S203 Heckwischer nachgerüsteter Aero Twin Problem

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

vorab gesagt, der nachgerüstet Aero Twin Wischer (von VW) ist super und ich möchte ihn nicht mehr missen.

Leider habe ich ein kleines Problem.

Beim wischen wird auf der Heckscheibe, ziemlich mittig, eine fast kreisrunde Fläche mit einem durchmesser von ca. 10 cm nicht mit gewischt.

Als wenn an dieser Stelle die Scheibe nicht richtig gewölbt ist.

In einem anderen Beitrag hatte schon ein ander S203 Fahrer dieses Problem geschildert.

Was mich Stutzig macht, dass nicht alle dieses Problem haben.

Gibt es dazu vielleicht eine Problemlösung.

22 Antworten

Hallo zusammen,

habe mir das ganze auch noch einmal angeschaut.

Jetzt brauche ich jemanden, bei dem das mit Heckwischer funktioniert den ich nach draussen schicken darf :-)

Also freiwillige vor.

Ich habe die Vermutung, dass der anpressdruck durch 1 (kleine) Faktoren maßgeblich beinflusst wird.

Dieser ist, wie tief die Welle in der Heckklappe sitzt.

Alle bei denen der Heckwischer funktioniert betonen, dass Sie die Kappe bearbeiten mussten (bis zu 1 cm). Bei mir hat es so gepasst.

Also sicher ist wenn die Welle weiter in der Heckklappe sitzt sollte der Anpressdruck größer sein.

Jetzt kommen die Freiwilligen ins Spiel.

Wer kann prüfe, bei denen wo es funktionier, ob in 1 Uhr Stellung der Wischer mit der Kappe (die abschliffen wurde) zusammen kommtwenn mach sich das von der Seite anschaut. Bie mir steht das auf Spannung.

Bei mir funktioniert es auch nicht obwohl ich die Kappe abschleifen mußte, diese These kann man also nicht verallgemeinern.

Bei meinem Wischer habe ich nichts Bearbeiten brauchen, es passte alles super und er wischt sauber, trotz geringerem Druck im Mittelteil.Die nicht bearbeitete Kappe schleift auch nicht.
Mein Wischerblatt ist 400 lang. Über den Einbau meines Motors ( Achslänge) kann ich nichts sagen!
Mfg Fingerling

Hallo zusammen,

ich habe für mich das Problem gelöst!!!!!!

Meiner wischt jetzt auch sauber.

Erkenntnis und Lösung:

Habe einen neuen Wischer SWF gekauft und das Wischergebnis war noch schlechter.

Darauf hin habe ich die Ecken der Kappe, die auf den Wasserdüsen sitzten und bei senkrechter Stellung mit dem Wischerarm Spannung aufbauten abgefeilt und den alten Wischer angebaut. Und jetzt ist das wischergebnis gut. Ich werde noch den Motor ausbauen und versuchen tiefer zu setzt um die Vorspannung ein wenig zu erhöhen. Dann sollt das Wischergebnis optimal sein.

Das schlecht Wischergebnis hängt eindeutig mit der Vorspannkraft zusammen. Zudem wurde der Wischer in senkrechter Stellung noch durch die Kappe "ausgehebelt" was zur folge hatte, dass der ohnehin schon geringe Anpressdrucke noch weniger wurde.

Zudem musste ich feststellen, dass der SWF sich nicht so leicht auf der Welle auf der er montiert wird drehte als mein Bosch Scheibenwischer. Also für ein optimales Wischergebnis muss sich der Wischer, wenn er von der Scheibe abgeklappt ist, sich sehr leicht hin und her bewegen lassen.

Vielleicht klappt es ja auch bei dem ein oder anderen!!!!!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

bei mir habe ich das Problem Perfekt gelöst!!!

Habe die Welle noch entwa 2 mm nach innen gezogen ( habe unter die 3 Befestigungsschrauben eine 2 mm unterlegscheige gelegt) die Kappe wieder bearbeitet und die Sache funktioniert jetzt 100%.

Gruß

Hobby-Schrauber

hallo,

da ich das selbe Problem habe und hier aufmerksam mitgelesen habe, habe ich gestern einfach Mal die KAppe abgenommen und bin so gefahren, siehe da, er wischt schön.

Bei mir hat es nach dem Wechsel anfangs funktioniert (ohne Bearbeitung der Kappe), derzeit habe ich den gleichen Fleck wie alle.
Werde heute die Kappe Mal bearbeiten.

MfG Eisi

Kann mir bitte jemand erklären was ich genau machen muss um den Scheibenwischer anzupassen?
Ist mit dem Abpfeilen einfach der untere Rand gemeint der auf der Scheibe aufliegt?

Aber selbst ohne Kappe ist genau in der Mitte ein riesen Fleck der nicht weg gewischt wird.
Werde jetzt wohl auch noch versuchen die Welle nach innen zu ziehen.

Danke

Img-20150201-153505
Img-20150201-153424

Auch aus dem Keller...

Meine Erfahrung:
Auch bei mir ein mittiges Wischloch.

Versuche:
- anderes Wischersystem. Von VW.
- Motor in alle möglichen lagen gekippt mit Unterlegscheiben.

Brachte alles nichts.
Loch mal grösser, mal kleiner.

Das was einigermaßen Erfolg hatte:
Die Aero Wischer haben einen Federstecker verbaut.
Den kann man etwas biegen.
Wischer in Mittelstellung gebracht.
Geguckt wo der nicht auf liegt.
Das ist erstmal in der Mitte bei der Aufhängung.
Gebogen bis er aufliegt. Wischprobe.
Das wiederholt und immer an der nicht aufliegenden Stelle hoch gebogen.
Jetzt liegt er auf.

Was ne Geburt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen