S1000RR, Kauf&Austattungempfehlung ?

BMW Motorrad S S 1000 RR

halli hallo,

ich komme von BMW E46 Forum und möchte mir dieses jahr (juli oder august) ein S1000RR zulegen,

allerdings wollte ich fragen was alles an austattung so wichtig ist?

wie zB. schaltassistent? heizgriffe? 4modi? was heisst eig. 4modi? hab zwar bischen ahnung aber an austattung nicht soviel... oder DTC? dann gibt es irgendwas mit Race?

es wird mein erstes motorrad, ich habe nur wegen den S1000RR die Klasse A erworben, seit drei jahren hab ich mein Führerschein, paar mal von Kollegen gefahren, mal suzuki, mal yamaha... möchte aber mir mein traum erfüllen und endlich mein S1000RR zulegen...

preise liegen zwischen 10-13Tausend€... dann gibt es noch bei BMW für den 193ps, neuwagen angebote für 18Tausend€ soviel möchte ich natürlich nicht ausgeben, 13ist schon schmerzgrenze...

wie gesagt mir geht es zurzeit nur um die sinvolle austattung...

bitte um rat&tipp... vielen lieben dank im voraus...

ps. dieses hier interessiert mich

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=211379911

Beste Antwort im Thema

Fazit: Vollausstattung oder gar nicht. 😁

Schon lustig, wenn Leute meinen, weil sie den Schein schon ein paar Jahre haben, daß sie keine Fahranfänger sind... Ein paar hundert km im Jahr (wenn überhaupt), auf geliehenen Maschinen, sind natürlich völlig ausreichend um jedes Motorrad zu beherrschen. 😛

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@F30328i schrieb am 15. Juni 2016 um 00:07:10 Uhr:


Also im 6 Gang und 50 km/h weiß eigentlich jeder, der so eine Maschine fährt, geht das gar nicht, denn dann ruckelt der Motor, weil die Drehzahl viel zu gering ist. In der Stadt fahre ich höchstens im 3. Gang. Man darf den Motor ruhig etwas drehen. Das ist ja kein Diesel.

Ich habe mir auch meinen Traum erfüllt. Durch den Zustand, die Maschine zu haben, war der Traum aber nicht zerstört. Denn das Fahrwerk, der Motor und auch das Design ist einfach top. Auch die Verarbeitungsqualität im Vergleich zu so einem nagelneuen BMW (Auto) ist da absolut okay.

Ich empfehle auf jeden Fall ABS und DTC als Pflichtausstattung. Der Hinterreifen rutscht bei mir schon öfter mal und man merkt wie diese Sicherheitssysteme arbeiten.

Aber auch gut gepolsterte Handschuhe an den Handflächen sind Pflicht. Denn da drückt das Gewicht des Oberkörpers auf die Handgriffe. Und seitdem ich mit der S 1000 RR-Kombi fahre, wird der Rücken mehr gestützt und das Gewicht des Oberkörpers liegt nicht mehr nur auf den Handgelenken. Also eine gute Kombi bietet sogar mehr als nur Schutz. Das merkt man aber erst, wenn man so ein Bike mal fährt.

Ich würde die immer wieder kaufen. Die neue gefällt mir aber gar nicht. Warum das doppelte bezahlen, wenn man gute gebrauchte findet. Das Angebot an guten Maschinen wird nicht größer. Ich habe mir 5 Maschinen angesehen, bis ich meine gefunden hatte.

danke für die infos... gute um und unfallfreie fahrt...

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 14. Juni 2016 um 13:26:06 Uhr:


Die 300km/h wird sich wohl jeder mal geben.

*Klugscheiss*

Der Tacho geht nur bis 299 😛

Ich finde, jeder sollte sich die Maschine kaufen, die er mag.

Hab mir nach 20 Jahren Abstinenz die BMW RNineT gekauft, einfach nur weil ich sie geil finde, Aussehen, Klang,Fahrwerk, alles super.

Aber auch da unken viele rum, nicht tourentauglich, unbequem für große Leute (bin 186cm) und so weiter.

Wenn der TE Sie kaufen will, warum nicht. Seine Frage zielte nur auf die Ausstattung, nicht ob man ihm zutraut, die Maschine zu fahren.

Gut zur Ausstattungsfrage hab ich jetzt auch nix beigetragen.

Thema verfehlt...

Zitat:

@Marki67 schrieb am 17. Juni 2016 um 17:56:40 Uhr:


Ich finde, jeder sollte sich die Maschine kaufen, die er mag.

Hab mir nach 20 Jahren Abstinenz die BMW RNineT gekauft, einfach nur weil ich sie geil finde, Aussehen, Klang,Fahrwerk, alles super.

Aber auch da unken viele rum, nicht tourentauglich, unbequem für große Leute (bin 186cm) und so weiter.

Wenn der TE Sie kaufen will, warum nicht. Seine Frage zielte nur auf die Ausstattung, nicht ob man ihm zutraut, die Maschine zu fahren.

Gut zur Ausstattungsfrage hab ich jetzt auch nix beigetragen.

Thema verfehlt...

danke...

Ähnliche Themen

Ich kann das sehr gut verstehen, dass man sich in ein Moped verliebt, und dann eben nach und nach in den Sog gerät das auch zu kaufen.

Und das ist auch o.k. so. Das ging mir 2010 mit der S1000RR genauso. Mit 3000 KM gekauft und jetzt 35000 KM runter. Und ich hab immer noch ein glückliches fettes Grinsen wenn ich mit der unterwegs bin.
Von meinen Mopeds ist die nach wie vor das Lieblingsmoped.

Ich würde sagen die ist sogar relativ gut für Anfänger geeignet. Aber der Anfänger muss ein funktinierendes Gehirn haben. Bis 8000 Umdrehungen ist das Vollgas geben ein atemberaubender Traum... ab 8000-14000 bekommt man anfangs Atemstillstand. Das Potential des Motorrads ist enorm.

Von nettem Landstrassen zu schnell fahren... bis zur Rennstrecke... alles toll (Ich fahr jetzt 1.39er Zeiten auf dem Sachsenring, ohne Slicks etc. und hatte dort schon zwei Unfälle... zu schnell gewesen)

Gegenüber den neuen S1000RR vermisse ich den Schaltassistenten der auch runterschalten kann... würde 2-3 Zehntel auf der Rennstrecke bringen. Die Heizgriffe vermisse ich seit Jahren. Also Vollausstattung.

Hab diesen Thread erst gerade entdeckt... der SV... hat ja wohl inzwischen eine gekauft.
Totfahren kann man sich auch mit 49 PS. Das Gehirn darf man eben nicht ausschalten.

Gruß
Matze

Oh ja, bei der S1000RR muss man sich beim Fahren zusammenreißen. Wer das nicht kann, ist im besten Fall Motorrad-Rennfahrer oder sollte die besser nicht fahren. Bin jetzt mit meiner bei schadensfreien 11700 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen