ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. AGM-Akku immer durch AGM ersetzen?

AGM-Akku immer durch AGM ersetzen?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 9. April 2021 um 6:18

Hallo Hallo und beste Grüße!

 

Nur zum Verständnis: muss beim w211 ein agm Akku durch agm ersetzt werden, oder kann man beliebig wechseln und auch konventionelle Akkus einsetzen?

 

 

Vielen Dank und alles Gute vom Attersee!

 

Max

Ähnliche Themen
29 Antworten

Ich würde durch AGM ersetzen - die Ladeelektronik ist ja sicherlich auf AGM ausgelegt und nicht auf eine herkömmliche Blei-ABatterie ausgelegt. Somit sollte mit höheren Ladeströmen geladen werden was für die Langlebigkeit der Blei-Batterie nicht förderlich ist.

Insbesondere bei viel Kurzstrecke ist man mit AGM, vor allem im Winter und noch mehr wenn man dann auch eine verbaute Standheizung nutzt, klar im Vorteil.

Ich wunderte mich jeden Winter dass die mittlerweile 14 Jahre alte Batterie meines dicken das so klaglos mitmacht wenn ich auch mal 2-3 Wochen nur morgens ins Büro (vorher 30 Minuten Standheizung) und Abends nach Hause (jeweils 12km) fuhr und dabei natürlich auch mal die Sitz- und Heckscheibenheizung neben Licht und Musikanlage am laufen waren.

Eine Blei-Batterie würde das so sicherlich nicht mitmachen. Bei meinem vorher gefahrenen 7er BMW ging das jedenfalls selbst mit nagelneuer Batterie nicht obwohl der für den Starter und die Kat-Heizung eine separate Batterie verbaut hatte.

AGM ist zu nehmen! Die Mehrkosten sind gering gegenüber Nutzungsdauer. Habe gestern erst Stützbatterie getauscht für 54 Euronen von Varta kann man doch nicht Diskutieren!

Auf dauergesehen ist AGM in Vorteil. Willst Du Auto in 2-3 Jahren loswerden, reicht ,, normale,, Batterie....

Themenstarteram 9. April 2021 um 7:09

Danke Leute! :) Ich habe bei mir erst vor kurzem beide Akkus durch exide agm ersetzt und bin bis jetzt sehr zufrieden.

 

Meine Frage war eher technisch gemeint. Ich wollte mal den Stützakku vorne (vormopf) gegen einen konventionellen tauschen - Fehlermeldung! Neue agm rein - nix angelernt - keine Fehler!

 

Darum würde ich gerne wissen, ob es da technische Gründe gibt...

 

 

Lg

Themenstarteram 9. April 2021 um 7:10

Oder was MB dazu sagt..

MB sagt...Nur im Palast eingebaute Teile sind Gut...Rest ist nicht zulässig!..;)

Themenstarteram 9. April 2021 um 7:46

Hahaha jaaaaa, das hätte ich mir denken können. Hatte eh auch letztens beim freundlichen nachgefragt: Material: hinten 330,-

vorne 130,-

 

Oder so ähnlich xD

 

Habe dann, wie gesagt, beide durch Exide AGM getauscht und im selben Zuge ein Ladegerät und noch ein Notstartgerät von Noco gekauft und bin sehr zufrieden.

 

An beide Akkus hab ich noch das Dashmount von Noco montiert, somit kann ich ohne was zu demontieren oder rauszunehmen beide Akkus schön laden.

 

Das mach ich hin und wieder, so wie jetzt im Winter, denke das tut den Akkus bestimmt gut.

 

Lg

Ladegeraet und Jumpstarter.jpg
Zubehoer.jpg
Dashmount zum Laden ohne Kofferraumboden zu heben.jpg
+2

Alles Richtig...die Akkus sollen ab und zu an das Ladegerät dran...Bordnetz schaft nicht Akku auf 100% zu Laden. Ist auch bei meisten Herstellern so gemacht das bei 80-85% Laden beendet wird!

Zitat:

@FritzFantom schrieb am 9. April 2021 um 09:46:29 Uhr:

An beide Akkus hab ich noch das Dashmount von Noco montiert, somit kann ich ohne was zu demontieren oder rauszunehmen beide Akkus schön laden.

Gut dass Du das schreibst.... da fällt mir ein dass ich meinen nie benötigten Ladeanschluss vom Cetek noch aus der E-Klasse ausbauen muss bevor ich die nächsten Monat verkaufe :D

Themenstarteram 9. April 2021 um 9:59

Nie benötigt? Dann hast du whs nie nachgeladen, oder? ;-)

 

Lg

Bedienungsanleitung nicht Verstanden vielleicht!?...das mit + und - und dazu noch Farben Rot... Schwarz...na ja ist halt nicht für jeder man gemacht.

Zitat:

@FritzFantom schrieb am 9. April 2021 um 11:59:59 Uhr:

Nie benötigt? Dann hast du whs nie nachgeladen, oder? ;-)

Richtig... beim BMW 7er musste ich bei dem gleichen Winter-Szenario wie weiter vorne beschrieben wöchentlich nachladen, bei der E-Klasse nie.

Hallo Fritz!

Bitte den Minuspol der festen Ladeanschlüsse direkt auf Masse legen, damit das Batterie-Steuergerät das Laden mitbekommt. Dann funktioniert das Laden noch besser!

Ich lade bei meinem Vormopf auch gelegentlich nach, mit fest montiertem Ctek-Anschluß.

Liebe Grüße, A.J.

Themenstarteram 9. April 2021 um 12:46

Danke, Gustavo!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. AGM-Akku immer durch AGM ersetzen?