Umbau auf Gas 12.2012 Prinsanlage bei ca 97 tkm.
jetzt 160 t Km
Der Wagen lief bisher 150 tkm ohne Probleme.
Vor 10 tkm hatte ich die Zündspulen ausgetauscht ,da es hin u. wieder Zylinderaussetzer gab.Motorwarnlampe ging hin u. wieder an.
Es wurde festgestellt das die Ventildeckeldichtung wohl undicht ist,erste Kerze stand im Öl.
Seit einiger Zeit geht immer wieder die Motorwarnlampe an und es zeigt sich folgendes Problem.
Wenn Motorwarnlampe schon an ist :
Motor läuft im Stand grotten schlecht ,die Drehzahl läuft hoch und runter ,gestern hatte er im Stand wohl auch Fehlzündungen (das ist Neu ) beim Warmlaufen.
Sobald ich Gas gebe, läuft er rund und sauber,wenn ich an die Ampel fahre und bremse ruckelt u. zuckelt er und geht oft aus.
Nun bin ich mit Warnlampe an Langstrecke gefahren,wenn ich ohne gr Gaszugeben 120 fahre, läuft er prima, sobald ich zb am Berg Gas gebe ,fängt er an schlecht zu laufen, dann muss ich ihn am Besten ausmachen kurz warten dann gehts wieder besser ......nicht optimal ich weiß.
Zeitweise hat sich die Motorwarnlampe nach einer Nacht selbst ausgeschaltet,nun leuchtet sie schon ein paar Tage.
Wenn man den Speicher löscht (aussage MB aussetzer div Zylinder) läuft er wieder prima wenn man nicht so doll Gas gibt.
Ansonsten geht die Schose dann wieder von vorne los ....
Ich hoffe es wird einer daraus schlau und kann helfen.Habe schon wunde Finger vom googeln.
Der "Freundliche" will erstmal alles auseinander bauen und dann mal schauen woran es liegt und mir wurden schon 3500 bis 4500 eur angekündigt .... das Ganze finde ich nicht wirklich zufriedenstellend ,da ich denke, das eine Firma wie MB auf einen gewissen Erfahrungsschatz etc zurückblicken sollte .
Bei Gasanlagen LPG heben sie eh gleich die Hände ,
Ich weiß das die Anlagen Probleme bei den Motoren verursachen können,nun sagte mir ein Motorenhändler ,das die Motoren 271.956 sowieso öffter Probleme hatten auch ohne Gas ??
Wenn ich nun anfange da was zu machen,will ich das auch gleich vernünftig machen lassen ,Kette neu event. Zylinderkopf mit Ventile und ???? etc.
Es könnten wohl die Ventile sein ??? nach meinen jetzigen Recherchen ??
oder doch Kompressor oder Luftmengenmesser ??
Übermorgen werden erstmal Kompression gemessen
Bitte keine rüden Beschimpfungen warum Gasumbau oder warum nicht zum Freundlichen oder was auch immer ,der Ton ist nicht immer nett hier und nach fast 40 Jahren Autobesitz und nicht wenige MB`s hat es seine Gründe ,warum ich vorher recherchiere und nicht alles MB überlasse,leider kann man halt nicht jede Kuh skrupellos melken...
Besonders gerne auch die Kommentare - Benz fahren und nicht zum Freundlichen fahren - bitte bitte nicht ....
bin in Hamburg wenn einer kompetent ist komme gerne vorbei ..
Danke schonmal im voraus
Nachtrag :
ach ja wichtig : um den Öleinfülldeckel ist es feucht,ich habe das Gefühl das er dort Öl herausdrückt
es liegt nicht an dem Gasbetrieb !!! das habe ich schon öffter jetzt getestet.
Die Probleme tauchen mit Benzin sowie mit Gas auf .
wer Antwort weiß und nicht schreiben will ich rufe gerne an .. bitte Tel Nr übermitteln PN etc
Beste Antwort im Thema
und hier nun zur abschließenden Info:
So, nun ist er wieder fit ,er läuft wie ein Kätzchen seidenweich und ruhig.
Doch die Frage steht im Raum - warum passiert das schon bei 160tkm (bzw der Schaden / längung der Kette etc war bestimmt schon bei ca 30 bis 50 km vorher denke ich ,bei den Zahnrädern ??) bzw warum hat Mercedes mich nicht schon längst bei vorherigen Wartungen auf das Problem Kette / NV aufmerksam gemacht.
Das wäre ihre Pflicht so finde ich.
oder warum hört ein erfahrener Meister (ich war bei zwei MB Werkstätten hier in Hamburg / im Westen) nicht, wenn er den Wagen Probefährt ,das das zischen beim Gas geben und dann der unruhige Lauf etc ,das es die Kurbelwellenentlüftungsschläuche sind .... ist ja kein unbekanntes Problem....
Als dann alles zusammen war,lief er leider beim Testlauf recht schlecht in den oberen Drehzahlen ab 3000 U/min,als wenn er einen Korken im Arsch hätte .
Nach vielem messen und ......dann der Einfall,
Kamerasonde in den Kat und siehe da ,das sah nicht gut aus ,event ist er auch durch falsche Gasabstimmung zu heiß geworden,zumindest war er in der Mitte innen / schaut Fotos zerschmolzen.
Also, dann noch Kat neu und dann auch nicht am falschen ende sparen und beide Lamda Sonden neu
tja wenn dann .....
an Arbeiten war da :
Zylinderkopf Demontage
Kopf überholen + planen Ventilsitze nachfräsen Einlassventile einschleifen .....
Montage Kopf
Kompressor neu befüllen
Wechsel Kat u. Lamdasonden
27,5 Std zusammen
Tja was ist Neu :
Zylinderkopfdichtsatz Kopf u. Flächendichtung
1 Satz Kopfschrauben
4 Kerzen /Gas
1 Zündspule
8 Außlassventile
1 Steuerkettensatz inkl. Laufschienen u. Spanner
2 Nockenwellenversteller Ein u. Auslass
1 Satz Kurbelgehäuseentlüftung Schläuche u. Rückschlagventil
div Additive Ölschlammspülung,Systemreiniger,Hydrostößeladd.,Drosselklappenreiniger ..
12 liter Motorenöl (wechsel nach ca 100 km nach Reparatur neues Öl u. neuer Filter)
2 Ölfilter
125 ml Kompressoröl (es war nur noch ca 30 ml im Kompressor )
1 x Luftfilter
2 x Lambdasonden Regel u. Diagnosesonde
1 Kathalysator + Krümmerdichtung
und hier ein Paar Bilder zum schauen .......
36 Antworten
@ Bernd d. Brot
das musst du mir mal erklären,warum die Werkstatt jetzt was falsch gemacht hat.
Fakt war,er lief absolut Sch..... wie weiter oben ja ausführlich beschrieben.
Wie du ja auch schon richtig geschrieben hast:
die Kurbelwellenentlüftungsschläuche hatten einen Riss
und die Ventildeckeldichtung musste ja auch neu.
Ich kann doch nur dankbar sein,das er eine so saubere Arbeit gemacht hat und das für einen annehmbaren Preis ...
du hattest ja schonmal erwähnt ,das er mich wohl abzocken will .
Zitat:
"Naja, ich sag mal nichts weiter! 100 % IG war es nur der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung und dein Mechaniker zockt dich ein wenig ab! Aber egal."
Meine Meinung:
auf lose Vermutungen sollte man solche Anschuldigungen nicht aussprechen finde ich....
du hast mir so manchen guten Tipp gegeben,wirklich besten Dank dafür .
jedoch Kommentare von dir wie :
Zitat:
"Jeder Monteur lebt vom Geschäft. So ist das nun mal"
hmmmmm ganz ehrlich : weniger ist manchmal mehr -das kann man sich echt sparen,weil das hilft nicht weiter, macht aber auch nicht schlauer .
einfach überflüssig.
ich bin froh das mein Mechaniker aufgrund der Messergebnisse die Ventile angeschaut hat und somit auch das schadhafte Ventil entdeckt hat,wo mit Sicherheit das fehlende Metallteilchen von der Zündkerze durchgeschossen ist.
Auch das wechseln der Kette und somit die Feststellung das die NW Zahnräder verschlissen sind war richtig.
Dein Kommentar oben:
Zitat:
Naa, schicke Fotos sind es ja. Die Nockenwellenräder nutzen sich von der gelängten Kette ab. Tauscht man die Kette schon mal bei 80-100 Tkm ,nebst Kettenspanner, ist die Abnutzung sicher nicht so extrem.
sorry ,wer wechselt denn schon eine Kette nach 80tkm ??? da würde ich nie im Traum drauf kommen.
(Mercedes nichtmal wenn sie aufgewacht sind )
Mercedes hat die Pflicht !!! aufgrund ihrer Globalen Erfahrungen, alle Fahrer solcher Motoren darauf hinzuweisen.Ansonsten ist es doch grob Fahrlässig und vorsätzliche Schädigung am Kunden.
Alle ausgetauschten Teile haben neue Teilenummern will heißen die alten Teile waren Sch......
Es soll ja auch div Rückrufaktionen in den Staaten gegeben haben aufgrund der Kette NV Räder u. der Kurbelwellenentlüftungsschläuche.
Aber mit uns Trotteln kann man es ja machen ..... dort stürzt sich gleich eine Heerschar kleverer Anwälte auf solche Fälle,unsere sind wohl zu satt oder zu blöd.
Der nächste kapitale Schaden wäre der Kompressor gewesen welcher noch mit 20 ml versifftem Öl gefüllt war.
Auch da macht Mercedes nix ,sorry ,aber die sind einfach zu blöd dafür oder, wieder vorsätzliche Schädigung am Kunden.
übrigens hatte mein Freund vor 2 Monaten (11/ 2015 ) bei seinem MB 180 c klasse baujahr 2011 oder 12 mit orig. 60tkm einen kapitalen Motorschaden. 9000 € Reparatur . aus Kullanz ... hat MB die Hälfte bezahlt . ich sage nur - echte Drecksäcke .
@ bernd
sorry hatte ich schonmal angefangen dir zu schreiben ,war dann plötzlich im Nirvana verschwunden .
beste gr und Danke für hilfreiche Tipps
Hatte so einen ähnlichen Fall beim W203 180 Kompressor.
Nach Demontage des Zyl Kopfes und ausbauen der Federn zeigte sich zuviel Luft in den Ventilführungen.
Alle Ventile inkl Führungen erneuert und er ging wieder wie am ersten Tag auf Gas und Benzin.
Audgansfehler war schütteln im Leerlauf. Bei anheben der Leerlaufdrehzahl um 2 bis 300 Umin lief er auf 4 Zylindern. Fehlersuche an ESP und Zündanlage verlief ergebnislos . Erst durch den Kompressionstest und die darauf folgende Druckverlustprüfung zeigte undichtigkeiten in der Einlasseite. Ja Einlassventile waren undicht.
Ich hab mir hier jetzt nicht jeden Beitrag durchgelesen.
Bei meinen kam die MKL auch sporadisch und im Stand lief er auch unruhig, hab ihn bei Mercedes auslesen lassen (natürlich war da die MKL aus). Der "Meister" sagte könnte der Teillastanreicherungsschlauch sein. Daraufhin hab ich mir ein Ausleegerät gekauft um bei leuchtender MKL selber auslesen zu können, was ich dan auch machte. Der Text (sinngamäß, ist schon länger her) Gemischbildung auf Fettanschlag, Gemisch zu mager, sprich er zog Falschluft die nirgens gemesen wurde zb Luftmengenmesser, aber bei der Lamdosonde ist die Falschluft dan angekommen.
Habe bei Mercedes diesen Schlauch (drei Teile und Ventil) tauschen lassen und nun ist alls ok. So meine Erfahrung, habe aber keine Gasanlage. Und Verbrauch siehe Bild, da wollte ich es mal wissen was geht. Vormopf 163 Ps
Sehr geehrter Campo,
ich will hier nicht allwissend oder sonstwie "rüber kommen"! Lies einfach nochmal deine Leidensgeschichte von vorn an, so wie das hier alle Mitleser gemacht haben!
Im Grunde wurde jedes verbrennungsrelevante Teil an deinem Fahrzeug gewechselt!
Wenn ein Profi nicht von Anfang an, bei jedem Motor mit Leerlaufproblemen und deinen genannten Symptomen auf Falschluft untersucht ist dies schon mal nicht "professionell"!
Und zur Beatmung des Motors, gehört ähnlich wie beim Menschen, auch ein ordentliches Abgasverhalten. Den Kat mal kurz ausleuchten und leicht abklopfen wäre bei deinem Kilometerstand schon eher mal notwendig gewesen!
Ich hab halt beim Lesen das Gefühl gehabt, die haben das Pferd von hinten aufgezäumt! Ob dies Absicht oder Unwissenheit war, kann ich nicht beurteilen! Sicher haben die auch nichts falsch gemacht, denn nun läuft er ja wieder und Du hast umfangreich dafür bezahlt!
Ich setze mal noch einen drauf: die haben dort Schritt für Schritt wirklich alles dafür getan, Dir ,scheinbar realistisch und logisch Geld aus der Tasche zu holen! Und Gott sei Dank endet der Verbrennungsakt nun am Katalysator .....das Stück bis zum Endtopf schaffts dann schon noch, sonst würden die dort dafür auch noch ne Erklärung für einen unrunden Motorlauf erfinden.
Dieser Reparaturumfang ist Wahnsinn gewesen. Da der Benz mit Gas läuft, wird es sicher nicht ganz umsonst gewesen sein, da Du ihn nun noch 150 000 km verbrauchskostengünstig fahren können wirst!
Zu dieser Werkstatt würde ich persönlich trotzdem nicht mehr gehen! Bitte nimm das nicht persönlich!
Was die Nockenwellenräder und diesen Kettenmist bei Mercedes angeht, geb ich dir ja Recht ! Ändern können wir das alles nicht, da hat Mercedes Müll gebaut!
Ich persönlich klage nicht über Mercedes, denn mit Hilfe des Internets (so auch deinem Beitrag) sammele ich mir Erfahrungen von Leuten und versuche dies auf meine Privatfahrzeuge (Familie und Freunde) anzuwenden!
Der SLK meines Sohnemanns läuft wieder Spitze und ich werde die Nockenwellenräder+Kette im Auge bzw. in den Ohren behalten! Er hat jetz 90 000 runter und schauen wir einfach mal ! ( 6000 km auf Gas)
Der BMW rennt seit 70 000 km auf Gas (150 000 km auf der Uhr) ....alles überschaubar - Nockenwellensensor, Klimaigel, Kühler und jetzt halt mal alle Federn und Dämpfer gewechselt! Ist ein geiler Motor und sieht als Coupè noch gut aus, also bleibt im Besitz! LPG ist einfach geil in dem BMW - Sechszylinder!
Ein alter C180 -W202 rostet so vor sich hin, Bj.95 - seit ewigen Zeiten auf Gas , da hab ich sogar die Zylinderkopfdichtung nochmal wechseln lassen, obwohl der schon 205 000 km hat, aber praktisch nicht zerstörbar ist und mich täglich, billig auf Arbeit bringt.
Mit der Aufzählung wollte ich nur mitteilen, dass es durchaus lohnenswert sein kann ältere Fahrzeuge weiter zu fahren, wenn man eine gute Community im Netz hat und gleichzeitig eine fähige Werkstatt , egal welches Logo drauf angebracht ist!
Weiterhin gute Fahrt und nichts für ungut!
Ähnliche Themen
Zitat:
@joebleifuss schrieb am 10. Februar 2016 um 20:21:10 Uhr:
Hatte so einen ähnlichen Fall beim W203 180 Kompressor.
Nach Demontage des Zyl Kopfes und ausbauen der Federn zeigte sich zuviel Luft in den Ventilführungen.
Alle Ventile inkl Führungen erneuert und er ging wieder wie am ersten Tag auf Gas und Benzin.Audgansfehler war schütteln im Leerlauf. Bei anheben der Leerlaufdrehzahl um 2 bis 300 Umin lief er auf 4 Zylindern. Fehlersuche an ESP und Zündanlage verlief ergebnislos . Erst durch den Kompressionstest und die darauf folgende Druckverlustprüfung zeigte undichtigkeiten in der Einlasseite. Ja Einlassventile waren undicht.
Ventilführungen zu viel Spiel? Und wie war der Ölverbrauch?
Im normalen Bereich bei ca 0,5 Liter auf 1000 Km.
Wen man die Federn ausgebaut hat kann man die Ventile hin und herdrücken und mit blosem Auge den Lichtspalt erkennen.
Nachdem alle Führungen erneuert wurden läuft er wie am ersten Tag.
Na ich behaupte mal, das kommt aber so oft wirklich nicht vor.
Auf jeden Fall heftig viel Öl. So was kennt man ja sonst nur von Audi ....;o) oder so.
Na wieder was dazu gelernt, Dankeschön!