S203 Heckwischer nachgerüsteter Aero Twin Problem
Hallo zusammen,
vorab gesagt, der nachgerüstet Aero Twin Wischer (von VW) ist super und ich möchte ihn nicht mehr missen.
Leider habe ich ein kleines Problem.
Beim wischen wird auf der Heckscheibe, ziemlich mittig, eine fast kreisrunde Fläche mit einem durchmesser von ca. 10 cm nicht mit gewischt.
Als wenn an dieser Stelle die Scheibe nicht richtig gewölbt ist.
In einem anderen Beitrag hatte schon ein ander S203 Fahrer dieses Problem geschildert.
Was mich Stutzig macht, dass nicht alle dieses Problem haben.
Gibt es dazu vielleicht eine Problemlösung.
22 Antworten
Servus!
Bei mir genau so, allerdings nicht vom ersten Augenblick an. Erst ein oder zwei Tage später. Lösung habe ich bisher noch nicht, wollte Dir nur mal bestätigen, dass Du nicht alleine bist.
Bei mir wurde im Frühjahr eine neue Heckscheibe eingesetzt, das war aber vor dem Umbau mit dem Touran-Wischer. Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern, wie es mit dem eigentlichen S203-Wischer war, den habe ich nicht mehr benutzt, weil der so beschissen gewischt hat.
mfg
Pippo
Hab das selbe Problem, genau wie du es auch schilderst, trat auch von Anfang an auf und wurde auch nicht besser, hatte gedacht der Wischergummi sei schuld, desswegen haben wir dann einen weiteren Wischergummi zum testen angebaut, Resultat, selbes Ergebnis.
Ich könnte mir vorstellen dass evtl. die Feder die den Wischerarm an der Scheibe hält etwas mehr Vorspannung braucht, dh. mit einer Zange etwas nachbiegen könnte abhelfen.
Bin mal auf weitere Antworten gespannt.
Hier auch. Leider! Zudem musste ich noch die Plastikabdeckung zwei Millimeter wegschleifen damit sie ohne Kontakt zum Glas einrastet.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
die eigentliche Info die jetzt noch fehlt ist, ob es jemanden gibt wo es funktiniert.
Aber egal. Vielleicht bekommen wir zusammen ja eine Lösung hin.
Habe mir gerade die Sache noch mal "live" angeschaut.
Das Wischergummi liegt oben und unten auch nicht optimal an. Es sieht so aus, als wenn der Wischer eher zu stark angedrückt wird als zu schwach.
Zudem habe ich gesehen, dass bei senkrechter Stellung das Kunstoff vom Wischerarm und das der Abdeckkappe zusammenkommen und ein wenig auf Spannung stehen, was den Druck in senkrechter Stellung noch erhöht.
Könnt Ihr mal prüfen ob dies auch bei euch auftritt.
Zudem gibt es zwei Wischergummis
7E0 955 425 (Touran, Caddy, T5) Länge: 400mm
7E0 955 425 A (T5 Flügeltür links) Länge: 450mm
Bei mir ist der 400 mm verbaut.
Hat jemand den 450 mm verbaut?
Scheinbar gibt es eine weiter alternative SWF 119502. Dieser ist 405 mm lang. Hat vielleicht jemand den verbaut??
Ich habe den 450mm verbaut und bis zum Sommerurlaub war das Wischergebnis optimal. Dannwurde mir in der Toscana bei einer Waschanlage das Wischergummi weggerissen :-(
Seit dem habe ich auch diesen kreisrunden FLeck, ziemlich genau mittig und bin auch ratlos! Bin gespannt was helfen soll, denn vor dem Sch...in der Waschanlage hatte ich dieses Problem nicht und war stolz drauf!
S203 BJ 2006
Ich hatte den "Fleck" auch irgendwann mal - seit ein paar Monaten aber nicht mehr...heute hab ich ein 405mm langes neues Wischerblatt montiert, aber auch das wischt einwandfrei bislang 😉
Hätte nur die Vermutung, das es mit der Temperatur/Härte vom Gummi abhängt? Also der Arm sollte eigentlich ja den richtigen Anpresdruck haben, ist ja "Original", kann also nur an der Wölbung oder am Gummi liegen denke ich...
hab auch den turan arm drauf..weis aber leider nicht mehr welches wischblatt..entweder das 400er oder das 405er
zumindest hab ich bis jetzt den "fleck" nicht..
mein wischermotor sitzt aber auch sehr weit drin bzw. musste von der turan kappe fast 1cm weg schneiden/feilen bis es perfekt gepasst hat
andere haben nur ein paar mm oder garnichts abschleifen müssen...
vielleicht kann man den fehlerbeheben indem man den wischer weiter reinsetzt? allerdings wäre unlogisch das es erst nach einer weile auftritt..
vielleicht verschiebt sich auch bloß der winkel..ausprobiern? verkleidung vom kommerraum ist ja schnell ab und man kann den motor ein wenig in eine andere postion rücken
Ich mußte die Tourankappe auch kürzen, dieses Problem hatte ich bereits im Sommer, ich glaube also nicht dass es an den Minusgraden liegt.
Ich glaube es ist zuwenig Anpressdruck, hab gestern den Wischer eingeschalten und mit dem Finger ganz leicht auf das Wischerblatt gedrückt und schon war der Fleck nicht mehr zu sehen.
"der Arm sollte eigentlich ja den richtigen Anpresdruck haben, ist ja "Original" wie original, du meinst original VW
Hallo liebe Mitstreiter !
Hier mein Ergebnis einer Untersuchung an meinem Heckscheibenwischer.
Es ist ein Original Aerotwin Heckwischer MB, C-Klasse T Modell W203 ,Artikel Nr.370162200460 für 35,80 Eu von www.teileguru.de .
Mit einer Kontacktfederwage habe ich den Anpressdruck bei meinem Wischer an drei Stellen des Gummiblattes gemessen und festgestellt, daß der Anpressdruck in der Mitte des Gummiblattes wesentlich geringer ist als an den beiden Enden. Ich nehme an ,daß durch die normale Biegung des Gummiblattes die Enden den größten Anpressdruck aufnehmen und hierdurch in der Mitte der Druck geringer ausfällt. Durch Temperaturunterschiede ist es möglich ,daß der innere Materialwiederstand (Durchbiegung des Blattes ) sich ändert und der Andruck ebenfalls. Das Wischergebnis kann sich entsprechent ändern.
Mfg Fingerling
Zitat:
Original geschrieben von Boxercup-2003
Ich mußte die Tourankappe auch kürzen, dieses Problem hatte ich bereits im Sommer, ich glaube also nicht dass es an den Minusgraden liegt.Ich glaube es ist zuwenig Anpressdruck, hab gestern den Wischer eingeschalten und mit dem Finger ganz leicht auf das Wischerblatt gedrückt und schon war der Fleck nicht mehr zu sehen.
"der Arm sollte eigentlich ja den richtigen Anpresdruck haben, ist ja "Original" wie original, du meinst original VW
Ja genau, Original VW! Dem Arm ist das egal ob er vom Benz-Motor gedreht wird oder nicht, der Arm ist für das Blatt ausgelegt...kann dann nur an der Wölbung der Scheibe liegen, die beim Touran ist "glatter"...
Bei mir ist montiert:
6Q6 955 435 D Kappe
7E0 955 425 Wischerblatt (die kleinere Variante)
1T0 955 707 C Wischerarm
Die Gesamtkosten lagen bei 34,11 EUR. Glücklicherweise ist das Wischergebnis bisher tadellos.
Bearbeitet habe ich nur die Kappe.
Hallo zusammen,
ich habe auch den AeroTwin Wischer verbaut und kann behaupten das er bei mir sehr gut funktioniert! Lediglich die Abdeckkappe musste ich etwas abschleifen!
Gruß Christian