S203 Bose + Comand 2.0 -> Kein Ton, wie geht man vor?
Hallo zusammen,
ich habe seit gestern einen S203 (BJ 10/03) mit Comand 2.0 und Bose Soundsystem (sowie Wechsler und Telefonschale in der Mittelkonsole).
Bei der Probefahrt vor kurzem lief der Sound wunderbar, Vorbesitzer hatte davor auch eine neue Endstufe einbauen lassen, da die alte wohl defekt war.
So, nun gestern Nacht abgeholt den Wagen, Batterie war relativ schwach also überbrückt (an externem Pluspol sowie Masse da am Dom).
Dann auf den Heimweg gemacht, wo man bei 200km Autobahn natürlich gern Musik hätte - tja, leider tot. Keinerlei Ton, weder Radio noch CD noch Aux.
Nun die Frage: Wie geht man am besten vor? Bose hat ja dieses "tolle" D2B System...
Die beiden Kabel an der Endstufe hatte ich schon mal abgesteckt und wieder eingesteckt - wär auch zu schön gewesen 😉
"Geheimmenü" im Comand zeigt nur beim CDC ein Häkchen bei Wake-Up-Test. Error dafür einige...
Kann ich die Endstufe irgendwie ausschließen? Hat die eine eigene Sicherung irgendwo? Wenn ich ohne Zündung das Comand einschalte und dann den LWL bei der Endstufe rausziehe sehe ich dort zumindest kein Licht (oder ist das nur einmal kurz an?).
Wo sitzt beim S203 das Steuergerät fürs Telefon? Oder gibts da keins bei so einer Schale für vermutl. Nokia-Telefone?
Nervt mich extrem. Hatte mich aufs Bose-System gefreut bzw höre generell sehr sehr gern Musik beim Fahren und nun das.... 🙁
Danke euch!
Gruß
41 Antworten
Alle Steckverbindungen (Wechsler, Endstufe, Telefonmodul) hab ich gecheckt - fehlt nur noch die vom Comand.
Kann natürlich am Ende auch ein Kabelbruch irgendwo im LWL-Strang sein, was dann schwierig wird. Allerdings lief das Ganze bis zur Probefahrt vor etwas über einem Monat perfekt und da wurde augenscheinlich auch nichts auseinander genommen und hätte somit geknickt werden können...
Der aktuell aktive Fehler ist der N1114 der besagt "D2B-Fehler: Adressinitialisierung des D2B-Masters falsch" und auf die Headunit hinweist mMn. Davor wars der N1111 der aktiv war, merkwürdigerweise. Wobei dieses hin und her bei den Fehlern auch auf einen Wackler hinweisen könnte.
Nur mal zum Verständnis es geht hier darum einen Unterbrechung im LWL zu finden, jeder Teilnehmer am LWL hängt auch am Daten Bus und ein Bus-off Eintrag ist hier schon zu sehen und was steht auf den 5 weiteren Seiten?
Ähnliche Themen
Ich kenne mich absolut gar nicht aus, schon gar nicht mit dem Lichtwellenleiterding aber kann es sein, das die Endstufe die nachträglich eingebaut wurde, keinen Strom oder nicht genug bekommt? Dann würde diese nicht funktionieren und das Bus System reagiert mit entsprechendem Fehlercode.
Die anderen Seiten sind nur von anderen Steuergeräten, sprich nicht Comand-relevant.
@tiny-tic-tac Dann dürfte es ja eigentlich gar nicht funktionieren. Gestern (im Stand, Motor aus, Schlüssel nur im Zündschloss) lief es bis zum nächsten Ausschalten. Heute morgen das gleiche. Irgendwie scheint das System zu sagen "ach komm, einmal am Tag gönnen wir ihm den Spaß" 😁
Konnte Mercedes dir keine Informationen zum Resultat der Auslesung geben?
Zumindest ob es sich um einen Fehler in einem Steuergerät oder einem Kurzschluss in deinem D2B netz handelt?
@tiny-tic-tac Leider nein.. sie vermuteten nur, dass es sich um ein Problem im Comand handelt.
Habe nun über Kleinanzeigen mal ein anderes Comand gekauft und werde das ausprobieren & berichten.
Auf Verdacht ein Comand kaufen ist aber kostentechnisch auch riskant. Eventuell ist das Geld ausgegeben aber das Problem nicht gelöst.
Finde ich schwach von Mercedes, das die nicht die Fehlerursache ermitteln können mit dem auslesen.
Neues Comand drin: selber Fehler (N1114).
Tja dann mal das nächste Teil tauschen - CD-Wechsler (der zieht sowieso die CDs nicht mehr ein).
Weiß jemand zufällig, ob ein Spender-Comand 2.0 für die Konfiguration der Komponenten des jeweiligen Fahrzeugs "programmiert"/freigeschaltet werden muss? Also wenn das Fahrzeug, wo das Comand drin saß, zB kein Bose oder keinen Wechsler hatte, ob dies bei MB aktiviert werden muss?
Ja muss gemacht werden. CD-wechsler erkennt es automatisch. Bose, Bildausgabe am KI und Telefon muss am Tester eingestellt werden.
War jetzt bei Mercedes... die meinen da muss nix programmiert werden, na gut.
Habe mir dann gleich noch so einen LWL-Verbinder für 4€ dort besorgt und mal den CD-Wechsler rausgeschmissen - leider wenig erfolgreich.
Wobei ich sagen muss: wenn ich den LWL im Verbinder habe, kommt manchmal beim Wakeup, dass der Ring geschlossen sein muss und manchmal gehts. Einmal ging auch kurz der Ton.
Spricht irgendwie für Kabelbruch im CDW-Kabel, aber einfach so von heute auf morgen, ohne dass etwas daran bewegt wurde?
Schon mal die Info vom 9.11 gelesen? Jedes Bauteil am Lichtwellen- Leiter- Ring kann eine Unterbrechung erzeugen.