S203 Bj. 9/2005 - Temperatur-Sensor für Thermatic in DBE?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe Forumsmitglieder,

fahre einen S203 (W203 C220 T CDI) Bj. 09/2005 und habe eine Frage zu der Dachbedieneinheit:

1. Wird der eingebaute Temperatur-Sensor in der DBE von der eingebauten Klimaanlage (Thermatic) angesprochen oder nicht? Ein Werkstattmeister bei Mercedes wollte mir klar machen, dass seit 2002 in diesem Modell dieser Sensor nicht mehr angesprochen wird, nur noch der im Klimabedienteil der Mittelkonsole!? Ist das korrekt? Hier im Forum wird glaube ich immer das Gegenteil behauptet... hhmmm, was stimmt denn nun...?

2. Besteht die Möglichkeit, dass der Temperatursensor in dem Klimabedienteil in der Mittelkonsole defekt ist? Die Temperatur in meinem Auto wird nicht mehr geregelt, nur noch max. heiß oder max. kalt!

3. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler abgelegt.

4. Müssen nach Tausch der DBE und/oder des Klimabedienteils diese bei Mercedes neu kodiert bzw. an das Fahrzeug angepasst werden?

Ich danke allen Helfenden schon mal recht herzlich für Ihre Hilfe.

Freundliche Grüße
Mickey315

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Forumsmitglieder,

fahre einen S203 (W203 C220 T CDI) Bj. 09/2005 und habe eine Frage zu der Dachbedieneinheit:

1. Wird der eingebaute Temperatur-Sensor in der DBE von der eingebauten Klimaanlage (Thermatic) angesprochen oder nicht? Ein Werkstattmeister bei Mercedes wollte mir klar machen, dass seit 2002 in diesem Modell dieser Sensor nicht mehr angesprochen wird, nur noch der im Klimabedienteil der Mittelkonsole!? Ist das korrekt? Hier im Forum wird glaube ich immer das Gegenteil behauptet... hhmmm, was stimmt denn nun...?

2. Besteht die Möglichkeit, dass der Temperatursensor in dem Klimabedienteil in der Mittelkonsole defekt ist? Die Temperatur in meinem Auto wird nicht mehr geregelt, nur noch max. heiß oder max. kalt!

3. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler abgelegt.

4. Müssen nach Tausch der DBE und/oder des Klimabedienteils diese bei Mercedes neu kodiert bzw. an das Fahrzeug angepasst werden?

Ich danke allen Helfenden schon mal recht herzlich für Ihre Hilfe.

Freundliche Grüße
Mickey315

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von amphore


pontios65 hat mir seine FIN geschickt.
Er hat laut Datenkarte nur Klimaanlage (580), aber keine Klimaautomatik. Dazu hat er noch Schiebedach (414).

Vielleicht ist das der Grund warum in der DBE kein Temperaturfühler sitzt?
Was meinen die Experten?

MfG, Helmut

Das Auto hat Klima mit drehknopfe, nicht digital. Hat aber "Auto" Funktion Und die arbeitet gut!!! Der was du gefunden hast ist die erste logische Erklärung ,aber warum bei ablesen kommt der Fehler mit dem Code wo habe ich hier schon angegeben bei DBE???????????

Zitat:

Original geschrieben von pontios65



Zitat:

Original geschrieben von amphore


pontios65 hat mir seine FIN geschickt.
Er hat laut Datenkarte nur Klimaanlage (580), aber keine Klimaautomatik. Dazu hat er noch Schiebedach (414).

Vielleicht ist das der Grund warum in der DBE kein Temperaturfühler sitzt?
Was meinen die Experten?

MfG, Helmut

Das Auto hat Klima mit drehknopfe, nicht digital. Hat aber "Auto" Funktion Und die arbeitet gut!!! Der was du gefunden hast ist die erste logische Erklärung ,aber warum bei ablesen kommt der Fehler mit dem Code wo habe ich hier schon angegeben bei DBE???????????

Noch mall der Code B10C0, OBF Temperatur fühler N22b1 "unplausibel"

Du hast THERMATIC wie auf Bild 2? Richtig?

Klimaautomatik wäre THERMOTRONIK wie auf Bild 1.

MfG, Helmut

Edit: Ich habe noch etwas gefunden:

Code:
Die Maßnahmen des Änderungsjahres 2005/1
Klimatisierung
Zur weiteren Verbesserung der automatischen Innentemperaturregelung wird
zusätzlich zum Temperaturfühler in der Mittelkonsole ein zweiter Temperaturfühler
in der Dachbedieneinheit installiert.

Das heißt den Temperaturfühler in der DBE gibt es erst seit 2005.
Und dein Auto ist am 10.01.2005 geliefert worden. Vielleicht ist
dieser Sensor dann gerade noch nicht bei dir verbaut gewesen?

Klimatronic
Thermatic

Zitat:

Original geschrieben von amphore


Du hast THERMATIC wie auf Bild 2? Richtig?

Klimaautomatik wäre THERMOTRONIK wie auf Bild 1.

MfG, Helmut

Edit: Ich habe noch etwas gefunden:

Code:
Die Maßnahmen des Änderungsjahres 2005/1
Klimatisierung
Zur weiteren Verbesserung der automatischen Innentemperaturregelung wird
zusätzlich zum Temperaturfühler in der Mittelkonsole ein zweiter Temperaturfühler
in der Dachbedieneinheit installiert.

Das heißt den Temperaturfühler in der DBE gibt es erst seit 2005.
Und dein Auto ist am 10.01.2005 geliefert worden. Vielleicht ist
dieser Sensor dann gerade noch nicht bei dir verbaut gewesen?

Das kann sein,laut deine Bilder habe ich Thermatic. Aber wenn das so ist,was ich auch glaube,warum habe ich aktuelle Fehler in DBE???? Dieses auto ist sehr.."komisch"..,der Meister hat zu mir gesagt das der sensor in DBE defekt,gleichzeitich habe ich ihm gesagt er soll meine webasto FB für T70 einlernen weil nach Batterie wechsel war "game over",er sagte der Enfänger ist von S klasse!!!Er überprüft dasbei seine system und sagt ups,seit wann verwenden wir das bei S203? Das ist von Werk .

Ich glaube ich must mit diese Fehler leben was meine DBE betrift.

Helmut ich Danke dir noch ein mall für deine hilfe.

gruss

Ähnliche Themen

Es scheint wirklich Unterschiede zu geben:

Deine DBE hat die Nummer A203 820 36 01.
Wenn ich nun mein Fahrzeug (2007) nehme und eine DBE mit Schiebedach heraussuche bekomme ich die Nummer A203 820 54 01.
Leider sind im EPC keine FIN Nummern hinterlegt ab wann die "neue" DBE mit Sensor eingebaut wurde.

Standheizung Fernbedienung:
Auch mein Empfänger T90 von der Standheizung hat die Nummer A221 820 37 97, das ist schon richtig, die 221 am Anfang sagt nicht aus das das Teil nur für die S-Klasse ist. Der Empfänger wurde z.B. auch in der E-Klasse verbaut.

MfG, Helmut

Zitat:

Original geschrieben von amphore


Es scheint wirklich Unterschiede zu geben:

Deine DBE hat die Nummer A203 820 36 01.
Wenn ich nun mein Fahrzeug (2007) nehme und eine DBE mit Schiebedach heraussuche bekomme ich die Nummer A203 820 54 01.
Leider sind im EPC keine FIN Nummern hinterlegt ab wann die "neue" DBE mit Sensor eingebaut wurde.

Standheizung Fernbedienung:
Auch mein Empfänger T90 von der Standheizung hat die Nummer A221 820 37 97, das ist schon richtig, die 221 am Anfang sagt nicht aus das das Teil nur für die S-Klasse ist. Der Empfänger wurde z.B. auch in der E-Klasse verbaut.

MfG, Helmut

Ja,die Übergang zeit 2004 zu 05 kann einiges erklären wie du sagst aber warum das Fehler bei ablesen?

Könnte sein da der Vorbesitzer eine Update gemacht hat und damit die Software geändert?

Wie auch immer,jetzt habe ich ein "neu" Stress,meine Automatik Getriebe Ruckelt.War zwei Woche alles ok nach Getriebe Spülung nach TE aber jetz geht wieder los. Ok das Auto hat fast 270000km ergen wo ist normal das der eine oder andere Verschleiß kommt.

gruss

Micha

Hallo zusammen,

kaum sind vier Jahre vergangen, bin ich auch an diesem Punkt angelangt. Die Heizung ist zu war, beim Auslesen werden keine Fehler oder falsche Sensorwerte erkannt, also alles in Ordnung. ich habe die DBE ohne Temperatursensor (A2038203601). Wie habt ihr damals das Problem gelöst?

Gruß,
Sepp

UPDATE: Nach dem Fehlerspeicher auslesen in einer freien Werkstatt waren alle Sensor Werte in Ordnung. Ich habe aus der Bucht ein gebrauchtes Klima-Bedienteil (A2038301785) geholt. Und siehe da, die Temperatur lässt sich wieder normal regeln.
Ich glaube, die Sensoren des Autos waren und sind OK, aber die Regelung im Bedienteil hat einen nicht Fehler produziert.
Egal, jetzt funktioniert wieder alles prima.
Gruß,
Sepp

Hallo Freunde, ich habe mir einen C 30 AMG aus 6 2003 zugelegt. Auch hier kühlt die Klima während der Fahrt, heizt aber plötzlich und kühlt dann wieder. Der Kompressor läuft und ist voll. Klimawartung, nur Befüllung bei ATU, ist gemacht. Das Bedienteil habe ich gegen ein gleiches gebrauchtes mit ACrest getauscht, keine Änderung. Mein jetzt ausgebautes Bedienteil geöffnet und Sensor NTC 10k gesucht und nicht gefunden. Gerade gelesen, das dieser erst ab 2005 verbaut wurde. Nun stehe ich genauso blöd da und weiß nicht weiter. Ich habe auch in den verschiedenen Beiträgen hier nichts gefunden oder habe es nicht verstanden. Ist im 2003 er auch ein Sensor im Dach eingebaut? Ich habe kein Schiebedach. Vieleicht weiß von euch jemand einen weiteren Lösungsversuch. Für eine Antwort wäre ich dankbar. Gruß Rainer

Hallo Raipulla,

ich war unterdessen auch einmal beim freundlichen. Da hat der nette Herr gesagt, dass es bei meinem W203 MOPF Bj 2004 mit Schiebedach und Thermatic (Drehregler) so ist, dass die Klima immer zuerst einmal heizt und dann erst zu kühlen anfängt. Die Temperatur wird immer von oben nach unten gekühlt. Beispiel: ich fahre morgens zur Arbeit bei 15°, die Klima heizt erstmal. Ich gehe in den manuellen Modus und stelle die Lüftung fast auf 0. Nach ca. 10 Minuten ist der Innenraum dann mehr oder weniger warm und die Klima fängt an zu kühlen.
Anderes Beispiel: ich fahre am Nachmittag von der Arbeit nach Hause, das Auto stand in der Sonne. Der Innenraum ist aufgeheizt. Die Klimaanlage merkt das und kühlt sofort.
Ich muss gestehen, dass ich das immer im Manuellen Modus mache, als nicht mit der Automatik-Regelung. So kann ich Lüftung und Temperatur wunderbar regeln.
Hoffe diese Erfahrungen helfen Dir.

Gruß,
Martin

Danke für die Info, leider ist es bei mir so, dass die Klima kühlt, während der Fahrt plötzlich heizt und dann wieder kühlt.

Ich habe diese Woche einen Termin fürs selbe Problem. W203 aus 2006 Mopf (C280 4matic Automat)
Ganz nach links, die 2 Drehknöpfe, Eiskalt. Aber einen click nach Rechts und sehr heiss.
Aus Not fahre ich mit dem rechtsen Drehrad auf heiss und den linken auf kalt, also Knopf ganz nach Rchts gedreht.
Und die Motorleuchte brennt immer ....

Mit SD kann man sich alles anzeigen lassen!

Ich habe jetzt einen neuen Klimakompressor einbauen lassen, alles funktioniert wieder. Danke an alle

Zitat:

@NL-Seitenwagen schrieb am 1. September 2020 um 22:18:32 Uhr:


Ich habe diese Woche einen Termin fürs selbe Problem. W203 aus 2006 Mopf (C280 4matic Automat)
Ganz nach links, die 2 Drehknöpfe, Eiskalt. Aber einen click nach Rechts und sehr heiss.
Aus Not fahre ich mit dem rechtsen Drehrad auf heiss und den linken auf kalt, also Knopf ganz nach Rchts gedreht.
Und die Motorleuchte brennt immer ....
Deine Antwort
Ähnliche Themen