S203 220 CDI Kaufberatung
Hallo,
meine Freundin und ich suchen nach einem neuen Fahrzeug. Nachdem wir von dem Gedanken der Anschaffung eines S210 wg. massiver Rostprobleme abgekommen sind, suchen wir nun nach einer C-Klasse.
Dieses Fahrzeug steht in der näheren Auswahl
Scheint auf den ersten Blick ein sehr gepflegtes Fahrzeug zu sein, allerdings VorMopf...
Nun frage ich Euch als Kenner, ist das zu teuer?
Wie sieht es mit der (Werks)-Rostvorsorge bei diesem Modell aus? Man liest in verschiedenen Threads, dass speziell die letzten VorMopf-Modelle besser behandelt wurden?
Danke für eure Mühen!
Max
Im Fall des Falles werde ich als erstes den Kühlergrill zurückrüsten :-)
26 Antworten
Mein Rat gilt definitiv dem Mopf. Das bessere ist der Feind des Guten. Schließlich hat auch MB was dazu gelernt.
Hab meinen Mopf jetzt mit Wunschausstattung gekauft. Einen C220 CDI, S203. Bin begeistert, fahre wieder gern Auto. Und das bei einem E-240/W210 als Vorgänger.
Der Preis ist im Bereich. Mit Gutachten aber noch zu drücken.
Mein Tipp für alle draußen-Parker, Standheizung. Hilft beiden, dem Fahrer und dem Motor.
Schlagt mich, aber wo ist die sehr gute gute Ausstattung bei diesem Fahrzeug? Avantgarde, Automatik, Xenon, APS 30 (also Radio-Navi mit Pfeilen 😉) und ortophädischer Fahrersitz (nicht SitzE und auch nur mit der serienmäßigen teilelektrischen Verstellung).
Alles danach wurde mit schicken Worten umständlich beschrieben, meint aber: Serie! Von der Mittelkonsole wurde wohl, wegen der vielen Blindschalter 😉, kein Bild gemacht.
Denn Dinge, die im Alltag das Autofahrerleben schöner machen, hat er nicht: Also weder Parkpiepser, noch Sitzheizung, noch Schiebedach usw.
Übrigens: von der Standheizung kann man (ich) auf den Bildern kein Bedienelement sehen ...
Glaube, wie einige andere hier auch, für knapp 7.000 € bekommt man durchaus neuere 203.
Grüße Superlolle
Hallo
Natürlich würde ich wie meine Vorredner zu einem Mopf raten, doch ich gehe jetzt einfach mal davon aus dass der TE jetzt nicht unbedingt so etwa 12000 Euro für einen gepflegten Wagen aus 06 oder 07 mit wenig km ausgeben möchte.
Und für unter 7000 Euro gibt es, wenn die Ausstattung stimmen soll, fast nur heruntergerittene Kombis.
Deshalb möchte ich an dieser Stelle mal eine Lanze brechen für die letzten Vormopf-Modelle aus dem Modelljahr 2004.
Meiner Meinung nach sind diese absolut kaufbar, haben eine deutlich bessere Verarbeitungsqualität.
Wenn ich meinen Wagen aus 2004 (Vormopf) mit der "Rostlaube" von meinen Eltern aus 2001 vergleiche liegen in punkto Verarbeitung Welten dazwischen, besonders an den Schweißnähten der Blechkanten.
Mein Rat an den TE: Falls das Budget etwa bei 6-7 t Euro liegt wirst du fast zwangsläufig bei einem Vormopf landen.
Dann würde ich aber besonders auf das 04er Modelljahr schielen.
Gruß
genau die gibt es schon günstig, mopf ist natürlich besser, aber wenn Geld keine Rolle spielt, ist der W204 bestimmt auch eine gute Wahl!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe es getan. Er steht seit einer Woche zugelassen auf dem Hof.
Nach intensiver Rostkontrolle habe ich zugeschlagen und bin sehr zufrieden.
EZ ist 07/2003. Stammt das Auto evtl. aus der Zeit in der DB die größten
Rostprobleme bereits beseitigt hat?
Gruß Max
Zitat:
Original geschrieben von wknmax
...EZ ist 07/2003. Stammt das Auto evtl. aus der Zeit in der DB die größten
Rostprobleme bereits beseitigt hat?Gruß Max
Leider nein, denn die Modellpflege (Mopf) wurde erst in 04/2004 vollzogen.
Aber es gab immer wieder Fahrzeuge in den kritischen Serien, die relativ rostfrei waren (war schon zu 210er Zeiten so).
Also lass den Kopf nicht hängen!!! 😉
Trotzdem noch viel Freude und unfallfreie Fahrt!
Ich habe momentan auch nicht den geringsten Grund den Kopf hängen zu lassen.
Gab es eine Art "Zwischenmopf"?
Das Auto hat z.B. diese Aerotwin Scheibenwischer mit den Mopf Wischerarmen und eine UHI statt eines fest montierten Cradles.
Gruß Max
Zitat:
Original geschrieben von wknmax
...Gab es eine Art "Zwischenmopf"?
...
Einen gewissen Zeitraum vor Produktionsumstellung werden zwar schon einige "Neuerungen" der Modellpflege verbaut, aber dies beschränkt sich i.d.R. nur auf Tage/evtl wenige Wochen vor Umstellung...
Die von dir genannten Merkmale wie Scheibenwischer und UHI lassen sich ja mit relativ geringem Aufwand nach/umrüsten...
Hallo
Also ab Mitte 2003 gab es eine nennen wir es mal "kleine Mopf".
Geändert wurden dabei Kleinigkeiten wie zum Beispiel die Einführung der Aerotwin-Wischer sowie die Verwendung des Nanolacks (vor der Lacknummer steht ein "C).
Die größten Änderungen gab es bei den 4-Zylinder Diesel, der Om 611 Motor wurde vom 646 abgelöst und das Drehmoment stieg beim 220 cdi von 315 auf 340 Nm bei weiterhin 143 PS.
Die Leistung des 200 cdi stieg von 116 auf 122PS.
Falls du dir also einen 220er geholt hast müsste deine FIN mit "203.008" beginnen, dann bist du was Rost betrifft schon mal auf der guten Seite.
Gruß
FIN beginnt mit 203208.... also daneben... 🙂 Laut Vorbesitzer ist nichts nachgerüstet, ausser dem Kühlergrill, da man ihm mehrmals den Stern abgebrochen hat.
Gruß Max
Hallo
Sorry, hatte ganz vergessen dass es sich ja um den S203 handelt.
Dann stimmt es ja mit 203.208.😉
Hier mal eine FIN-Übersicht:
WDB203006.... C220 cdi Limousine mit OM 611
WDB203206.... C220 cdi T-Modell mit OM 611
ab Juli 2003:
WDB203008.... C220 cdi Limousine mit OM 646
WDB203208... C220 cdi T-Modell mit OM 646
allgemein gilt: 06=OM611, 08=OM646
Somit fährst du schon das leicht überarbeitete Modell bei dem die Verarbeitung auch schon deutlich verbessert wurde.
(vor allem beim Thema Rost)
Gruß
Das hört man doch gerne!
Danke Dir und allen anderen die sich an meinem Thread beteiligt haben!
Gruß Max