S211: 16" oder 17"?

Mercedes E-Klasse W211

Hi,

habe jetzt meinen S211 bestellt u.a. mit Avantgarde und Winterreifen.

Als Sommerfelgen wollte ich mir entweder in 16" die glanzgedrehten Avantgarde oder die Doppelspeiche beschaffen.

Evtl. auch 17". Wird der S211 mit 17" wesentlich härter oder ist noch genügend Restkomfort da. Beim 320 sollten sich die breiten 245er wohl nicht so sehr auf die Leistung auswirken....

Stehen im Schein schon die 17" drin oder müssen die erst eingetragen werden? Das Sportfahrwerk ist zwar bei Bestellung ab Werk Voraussetzung, aber 17" mit Avantgarde sollten kein Problem darstellen.

Leider funktioniert die Suchfunktion nicht. Wo bekommt man den verhätlnismäßig günstig an original Daimler Felgen ran. Ebay ist mir bekannt.

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI


Hallo,

ich war gestern in der DC NL und wurde, wie ich meine, kompetent und freundlich behandelt.

Mir wurde ein Teilegutachten mitgegeben, welches beagt, dass 17" bei Komfortfahrwerk gar nicht möglich sind. Beim "Avantgardefahrwerk" müssen laut Gutachten definitiv Federbegrenzer verbaut werden. Diese anderen Gummis kosten 25€, die Arbeitszeit 255€ inkl Steuer. Dazu muss das Federbein komplett raus. Ein TÜV-Prüfer würde ohne diese Maßnahmen auch keine Eintragung vornehmen.

Da mein Liefertermin auf Juli vorgezogen wurde (habe im 28.6.04) bestellt, hole ich den Wagen mit den 16" Winterrädern ab, werde dann entscheiden, was ich mache. BEsondere Lust habe ich allerdings nicht bei einem neuen Auto gleich die Federbeine vorn ausgebauen zu lassen.

Als ich gestern in der Stadt war, habe ich zufällig 2 211 nebeneinander gesehen, Der eine hatte 16" Avantgarde, der andere 17" Avantgarde. Die 17" sehen schon eine Ecke besser aus,

ich habe sowohl 17 und 18 Zöller mit Standardfahrwerk "ohne Federwegbegrenzer" eintragen lassen (bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommen).

Weder NL Darmstadt noch Vertragshändler in Rüsselsheim wissen etwas von Federwegbegrenzer, noch hatte ich ein Gutachten für die 17 Zöller.

Im Gutachten für die 18 Zöller ist nichts von Federwegbegrenzern erwähnt.

Das ist reine Geldmacherei.

Wenn Du noch Komfort (auch Abrollgeräusche u.ä. gehören m.E. dazu) haben möchtest, nimm die 17". Insbesondere wenn du keine Luftfederung, sondern das Av. Sportfahrwerk hast

18" + 19" sind schon ne Ecke unkomfortabler, natürlich ist die Straßenlage bei 18" gü. 17" satter + etwas besser. Bei meinem 320 T cdi drehen die Hinterräder mit dne 18" (265/35) z.B. nicht so schnell durch beim herausbeschleunigen aus der Kurve.

Ist aber natürlich alles Geschmackssache.

Tip: Bei DC-Händler die gewünschte Kombination probefahren.

Zitat:

Original geschrieben von hennes-2


Wenn Du noch Komfort (auch Abrollgeräusche u.ä. gehören m.E. dazu) haben möchtest, nimm die 17". Insbesondere wenn du keine Luftfederung, sondern das Av. Sportfahrwerk hast

18" + 19" sind schon ne Ecke unkomfortabler, natürlich ist die Straßenlage bei 18" gü. 17" satter + etwas besser. Bei meinem 320 T cdi drehen die Hinterräder mit dne 18" (265/35) z.B. nicht so schnell durch beim herausbeschleunigen aus der Kurve.

Ist aber natürlich alles Geschmackssache.

Tip: Bei DC-Händler die gewünschte Kombination probefahren.

Naja, Abrollgeräusche sind mehr von der Quallität des Reifens, als von seiner Größe abhängig.

Meine Werksbereifung (goodyear eagle 205er) war lauter als meine 245er Pirelli Winterreifen. Die 18er bzw. 19er Dunlop sind bei mir angenehm leise.

Das deine Reifen durchdrehen ist die Strafe für das hohe Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen 😁
Mein Benziner braucht Drehzahlen, somit kann ich die Reifen höchstens bei Regen mal zum durchdrehen bringen, da kann ich in der Kurve Gasgeben ohne Ende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen