1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. S204 Vormopf gegen Mopf

S204 Vormopf gegen Mopf

Mercedes

Hallo,

Da mein S204 Vormopf Baujahr 2008 in letzter Zeit nur Probleme macht habe ich überlegt ihn zu verkaufen und einen Mopf zu kaufen ab Baujahr 2012.

Frage: Welche bekannte Probleme tauchen bei den 204er ab Baujahr 2012 auf? Auf was sollte ich bei einem Kauf unbedingt achten wenn er schon mehr KM hat.

Meiner hat gerade mal 100 000 km und ELV , Steuergerät, Rücklicht, Gurt.... Musste alles schon erneuert werden für Unmengen an Geld..

Werde ich höchstwahrscheinlich auf die selben Probleme Stößen bei den ab 2012 ?

37 Antworten

Vom C180 zum C200er wechseln bedeutet zwar auch etwas mehr Leistung aber eben auch mehr Verbrauch...Mein MOPF mit dem 1,6er Motor und 7G+ verbraucht bei halbwegs flüssiger Fahrt in Berlin auch mal unter 8 Liter. Auf der Landstraße und Autobahn mit max 130 km/h sind bei mir ca. 7 Liter die Regel.

Ich persöhnlich würde nicht viel in nachträgliche Ausstattung investieren, das Geld dafür bekommt man nicht mehr rein. Einfach weiter fahren und ggf. nach einer günstigen Gelegenheit ausschau halten. Wenn wechsel zu MOPF, dann auch zu den letzten (09/2013-04/2014).

Also wenn du schon so viel in den alten investiert hast, würde ich den weiterfahren.
So groß sind die Änderungen in der Modellpflege auch nicht...

Das einzige was ich einbauen lassen würde, wäre die Parkhilfe hinten. Gibt's schon für 300 Euro.
Sonst würde ich ihn lassen, wie er ist. Bringt auch nicht mehr.

VG

Zitat:

@bugmn schrieb am 12. März 2016 um 21:16:03 Uhr:



Zitat:

@Jupp78 schrieb am 12. März 2016 um 20:58:23 Uhr:


Mit mir ist alles ok, keine Sorge.

Ich mag nur solche Aussagen nicht, die pauschale Fehlerfreiheit eines Toyotas (Lexus) unterstellen.
Lies da dich in den Foren einfach mal ein, die reden auch von Defekten.

natürlich werden auch autos von lexus fehler aufweisen, aber die warscheinlichkeit ist deutlich geringer.
die politik bei asiatischen herstellern ist anders, als bei uns in europa. es geht viel mehr um fehlerfreiheit.

http://euro.lexusownersclub.com/.../index.php?...

schau dir mal die ersten paar seiten an, es wird nichts von fehlern erzählt. zeig mir mal ein forum eines deutschen/europäischen herstellers in der gehobeneren klasse, der ähnliches vorweisen kann.

und diese fehlerfreiheit kann ich auch bestätigen mit 2 autos und über 400tkm.

es geht hierbei auch nicht um ein MB bashing, sondern darum dem threadersteller zu zeigen, dass es auch andere marken gibt, die ebenso verdammt gute autos bauen.

Hallo, klingt interessant. 🙂

Was für einen Lexus könntest du deinem besten Freund empfehlen.
Welcher wäre der Beste?
Ich war da mal gaanz knapp dran, konnte mich aber nicht entscheiden 😉

Zitat:

@larsausbernau schrieb am 15. März 2016 um 13:32:59 Uhr:


Vom C180 zum C200er wechseln bedeutet zwar auch etwas mehr Leistung aber eben auch mehr Verbrauch...Mein MOPF mit dem 1,6er Motor und 7G+ verbraucht bei halbwegs flüssiger Fahrt in Berlin auch mal unter 8 Liter. Auf der Landstraße und Autobahn mit max 130 km/h sind bei mir ca. 7 Liter die Regel.

Ich persöhnlich würde nicht viel in nachträgliche Ausstattung investieren, das Geld dafür bekommt man nicht mehr rein. Einfach weiter fahren und ggf. nach einer günstigen Gelegenheit ausschau halten. Wenn wechsel zu MOPF, dann auch zu den letzten (09/2013-04/2014).

Gab es in diesem Zeitraum Veränderungen oder warum genau die letzten?
Dachte, dass besonders die MOPF vom 204er von Produktionsbeginn "ausgereift" sind?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 15. März 2016 um 15:51:20 Uhr:


Gab es in diesem Zeitraum Veränderungen oder warum genau die letzten?
Dachte, dass besonders die MOPF vom 204er von Produktionsbeginn "ausgereift" sind?

Die einzige relevante Änderung, die der Mopf überhaupt noch gesehen hat, war die Einführung des M274, aber die kam 04/2012.

Ich bin davon ausgegangen, dass es immer irgendwelche Weiterentwicklungen gibt und hatte deshalb an das letzte Modelljahr gedacht 😮).

Kann man m.E. nicht verkehrt machen.

Auslaufmodell kaufen war für mich immer eine Option

Zitat:

@larsausbernau schrieb am 16. März 2016 um 08:40:46 Uhr:


Ich bin davon ausgegangen, dass es immer irgendwelche Weiterentwicklungen gibt und hatte deshalb an das letzte Modelljahr gedacht 😮).

Nein, nach der Mopf gibt es in der Regel keine signifikanten Änderungen mehr.
Hier ist wie gesagt noch der M274 als Ausnahme vorhanden, das war es dann aber auch.

Ein paar wenige Kleinigkeiten gibt es hier und da natürlich schon noch, wie z.B. die geänderte Farbe beim Bildschirm ... aber eben nichts von echter Substanz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen