S211 Achsvermessung und Star Diagnose
Hallo zusammen,
Gestern war ich zur Achsvermessung + Spur einstellen und Star Diagnose beim Freundlichen.
Ich würde euch gerne mal über das Messprotokol schauen lassen, da ich irgendwie das Gefühl habe der Wagen würde immer noch nicht gerade laufen.
Zudem blicke ich da auch nicht ganz durch und habe auf die Aussage des Freundlichen vertraut das jetzt alles in Ordnung wäre.
Auch verstehe ich das Protokoll der Star Diagnose nicht so wirklich... Der Service Arbeiter sagte alles was mit einem kleinen f markiert ist könne man vernachlässigen wenn aber ein großes F angezeigt würde müsse man handeln.
Stimmt das alles so?
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
27 Antworten
Sorry am Handy geschrieben.
Sollte natürlich rechts und links heißen....
Wenn die Werte etwas aus der Toleranz sind sollten sie das wenigstens beidseitig möglichst gleichmäßig machen. Dann gibt es keine Probleme.
Oder ggf. Sturzkorrekturschrauben verbauen, dann sind die Werte einstellbar.
Tja ich muss halt überlegen wie ich die Sache angehen soll.
Wahrscheinlich sagen die eh der Sturz müsse eingestellt werden.
Möchte aber ungern alles doppelt bezahlen.
Habe die Hoffnung das die Kalibrierung und anschließendes vermessen die Lösung ist.
Wollte denen eigentlich Sagen das der Wagen immer noch nicht gerade läuft und die das Fahrzeugniveau bitte erst anpassen sollen damit die Vermessung ordnungsgemäß läuft.
Ja, so wie du es vor hast, würde ich es auch erst mal machen. Die sollen erst ihre Arbeit anständig machen, das kann man erwarten
Wenn das Fahrzeugniveau im Toleranzbereich L-R nicht stimmig ist, dann ist die Vermessung hinfällig!
Stell dir das Lenktrapez vor, im übertriebenen Fall verändert sich die Länge der Spurstange bei Ein-/Ausfedern des Federbeins minimal und sollte im Tolenanzbereich sein. Wird die Spur bei falscher Höhe eingestellt, verschieben sich die Spurwerte möglicherweise ausserhalb der Toleranz bei korrektem Niveau.
Das geht doch eigentlich aus dem Vermeassungsprotokoll hervor und die Werkstatt sollte das aus eigenem Antrieb richtig stellen!
Oft ist es nämlich so, das allein das Aussteigen aus dem Wagen bei schwereren Fahrern als Normfahrer, ein Anheben der Airmatik VL bewirkt!
Das Verhalten stell ich bei meinem Wagen fest, bin etwas beleibter;-), Morgens nach Aufschließen senkt sich die Airmaik VL wieder.
Wenn man es richtig macht, dann sollte meines Wissens bei der Vermessung eine Person (Richtwert 80kg) auf dem Fahrersitz sitzen. Luftdruck der Reifen ist richtigzustellen und der Tank 2/3 bis 1/1 voll sein.
Die Airmatik wird bei laufendem Motor auf Anheben (Ackermodus) gehoben und anschließend wieder runter in die Stellung "Komfort" abgesenkt.
Dann werden die Neigungswerte mit dem Romess-Gerät bestimmt und im Vermessungscomputer eingetragen, damit die richtigen Sturz-Sollwerte berechnet werden können.
Sind die Niveauwerte dabei außerhalb der Toleranz (wie in diesem Fall), dann ist eine Airmatik-Kalibrierung erforderlich.
Die Vermessung und Einstellung erfolgt in Airmatik-Stellung "Komfort".
Wenn die Werkstatt diese Vorgehensweise nicht kennt oder nicht befolgt, dann ist davon auszugehen, dass die Einstellwerte anschließend nicht korrekt sind (selbst wenn auf dem Protokoll offensichtlich erstmal alles im grünen Bereich erscheint).
@burky, schön erläutert und sollte für den TE erstmal als Diskussionsstoff genügen!
VG Ferdi.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Jetzt geht der Spaß ja erst richtig los, mal schauen inwieweit die sich das fehlerhafte vermessen eingestehen. Die wollen mir bestimmt eh kein gehör schenken, woher soll ich jetzt als normalo so etwas wissen.
Ich werde berichten, danke nochmal.
Gerade bei Mercedes gewesen.. Es soll wohl an den Reifen liegen. Die werte vom Fahrzeug Niveau wären nicht dramatisch außerhalb der Toleranz und der Sturz auch. Ich soll zu Testzwecken die reifen von links nach rechts tauschen oder nochmal die Sommerräder montieren. Wenn dann keine besserung auftritt würden sie nochmal kostenlos vermessen.
Jetzt geht der eiertanz los leute!
Die Einzelwerte für Niveau und Sturz liegen innerhalb der einzelnen Toleranzen, richtig.
Das Problem ist ja hier die Niveaudifferenz von rechts zu links mit daraus resultierenden Spurdifferenzen von rechts zu links. Das könnte Dir auf Dauer möglicherweise die Reifen ungleichmäßig abnutzen.
Wenn das an den Reifen liegen soll, dann müssten die Reifen auf einer Seite so wenig Luftdruck drauf haben, dass der Wagen um 7mm schief steht. Das möchte ich mal bezweifeln.
Ein Vermessungsprotokoll mit "roten" Werten würde ich persönlich niemals akzeptieren. Das ist nichts halbes und nichts ganzes.
Es sei denn Du hast ausdrücklich nur "Spur einstellen" in Auftrag gegeben. Dann machen die unter Umständen auch nichts anderes außer die Spur einzustellen.
Eine Airmatik-Kalibrierung musst Du vermutlich extra zahlen. Das ist nicht Bestandteil einer reinen Achsvermessung mit Spureinstellung. Möglicherweise passt nach der Kalibrierung auch alles schon.
Eine qualifizierte Werkstatt hätte Dich aber zumindest auf den Schiefstand hinweisen müssen und nachfragen, ob die das gleich richtigstellen sollen, bevor sie vermessen.
Also mit den Reifen kann ich schonmal bestätigen, meine Sommerräder sind an der Vorderachse innen mehr abgefahren. Der Auftrag lautete Achsvermessung + Spur einstellen. Die Kalibrierung muss ich definitiv extra bezahlen, hab schon nach gefragt. Ich sehe das auch so, hätten mich darauf hinweisen sollen.
Nun werde ich wohl nochmal dahin und auf die Kalibrierung bestehen.
Sturz lässt sich aber beim 211 standardmäßig nicht einstellen. Aber wie schon mehrfach geschrieben liegt es an der Schieflage...
Zitat:
@f.drebin schrieb am 29. November 2017 um 21:35:17 Uhr:
@burky350 das Prozedere wäre aber trotzdem kalibrieren und anschließend nochmal neu einstellen richtig?
@saverserver könntest du mir das etwas genauer erläutern bitte? Ich verstehe gerade nicht so Recht was du meinst.Danke Leute!
Nee, vor dem Kalibrieren kommt Niveau messen/einstellen. Wenn das stimmt, dann Kalubrieren (Nullsstellung festlegen). Und dann Spur, Vorlauf, Nachlauf ...