1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. S202 Klimaanlage vermutlich undicht

S202 Klimaanlage vermutlich undicht

Mercedes C-Klasse S202

Hallo,

ich hatte letztes Jahr zur gleichen Zeit genau das gleiche Problem, dass meine Klimaanlage nicht mehr kühlte. Daraufhin habe ich meine Klimaanlage (nach 18 Jahren mal) neu mit Kältemittel befüllen lassen. Danach ging sie den kompletten Sommer 2017 einwandfrei. Trotz Lecksucher im Kältemittel, hatte man damals nichts gesehen (hab gesagt sie kühlt wieder schlechter, was aber nicht stimmte). Also war ich glücklich und dachte, dass Problem sei gelöst.

Mittlerweile kühlt die Klima aber gar nicht mehr, absolut 0. Kompressor läuft und die Magnetspule zieht auch an. Klimafilter ist auch erst paar Monate alt.

Ich vermute, dass sie einfach irgendwo undicht ist und immer minimal Kühlmittel verliert. Im Schauglas vorne sieht man auch fast kein Kältemittel. Ich weiß nicht ob es da sprudeln oder blubbern muss, es war fast nichts zu erkennen.

Kurzum, gibt es Stellen, die beim S202 besonders oft undicht sind? Was sind so die üblichen verdächtigen?

Rein optisch auf den ersten Blick sehen die Schläuche und Verbindungen alle trocken und ohne Ablagerungen aus, aber so was sieht man ja auch nicht unbedingt.

Viele Grüße

Ähnliche Themen
39 Antworten

Biddeschön...

http://www.te-taxiteile.com/.../klimaanlage

Also den Wechsel würde ich selbst vornehmen. Ich muss die allerdings dann noch befüllen lassen. Die Befüllung einer Leeranlage ist ja leider viel teurer als nur "nachfüllen". Wenn ich für die Befüllung auch nochmal über 100€ blechen muss, überlege ich mir das ganze nochmal. Zumal dann immer noch nicht gesagt ist, dass es auch wirklich der Kondensator war. Im worst-case war dann das ganze Geld für die Katz.

Ein Auto fängt eben mit Ahhh an, und hört mit Ohhh auf.

Wer bitte füllt an einer Klimaanlage nach....?
In jeder Fachwerkstatt wird die Klima entleert, zumindest per Vakuum geprüft, bzw. bei Verdacht auch noch mit Stickstoff abgedrückt, ob sie dicht ist. Kältemittel, in vom Zustand unbekannte Anlagen einfüllen, ist strickt verboten. In Anlagen, bei denen Kältemittel fehlt sowieso. Diese dürfen erst nach Beseitigung des Lecks wieder gefüllt werden. Ist ja eigentlich logisch....

Willst Du eine funktionierende Klima, musst Du halt ein paar Euros in die Hand nehmen. Wenn Dir das Risiko zu groß ist, kannst auch alles neu machen... Vom Verdampfer, Schlauchleitungen, Kompressor, usw. - da fallen dann die 100,-€ fürs Befüllen nimmer ins Gewicht....

Gruß

Jürgen

Hi,
was das befüllen kostet bei euch tatsächlich 100€?? fängt bei uns um die 59€ an.
Pannendienst macht das bei euch nicht günstiger (falls Mitglied)

Man sollte sich auch die Frage stellen wie lange fahre ich das Auto noch??
3Jahre?? > Füllung hält einen Sommer > wären also 300€ > denke wäre billiger als eine Fehlersuche und die Reparatur.

Zitat:

In jeder Fachwerkstatt wird die Klima entleert,...

Ja, aber wird das entleerte nicht wieder eingefüllt??

grüße
chris

Die Angebote für das Befüllen der Klima gelten oftmals nicht für Leeranlagen. Ich finds auch hinrrissig, weil ja ohnehin die Klima entleert wird. In meinen Augen pure Abzocke. Bei dem Boschdienst wo ich war, hätte das Befüllen einer Leeranlage 160€ gekostet, was ich maßlos übertrieben finde. Der Werkstattinhaber meinte, dass Kältemittel zur Zeit knapp sei und er kaum welches her bekommt blabla...

Letztes Jahr hat die Füllung nur ein paar Wochen gehalten, man hat aber auch schon gemerkt, wie es von Woche zu Woche schwächer gekühlt hat. Eine bloße Füllung wäre raus geschmissenes Geld gewesen. Man darf halt auch nicht vergessen, dass mein S202 auch ordentlich Rost hat. Ich habe ihn zwar einigermaßen im Griff, da ich jedes Jahr das gröbste wegschleife, aber trotzdem wirds nicht arg viel besser. Am schlimmsten ist die Heckklappe und die Motorhaube, da muss ich mir bald mal nach einer neuen umschauen. Ansonsten geht der Rost, Radläufe und Türen sehen noch verhältnismäßig "gut" aus.
Ich würde gerne das Auto noch 3 Jahre fahren. TÜV hat er noch ein Jahr und dann nochmal einen wäre schon toll. Bis jetzt seit 20 Jahren jedesmal mängelfrei durch den TÜV. Vom fahren her ist das Auto noch astrein. Und rein vom fahren her gefällt mir der 202 sogar besser als der 204, in dem fühle ich mich irgendwie so eingeengt, aber das ist ein anderes Thema :P.

