1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. S-Type noch "Zeitgemäß"

S-Type noch "Zeitgemäß"

Jaguar S-Type CCX

Hallo und guten Morgen,
nun trage ich mich bereits seit vier- fünf Jahren mit dem Gedanken, einen S-Type zu kaufen/besitzen. Ein wenig Angst habe ich schon vor den eventuell zu erwartenden Ausfällen der Technik.
Schlechte Erfahrungen mit einem "Engländer" (Rover 75) habe ich schon machen müssen und so habe ich mir dann gesagt: "Blos nicht wieder etwas von der Insel".
So ganz konnte ich mich allerdings nicht von der Form und dem Innenraum des S-Type verabschieden. Das ist für mein Empfinden eine wunderschöne Umsetzung von Stil, Anmutung und Ästhetik. Zur Zeit fahre ich einen Mercedes S 320, der auch nicht ganz so übel ist, allerdings von der Optik mit einem S-Type nicht mithalten kann.
Irgendwie drängt mich alles, mir nun endlich meinen Wunsch zu erfüllen und einen Jaguar zu erwerben. Liege ich mit diesem Wunsch nun aus eurer Sicht noch "in der Zeit" oder ist der S-Type nun schon "altes Eisen" und nicht mehr auf der Höhe der Zeit?
Wunderbar wäre sicher ein 8-Zylinder aber auch ein 6-er käme in Frage, wenn er meine Erwartungen an Bj., Innenraum und einem 2-jährigen TÜV erfüllt.
Wie ist eure Meinung zu meinem Ansinnen?

19 Antworten

Ich hab mich auch mal schlau gelesen über den S-Type, würde ich dir auch empfehlen einfach mal im Netzt zu stöbern.
Was ich sagen kann ist, einenS-Type erst ab Ende 2005 zu kaufen, da dann eine verbesserte Automatik eingebaut worden sein soll. Sonst der 4.2 V8 ist klasse, bin ich im XF gefahren.

Habe in der engeren Auswahl zwei 8-Zylinder, allerdings beide Bj. Ende 2003, sowie einen 6-Zylinder, Bj. Nov. 2005.
Mal sehen, ob ich da noch ein paar weiterführende Infos bekomme.
Vielen Dank an Dich für Deine Hilfe.

Genau so hab ich mir auch gedacht..Allerdings wollte ich Rover 75 kaufen da ich schon ein s Type v8 4liter bj 2000 gehabt habe..und viele elektronische und Getriebe Probleme. ...Trotzdem habe ich ein 2003 aber model 2005 facelift mit 2.5l v6 motor gekauft....216000km... jetzt 240000km ...Null Probleme Auto ist wie neu..leise und bequem. ...Bin 3 Besitzer und vorher war ein Arzt und Immobilien Makler. .liegt vielleicht daran dass vorbesitzer ruhige Fahrer waren.

Es gibt nichts schlimmeres, als "verheizte" Autos. Vielleicht sogar noch matt foliert, mit unschönen Anbauteilen "verziert" und ähnlichem. Da hast Du sicher Glück gehabt mit Deinem 2.5-er.

Ähnliche Themen

Kann sein....Ich hab mit Absicht 2.5 gekauft weil damit hat keiner rennen oder burnouts gemacht und war ein Langstrecken Fahrzeug

Ein zeitgemäßes Auto heißt "Tesla" ,nicht Jaguar ;-)

Da der aber für mich viel teuer fahre ich meine unzeitgemäßen Fahrzeuge gerne weiter,darunter einen XJ von 97.Natürlich unzeitgemäß rechts gelenkt.

Mit "Zeitgemäß" meine ich keinesfalls die Ehhaltungswürdigkeit eines Autos sondern eher die Technik, die eventuell veraltet ist und noch in die Zeit passt.....

Mal ein kurzer Erfahrungsbericht:

Nachdem mir die Idee einen S-Type zu kaufen schon 2 Jahre im Kopf rumspukte habe ich die Idee im Juni in die Tat umgesetzt.

Suchvorgaben: Fahrzeug ab dem ersten Facelift von 2002. Dort wurde nicht nur der Innenraum aus meiner Sicht deutlich schöner, sondern die Ford 5-Stufen Automatik wurde gegen eine 6-Stufen Automatik von ZF gewechselt und der 4.0 V8 überarbeitet zum 4.2 welcher nun keine Probleme mit der Steuerkette mehr haben soll.

An Ausstattung hatte ich geringe Ansprüche. Der Antriebsstrang stand fest, dazu noch Klimaautomatik, Tempomat und eine helle Lederausstattung.

Die Suche gestaltete sich dennoch schwierig. Es gibt einfach in Deutschland nicht viele (und in meiner Region im Umkreis von 300 km überhaupt keine) Ich habe mir 3 Wagen im Preisbereich bis 10k angeschaut bis 150.000 km, davon waren 2 kaufbar und einer Kernschrott mit manipuliertem Tacho, runtergeritten, mit etwa 5 Vorbesitzern, in der Anzeige stand Liebhaberfahrzeug, 2. Hand...
Dazu hatte ich noch ein paar im Visier, die aber zu schnell weg waren um sie anzuschauen. Gute Autos stehen nicht lange, trotz Exotenstatus. Du solltest bereit sein, schnell zu reagieren und weit zu fahren.

Meiner war beim Kauf für das Alter eine 2- oder 3+. Reifen alt, Macken in den Felgen, paar Kratzer hier und da, Kühlergrill nicht mehr original und lose, sowie eine schleifende Bremse und eine schwache Batterie wegen ein paar Monaten Standzeit.
Brauchte also etwas Liebe, aber nichts dramatisches, dafür war der Preis echt fair.

Nach der Reparatur von Bremsen, neue Reifen und Batterie hatte ich seit dem noch an Defekten:

- eine Lambdasonde (120 € inkl Einbau, freie Werkstatt)
- Kühlmittelverlust am Rücklauf des Kühlwasserausgleichsbehalters (140 € inkl Einbau freie Werkstatt)
- Bowdenzug zwischen Schaltbox und Getriebe löste sich getriebeseitig, die losgewackelte Schraube killte noch das Gewinde am Getriebegehäuse (eine neue Schraube für 20 cent, metallhaltiger 2K-Kleber fürs kaputte Gewinde plus viel Fummelei mit Wagenheber, Unterstellbock und Schraubenschlüssel unter dem Auto in der Garage, denn mit diesem eigentlich harmlosen Defekt bewegt er sich nirgendwo hin)

Man muss sich darüber im klaren sein, das Auto ist alt, da kommt immer mal wieder was. Man darf sich aber auch nicht verrückt machen lassen von Gerüchten über komplizierte Technik und hohen Ersatzteilpreisen. Der ist nich anders aufgebaut als ein deutsches Auto und die Technik ist Großserie und es gibt massenhaft Teile von Bosch und Co.
Grundsätzlich kommen damit auch frei Werkstätten klar, die schleifende Bremse inkl Sattel habe ich sogar mit meinem Bruder bei 2 Bier an einem Sonntag Nachmittag in der Garage gewechselt.

Ansonsten ein klasse Auto: leise, komfortabel, genug Leistung auch heute noch gute Ausstattung und auf Langstrecken kann er sogar sparsam. Ich bin gestern über 400 km mit Tempomat auf 130 gefahren: Verbrauch: 8,5 l/100 km. Im Stadtverkehr schlürft er dagegen locker 13 l weg 😛

Vielen Dank für Deinen Bericht. Ja, auf eine weite Fahrt (Nähe Frankfurt) stelle ich mich schon mal ein. Das ist dann eben so. Wenn das Ergebnis stimmt, lohnt auch der Aufwand. Welche Motorisierung fährst Du denn? Oder habe ich unaufmerksam gelesen? Ach ja, mangels Probesitzmöglichkeit frage ich mal, wie man mit knapp 1,90 Mtr. Körpergröße in einem S-Type sitzen könnte?
In meiner S-Klasse bin ich sehr gut und kommod untergebracht. Der S-Type ist sicher enger?

Den 4.2 Sauger, steht auch im Fahrzeugprofil 😉

Wie gut man reipasst: kommt auf die Proportionen (Sitzrise, Sitzzwerg, Breite) sowie das persönlich Raumempfinden an. Der S-Type ist gerade was die Beinfreiheit angeht sicher enger.

Habe ich schon befürchtet.......

Qualität ist null bei dem Auto. Hatte ihn schon. Sterben sehr früh , Motorschaden usw. Im Gegensatz zb. Zu einen Mercedes was 1 Million ohne Probleme macht und der schon bei 100.000 km stirbt.

Ich fürchte, ich kann Dir da nicht ganz folgen......

Zitat:

@Abwracknix schrieb am 19. September 2016 um 10:12:23 Uhr:


Ein zeitgemäßes Auto heißt "Tesla" ,nicht Jaguar ;-)

Aber nur wenn man (wie bei Apple) jedem gelungenen Werbe- Hype hinterherhechelt, dann kann man auch den Tesla lieben. Schönes Auto, zugegeben! Auch vom Fahrspaß eine tolle Sache, aber das Ganze nicht zu Ende gedacht! Das Akku- Problem ist bei der E- Mobilität noch lange nicht gelöst und somit ist ein Tesla eher ein nettes Spielzeug.

Jeder Akku, auch der Lipo verliert laufend Leistung (die ohnehin nicht berauschende Reichweite reduziert sich ständig), bis er schlussendlich nur mehr ein Haufen Sondermüll ist. Die Neuanschaffungskosten eines neuen Batterie- Satzes liegen beim Tesla in der Klasse eines Neuwagens der unteren Mittelklasse und damit ist eigentlich schon alles zu dem Thema gesagt? Dagegen sind die Verbrauchskosten eines satten V8 Motors eine echte Okkasion, vor allem dann, wenn man das Auto wieder verkaufen will! Wer sich einen gebrauchen Elektro kauft, dem steht in absehbarer Zeit eine neuer Akkusatz ins Haus. Ein vergleichbarer Preis mit einem kapitalen Motorschadens bei einem herkömmlichen Verbrenner. Wer kauft sich ein gebrauchtes Auto mit kapitalem Motorschaden, außer er bekommt es fast geschenkt? Diese Dinge wird man in der Werbung nicht finden, aber das sind die (derzeitigen) technologischen Fakten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen