S205 Mopf von Schwimmsattel auf 4 Kolben Festsattel umrüsten, richtig entlüften

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Zusammen,

ich bin jetzt schon ein paar Jahre aus der Werkstatt raus, deswegen habe ich etwas gestaunt als ich im WIS gelesen habe das der Festsattel befüllt und entlüftet sein muss wenn ich den einbauen möchte. Da sonst die Bremse nicht richtig entlüftet werden. Ich habe vor die Bremse von Schwimmsattel auf Festsattel um zu rüsten. Hab die Sättel aber gebraucht beim GTC gekauft. Haben ca. 5000 km drauf.

Meine Frage ist nun, wie ich den Festsattel richtig entlüftet bekomme ohne das Luft im System bleibt? Die Festsattel haben auch nur eine Entlüftungsnippel.
Soll ich die Sättel mit Bremsflüssigkeit vor Montage z.B. mit eine Spritze befüllen? Aber wie soll ich die im ausgebauten Zustand entlüften, wie vom WIS vorgeschrieben?

Bin für jeden Rat dankbar.

Gruß KoKa

16 Antworten

Zitat:

@Steff218 schrieb am 18. Juli 2022 um 21:33:42 Uhr:


Hallo KoKa,

melde mich auch noch mal kurz zu Wort: Wenn Du, wie von Dir vorgeschlagen, den Sattel in der Waagrechten befüllst, Nippel bis kurz vor Schluss geöffnet, danach waagrecht an die Bremsleitung schrauben, sollte eigentlich nur noch minimal Luft auf der Seite des Nippels sein, welche dann gut entlüftet werden kann.

Warum muss das Bremspedal bereits bei der Demontage leicht gedrückt sein. So habe ich doch Druck auf dem System und es fließt noch mehr Flüssigkeit raus. Oder habe ich einen Gedankenfehler.

Gruß koka

Dadurch schließt der Kanal im Hauptbremszylinder, es besteht dann keine Rücklaufmöglichkeit in den Ausgleichsbehälter.
Der Druck baut sich beim Öffnen des Systems (Bremsschlauch abschrauben) sofort ab, da Flüssigkeiten sich ja eben nicht komprimieren lassen. Es fließt ein Tropfen Br.fl. aus, danach ist Schluss. Vergleichbar mit einem Strohhalm, den man in ein Glas Wasser taucht, dann oben mit dem Finger dicht macht und die Wassersäule im Strohhalm hochziehen kann - nimmt man den Finger weg, läufts...

Deine Antwort
Ähnliche Themen