1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. S211 -- dritte Bremsleuchte funktioniert nicht

S211 -- dritte Bremsleuchte funktioniert nicht

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
Habe einen S211 kombi mopf wo ich mit der dritten bremsleuchte probleme habe.
Die leuchte hat ab und zu funktioniert. Aber jetzt seit 3 monaten geht garnichts mehr.
Habe die stromleitung gefunden wo es verläuft und habe es gemessen. Das komische an der sache ist
wenn ich mit dem stromprüfer dran gehe bekomme ich 12v strom nur paar sekunden und dann geht es weg. kurze zeit kommt es wieder und geht sofort wieder weg. Geht immer weiter so. Wer hat schonmal sowas gehabt oder ist die Bremsleuchte defekt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von karakan74



Zitat:

Original geschrieben von strike1112


Hallo,

die 3.Bremleuchte bekommt ihr Signal vom SAM-Heck.
Messe mal den Widerstand der 3.Bremsleuchte.

Gruß Strike

Den wiederstand? Wie mess ich das?
Danke erstmal

Garnicht, sind LEDs, da kommst

du

mit einer Ohmmessung nicht weiter. Des weiteren lese ich aus deiner Frage dass dies keine Aufgabe für dich ist, geh zu einem Fachmann.

Ist nicht böse gemeint, ich möchte dir nur helfen und dich vor weiteren Schäden bewahren!

Gruß

MiReu

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MiReu



Zitat:

Original geschrieben von wanne78


Hallo zusammen,

ich habe bereits einige Threads im Forum durchgeackert aber so ganz habe ich noch keine Antwort auf mein Problem mit der 3. Bremsleuchte gefunden.

Ich habe mir eine neue Bremsleuchte gekauft und sie vorher mit einer 12V Spannungsquelle probiert. Alle LED's leuchten! Wenn ich sie nun am Stecker der 3. Bremsleuchte anschließe und dann aufs Bremspedeal trete dann leuchtet sie nicht! Am Display erscheint dann wieder die Fehlermeldung "3.Bremsleuchte defekt".

Muss ich irgendwie diese Meldung im Fehlerspeicher löschen?
Ich habe am Stecker die Spannung messen wollen aber da scheint keine Spannung anzuliegen (eh klar erst bei betätigtem Bremspedal).

Das Kabel scheint rein optisch in Ordnung zu sein. Mit dem defekten BL fahre ich schon ca. ein halbes Jahr.

Geht das Kabel zum SAM im Heck?
Gibt es eine Sicherung nur für die 3. Bremsleuchte?

Bitte um Info - DANKE!

Du musst die Ader reparieren.

Du hast doch eine Limo und somit vermutlich einen Aderbruch am linken Bügel des Heckdekels.

Ja ich habe eine LIMO (W211 - E200 CDI). Ja das dachte ich mir auch schon aber bervor ich die Innenverkleidung im Kofferraum abmontiere wollte ich nur nachfragen.

Nein, es gibt keine Sicherung für die 3.. Hast du denn eine Spannung am Stecker messen können?

Eine Spannung am Stecker konnte ich nicht messen (0V). Multimeter und "Probierlamperl" waren aber ok da ich sie mit der Beleuchtung vorher kontrolliert habe.

Zitat:

Original geschrieben von MiReu



Zitat:

Original geschrieben von michael25


Nur der Vollständigkeit halber, hatte die Polung gestimmt? Bei den LED Standlichtern muss man auch drauf achten. Sonst bleiben sie dunkel.
Wassn das für ne blöde Frage 😕 Die ist sogar doppelt quatsch. Weder bei der 3. Bremsleuchte noch bei den LED Begrenzungs-/Positionsleuchten (Standlichter gibt es bei KFZ nicht) muss man die Polarität beachten, wenn keiner gefummelt hat. Stecker vom def. Teil ab und in das Neue, fertig.

Zurück zum Problem, prüf mal die Adern bzw. Schreib mal was du schon alles diesbezüglich unternommen hast.

Viel mehr als alles ausgebaut und probiert eine Spannung auszumachen habe ich noch nicht gemacht.

Gruß

MiReu

Hallo,

habe nun das Problem gelöst! Es war ein Aderbruch kurz nach dem Kabelbinder am linken Kofferraumbügel. Erst durch mehrmaliges verfolgender Kabelstränge hat sich der gebrochene Draht gezeigt. Draht zusammengelötet => alles OK.

Danke für die guten Hinweise!

Hallo liebe Forumsmitstreiter!

Meine Vormopf 211er Limo bringt mich zur Verzweiflung!
Vor einiger Zeit viel mir durch Zufall auf, dass die dritte Bremsleuchte ihren Dienst verweigert.
Dann nach ca. 3 Wochen, ich hatte noch keine Zeit für eine Reparatur, erschien auch die bekannte Fehlermeldung "Dritte Bremsleuchte defekt". Nach Recherche im Forum die gebrochenen Drähte im Kofferraum gefunden und mit flexiblen Drähten gleich alle Kabel erneuert, verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Das Ergebnis: Die Fehlermeldung ist weg, doch die Bremsleuchte ist noch immer dunkel!!! Die 3. Leuchte ausgebaut und getestet, funktioniert! Auch wenn ich beim Stecker wo der Kabelbaum am Sicherungskasten angesteckt ist mit der Probelampe Strom zuführe (natürlich abgesteckt) leuchten die LED-Dinger. Nur nicht wenn ich auf die Bremse steig, da erstrahlen nur die Bremslichter in den Rückleuchten.
Sicherungen hab ich kontrolliert, glaub auch nicht dass es daran liegt, es funktioniert ja sonst alles!
Kofferraumentriegelung, Kennzeichenleuchten, Kofferrauminnenbeleuchtung und auch die Meldung, dass der Kofferraum geöffnet ist, alles ok! Bin momentan ratlos!

Hat jemand noch eine Idee???

Zitat:

@leukental schrieb am 5. Januar 2015 um 23:39:58 Uhr:


Hallo liebe Forumsmitstreiter!

Meine Vormopf 211er Limo bringt mich zur Verzweiflung!
Vor einiger Zeit viel mir durch Zufall auf, dass die dritte Bremsleuchte ihren Dienst verweigert.
Dann nach ca. 3 Wochen, ich hatte noch keine Zeit für eine Reparatur, erschien auch die bekannte Fehlermeldung "Dritte Bremsleuchte defekt". Nach Recherche im Forum die gebrochenen Drähte im Kofferraum gefunden und mit flexiblen Drähten gleich alle Kabel erneuert, verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Das Ergebnis: Die Fehlermeldung ist weg, doch die Bremsleuchte ist noch immer dunkel!!! Die 3. Leuchte ausgebaut und getestet, funktioniert! Auch wenn ich beim Stecker wo der Kabelbaum am Sicherungskasten angesteckt ist mit der Probelampe Strom zuführe (natürlich abgesteckt) leuchten die LED-Dinger. Nur nicht wenn ich auf die Bremse steig, da erstrahlen nur die Bremslichter in den Rückleuchten.
Sicherungen hab ich kontrolliert, glaub auch nicht dass es daran liegt, es funktioniert ja sonst alles!
Kofferraumentriegelung, Kennzeichenleuchten, Kofferrauminnenbeleuchtung und auch die Meldung, dass der Kofferraum geöffnet ist, alles ok! Bin momentan ratlos!

Hat jemand noch eine Idee???

Moinmoin!

Ich hole diesen alten Thread noch einmal hoch weil ich exakt das gleiche Problem habe. Stromführendes Kabel der 3. war durchgerissen. Habe beide Enden mit 3M Klemme wieder verbunden. SAM Heck ausgebaut und das Kabel von kleinen Stecker bis zum Stecker SAM mit Meßgerät durchgeklingelt, geht. Massekabel der 3. hat auch Durchgang zu Masse. Ich tippe jetzt ganz stark das das SAM einen mit bekommen hat, weil das durchgerissene Stromkabel der 3. wahrscheinlich an Masse (Heckdeckelbügel) einen Kurzen verursacht hat. Meine Überlegung jetzt: statt nen neues SAM für nen Hunni zu kaufen, die Spannung vom linken Bremslich abgreifen und mit einer 3M Klemme zum Kabel der 3. verbinden, quasi das SAM umgehen. Hat das schon mal einer probiert und kann sagen ob das funzt? Oder hab ich was übersehen, bzw. gibt es einen besseren Vorschlag?

Danke schon mal... Fränki :-)

Zitat:

@Azazael schrieb am 8. Februar 2018 um 19:36:55 Uhr:



Zitat:

@leukental schrieb am 5. Januar 2015 um 23:39:58 Uhr:


Hallo liebe Forumsmitstreiter!

Meine Vormopf 211er Limo bringt mich zur Verzweiflung!
Vor einiger Zeit viel mir durch Zufall auf, dass die dritte Bremsleuchte ihren Dienst verweigert.
Dann nach ca. 3 Wochen, ich hatte noch keine Zeit für eine Reparatur, erschien auch die bekannte Fehlermeldung "Dritte Bremsleuchte defekt". Nach Recherche im Forum die gebrochenen Drähte im Kofferraum gefunden und mit flexiblen Drähten gleich alle Kabel erneuert, verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Das Ergebnis: Die Fehlermeldung ist weg, doch die Bremsleuchte ist noch immer dunkel!!! Die 3. Leuchte ausgebaut und getestet, funktioniert! Auch wenn ich beim Stecker wo der Kabelbaum am Sicherungskasten angesteckt ist mit der Probelampe Strom zuführe (natürlich abgesteckt) leuchten die LED-Dinger. Nur nicht wenn ich auf die Bremse steig, da erstrahlen nur die Bremslichter in den Rückleuchten.
Sicherungen hab ich kontrolliert, glaub auch nicht dass es daran liegt, es funktioniert ja sonst alles!
Kofferraumentriegelung, Kennzeichenleuchten, Kofferrauminnenbeleuchtung und auch die Meldung, dass der Kofferraum geöffnet ist, alles ok! Bin momentan ratlos!

Hat jemand noch eine Idee???

Moinmoin!

Ich hole diesen alten Thread noch einmal hoch weil ich exakt das gleiche Problem habe. Stromführendes Kabel der 3. war durchgerissen. Habe beide Enden mit 3M Klemme wieder verbunden. SAM Heck ausgebaut und das Kabel von kleinen Stecker bis zum Stecker SAM mit Meßgerät durchgeklingelt, geht. Massekabel der 3. hat auch Durchgang zu Masse. Ich tippe jetzt ganz stark das das SAM einen mit bekommen hat, weil das durchgerissene Stromkabel der 3. wahrscheinlich an Masse (Heckdeckelbügel) einen Kurzen verursacht hat. Meine Überlegung jetzt: statt nen neues SAM für nen Hunni zu kaufen, die Spannung vom linken Bremslich abgreifen und mit einer 3M Klemme zum Kabel der 3. verbinden, quasi das SAM umgehen. Hat das schon mal einer probiert und kann sagen ob das funzt? Oder hab ich was übersehen, bzw. gibt es einen besseren Vorschlag?

Danke schon mal... Fränki :-)

Meiner Meinung nach dürfte das nicht gehen. Das KI wird vermutlich dann melden „Bremsleuchte“ ohne Funktion. So,oder so ähnlich.

Wenn du basteln und noch mehr Probleme verursachen willst mach nur. Oder aber du weißt dass du Benz fährst, dass Teile Geld kosten und man es eben ausgeben muss.

Ich habe in den letzten 4 Wochen zwei gebrauchte SAM Fond gekauft für jeweils 40 Euro umgerechnet. Beide kamen aus einem Avantgarde.

Moinmoin!

So, kleiner Nachtrag zu meinem Problem. Nachdem ich dann doch von meinem schwachsinnigem Plan das SAM zu umgehen abgewichen war, habe ich für 80€ eines in der Bucht geschossen, mit der gleichen Partnummer.

Fazit: umgebaut, umgesteckt, alles funktioniert wieder, auch das dritte Bremslicht. Ich brauche nicht mal zum :-) wegen Softwarelesen.

Danke Mackhack das du mich runtergeholt hattest ;-)

Grüße an alle, Fränki :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen