S203 Navi zum Nachrüsten

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich fahre einen C180 T Baujahr 9/2005 und überlege, mir ein Navi zuzulegen. Habe werksseitig leider nur das Audio 20 verbaut.
Wer von Euch hat auch ein Nachrüstnavi installiert? Wie habt Ihr dann das Kabel zum Zigarettenanzünder verlegt? Offen über das Armaturenbrett nach unten oder irgendwie versteckt?
Welches Navi könntet Ihr mir empfehlen?

Schonmal im voraus danke für Eure Antworten.

Gruß
Manfred

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mamart



Wer von Euch hat auch ein Nachrüstnavi installiert? Wie habt Ihr dann das Kabel zum Zigarettenanzünder verlegt? Offen über das Armaturenbrett nach unten oder irgendwie versteckt?
Welches Navi könntet Ihr mir empfehlen?

Installiert ist gut, den Saugnippel an die Scheibe drücken und gut isset. Wo, bleibt deinem Geschmack überlassen, welches kannste dir in div. Tests erlesen, bzw. richtet sich nach deinen Ansprüchen.

Bleibt noch die Stromversorgung, für deren geschickte, quasi unsichtbare Verlegung das beigefügte Ladekabel eh zu kurz ist, dazu die Autosteckdose beim Abstellen des Motors abgeschaltet wird. Hinzu kommt, dass die Abdeckklappe bei eingesteckten Ladekabel nicht schließt. Ergo.... du darfst dir ne Bastellösung ausdenken, das Armaturenbrett zerlegen, ein Löchlein oder gar mehrere Bohren und dann mit dem angepappten Navi an der Scheibe durch die Gegend düsen 😉

Kurz.... der (versteck)Aufwand lohnt nicht wirklich, es sei man hat sowieso vor in diesem Bereich etwas zu reparieren.... Stellhebel z.B. 🙄

Das du innerhalb von 3 Stunden noch keine Bauanleitung erhalten hast kann u.a. daran liegen, das in den betreffenden Bundesländern noch keine Sommerferien sind 😉 - solltest du hingegen auch in den Abendstunden noch keine Anleitung erhalten so wende dich bitte an den Mod, damit er die hier Schreibenden mal wieder zusammen staucht.... geht ja wohl gar nicht! 😁

Die Stammschreiber (ab 3000 Artikel) erhalten für jeden weiteren Artikel 10€ (stand ist allerdings 29.2.1999) und so mancher hier hat sich damit sein Studium finanziert, bzw. bessert sich damit zukünftig seine Rente auf. 😛 😉

... man ist das heute wieder heiss 😁😁😁

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von enigma.rv



@Polo I

wie wärs mit lesen und schauen ab dem 1 Posting? 🙄
Dann brauchst Du nicht so viel darüber zu rätseln! 😁

......ach das Bild, wo das Navi im Aschenbecher steckt 😰, so tief unten frage ich nie nach dem richtigen Weg. 😉 - von der Idee her jedoch gut gemacht 🙄

Für Wegführung in der Stadt allerdings absolut unbrauchbar.... sorry für die Grossstadt, da muss einem schon angezeigt werden, welche von den dicht aufeinander folgenden Abbiegemöglichkeiten mit " in 80m rechts abbiegen" gemeint ist. Wenn ich dazu im dichten Verkehr im Aschenbecher nachsehen muss wäre mir das Risiko zu hoch.

Aber in diesem Fall geht es ja nicht um mich... warum eigentlich 😁

Ich habe es schnell mal Überflogen, hier ist die Rede von einem was der TE meint Internen Navigationssystem was gesucht wird... Also ich empfehle dir einfach mal zu ACR zu fahren die haben Blenden wo ein eckiges Radio dann dem 203 Design angepasst werden kann, dann bekommste halt nen Clarion oder Pioneer mit Farbauswahl zum anpassen an die Autoumgebung, ist mit Navi und DVD kann im Optimalfall auch noch USB per Handschuhfach MP3's und Videos einlesen und falls es dich Interessiert auch noch iPod/iPhone anschluss für iTunes Musik 😉 Und einfach mal nachfragen die haben Teilweise echt tolle Angebote. Frag nachdem Einbau das ist auch nicht Allzu teuer, du kannst auch Optional deine GPS Antenne später nachrüsten lassen und sag ich mal nen Radio erstmal so kaufen mit DVD und MP3 Funktion und das GPS Modul halt hinterher jenachdem wies dir vom Geldbeutel her passt, rechne einfach mal mit rund 300-500€ für Radio ohne Navi mit Einbau und mit Navi GPS Modul, Kartenmaterial usw. Markenabhängig 200-300€ aufpreis biste bei Guten 500-800€ mit einbau, wenn man mal überlegt was ein Comand kostet (3000€) ist das ein Schnapper Preis 😉

Gruß

Also ich danke Euch allen erstmal für Eure informativen Anworten!

@enigma.rv
Ist Dir das nicht zu tief angeordnet? Ich denke, man muss doch richtig nach unten sehen und hat in dem Augenblick den Straßenverkehr ja nicht mehr so richtig im Blick. Oder man verlässt sich halt auf die Ansagen. Dennoch danke für deine Ausführungen, auch für das Bild, aber ich glaube, mir wäre das zu tief angeordnet.

@Polo I
Darf ich fragen, welche "Süße" Du denn Dein Eigen nennst? 😉
Wie lange hält der Akku?
Das wäre eventuell schon was für mich, wenn nicht ständig das Ladekabel ums Lenkrad geschlungen sein muss.

@desert-w203
Danke Dir auch für den Tipp. Werde ich mir auf alle Fälle mal anschauen.
Allerdings kommt man dann ja auch so auf das Preisniveau eines Dynavin-Gerätes. Das liegt, glaube ich, bei ca. 850 Euronen ohne Einbau.

Gruß
Manfred

Zitat:

Original geschrieben von mamart


Also ich danke Euch allen erstmal für Eure informativen Anworten!

@enigma.rv
Ist Dir das nicht zu tief angeordnet? Ich denke, man muss doch richtig nach unten sehen und hat in dem Augenblick den Straßenverkehr ja nicht mehr so richtig im Blick. Oder man verlässt sich halt auf die Ansagen. Dennoch danke für deine Ausführungen, auch für das Bild, aber ich glaube, mir wäre das zu tief angeordnet.

Gruß
Manfred

Hi,

nein ist es nicht zu tief, auch die Ansagen tun was sie sollten. In der Stadt fährt man doch nur 50 KM/Stunde 😉 und da ist es genug Zeit vorhanden kurz nach unten zu schauen um zu wissen wie es weiter geht. Seit über 2 Jahren fahre ich so und das hat sich schon gut bewährt.
Außerdem muss ich nicht das Navi jedes mal mit nehmen oder verstecken wenn ich am Ziel angekommen bin. Klappe zu und gut ist. 😎
Das Navi schaltet sich nach 10Sek, wenn die Spannung weg ist, aus.

Ähnliche Themen

Hallo,

mir persönlich wäre der Ausbau und Einbau eines Doppeldin Radios/Navis
vie zu stressig. Habe meinen TomTom in der Mitte an der Windschutzscheibe. Jeder Hersteller, der die Navis Fest verbaut hat die Gleiche Lösung. Ich würde zu einem Service fahren und nur das Kabel hinterm Armaturenbrett verlegen lassen.
Vorteil man muß nicht immer beim gleichen Hersteller bleiben und bei Wiederverkauf lässt sich jeder Zeit das Kabel abmontieren, sieht sauber aus und alles bleibt Original!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mamart


Also ich danke Euch allen erstmal für Eure informativen Anworten!

@Polo I
Darf ich fragen, welche "Süße" Du denn Dein Eigen nennst? 😉
Wie lange hält der Akku?
Das wäre eventuell schon was für mich, wenn nicht ständig das Ladekabel ums Lenkrad geschlungen sein muss.

Fragen kann man mich fasst alles....manchmal bleiben lediglich die Antworten aus 😉

TomTom one 3 Länder, somit das Minimalste was es gibt, allerdings nach 5 Jahren mit neuste Update versorgt und der Akku hält immer noch ca. 8 Stunden, sofern sich das Display zwischendurch immer mal wieder ausschalten darf. Farblich und von der Größe so, das es in dieser Scheibenecke angepappt nicht auffällt. Ist allerdings nur für den Gelegenheitsnutzer praktikabel, wäre ich beruflich drauf angewiesen wäre es unbrauchbar.

Das Tollste daran ist, wenn ich sage: "du dumme Kuh, wo hast du mich denn nun schon wieder hingeschickt!", dann bleibt sie weiterhin sehr nett zu mir 😉

Mein Navi funktioniert nun dann gut, wenn ich mich nicht auskenn, ansonsten lenkt es mich zuverlässig und grundsätzlich in den dicksten Stau.😠

Ein Navi sollte schon in Sichthöhe verbaut sein, alles andere ist zu gefährlich. Mein Navi benutze ich jede Woche für berufl. Fahrten nach NL, und ich bin froh das es an der Scheibe "klebt". Der beste Platz um einen kurzen Blick drauf zu werfen. Ausserdem ist es schnell verstaut und vor Langfingern geschützt. Bei Festeinbauten ist dies nicht so einfach. Ich nutze ein TomTom Go 950 live, zusätzlich ein Abo für HD-Traffic, also TMC kommt mir nicht ins Auto. Bin schon mehrfach durch signalisierte Staus mit 200 km/h gebraust, wo hingegen HDTraffic nichts gemeldet hat. Bis jetzt hat HDTraffic mich nie in die Irre geführt.

HD Traffic ist eine feine Sache nur eben kostenpflichtig.
Problem, funktioniert in D super aber zB. in Österreich letztes Jahr
überhaupt nicht, weil glaube ich noch nicht unterstützt.
Bei HD Traffic heißt die Devise alles oder nichts, bei nicht bezahlen eben
nichts.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


HD Traffic ist eine feine Sache nur eben kostenpflichtig.
Problem, funktioniert in D super aber zB. in Österreich letztes Jahr
überhaupt nicht, weil glaube ich noch nicht unterstützt.
Bei HD Traffic heißt die Devise alles oder nichts, bei nicht bezahlen eben
nichts.

Gruß

Funktioniert jetzt auch in A, allerdings nur mit den Geräten GO LIVE 1000/1005. Und nach dem ersten Jahr kostenfreier Nutzung und positiver Überraschung ist es mir wert das Abo zu kaufen.

Lösungen, die Spuren im Auto hinterlassen sind nicht mein Ding. Auch "Navi an Scheibe kleben und Kabel baumeln lassen" gefällt mir nicht und Lösungen über Autoradio mit Display sitzen mir im Wagen einfach zu tief. Da muss ich den Blick von der Strasse nehmen.

Meine Lösung: hab mir einfach eine Ersatz-Sonnenblende besorgt und mein Navi, Garmin nüvi 3790T , dort eingebaut. Die Versorgungsleitung wurde hinter der Scheibenblende verlegt, ist also kaum zu sehen und schaltet sich mit der Zündung ein.
Den Ton hole ich mir über Bluetooth an mein Headset, dass ich unterwegs eh wegen dem Handy benutze. Und die Bedienung erledige ich zum grossen Teil mit der integrierten Sprachsteuerung

Nach der Benutzung einfach die Blende hochklappen und vom Gerät ist nix mehr zu sehen, das erspart auch das lästige Demontieren, was sonst nötig wäre um Diebstahl vorzubeugen.

Bis auch bei Mercedes Head-up Displays Einzug halten, denke ich, dass meine Lösung der optimale Kompromiss ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen