S204 MoPf Parklicht hinten

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen

Bin heute endlich dazu gekommen die originalen MB LED MoPf Rückleuchten in unseren S204 VorMopf Bj.2.11. einzubauen und zu codieren.

Ist es richtig das beim Parlicht links oder rechts beide LED Rückleuchtenbalken natürlich nur auf der passenden Seite leuchten? Wenn es auf dem Foto falsch ist, was müßte leuchten?
Habe leider in der Nachbarschaft nur VorMopf Fahrzeuge und daher keine Chance es irgendwo zu vergleichen.

Es funktioniert sonst alles wie es soll. Also ohne Fehler von der nicht vorhandenen NSL rechts oder glimmen der 4 Bremsleuchten und der linken NSL.

Beste Grüße und Danke für eure Mühe

Michael

S204 MoPf Rückleuchte
Beste Antwort im Thema

Hallo, habe gerade bei meinem MOPF Bj 2013 nachgesehen:

Bei Standlicht leuchten beide LED Balken auf jeder Seite.

Jetzt kommt's...

Beim Parklicht wird auf jeder Seite die äußere Bremslichtbirne angeschaltet!

Hab ich auch noch nie drauf geachtet, aber interessant....
Grüsse

Standlicht.jpg
Parklicht.jpg
23 weitere Antworten
23 Antworten

Hab gerade mal gemessen:
Bei Bremslicht liegen etwa die 12V an und beim Parklicht so um die 3V an der äußeren Birne.
Jetzt ist mir auch klar, warum die beiden Bremslichtbirnen getrennte Ansteuerungen auf der Platine haben...

Zitat:

@Benzfahrer250 schrieb am 9. Oktober 2020 um 16:15:01 Uhr:


Hab gerade mal gemessen:
Bei Bremslicht liegen etwa die 12V an und beim Parklicht so um die 3V an der äußeren Birne.
Jetzt ist mir auch klar, warum die beiden Bremslichtbirnen getrennte Ansteuerungen auf der Platine haben...

Hallo

Das hat sicher auch noch einen sicherheitstechnischen Hintergrund. Bei einer defekten Birne leuchtet immer noch die zweite auf der Seite wenn man die Fehlermeldung nicht lange bei der ersten defekten ignoriert. 😉 Die Haltbarkeit der Halogen Birnen ist fast identisch daher am besten direkt immer paarweise erneuern.

Übrigens werden sämtliche Beleuchtungen nicht mit der max. möglichen Bordspannung angesteuert. Also nicht wundern wenn bei manuellen Messungen nicht immer min. 12Volt angezeigt werden.

1. Das verlängert die Haltbarkeit
2. Einsparung von weiteren zu verbauenden Leuchtmittel
3. Ein flackern wie früher bei Fahrzeugen ohne Steuergeräte ist nicht vorhanden. Würde sonst auch heute durch das dauernd schwankende Bordnetz (Stichwort: Generatormanagement) auftreten.

Gruß Michael

Hallo
Hatte meinen VorMopf mit den Mopf Heckleuchten verschönert und Codiert, und das mit dem Parklicht ist so.
Die Lichtparameter lassen sich bei den alten SAM-R nicht auf Mopf anpassen.
Mit SAM-R tausch sollte es funktionieren, aber es steht nicht zu Preis Leistung der Aufwand.
Wichtig ist das das Parklicht leuchtet und die meisten wissen eh nicht wie leuchten sollte.

Hallo
@AMG-Kutschi

Handelt es dabei um deinen alten Bj. 8.08.? Da gab es auch noch Unterschiede bis Ende 08 mit den verbauten SAM Rear mit den E.Nr. Also ob die mit der E.Nr. A 204 oder A 212 verbaut waren. Ab Steuergeräten mit A 212er waren nach meinem Wissen auch schon die Rückleuchten mit den LED Blinkleuchten verbaut.
Ist nur rein Interessehalber da ein Nachbar seinen jetzt auch "verschönern" will und ich ihm sicher bei der Änderung helfen soll.

Bei den A 204ern ist die Codierung wohl wesentlich einfacher. Bei uns ist das 212er verbaut und da mußte ich für das glimmen der Nebelschlußleuchte schon etwas länger suchen. Die Kürzel sind da manchmal nicht aussagekräftig.

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Doppelpost

LED Blinker haben alle VorMopf mit Xenon auch mit 204 SAM-R. SAM-R 212 hat mehr Codierpunkte geht auch dort ohne Probleme habe schon beide umcodiert. Meine alter hatte einen 204 SAM-R und der von meinem Vater einen 212 SAM-R.
Blinker ist nur ein Codierpunkt ob LED oder Lampe

Danke für deine Rückmeldung. Hatte mir gerade schon in der Simulation den Parameterunterschied angeschaut. LED Blinker usw. hatte ich gestern schon beim codieren meines 212ers gesehen. Sollte also alles auch kein Problem beim 204er Steuergerät sein der bis jetzt noch keine LED Blinker hat.

Gruß Michael

Wird das mit Xentry codiert oder mit Monaco/Vendiamo?

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 12. Oktober 2020 um 11:25:54 Uhr:


Wird das mit Xentry codiert oder mit Monaco/Vendiamo?

Hallo Wolfgang

Ich habe es mit Vediamo codiert. Für Leute die ihre Star-Diagnose für diese Baujahre "angepasst" haben funktioniert es natürlich auch mit Xentry unter der manuellen Anpasssung.

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen