S203 Bose + Comand 2.0 -> Kein Ton, wie geht man vor?
Hallo zusammen,
ich habe seit gestern einen S203 (BJ 10/03) mit Comand 2.0 und Bose Soundsystem (sowie Wechsler und Telefonschale in der Mittelkonsole).
Bei der Probefahrt vor kurzem lief der Sound wunderbar, Vorbesitzer hatte davor auch eine neue Endstufe einbauen lassen, da die alte wohl defekt war.
So, nun gestern Nacht abgeholt den Wagen, Batterie war relativ schwach also überbrückt (an externem Pluspol sowie Masse da am Dom).
Dann auf den Heimweg gemacht, wo man bei 200km Autobahn natürlich gern Musik hätte - tja, leider tot. Keinerlei Ton, weder Radio noch CD noch Aux.
Nun die Frage: Wie geht man am besten vor? Bose hat ja dieses "tolle" D2B System...
Die beiden Kabel an der Endstufe hatte ich schon mal abgesteckt und wieder eingesteckt - wär auch zu schön gewesen 😉
"Geheimmenü" im Comand zeigt nur beim CDC ein Häkchen bei Wake-Up-Test. Error dafür einige...
Kann ich die Endstufe irgendwie ausschließen? Hat die eine eigene Sicherung irgendwo? Wenn ich ohne Zündung das Comand einschalte und dann den LWL bei der Endstufe rausziehe sehe ich dort zumindest kein Licht (oder ist das nur einmal kurz an?).
Wo sitzt beim S203 das Steuergerät fürs Telefon? Oder gibts da keins bei so einer Schale für vermutl. Nokia-Telefone?
Nervt mich extrem. Hatte mich aufs Bose-System gefreut bzw höre generell sehr sehr gern Musik beim Fahren und nun das.... 🙁
Danke euch!
Gruß
41 Antworten
Ja... aber was solls jetzt noch sein? Comand ist neu, Endstufe kam mal neu, CD-Wechsler per Verbinder "rausgenommen"... bleibt nur das Telefon-Steuergerät, was ich bei Gelegenheit mal rausnehmen muss. Tippe aber, dass das nichts ändert. Mehr gibts dann nicht an Geräten.
Wäre die Frage, obs noch irgendein "vorgelagertes" Steuergerät (SAM o.ä.) gibt, was defekt sein könnte und den Fehler verursacht. Ansonsten muss ich wohl damit leben, immer per Bluetooth-Box Musik zu hören. 120€/Std in der MB-Werkstatt ist mir der Spaß dann nicht wert.
Wird immer mysteriöser:
- Telefonmodul per Verbinder rausgenommen -> Häkchen bei "Mobile Phone"
- CDW rausgenommen -> Häkchen bei CDW (wenn ich das LWL Dings in ne bestimmte Richtung festhalte/klemme)
- CDW per Verbinder, Telefonmodul per Taschenlampe rausgenommen -> Häkchen bei beiden
- Teils "For this Test the Ring must be open"-Nachricht und kein Error drin - würde ja bedeuten: Ring geschlossen, läuft alles. Tuts aber nicht.
Bin echt ratlos.
Sind die Komponenten in der richtigen Reihenfolge? Es gibt eine bestimmte Positionsordnung nach der CD-Wechsler, Telefonmodul, Endstufe usw. angeordnet werden müssen.
Daran wurde eigentlich nichts verändert. Wechsler im Handschuhfach, Telefonmodul hinter der Rücksitzbank. Alles original laut Datenkarte.
Zumal das ganze bei der Probefahrt problemlos lief :/
Ähnliche Themen
Wo wird das Lichtsignal eigentlich erzeugt? Gibts dafür noch ein gesondertes Steuergerät o.ä.? Habe nämlich nachwievor das Problem, dass die neue 95A Batterie innerhalb von 1-1,5 Tagen leer ist, vermute dass das mit dem Tonproblem zusammenhängt (CAN-Bus geht nicht "schlafen" oder so etwas).
Hi ,
Ich habe w203 bj. 2023 von Radio 20 auf Command ein gebaut, jetzt kann ich Volumen nicht mehr bedienen, weiß jemand welche pinbelegung am Stecker ist?
Danke
Zitat:
@lamnguyen schrieb am 11. August 2021 um 09:18:40 Uhr:
Hi ,
Ich habe w203 bj. 2023 von Radio 20 auf Command ein gebaut, jetzt kann ich Volumen nicht mehr bedienen, weiß jemand welche pinbelegung am Stecker ist?
Danke
Hallo erstmal
Toll, nen 203er der erst in 2 Jahren gebaut wird.......
Keine Info ob Soundsystem verbaut ist, ob nach dem Umbau das codiert wurde....
Also, welches Bj. , wo kannst du nicht bedienen. Am Gerät oder über die Lenkradtasten?
Ach ja, Pinbelegung???? Die Kommunikation läuft über Datenbus
Gruß der Ballu
Am lenkradtasten laut und leise Tasten geht nicht,ich glaube eine Kabel von Lenkrad zur comand muss angeschlossen werden.
Hallo nochmals
Da ist nix mit Kabel......das sollte Datenbus vom Matelrohrmodul sein. Ist der Umbau codiert worden?
Gruß der Ballu
Meine Star Diagnose hat zumindest ein Menü, in dem man die unterschiedlichen Geräte hinterlegt hat.
Da mein Chinaböller gut funktioniert, habe ich da natürlich nichts geändert.