Das mit dem knappen Kältemittel ist kein BlaBla.

Mein Arbeitgeber vertreibt selbst Gase, und der Preis von R134a hat sich letztes Jahr schon fast verdoppelt. Dieses Jahr wird es noch schlimmer. Mittlerweile kostet ne 12Kg Flasche so um die 500€. 2015 waren es noch knapp über 100€.

Könnt ja mal schauen was ne Flasche gerade kostet.

Grund ist, dass die EU die Einfuhr von R134a immer weiter begrenzt. Das wird noch teurer.
Wer meint einen Wechsel in Zukunft für 100€ zu machen, der wird schwer enttäuscht werden.
Es wird immer mehr kosten. Der Service könnte dann bei 200-300€ liegen. Und wenn die Einfuhr dann bei 0 angekommen ist, dann geht man ohne Klimaservice wieder heim.

Das ist die Realität.

Hi,

also bei uns gib es nach wie vor diese Angebote.
https://www.atu.de/wartung-service/klimaservice/klimaanlage-befuellen/

Was haltet ihr von dieser Möglichkeit:
https://www.easyklima.at/sammlung/shop
https://www.bxig.net/.../

grüße
chris

Ja, da ist die Frage ob das evtl. mit dem abgesaugten Kältemittel zu tun hat. Da weiß ich nicht was damit passiert. Vielleicht kann dies aufbereitet werden, was natürlich den Preis drücken könnte.

Deshalb wohl auch immer der Hinweis: gilt nicht für Leeranlagen.

Eins ist sicher, der Preis für frisches R134a wird immer weiter steigen.

Ich habe gerade gesehen, dass es auch "Kühlerdicht" zum einfüllen für Klimaanlagen gibt. Es soll angeblich kleine Undichtigkeiten beheben können. Weiß jemand, ob das Zeug was taugt? In meinen Wasserkreislauf hatte ich mal vor Jahren Kühlerdicht aufgrund einer Undichtigkeit rein gefüllt - seitdem ist er dicht. Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass das auch bei einem Klimaanlagenkreislauf funktionieren soll. Groß kann das Loch nicht sein, da man es ja sonst beim abpressen gefunden hätte.

Hi,

also bei mir wurde auch einmal beim befüllen ein Dichtmittel beigefügt, 20€ Aufpreis, nach einer Saison war ich wieder fast leer.

grüße
chris

Kühlerdicht, oder auch irgendwelche Zusätze, die eine Klimaanlage abdichten sollen, sind allenfalls ein Notbehelf, aber kein vernünftiger Reparaturansatz. Das Zeugs lagert sich überall unkontrolliert ab und kann im Kühlkreislauf auch kleine Kühlkanäle im Motor, oder Kühler zusetzen.
Da lieber ne vernünftige Fehleranalyse und eine fachgerechte Instandsetzung.
Hatte vor 3Jahren auch Probleme mit schleichendem Verlust. Hab sämtliche Dichtringe erneuert, einen neuen Kondensator sammt Filterpatrone erneuert und befüllen lassen. Seitdem ist Ruhe.

Gruß

Jürgen

Das günstige Angebot einer Komplettbefüllung mit Kältemittel kostet 180€. Wenn man dann noch den Kondensator und den Trocker dazurechnet, ist man gleich mal bei 300€, für ein Auto, was vielleicht noch ca. 500€ Gesamtwert hat. Schade dass das Kältemittel so teuer geworden ist. Für 200€ Gesamtkosten würde ich es noch richten lassen, aber 300€+ sind mir definitiv zu viel.

Moin,

Heute werde ich meine leere Klimaanlage auch wieder neu auffüllen lassen (bei ATU, mal schauen was das kostet). Dabei soll dann das Kontrastmittel benutzt werden. Ich bin gespannt, wo das Zeug entfleuchen wird. Geistig stelle ich mich schon mal auf den Kondensator ein. Wechsel dann mitsamt Trockner und neuen Dichtringen.

@Locke1971: Wo hast Du die Dichtringe (Viton/ HNBR?) gekauft?

Beste Grüße!

Wo man die Dichtringe im Internet herbekommt, frage ich mich auch. Die meisten verkaufen nur den Kondensator etc. ohne Dichtringe. Extra Dichtringe scheinen Sie nicht im Sortiment zu haben.

@YuMiLu
Mach dir mit dem Kontrastmittel mal keine all zu große Hoffnung, meistens sieht man da nichts.
Und falls du schon warst, Hat man bei dir was gesehen? Und was hat bei dir das komplette neuauffüllen gekostet?

Komischerweise ist die Befüllung einer Leeranlage überall teurer, als wenn noch ein Rest drin ist. Und das obwohl ohnehin das alte Kältemittel eh immer komplett abgesaugt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen