S-Tronic vs Tiptronic- welche ist sportlicher?

Audi A6 C7/4G

Welches Getriebe schaltet schneller und ist sportlicher Stronic oder Tiptronic?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

also, ich fasse mal kurz für alle zusammen:

Eine Tiptronic, bzw. hier die ZF 8HP, ist eine klassische Wandlerautomatik, welche folgende Vorteile in sich vereint:
- weiches Anfahren und technisch bedingtes(!) Kriechen
- Drehmomentüberhöhung durch den Wandler (besonders gut für Anhängerbetrieb!)
- starkes Dämpfungselement (Wandler), damit wenig Triebstrangruckeln und somit hoher Fahrkomfort
- ausgereifte Technik, jahrzehntelanges Entwicklungs-know-how
- einfache Darstellung von vielen Gängen
- hohe Drehmomentkapazität (heute bis 1000Nm bei 8HP und 7G-Tronic von MB)
- geringes Gewicht bezogen auf die hohen Drehmomentreserven (die 1000Nm-7G-Tronic von MB wiegt nur ca. 90kg!)

Nachteile:
(- schlechter Wirkungsgrad, inzwischen durch die vielen Gänge und die hohe Entwicklungsreife aber nicht mehr relevant!)
- bei tiefen Temperaturen, also kaltem Öl, teils ruppige Schaltvorgänge; das Anfahren funktioniert aber immer noch super!
- hoher Herstellungspreis

S-Tronic von Audi, Vorteile:
- sehr gute, weiche Schaltvorgänge beim Hochschalten
- günstig in der Herstellung(!!), Verblockung mit Handschaltgetriebe
- hohe Drehzahlreserven analog Handschaltgetriebe, gut für "richtige" Hochdrehzahl-Sportmotoren

Nachteile:
- Kriechen wird künstlich über die Kupplung erzeugt, was oft unharmonisch ist und das Anfahren erschwert
- keine Momentenübererhöhung beim Anfahren
- unsauberes Einkuppeln führt zu undefiniertem Anfahrverhalten, v.a. bei kalten Temperaturen! Ein- und Ausparken am Hang in engen Parklücken wird so schnell zum Problem.
- geringere Triebstrangdämpfung im Vergl. zur Wandlerautomatik, Triebstrangruckeln wird stärker ins Fahrzeug übertragen (das meinen hier wahrscheinlich einige mit dem Wort "nervös"😉
- schlechterer Wirkungsgrad verglichen mit trockenen S-Tronic und Handschaltgetrieben, vergleichbar gut oder schlecht mit heutigen Wandler-Automaten! (hier existiert entgegen der Werbung kein Vorteil mehr!!)
- Rückschaltungen nur mit Zugkraftunterbrechung
- Mehrfachrückschaltungen über 2 oder 4 Gänge brauchen sehr lange (gleiche Welle!), das können Wandlerautomaten besser.
- begrenzte Drehmomentkapazität, bei Audi derzeit ca. 550Nm
- hohes Gewicht bezogen auf die Drehmomentübertragbarkeit (meines Wissens nach wiegt die S-Tronic deutlich über 100kg bei 550Nm, im Vergleich zur 90kg und 1000Nm-7G-Tronic! (ich bin mir aber nicht sicher, ob Audi hier bereits den Allradverteiler mit hinein rechnet)

Zusammenfassung:
1.) Der zweite große Werbevorteil des zugkraftunterbrechnungsfreien Schaltens gilt nicht im Vergleich zu Wandlerautomaten, die können das auch!
2.) Für meinen Geschmack überwiegen bei der S-Tronic die Nachteile, viele davon sind aber so gering, dass sie von 95% der Kunden gar nicht bemerkt werden! Wer z.B. keinen Anhänger zieht oder im norddeutschen Flachland wohnt, wird vom teils unharmonischen Anfahren am Berg oder bei kalten Temperaturen nichts bemerken... In den deutschen Autozeitschriften gibt es dafür ja noch nicht einmal Punktabzüge.
3.) Die sportliche Betonung der S-Tronic führt Audi - mal rein werbetechnisch betrachtet - selbst ad absurdum, weil ausgerechnet viele S- und RS-Modelle aufgrund ihrer hohen Drehmomente auf die S-Tronic verzichten müssen! (siehe RS6, SQ5, etc.) Selbst der R8 als Sportwagen musste aufgrund technischer Restriktionen lange auf die S-Tronic verzichten.
4.) In Wahrheit gibt es also nur einen Grund für den weitläufigen Einsatz der S-Tronic: Sie ist für Audi, auch aufgrund der eigenen Fertigung, erheblich billiger als die ZF 8HP. Und glaubt mir, wir reden hier wirklich von "ERHEBLICH"! Ich habe mal gehört, es soll nur gut halb so teuer sein, aber das klingt selbst für mich etwas überzogen.
5.) Aufgrund der extrem gut verlaufenen Werbekampagne in Deutschland schafft es Audi aber, die S-Tronic zum gleichen Preis wie die Tiptronic am Markt zu verkaufen. Eben auch, weil es die breite Masse als ein zur Tiptronic gleichwertiges Getriebe betrachtet! Aus Kundensicht ist das eigtl. ziemlich bescheuert... (sorry für den Ausdruck), zum gleichen Preis wie die Tiptronic sollte man das nicht akzeptieren.

Ich kann diesbezüglich nur wärmstens den Blick über den Tellerand empfehlen, z.B. http://models.audiusa.com/a6-sedan/detailed-specifications
} In den USA sind Doppelkupplungsgetriebe als Sportgetriebe verschriehen, die als entsprechend unkomfortabel gelten. In der "Luxury-Klasse", in der sich Audi, BMW, MB und Co. bewegen, wird das von den Kunden schlichtweg nicht akzeptiert, Audi's Werbekampagne lief dort ins Leere!
} Audi MUSS also in den USA trotz deutlich geringerer Gewinnmargen die richtige Tiptronic verbauen, sonst würden deutlich weniger Kunden zu Audi greifen. Bitte daher in den technischen Daten der US-Seite nicht davon verwirren lassen, dass beim 2.0TFSI nur 7 Gänge in der Tiptronic aufgezählt sind! Vergleicht man die Übersetzungsangaben mit den 8 Gängen des 3.0TFSI, erkennt man schnell, dass der 8te Gang in der Auflistung beim 2.0TFSI einfach vergessen wurde. Es ist aber definitv die ZF 8HP verbaut!

Um es mal trocken zu formulieren: In Deutschland haben beide A6-Modelle im Vergleich zur US-Version das - aus meiner persönlichen Sicht - schlechtere Getriebe zu höheren Preisen verbaut. Wer das als Kunde freiwillig akzeptiert, ist selber Schuld! Punkt.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel der technischen Diskussion bringen.

Viele Grüße,

TheStig.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Ja dann bestell halt endlich um: Auf die paar Euro mehr kommt's nun auch nicht mehr an (oder lieber was vergleichsweise Unnützes beim 245 PS weglassen, z.B. das ACC oder ein 3500 € Navi, das das viele Geld nun wirklich nicht wert ist ... 😁)

Kann man nicht sagen, das Navi bei Audi ist seine 350€ wert, und der Bi Tu klingt beim Gas wegnehmen auch nicht besser als der 4 Zylinder TDI.
Jedem das seine. Ob man nun doppelt soviel Geld ausgibt, was das Auto wert ist und 313PS und Lautsprecher (die man auch hört) im Auspuff hat, oder eine Ausstattung hat, die einen erfreut ist doch wurst.
Zu 98% kann man nicht mal den 2.0 TDI ausfahren (zwischen den deutschen Rentnern). Der A6 ist eh ein Auto zum posen, wenig Platz, viel Verkehrsraum, mieser Wendekreis und schlechte Verarbeitung für einen 100% überzogenen Preis. Wenn das Geld weg muß prima. Meiner ist schön im S-Modus zu bewegen, dann allerdings nicht unter 16l, aber bitte nur bei über 30 grad (wegen der Lenkung), wobei die 4 Zonen Klima dann Probleme hat die Temp zu halten. Klappert auch nur wenig, wird ja von den Windgeräuschen und dem Fahrwerkspoltern übertönt.

Jetzt geb ich Dir mal Recht: Das Navi ist 350 € wert - mehr aber auch nicht 😁

Dass es andere Mängel beim A6 gibt, auch OK. Aber der BITu ist in diesem Umfeld eine der besten "Optionen", die man sich "antun" kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen