S203220CDI Automatik schiebt wenn man halten möchte, nach Luftmassenmesser Tausch.

Mercedes C-Klasse S203

Hallo ins Forum,

bei meiner C Klasse S203 220CDI Automatik habe ich nach dem Wechsel des Luftmassenmessers das Problem, dass das Fahrzeug teilweise schiebt wenn ich auf die Bremse trete und anhalten möchte. Das Fahrzeug kommt zum stehen, während ich auf der Bremse stehe merke ich aber, dass der Motor in regelmäßigen Abständen etwas untertouriger wird. Manchmal merke ich beim anhalten auch dass der Motor kurz untertuoriger wird. (Leichtes abwürgen?)

Was kann die Ursache sein? Wie kann ich das Problem beheben? Vor dem Tausch des LMM war das Problem noch nicht. Das Fahrzeug hat nach dem Wechsel des LMM aber gefühlt mehr Leistung.

Schonmal Danke für Eure Unterstützung.

Mat

21 Antworten

Habe den originalen LMM von Hirschvogel eingebaut. Das Fahrzeug fährt wieder einwandfrei. Vielen Dank für den klasse Tip.

Kleine Zwischenfrage...

Wenn man mit der A 611 094 00 48 bei den bekannten Online-Teilehändlern sucht, landet man immer bei dem Pierburgsensor mit der Teilenummer 7.22684.07.0 der beim Themenstarter im SLK war. Und der machte ja Probleme.

Kann das einer erklären?

Gruß und Danke
Keepdotter

LMM

Kann mann den LMM selber ersetzen oder muss dieses Bauteil im Steuergerät irgendwie angemeldet werden? Weil der Austausch ist ja praktisch in 10min schnell selbst erledigt.

Mir ist nichts bekannt dass der LMM angelernt werden muss. Ich habe den LMM einfach getauscht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@keepdotter schrieb am 10. Dezember 2024 um 08:34:48 Uhr:


Kleine Zwischenfrage...

Wenn man mit der A 611 094 00 48 bei den bekannten Online-Teilehändlern sucht, landet man immer bei dem Pierburgsensor mit der Teilenummer 7.22684.07.0 der beim Themenstarter im SLK war. Und der machte ja Probleme.

Kann das einer erklären?

Ich habe das Problem auch. Der Wagen ging in den Notlauf. Beim Auslesen hieß es "Heißfilmluftmassenmesser Signalspannung zu niedrig" und "Heißfilmluftmassenmesser Signal unplausibel". Ich habe daraufhin einen Luftmassenmesser von Hella eingebaut (8ET 358 095-111). Das Problem ist nicht weggegangen. Dann habe ich den Pierburg 7.22684.07.0 eingebaut. Problem immer noch da. Original war 7.22684.00 verbaut.

Jetzt überlege ich, ob ich für ca. 150 € einen originalen einbauen soll.

@MattKA19 kannst du nachschauen, welche Herstellerbezeichnung auf dem Originalteil von Hirschvogel steht?

Bei mir hat es auch das Originalersatzeil von Mercedes gelöst. Es hat die Bauteilnummer 7.22684.00.
Offenbar ist das Bauteil 7.22684.07.0 anders als der Pierburg-Katalog und diverse Onlinehändler aussagen, nicht mit der OE-Nummer A6110940048 kompatibel.

Der User Mackhack hat schon mehrfach geschrieben (und wohl auch durch Messungen bewiesen), dass LMM auch vom Original Hersteller größere Toleranzen bei den Messwerten haben als die LMM mit einem Stern drauf. Viele haben keine Probleme, andere, wie du auch, bestätigen das dann doch. Jedenfalls ein spannendes Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen