S205 ohne Runflat? Ja oder Nein
Der 205er wird ja serienmäßig mit RFLT Reifen ausgerüstet. Ich fahre aktuell noch einen S204, den ich verkauft habe. Der Neue, ein S205, wird logischerweise zu 99,9 Prozent Runfaltreifen besitzen. Ich kenne die vom BMW F31 und finde die absolut grausam im Komfort.
Hat schon einmal jemand beim S205 "normale" Reifen verwendet und kann mir sagen, ob es einen spürbaren Unterschied gibt und diesen vielleicht beschreiben?
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit beim S205 ein vollständiges Notrad im Kofferraum unterzubringen?
Danke und LG
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber dieser Post hinterlässt bei mir mehr ????
Reserverad?...brauch ich bei RF nicht, also auch nicht teurer!
Wieso soll ich bei RF einen Wagenheber mitschleppen?
Brauch ich RF nicht, also auch obsolet....
Oder fährst Du ohne Reserverad bzw. Pannenset (ist ja erlaubt) durch die Gegend und hoffst auf den MB Service?
68 Antworten
Der steckte drinnen, bis ich den in der Arbeit rausgedreht hab. Bis dahin kein Druckverlust. Laut Reifenfuzzi nicht zu flicken, weil das ne zu große Schraube war. Schade um den nicht mal 200km gefahrenen Reifen.
Wirklich ärgerlich. Aber wenigsten nicht gefährlich. Bemerkenswert, dass sich so ein Teil so einfach durch die Reifendecke bohrt.
Sicher? Ich hatte auch einmal eine M10 x 50 im normalen Reifen. Ich denke, wenn man richtig trifft, geht die überall durch. Nur mit RF kann man noch ein wenig fahren wegen der steiferen Flanke was ja auch den Komfort vernichtet. Von daher, niemals RF, Komfort ist wichtiger und wann hat man mal einen Platten.
Auf 1,4 Mio. Km 2x, kann man vergessen.
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Nie wieder Runflat, das Fahrgefühl ist einfach mies. Zum Poltern kommt auch ein schwammiges Fahrgefühl, als ob man beim leichten Lenken immer über die steifen Flanken kippt.
Dann nehme ich lieber einen Platten in Kauf. In meiner fast 40-jährigen Autofahrerzeit hatte ich genau 2x das "Vergnügen". Beim letzten Mal passierte es auf einem Autobahnrastplatz an einem Sonntag. Knopf gedrückt, Mercedes das Problem geschildert, nach ca. 30 min Warten vom ADAC aufgeladen und zu Mercedes gefahren. Nach einer weiteren halben Stunde und einer wirklich netten Betreuung ging es weiter.
@JRefi, deine Schilderung kann ich nur teilweise bestätigen. Also schwammig ist das Fahrgefühl bei meinen Autos mit Runflat nicht. Ja es ist nicht so komfortabel, aber da spielt die Größe der Reifen eine Rolle. Wir fahren 18, 19 und 20 Zoll Räder mit Runflat und die mit 18 Zoll sind sehr angenehm zu fahren. 20 Zoll und Sportfahrwerk muss man mögen
So, bin gerade vom Reifenwechsel zurück. Und es ist der Hammer! Das Fahrgefühl ist so, wie man es erwartet. Der Komfort ist deutlich gestiegen und das Innenraumgeräusch ist wesentlich leiser geworden. Da Wummern in manchen Geschwindigkeitsbereichen ist weg. Das gefühlte Kippen über die Flanken ist verschwunden. Klasse.
Nie wieder Runflat.
Zitat:
Nie wieder Runflat.
Ich stehe vor der gleiche Entscheidung.
Welche Reifenmarke hast du jetzt montiert?
🙂
Ich habe jetzt Ganzjahresreifen aufziehen lassen. Es sind die Goodyear Vector 4Seasons G3 XL M+S - 225/50R17 98W.