S1000RR, Kauf&Austattungempfehlung ?
halli hallo,
ich komme von BMW E46 Forum und möchte mir dieses jahr (juli oder august) ein S1000RR zulegen,
allerdings wollte ich fragen was alles an austattung so wichtig ist?
wie zB. schaltassistent? heizgriffe? 4modi? was heisst eig. 4modi? hab zwar bischen ahnung aber an austattung nicht soviel... oder DTC? dann gibt es irgendwas mit Race?
es wird mein erstes motorrad, ich habe nur wegen den S1000RR die Klasse A erworben, seit drei jahren hab ich mein Führerschein, paar mal von Kollegen gefahren, mal suzuki, mal yamaha... möchte aber mir mein traum erfüllen und endlich mein S1000RR zulegen...
preise liegen zwischen 10-13Tausend€... dann gibt es noch bei BMW für den 193ps, neuwagen angebote für 18Tausend€ soviel möchte ich natürlich nicht ausgeben, 13ist schon schmerzgrenze...
wie gesagt mir geht es zurzeit nur um die sinvolle austattung...
bitte um rat&tipp... vielen lieben dank im voraus...
ps. dieses hier interessiert mich
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=211379911
Beste Antwort im Thema
Fazit: Vollausstattung oder gar nicht. 😁
Schon lustig, wenn Leute meinen, weil sie den Schein schon ein paar Jahre haben, daß sie keine Fahranfänger sind... Ein paar hundert km im Jahr (wenn überhaupt), auf geliehenen Maschinen, sind natürlich völlig ausreichend um jedes Motorrad zu beherrschen. 😛
50 Antworten
Im Prinzip kann man sagen das je mehr desto besser lässt sich wieder verkaufen. Ist wie beim Auto. Nicht alles bringt zwar den letzten Preis bringt aber oft ne schnellere Entscheidung.
Fazit: Vollausstattung oder gar nicht. 😁
Schon lustig, wenn Leute meinen, weil sie den Schein schon ein paar Jahre haben, daß sie keine Fahranfänger sind... Ein paar hundert km im Jahr (wenn überhaupt), auf geliehenen Maschinen, sind natürlich völlig ausreichend um jedes Motorrad zu beherrschen. 😛
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 13. Juni 2016 um 15:26:09 Uhr:
Fazit: Vollausstattung oder gar nicht. 😁Schon lustig, wenn Leute meinen, weil sie den Schein schon ein paar Jahre haben, daß sie keine Fahranfänger sind... Ein paar hundert km im Jahr (wenn überhaupt), auf geliehenen Maschinen, sind natürlich völlig ausreichend um jedes Motorrad zu beherrschen. 😛
ich finde schon... der eine kann es, und hats drauf, der andere nicht, es kommt auf den person an und nicht maschine...
Ähnliche Themen
Jaja... ich seh schon... Mit "beherrschen" meine ich nicht(!) "bedienen"... 😉
Kurvenfahren kann ja jeder (irgendwann, vielleicht mal) lernen, aber auf der Gerade zählt nur Leistung. 😁
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. Juni 2016 um 16:39:26 Uhr:
Na ja, hoffentlich leidest du nicht an der typischen Selbstüberschätzung!
nene alles gut, mach dir kein kopf ... 🙂
Ist schon komisch, das alle erfahrenen Biker im Forum, die schon länger Unterwegs sind als du , von so einer Rennmaschine abraten.
Zitat:
@Touaregtreiber schrieb am 13. Juni 2016 um 18:48:16 Uhr:
Ist schon komisch, das alle erfahrenen Biker im Forum, die schon länger Unterwegs sind als du , von so einer Rennmaschine abraten.
kann sein, ich streite diese ja auch nicht ab... jeden bedanke ich mich auch aber kaufen werde ich es mir trotzdem 🙂 ... austattung soweit auch viele sinnvolle antworten dabei gewesen, deswegen alles gut... man kann mich nicht beeinflussen, wenn ich dies in mein kopf gesetzt habe, wird auch gemacht... mit 17 hab ich mein pkw führerschein erworben, mit 21 beförderungsschein taxi, mit 23 busführerschein, mit 24 mein moped führerschein, jetzt bin ich 27 und weiss ganz bestimmt wie man mit schnellen sachen umgeht, hatte paar autos über 200ps, ja ich weiss kein vergleich mit moped, aber immerhin, reichlich erfahrung da... deswegen mag ich das nicht zuhören 'unterschätzen blabliblup' ...
Beherrschen fängt im Kopf an. Das eigene Können kann schon bei 100 PS überfordert sein. Muss man halt langsamer tun. Kann der TE doch machen wie er meint.
Ich fahre das Motorrad seit knapp drei Jahren, ca. 200 km auf der Straße und ca. 5.000 km Rennstrecke.
Was man unbedingt haben sollte für den Straßeneinsatz:
ABS und DTC
Nett zu haben:
Schaltautomat
Heizgriffe (habe ich sogar in Spanien und in Tschechien auf der Rennstrecke genutzt)
Vielleicht die Alarmanlage
Völlig sinnlos für die Straße:
Schmiederäder (es sei denn man steht auf die Optik)
Zitat:
@Kai R. schrieb am 13. Juni 2016 um 18:58:26 Uhr:
Beherrschen fängt im Kopf an. Das eigene Können kann schon bei 100 PS überfordert sein. Muss man halt langsamer tun. Kann der TE doch machen wie er meint.
sehe ich auch so ...
Zitat:
@Michael748 schrieb am 13. Juni 2016 um 20:00:48 Uhr:
Ich fahre das Motorrad seit knapp drei Jahren, ca. 200 km auf der Straße und ca. 5.000 km Rennstrecke.Was man unbedingt haben sollte für den Straßeneinsatz:
ABS und DTC
Nett zu haben:
Schaltautomat
Heizgriffe (habe ich sogar in Spanien und in Tschechien auf der Rennstrecke genutzt)
Vielleicht die AlarmanlageVöllig sinnlos für die Straße:
Schmiederäder (es sei denn man steht auf die Optik)
werde wahrscheinlich eine Vollaustattung kaufen, auf die paar € mehr kommt es auch nicht drauf an... danke für die netten infos...
Warum machen sich hier Leute Gedanken über den Wiederverkaufswert? Wenn ein Anfänger so ein Moped kauft muss man sich deswegen keine Gedanken machen. Der nächste Besitzer wird der Schrotthändler.
Zitat:
@JR_Newman schrieb am 13. Juni 2016 um 21:59:10 Uhr:
Warum machen sich hier Leute Gedanken über den Wiederverkaufswert? Wenn ein Anfänger so ein Moped kauft muss man sich deswegen keine Gedanken machen. Der nächste Besitzer wird der Schrotthändler.
'daumen runter'