S210 vs. S211 Kaufempfehlung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich fahre aktuell noch einen S202, möchte jetzt aber "eine Klasse" (sprich ein E-Klasse Kombi) aufsteigen. Ich kann max. 15.000 € ausgeben (weniger ist auch recht...) und nach durchsicht der Autoboersen stehe ich vor folgender Frage: Kauf eines S210 aus den letzten beiden BJ. mit bis zu 150.000 km, oder einen S211 aus den ersten BJ mit 250.000 km.

Vom Preis wäre beides möglich (überigens 4 oder 6 Zylinder Diesel), ich rätsel jetzt nur ob es besser ist ein ausgereiftes Fahrzeug mit "normaler" km Laufleistung oder den aktuellen Typ mit viel km.

Ich denke wenn jemand in 4 Jahren 250.000 km (kein Taxi oder Autovermietung) fährt, dann bewegt er sich ja zwangsläufig auf der Autobahn und Langstrecke was dem Motor ja weniger schadet, oder?

Gefallen tun mir grundsätzlich beide und beim 210´er ist am Preis aus meiner sicht noch mehr zu machen.
Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Bin auch gerade vom S202 auf einen S211 (320CDI DPF Mod.2005) gewechselt (hatte allerdings 20t€ zur Verfügung).

Beides sind schöne Autos sowohl S210 als auch S211, beim S210 gab es starke Rostprobleme, bei einem Kollegen von mir haben die Freundlichen zweimal alle Türen und die Kofferraumklappe gemacht, beim dritten mal haben sie sich geweigert (8 Jahre waren um). Es waren letztendlich alle Radläufe, alle Türen und an den Zierleisten Rost. Also eine reine Rostlaube. Ein Bekannter von mir arbeitet als Annahmemeister bei den Freundlichen und sagte mir, dass bis in die letzten Baujahre des 210ers diese Rostproble auftreten.

Ich würde lieber einen S211 als 320 CDI mit vielen Kilometern kaufen, oder ein paar Tausender drauflegen und einen mit ca. 100tkm kaufen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo,

ich fahre den S211. Vorher hatte ich 6 Jahre lang den 210.

Wenn Du Rost nicht leiden kannst dann Finger weg von dem 210!!!
Zum technischen Aspekt. Den 210 haben ich mit 436000 km nach Kasastan verkauft und der lief noch immer gut. OK war nur ein kleiner 220CDI Motor, aber bei regelmäßiger Wartung total unproblematisch und Sparsam!
Zum Rost. O ha. Alle 4 Türen und Heckklappe waren durchgerostet uvam. Die gesamte Vorderachse ist einmal auf Kulanz neu reingekommen, weil vor lauter Rost quasi nicht mehr vorhanden. Also Finger weg von der Schleuder.

Den 211 kann man in keiner Weise mit dem 210 vergleichen. Mein 211 ist ein 270 CDI mittlerweile 187000km. Keine Mucken, viel bessere Verarbeitung. Und auch die ganze Sonderausstattung, meiner hat super viel Schnikschnak, funktioniert tatdellos. Allerdings nimmt sich MB auch mächtig Kohle für eine große Wartung. Bei der letzten Wartung standen unterm Strich 1500€ an. Hmm.

Gruß

Hallo Joergen,
es gibt gute, rostfreie 210er !!! Die letzen Modelle aus Österreich...wurden gut kontrolliert - ich hab einen- den will ich jetzt aber verkaufen...viele Autobahn KM - ohne die Automatik zu stressen - rußt nicht - poltert nicht (siehe 210er Forum) und hat mit Sicherheit eine bessere Ausstattung als ein vergleichbarer 211er - bei der Preisvorstellung....ach ja - und da bei Mercedes gewartet: Immer noch Rost-und Mobilitätsgarantie..

Warum willst du warten ? Soviel billiger wirst du den auch nicht kriegen. Schau mal hier :

Bei MB mit Gebrauchtwagengarantie. Für 15 000 € und ganz gut ausgestattet.

Mercedes-Benz E 320 CDI T-Modell

Fahrzeugdaten

Erstzulassung 07/2003
Kilometerstand 173.000 km
Fahrzeugart Gebrauchtfahrzeug
Karosserieform Kombi
Motorleistung 150 kW (204 PS)
Hubraum 3222 ccm
Motorart Dieselkraftstoff
Getriebe Automatisches Getriebe
Farbe Obsidianschwarz metallic
Polster Leder anthrazit
Vorbesitzer 2
GFZ-Nummer 1553

Ausstattungslinie

AVANTGARDE

Ausstattungsmerkmale
Airbag f. Fahrer u. Beifahrer
Antiblockiersystem (ABS)
Außenspiegel beheizt und elektrisch verstellbar
Außenspiegel li.u.re.el.heranklappbar
Batterie m. größerer Kapazität
Bi-Xenon m. Kurvenlicht Rechtsverkehr
Bremsassistent (BAS)
COMAND APS m.DVD Navigationsyst. a.integ. Radio
Cupholder
Durchlademöglichkeit
EASY-PACK Heckklappe
Einbruch- und Diebstahlwarnanlage
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
Fahrlichtassistent
Fensterheber elektrisch
Getriebe automatisch 5-Gang
Innen- u. Aussenspiegel autom. abblendbar
Komfort-Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
Kraftstoffbehälter mit gr. Inhalt
Lederlenkrad und Lederschalt- bzw. -wählhebel
Lichtmaschine m. größerer Leistung
Luftfederung AIRMATIC
Memory Paket Fahrersitz el.verstellbar
Modelljahr 2003
Multifunktionslenkrad
Parameterlenkung
Reiserechner
Scheibenwischer mit Regensensor
Scheinwerferreinigungsanlage
Schiebe-Hebe-Dach el. Glasausführung
Sidebag
Sidebag im Fond links und rechts
Sitzheizung Vordersitze
Sound-System
Standheizung
Tempomat inkl.var.Geschwindigk.begr. SPEEDTRONIC
Vordersitze mit elektr. Höhen- u.Lehnenverstellung
Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel
Windowbags


Preis / Rate

Nettopreis 12.605,04 EUR
19% USt. 2.394,96 EUR
Kaufpreis 15.000,00 EUR

Zitat:

[Was für mich noch offen ist, denkt Ihr wirklich das die hohe Laufleistung so kritisch ist?

die laufleistung ist eigentlich nebensächlich. du kannst einen mit 100'000 km kaufen, und eins, zwei drei kommen vielleicht alle gröberen verschleissteile. oder du findest einen mit 200'000, bei dem alles schon mal ersetzt wurde.

der wird wahrscheinlich genau so frisch sein und noch lange freude machen. ich hatte schon viele benzen mit weit über 250'000 km in sehr gutem zustand.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen