S204 Vormopf gegen Mopf

Mercedes

Hallo,

Da mein S204 Vormopf Baujahr 2008 in letzter Zeit nur Probleme macht habe ich überlegt ihn zu verkaufen und einen Mopf zu kaufen ab Baujahr 2012.

Frage: Welche bekannte Probleme tauchen bei den 204er ab Baujahr 2012 auf? Auf was sollte ich bei einem Kauf unbedingt achten wenn er schon mehr KM hat.

Meiner hat gerade mal 100 000 km und ELV , Steuergerät, Rücklicht, Gurt.... Musste alles schon erneuert werden für Unmengen an Geld..

Werde ich höchstwahrscheinlich auf die selben Probleme Stößen bei den ab 2012 ?

37 Antworten

Mit mir ist alles ok, keine Sorge.

Ich mag nur solche Aussagen nicht, die pauschale Fehlerfreiheit eines Toyotas (Lexus) unterstellen.
Lies da dich in den Foren einfach mal ein, die reden auch von Defekten.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 12. März 2016 um 20:58:23 Uhr:


Mit mir ist alles ok, keine Sorge.

Ich mag nur solche Aussagen nicht, die pauschale Fehlerfreiheit eines Toyotas (Lexus) unterstellen.
Lies da dich in den Foren einfach mal ein, die reden auch von Defekten.

natürlich werden auch autos von lexus fehler aufweisen, aber die warscheinlichkeit ist deutlich geringer.
die politik bei asiatischen herstellern ist anders, als bei uns in europa. es geht viel mehr um fehlerfreiheit.

http://euro.lexusownersclub.com/.../index.php?...

schau dir mal die ersten paar seiten an, es wird nichts von fehlern erzählt. zeig mir mal ein forum eines deutschen/europäischen herstellers in der gehobeneren klasse, der ähnliches vorweisen kann.

und diese fehlerfreiheit kann ich auch bestätigen mit 2 autos und über 400tkm.

es geht hierbei auch nicht um ein MB bashing, sondern darum dem threadersteller zu zeigen, dass es auch andere marken gibt, die ebenso verdammt gute autos bauen.

Ob die so deutlich geringer ist gegenüber einem S204, da habe ich eben Zweifel dran.

Gehe einfach mal hier die Themen durch, da sind erstaunlich wenig Themen zu Problemen dabei oder anders gesagt, fast nichts.

Beim 204 gibt es so eine Hand voll Klassiker, die aber die Welt nicht unterehen lassen. Das wars dann aber schon.

naja deine "klassiker" gehen halt verdammt ins geld, wenn es keine kulanz gibt und vorallem kosten sie zeit und nerven.
ich hab einfahc mal ein paar aufgeschrieben, die mir jetzt grade so ausm stehgreif eingefallen sind.

ELV
bremsleitungen durchrosten
easy heckklappe schließt nicht mehr richtig
nox sensor
rückleuchten die zusammenbruzzeln wegen masse
7g+ womit viele unzufrieden sind (schaltvorgänge Reset etc.)
kunstledersitze mit rissen
parktronic sensoren und wasser
rasselnde steuerkette (350er)
auspuff knistert nach dem abstellen (spannungsrisse)

knarzen/knacken an windschutzscheibe, A/B säule und mittelkonsole lass ich mal raus, das sehe ich nicht als fehler im eigentlichen.

aber das sind in meinen augen kinderkrankheiten. das schlimme dabei ist, die schlechten teile werden häufig mit den gleich schlechten teilen ersetzt. ELV, NOX sonsor nur als beispiel. es ist nur ne frage der zeit, wann die wieder kaputt gehen, und ob ich nochmal kulanz bekomme.

so einen scheiss habe ich bei lexus nicht gefunden und das sogar bei einem weitaus komplizierterem antribskonzept.

Ähnliche Themen

Mein letzter wurde mit 214.100km gekillt (leider Unfall mit unverschuldetem Totalschaden) ... und hatte genau nichts von den Klassikern, wobei er für die meisten in Frage gekommen wäre. Aber auch sonst war genau nichts dran.
Eine wirklich schöne Fahrmaschine, 204 PS, 500Nm, Verbrauch dokumentiert 5,65l/100km und am Ende (alles ist leider immer noch nicht durch), mit einem Ergebnis wohl von 18-19 Cent/km ... bekomm das erst einmal mit entsprchendem Lexus hin.

Kannst ja dort mal in die Runde fragen ... aber Vorsicht, da wirst du schnell ganz unbeliebt werden.

klar, man kann glück haben... wobei ich bei nem benz mittlerweile von glück rede, wenn mal nichts ist, als von pech zu sprechen, wenn etwas ist.

darfst bei deinem vergleich nicht vergessen, dass asiaten keine dieselfans sind. der diesel ist nur in D so populär wegen der besteuerung. darum hat lexus/ toyota auch nicht so viel auswahl was dieselmotoren angeht, sowie das know how.

dennoch ziehe ich sogar mit und sage nen gs450h wird im gleichen berech sein, was die kosten angeht.
durchschnittsverbrauch 8,52 auf 343 ps
http://www.spritmonitor.de/.../1273-GS_450h.html?...

versicherung sollte günstiger sein als dein ex MB und steuern sowieso.

deiner ist nach spritmonitor mit 7l angegeben
http://www.spritmonitor.de/.../270-C-Klasse.html?...

somit haben wir eine differenz von 1,5l mehrverbrauch beim benziner
*mir ist bewusst, dass du einen anderen verbrauch hast, aber um beide autos vergleichen zu können nehme ich von beiden autos den mittelwert. vermutlich wirst du auch mit dem gs450h einen geringeren verbrauch haben, als bei spritmonitor angegeben)

da muss man schon verdammt viel strecke fahren, damit man das wieder raus hat.
kaufpreis wird sich vermutlich nicht so viel geben, der gs ist eher die konkurenz zur e klasse oder dem 5 er, aber ich vermute ne volle c klasse wird in einem ähnlichen bereich liegen.
anmerken möchte ich, dass man sich mal die serienausstattung vom gs450h anschaut, wenn man die c klasse damit vergleicht. oft wird sowas nicht auf gleiches level gebracht (in auto bild etc)

Vom "nackten" C180 Vormopf 2008 zum Lexus gs450h ists halt auch noch ein kleines Stückchen ...

Vom Vormopf zum Mopf wechseln...Euromäßig -->Massengrab!
Klar Motor neuer, Innenraum schöner...lohnt sich das?! Muss man schauen.

Andere Marken kann man ruhig auch ma schauen, warum denn nicht. Qualität weiß ich nicht. Kochen glaub Alle mit Wasser. Wenn du beim Asiaten mehr Extras bekommst fürs selbe Geld und der Dir dann gefällt, Bauchsache...

Nochmal zum NOX-Sensor:
Ich finde es da in der Tat komisch, daß immer nur einer getauscht wird. Klar, kostet 800-900Eur und warum funktionierende Teile tauschen, aber was ist wenn der zweite dann nach der Garantie etc. kommt.
Da bleibt irgendwie schon ein "Gschmäckle"!

mfg

Zitat:

@olsql schrieb am 12. März 2016 um 19:24:16 Uhr:



Zitat:

@Benz6969 schrieb am 12. März 2016 um 17:30:31 Uhr:


Zur Ausstattung nochmal mein Tipp aus dem tuning thread:
COMAND kann man zB nachrüsten. Parkhilfe auch und und und.

Das habe ich mir auch gedacht zu machen aber da lohnt sich der Verkauf des Alten ohne und der Kauf eines neuen mit wohl eher..

@Benz6969
Hmm schwer zu sagen...

Comand jetzt reinmachen wär ca 1300,-Euro...mit nochn bisl schnick schnack ca 2000,-(?)

Musst du so sehen. Beim Handel ist es oft geteilt, also "jeder macht seinen Schnitt".
Beim Verkauf verlierst du ein wenig, beim Kauf gewinnt ein Anderer ein wenig...

Vormopf zu Mopf

Zitat:

@olsql schrieb am 12. März 2016 um 19:24:16 Uhr:


*dürfte weiterhin zutreffen*
Der Verlust beim Verkauf des Vormopf und der Wertverlust des Mopf fressen dir das Etwas an Spritersparnis aber sowas von auf...Ende vom Lied noch mehr Kohle verbrannt. Kommen dann noch ein paar lecker Extras dabei kannste gleich nochma n Schlag obendrauf packen. Wenn Dein Vormopf viel verbraucht, kann es passieren das Dein Mopf auch mit neuerem Motor auch viel braucht. (Fahrstil, Strecke,das was Piefke11 alles meint.)

Nachrüst-Vormopf zu Serien-Navi-Vormopf
Sind halt in dem Fall 1300,- Euro.
Also 650 Euro "Luft" pro Transaktion (Verkauf alt / Kauf neu)

Würde ich mit spitzem Stift nochmal durchrechnen...

Da aber gerade Autos nicht immer nach Vernunft gekauft werden, mußt Du halt überlegen wieviel Dir der vermeintliche "Aufstieg" in Euro wert ist?! Der Mopf kocht halt auch nur mit Wasser und die Strecken und Rahmenbedingungen ändern sich eh nicht groß. Es sieht halt neuer, schöner(?) auf jedenfall anders aus 😉

mfg

Zitat:

@bugmn schrieb am 12. März 2016 um 22:38:59 Uhr:


klar, man kann glück haben... wobei ich bei nem benz mittlerweile von glück rede, wenn mal nichts ist, als von pech zu sprechen, wenn etwas ist.

Finde ich inzwischen nicht mehr.

Um die Jahrtausendwende gebaute Mercedes, die hatten echte Schwächen, der 204 ist da weitgehend weg von.

Zitat:

@bugmn schrieb am 12. März 2016 um 22:38:59 Uhr:


darfst bei deinem vergleich nicht vergessen, dass asiaten keine dieselfans sind.

Und juckt mich das?

Davon abgesehen sind bei den Kosten die 1,5-2l/100km Mehrverbrauch das Hauptproblem beim Sprit, nicht die paar Cent die der Diesel beim Kraftstoff weniger kostet und die paar Euro, die er in der KFZ-Steuer mehr kostet (das gleicht sich steuertechnisch fast aus). Aber generell ist der Kraftstoff, ob nun 1l mehr oder weniger nicht das Thema. Der Wertverlust macht die Musik.

In den gut 3 Jahren hat diese C-Klasse immer auch über 15.000€ gekostet. Eine defekte ELV (800€) oder ein Sitzbezug mit Teilkulanz (200€) hätten den Braten nicht unbedingt fett gemacht. Und das meine ich mit "Welt geht ggf. davon nicht unter".

Wenn Du unbedingt ein W 204 Update machen willst, dann verkauf' den Vormopf zunächst privat und kaufe Dir dann einen Mopf - vielleicht auch von Privat. Warum auch nicht!
Habe selbst im Mai 2014 nach 2 Jahren Haltedauer einen C 200 CDI aus 9/2009 mit 91 tkm privat verkauft und dafür einen C 200 CDI aus 1/2012 mit 24 tkm gekauft. Zuzahlung 4.100 €.

LG
weizengelb

Zitat:

@weizengelb schrieb am 14. März 2016 um 21:10:09 Uhr:


Wenn Du unbedingt ein W 204 Update machen willst, dann verkauf' den Vormopf zunächst privat und kaufe Dir dann einen Mopf - vielleicht auch von Privat. Warum auch nicht!
Habe selbst im Mai 2014 nach 2 Jahren Haltedauer einen C 200 CDI aus 9/2009 mit 91 tkm privat verkauft und dafür einen C 200 CDI aus 1/2012 mit 24 tkm gekauft. Zuzahlung 4.100 €.

LG
weizengelb

Endlich mal ein Beitrag der mir gefällt 😁

Will unbedingt bei Benzin bleiben, da ich eher kurzstrecken fahre und im Jahr nicht mehr als 10 000 KM fahre. Was bekomm ich den für einen C180 Kompressor Vormopf Baujahr 2008 100.000 KM , Schecktheftgepflegt bei Mercedes, noch? Hab an einen C200 gedacht Baujahr ab 2010 mit Navi und Parkhilfe.

Also für deinen jetzigen sehe ich was in der Größenordnung von 11.000€ annonciert, 10.000€ bekommen. Mehr ist denke ich, nicht drin.
Den nun wieder gegen einen Vor-Mopf einzutauschen, das halte ich für Unsinn. Wenn dann solltest du gleich, wie dein erster Gedanke war, auf einen Mopf umsatteln. Aber wenn wir den mit halb so viel Kilometern, etwas Ausstattung und als 200er daher nehmen, dann geht das min. mal Richtung 17t€.

Jetzt überleg mal, was du wirklich an "Unmengen" an Geld in deinen in letzter Zeit versenkt hast und wie viel du hier versenken willst?
Vielleicht einfach mal darüber nachgedacht z.B. das Comand nachzurüsten. Klar kostet ein paar Euro, aber so viel dann auch wieder nicht.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 15. März 2016 um 10:27:07 Uhr:


Also für deinen jetzigen sehe ich was in der Größenordnung von 11.000€ annonciert, 10.000€ bekommen. Mehr ist denke ich, nicht drin.
Den nun wieder gegen einen Vor-Mopf einzutauschen, das halte ich für Unsinn. Wenn dann solltest du gleich, wie dein erster Gedanke war, auf einen Mopf umsatteln. Aber wenn wir den mit halb so viel Kilometern, etwas Ausstattung und als 200er daher nehmen, dann geht das min. mal Richtung 17t€.

Jetzt überleg mal, was du wirklich an "Unmengen" an Geld in deinen in letzter Zeit versenkt hast und wie viel du hier versenken willst?
Vielleicht einfach mal darüber nachgedacht z.B. das Comand nachzurüsten. Klar kostet ein paar Euro, aber so viel dann auch wieder nicht.

http://www.motor-talk.de/forum/command-umruestung-t5624136.html

Hier höre ich Summen von bis zu 4200 euro.. Das sollen ein paar Euro sein?
Mit 4200 Euro draufzahlung bei Neuanschaffung wäre diese Umrüstung kein gute Sache

Zitat:

@Benz6969 schrieb am 15. März 2016 um 12:47:11 Uhr:



Hier höre ich Summen von bis zu 4200 euro.. Das sollen ein paar Euro sein?

Bei Mercedes und neu ... naja was sag ich, steht ja alles in gepostetem Thread.

Deine Antwort
Ähnliche Themen