S211 Comand APS wodurch ersetzen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo.

Ich weiß dass es schon viele Threads zu dem oder ähnlichen Themen gibt und ich habe die letzten Tage wirklich viel gelesen aber richtig weiter gekommen bin ich nicht und ich muss jetzt doch ein eigenes Thema starten. Sufu habe ich durchgeforstet ohne Ende aber wie gesagt, ich komm nicht weiter.

Folgendes:

Ich habe seit kurzem einen S211 Mopf aus 2007 mit einem Comand APS mit DVD Laufwerk vorn und Navi Laufwerk hinten links im Kofferraum sowie Aux Buchse im Handschuhfach.
Mein Navi findet meine Position nicht mehr (vermutlich Antenne defekt) und die Uhr lässt sich nur noch im 30 Minutentakt stellen. Warum auch immer.
Kurzum, das Comand hat nen Treffer und ist nicht mehr fit.

Es nützt mir aber eh nichts weil ich gerne einen USB-Anschluss hätte zwecks mp3s vom USB-Stick.

Ich bin rein technisch gesehen recht anspruchslos, brauche ke8n DAB+, kein telefonieren, keinen Wechsler, kein TV oder sonstiges.

Eigentlich nur USB und Bluetooth zum seltenen verbinden mit Smartphone falls dort mal Musik drauf ist, die nicht auf dem Stick ist. Aber Bluetooth ist keine Pflicht.

Frage ist, was soll ich mir zulegen?

Einen 1DIN Adapter mit Ablagefach und dazu ein 1DIN Radio?
Die günstigste aber optisch schlechteste Variante.

Ein 2DIN Radio mit Blende und Android Auto um Google Maps aufm Radiodisplay zu sehen? Fänd ich gut aber der nackte Blendenrand hindert mich noch.

Oder ein Xtrons, Erisin oder was auch immer in W211 Optik Android 10 Radio?
Vielleicht zu viel schnickschnack dran den ich nicht brauche und Einbau evtl. Horror aber Optik natürlich super.
Habe viel über LWL und AGW und was weiß ich alles gelesen und weiß nun gar nicht mehr was jetzt "einfach so" einzubauen und anzuschließen wäre.
Original Navi brauch ich nicht, Lenkradsteuerung nicht, Wechsler nicht. Anspruchslos eben.

Oder Dension Gateway ran und fertig? Oder ist das auch kompliziert?

Ich bin Laie und technisch absolut unbegabt... Plug and Play wäre meins.

Was würdet Ihr mir empfehlen?

Aktuelles Xtrons mit Android 10 oder z.B. JVC 2DIN Radio mit Android Auto?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
Bis zum Black Friday haben wir ja Zeit 🙂

Beste Antwort im Thema

Beim Command NTG1 (im Baujahr 2007 verbaut) ist das eigentliche Radio sowie der Verstärker per LWL angebunden und sitzt im Kofferraum. Wenn du das Bedienteil tauschst, kannst du einen Adapter Cinch auf LWL einbauen und daran den Vorverstärker Ausgang eines Radios anklemmen. Alternativ ein zusätzliches Kabel für die Lautsprecher in den Kofferraum an den alten Anschluss legen. Dieses Kabel gibt es fertig zu kaufen.

Hast du dir schonmal überlegt eine Daten DVD mit MP3 einzulegen?

Bei dem Preis für Kabelsatz, Radio, Umbauadapter, Aufwand das Kabel zu legen, etc. würde ich mir durchaus nochmal überlegen, ob ein (gebrauchtes) Dension 500 Gateway und eine GPS Antenne nicht doch eine Option sind.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@dro2011 schrieb am 20. November 2020 um 07:29:11 Uhr:


Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke kannst du im Zweifelsfall einfach abklemmen. Soweit ich weis ist nur ein Kabel am Stecker dafür zuständig. Also wenn du dein Comand mit allen Funktionen für ein DIN Radio aufgeben willst, dann ja. Wenn du kein Soundsystem hast, einfach Plug&Play. Musst vielleicht nur den Adapter Comand Stecker auf ISO kaufen.
Willst du das wirklich ? 🙂 Lenkradbedienung, Navi usw aufgeben ? Ich würde den mal auslesen lassen und eine Ringbruchdiagnose machen, dann kannst du schauen, welches Bauteil nicht reagiert. Bei MOST-Verbindungen reicht ein kleiner Fehler aus, um andere Bauteile in den Totalausfall zu setzen.

Überlege es nochmal....

mfg

Ah, ist also doch irgendwie abzuschalten. Danke für die Info.

Das Navi im Comand würde ich auch mit neuer Antenne nicht nutzen. Ich nutze ausschließlich Google Maps wegen der live Verkehrsanzeige usw.
Darum hatte ich ja ein Xtrons oder Android Auto Radio im Visier weil ich dann google maps im großen Radiodisplay hätte aber das ist kein Muss, eher Spielerei.
Wie gesagt, eigentlich will ich am liebsten einen USB Stick an ein Radio anschließen und Ordner ordentlich sehen und auswählen können, mehr nicht.
Kann das Comand nicht und auch über Adapter wird es schwer bzw zu umständlich.
Ich denke für mich wäre ein anderes Radio einfach am sinnvollsten insofern der Sound dann nicht voll scheiße wird aber ich denke mal nicht.

Einfachste Variante und mit coolem Display (eigentlich für Rückkamera aber brauche ich nicht) was dann die Ordner gut anzeigt wäre dieses Jvc hier https://de.jvc.com/car-audio/dab-autoradios/KD-X561DBT/ aber da denke ich das in meinem S211 Cockpit völlig verloren geht und einfach Scheiße aussieht.
Deshalb vielleicht lieber ein 2din Radio mit Android Auto wie z.B. dieses hier https://de.jvc.com/car-audio/moniceiver/KW-M745DBT/ aber selbst dann sind die Seiten der Blende so leer was mir eigentlich nicht gefällt aber nur die Chinadinger wie Xtrons haben die Comand Optik oder? Und die sind ja nicht einfach so anzuschließen oder doch wenn ich kein Navi, keine Lenkradfernbedienung, keinen Wechsler etc brauche sondern einfach nur Musik von einem USB Stick möchte?

Danke fürs Angebot Alle4 aber ich nutze das Comand Navi nicht und wüsste auch gar nicht was ich wie wo ersetzen müsste. Bin absoluter Laie. Sorry

Dann hol dir ein Android Radio und dazu ein 3g Stick. Da machst du dann eine Sim Karte Rein und hast dann Internet, oder Wlan mit Handy verbinden..
Dann hast du sogar google maps auf dem display

Soweit ich weiß haben die Radios WiFi wo ich dann mein Handy als Hotspot mit dem Radio verbinden kann und keine extra Sim bräuchte aber extra Sim nur fürs Radio macht auch Sinn. Kostet ja nur 7 oder 8 Euro im Monat.

Würde ich denn ein Xtrons mit den dazugehörigen Adaptern einfach angeschlossen bekommen?
Das aufwändige mit Kabel in Kofferraum ziehen ist wohl nur nötig wenn man das alte Navi und Lenkradfernbedienung und Wechsler behalten will, was ich ja aber nicht brauche?

Sorry wenn ich nerve aber für mich ist das noch nirgends eindeutig zu lesen gewesen wann der Einbau kompliziert ist und wann nicht. Aber ich verstehe es bislang so, dass wenn ich auf Lenkradfernbedienung, Wechsler und bzw oder Navi verzichten kann und auch keine Bose oder Harman Anlage habe, dann wäre das Xtrons plug and play. Oder?

Ähnliche Themen

ja, wenn du kein Soundsystem hast einfach Plug&Play. ja, verbinden mit Hotspot geht. Ich denke das Thema ist jetzt eindeutig erledigt.

Letzte Frage zum Abschluss. Lichtwellenleiteradapter bzw Schleife brauche ich demnach auch nicht, ja?

Danke für Eure Hilfe :-)

Beim Command NTG1 (im Baujahr 2007 verbaut) ist das eigentliche Radio sowie der Verstärker per LWL angebunden und sitzt im Kofferraum. Wenn du das Bedienteil tauschst, kannst du einen Adapter Cinch auf LWL einbauen und daran den Vorverstärker Ausgang eines Radios anklemmen. Alternativ ein zusätzliches Kabel für die Lautsprecher in den Kofferraum an den alten Anschluss legen. Dieses Kabel gibt es fertig zu kaufen.

Hast du dir schonmal überlegt eine Daten DVD mit MP3 einzulegen?

Bei dem Preis für Kabelsatz, Radio, Umbauadapter, Aufwand das Kabel zu legen, etc. würde ich mir durchaus nochmal überlegen, ob ein (gebrauchtes) Dension 500 Gateway und eine GPS Antenne nicht doch eine Option sind.

Also hat man automatisch LWL auch ohne Bose oder Harman Kardon. Ich habe gestern mal im Kofferraum geschaut, da ist bei mir nur der Navi Rechner. Foto anbei.

Mp3 DVD ist an sich gute Idee aber eben nur für ältere Musik die man quasi immer dabei haben möchte. Aber bei mir kommt fast jede Woche was dazu und da jedesmal die DVD neu machen oder per DVD-RW immer wieder zu aktualisieren möchte ich nicht, muss ich immer an PC etc.

Da ich sehr oft Google Maps nutze habe ich mich jetzt endgültig dazu entschlossen ein Autoradio mit Android Auto zu kaufen und entweder mit Sim Karte direkt mit Internet zu versorgen oder mit 3g oder 4g Stick wie es dro2011 schon vorgeschlagen hat.

Die Frage ist "nur" noch welches Radio und brauche ich nun LWL Adapter oder nicht.

Xtrons, Erisin, Pumpkin und auch JVC, Sony, Kenwood usw. haben Android Auto fähige Radios. Bei den Chinadingern habe ich zwar beste Optik und auch DVD Laufwerk aber mache mir Sorgen zwecks Qualität, Haltbarkeit etc.
Einem Jvc würde ich da mehr vertrauen.

Hat denn jemand Android Autoradio Empfehlungen oder sollte man sowas in einem extra Thread klären? Zur Zeit suche ich überall nach Tests und Erfahrungen zu den Radios.

Zitat:

@Eirik666 schrieb am 22. November 2020 um 08:31:14 Uhr:


Hat denn jemand Android Autoradio Empfehlungen oder sollte man sowas in einem extra Thread klären? Zur Zeit suche ich überall nach Tests und Erfahrungen zu den Radios.

moin,
scroll doch mal in der themen übersicht etwas runter
vor 2-3 wochen gab es die selben fragen
da waren mehrere user mit ahnung und eigenem youtube kanal
schöö

Mit Command NTG1 hast du immer LWL Most und ein AGW im Kofferraum. Zum Thema Musik: Das Dension Gateway hast dir aber schon angesehen? Für die Karte (sofern man sie braucht) kann man das Handy ja auch wie sehr viele an einer geeigneten Halterung anbringen.

Ja, Dension Gateway habe ich mir angeschaut aber durch die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkereglung des Comand, welche ich nicht möchte, ist das raus und ich möchte ja gerne eigenständiges Google maps im Radio mit extra Sim-Karte, quasi ein standalone Navi mit Musik per USB.

Zitat:

@Eirik666 schrieb am 22. November 2020 um 08:31:14 Uhr:


Hat denn jemand Android Autoradio Empfehlungen oder sollte man sowas in einem extra Thread klären? Zur Zeit suche ich überall nach Tests und Erfahrungen zu den Radios.

Ich hab mein Radio direkt in China bestellt und die Qualität ist super.

Einen Stick für WLAN habe ich mir auch dazu gekauft, hängt per Ladeadapter hinten im Kofferraum am Strom. Denk nur dran, dass Du einen LTE Stick (4G) kaufst, weil 3G nächstes Jahr abgeschaltet wird 😉

Edit:
Die geschwindigkeitsabhängige Lautstärke habe ich mit meinem Chinaradio allerdings auch. Das kommt offenbar nicht vom Radio selbst, sondern vom AGW. Keine Ahnung, was man dafür abklemmen muss, aber mich nervt das auch. Beim HK Soundsystem muss man wohl einfach nur ein bzw zwei Mikrofone abklemmen, aber beim normalen NTG1 hab ich noch nicht rausgefunden, woher das kommt.

Was für ein Radio hast Du denn?
Man braucht den Lichtwellenleiteradapter für 120 Euro damit der Ton über die Boxen rauskommt und eine Lichtwellenleiterschleife bringt quasi nix?

Mit der Lautstärkereglung ist ja Mist. Müssen wir uns mal belesen wie genau man das deaktivieren kann.

Zitat:

@Eirik666 schrieb am 23. November 2020 um 09:05:32 Uhr:


Was für ein Radio hast Du denn?
Man braucht den Lichtwellenleiteradapter für 120 Euro damit der Ton über die Boxen rauskommt und eine Lichtwellenleiterschleife bringt quasi nix?

Mit der Lautstärkereglung ist ja Mist. Müssen wir uns mal belesen wie genau man das deaktivieren kann.

Ich hab den Vorgänger von diesem hier:

https://de.aliexpress.com/.../32797605001.html?...

Der Adapter für den Lichtwellenleiter ist der hier:

https://de.aliexpress.com/.../4000414060170.html?...

Den Adapter brauchst Du auch! Alternativ musst Du alle Kabel vom AGW nach vorne verlegen und der Center-Lautsprecher geht dann auch nicht mehr. Ich würde daher zu dem LWL Adapter raten.

Edit:
Achte darauf, dass Du bei "Farbe" die Version PX6 4G 64G DSP nimmst (siehe Bild).

Ali

Vielen Dank für die Infos.
Ist bei Deinem Radio auch Meun anstatt Menu?
Ob die das in der neueren Version wohl geändert haben?
Laut Bildern nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen