S205 ohne Runflat? Ja oder Nein
Der 205er wird ja serienmäßig mit RFLT Reifen ausgerüstet. Ich fahre aktuell noch einen S204, den ich verkauft habe. Der Neue, ein S205, wird logischerweise zu 99,9 Prozent Runfaltreifen besitzen. Ich kenne die vom BMW F31 und finde die absolut grausam im Komfort.
Hat schon einmal jemand beim S205 "normale" Reifen verwendet und kann mir sagen, ob es einen spürbaren Unterschied gibt und diesen vielleicht beschreiben?
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit beim S205 ein vollständiges Notrad im Kofferraum unterzubringen?
Danke und LG
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber dieser Post hinterlässt bei mir mehr ????
Reserverad?...brauch ich bei RF nicht, also auch nicht teurer!
Wieso soll ich bei RF einen Wagenheber mitschleppen?
Brauch ich RF nicht, also auch obsolet....
Oder fährst Du ohne Reserverad bzw. Pannenset (ist ja erlaubt) durch die Gegend und hoffst auf den MB Service?
68 Antworten
Hallo,
ich tendiere derzeit ja auch zu den RF Reifen, da man ja wirklich keine Alternative dazu hat.
Notrad passt nicht und ein Ersatzreifen erst recht nicht.
Tirefit ist Murks, also bleiben nur RF oder nichts!
Sind eigentlich alle Felgen RF tauglich oder müssen besondere Felgen dazu gekauft werden?
Danke!
Gruß
Frank
Hallo zusammen
ich habe auch RF-Reifen und bin sehr zufrieden damit. Hatte an dem neuen Wagen ja bereits einen Platten (ich habe berichtet). Das ganze hat sehr zuverlässig funktioniert.
Bleibt die Frage nach dem Fahrkomfort. Ich habe 19 Zoll Räder und es ist nicht abzustreiten, dass die Reifen recht hart sind. Die Winterreifen auf 18 Zoll-Felgen und Non-Run Flat sind natürlich wesentlich komfortabler.
Dennoch ärgere ich mich, dass ich die Winterreifen nicht auch als Run Flat bestellt habe.
Das Gefühl im Falle des Falles ohne Schwierigkeiten noch knapp 100 KM fahren zu können, ist recht angenehm.
Ich werde jedenfalls bei Run Flat bleiben.
Gruß Bonner
Ähnliche Themen
Hallo
Fahre auch RF .. S205 meine sind bald auf ..und bin am überlegen ob bzw was man macht .. was mich stört an den harten Reifen, ist zum Teil das Federn und das laute Abrollgeräusch .. was macht man ?
Sind normale Reifen deutlich leiser ? weiß einer was zu berichten ? .. oder welche RF Reifen sind besonders gut ?
Kann einer was zu Michelin sagen ? ..
Grüße Tom
RF Reifen bin ich kein Freund, da sie laut sind, teilweise mehr Arbeit bei der Montage...
Ich fahre keine und werde auch meinen Kunden keine empfehlen.
Und was ich immer als erstes mache wenn ich ein Fahrzeug kaufe, diese Reifen demontieren.
Hab schon sooft die Info von Kollegen und Freunden bekommen die RF fahren, das gegen Ende die Geräusche nicht annehmbar sind sowie das Fahrverhalten
Ich rate dir zu normalen Reifen und wenn du es nicht entscheiden kannst, fahr zum reifendienst und lass dich beraten
Was gibt es für Möglichkeiten , bei einem Reifenschaden ? Platten ? Wagenheber ist nicht an Board, Ersatzrad also hinfällig , also ? kleinen Kompressor , TireFit ? oder ?
Wenn ich einen Platten hab steh ich dumm da und hoffe in der Reihenfolge auf
1. Familie, die mir einen sommer/winterreifen und Werkzeug vorbei bringen
2. Pannendienst, also Mercedes oder Schutzbrief
3. Pannenspray und Kompressor.
Zitat:
@tomtom6142 schrieb am 23. Januar 2020 um 19:06:07 Uhr:
tolle Info
Warum? Eine kurze und knappe Aussage, zeigt den Werdegang weg von RF zum normalen.
Ich selbst bin such kein Befürworter von RF, zu hart und unkomfortabel, laut(er).
Aber, ich hatte im frühjahr bei relativ hoher Geschwindigkeit einen Reifenschaden. Zwischen dem Knall als der Fremdkörper das Loch geöffnet und der Anzeige luftdruckverlust lagen nur Sekunden. Fahrverhalten kaum ein Unterschied, Auto fahrbar ohne starke Einschränkungen, das kenn ich von normalen Reifen deutlich anders.
Vor- und Nachteile muss man für sich abwägen. Bis zum Vorfall war ich überzeugt: die RF kommen weg, danach habe ich die Winterreifen such als RF gekauft.
Zitat:
@legan710 schrieb am 23. Januar 2020 um 19:14:26 Uhr:
Wenn ich einen Platten hab steh ich dumm da und hoffe in der Reihenfolge auf1. Familie, die mir einen sommer/winterreifen und Werkzeug vorbei bringen
2. Pannendienst, also Mercedes oder Schutzbrief
3. Pannenspray und Kompressor.
Zu 1) wenn das im deinem Dunstkreis passiert, deine Reifen nicht eingelagert sind, ok. Kann man machen.
Zu 2) funktioniert top,ndauert halt auch mal gerne bis zu 3 Stunden
Zu 3) versaut dir die Felge, viel Spaß beim reinigen.
Ich hab mal gelesen, rein rechnerisch fährt man nur alle 200000km nen Platten. Ich fahr im Jahr ca. 6000km. 😛😁
Mir sind die einfach zu hart. Selbst im Winter mit 17“ find ich die furchtbar.
So ist das mit Statistiken, einer hat nie einen Schaden, andere 3 Stück im Jahr.
Ich fahre auch nicht sehr viel, aber allein die Tatsache das ich kaum etwas im Fahrverhalten mit plattem reifen gemerkt habe, noch bis zum nächsten Rastplatz weiterfahren konnte (und nicht auf dem standstreifen stehen muss) bringt dazu weiterhin RF zu nutzen.
Ich hatte auch eine Phase von vielen Jahren ohne Reifenschaden, argumentierte so wie du gegen RF, und 2 tage später hab ich meine Meinung geändert.
Meinen letzten und einzigen Reifenschaden hatte ich 1997. Habe bewusst auf RF verzichtet, in 19" war das garnicht ohne bestellbar. K.o.-Kriterium, also 18" geordert. Die RF-Dinger sind mir obendrein viel zu teuer.
hatte mal RF auf meinem BMW e90 330i, habe sofort gegen Normale getauscht, waren viel zu schwer, viel zu laut und viel zu hart, nur in den Kurven lag das Auto wie ein Brett 🙂