S211 E 200 Kompressor (M271): Fehler P0130 tritt wiederholt auf
Hallo liebe Fangemeinde,
ich benötige mal eure Hilfe.
Seit etwa 1.000 km leuchtet bei meinem Wagen regelmäßig die MKL auf. Es wird der Fehler P0130 ausgegeben. Es handelt sich um den 200 K mit 184 PS, der Wagen ist auf LPG umgerüstet.
Ich habe den Fehler immer wieder gelöscht, um eine Problem mit der Gasanlage ausschließen zu können. Der Fehler tritt aber auch im Benzinbetrieb auf.
Erstaunlich ist, dass der Fehler im LPG-Betrieb nach ca. 150 bis 200 km aufgetreten ist. Im Benzinbetrieb tritt der Fehler nach nur 10 km auf. Wie gesagt, ich habe das über 1.000 km / knapp 3 Wochen beobachtet.
Fehler heißt, lediglich die MKL leuchtet auf, nichts weiter. Der Motor läuft nicht unrund oder ähnliches.
An einer defekten Lambdasonde vor Kat, die zu prüfen ist wie in zahlreichen Beiträgen zu lesen, liegt es nicht. Trotz Alter und Laufleistung ist die noch in Ordnung.
Weiterhin habe ich den oberen Schlauch der Teillastentlüftung getauscht, der einen ca. 1,5 cm langen Riss aufwies. Daran hat es aber nicht gelegen.
An die übrigen Schläuche der Teillastentlüftung kommt man ja leider nicht so ohne weiteres dran, darüber hinaus ist die Gasanlage mit den Injektoren im Weg.
Gibt es vielleicht noch einen anderen Grund oder Stelle, an der ich zunächst nachsehen sollte? Ich scheue natürlich nicht den Aufwand die übrigen Schläuche zu tauschen, aber vielleicht sollte ich vorher an anderer Stelle suchen. Was würdet Ihr mir empfehlen, wie ich weiter vorgehen soll?
Wäre natürlich schön, wenn der ein oder andere diesen Fehler kennt und mir sagen kann, wie er diesen beseitigt.
Für eure Tipps bedanke ich mich im Voraus.
Viele Grüße
TBomber
16 Antworten
Ich hatte bei meinem M112 selbiges Phänomen. Ohne MKL oder abgelegte Fehler die Lambdasonden getauscht. Weniger Verbrauch und wieder bessere Leistung.
Vor allem schleicht es sich unbemerkt ein.
Schade , habe einen ausführlichen Beitrag geschrieben , der jetzt leider weg ist ...deshalb hier noch einmal eine kürzere Version...
Erst einmal vielen Dank für eure Ratschläge , denn das Thema mit der MKL kann schon mächtig nerven. Habe mir im Januar meinen W211 mit Motor 271, BJ 2003 und 138000km gekauft. Bei 141000 km kam die MKL mit Gemisch zu fett und Lambdasonde vor Kat. Alles in allem war der Grund Öl im Motorkabelbaum mit den bekannten Folgen. Die Stecker vom Motorsteuergerät , dem LMM und von beiden Lambdasonden waren ölig , wobei aus dem Stecker der Lambdasonde nach Kat das Öl richtig heraus lief. Darauf hin habe ich beide Nockenwellenmagnete gewechselt , Ölstopkabel eingebaut , beide Lambdasonden gewechselt und 4 Wochen lang jedes Wochenende die Stecker von Motorsteuergerät , LMM und Lambdasonden mit Bremsenreiniger ausgespült , mit Druckluft ausgeblasen und trocknen lassen bis kein Öl mehr nachzuweisen war. Gleich nach dem Wechsel der Lambdasonden ging die MKL noch einmal an , aber ich habe hier ja gelernt , dass das Motorsteuergerät die neuen Werte erst noch "lernen" muss. Fehler wieder gelöscht und jetzt ist seit 2000km alles io. Der Spritverbrauch hat sich bei 10km Arbeitsweg auf 8,5 Liter eingependelt. Wenn ich etwas länger fahre , dann steht sogar eine 7 vorne, vorher waren es über 10 Liter. Ich hoffe , diese Zeilen helfen jemandem weiter , der auch an der immer wieder angehenden MKL verzweifelt!!! Übrigens habe ich alles ohne Hebebühne geschafft....nur mit Auffahrrampen!!!!