S-Tronic vs Tiptronic- welche ist sportlicher?
Welches Getriebe schaltet schneller und ist sportlicher Stronic oder Tiptronic?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
also, ich fasse mal kurz für alle zusammen:
Eine Tiptronic, bzw. hier die ZF 8HP, ist eine klassische Wandlerautomatik, welche folgende Vorteile in sich vereint:
- weiches Anfahren und technisch bedingtes(!) Kriechen
- Drehmomentüberhöhung durch den Wandler (besonders gut für Anhängerbetrieb!)
- starkes Dämpfungselement (Wandler), damit wenig Triebstrangruckeln und somit hoher Fahrkomfort
- ausgereifte Technik, jahrzehntelanges Entwicklungs-know-how
- einfache Darstellung von vielen Gängen
- hohe Drehmomentkapazität (heute bis 1000Nm bei 8HP und 7G-Tronic von MB)
- geringes Gewicht bezogen auf die hohen Drehmomentreserven (die 1000Nm-7G-Tronic von MB wiegt nur ca. 90kg!)
Nachteile:
(- schlechter Wirkungsgrad, inzwischen durch die vielen Gänge und die hohe Entwicklungsreife aber nicht mehr relevant!)
- bei tiefen Temperaturen, also kaltem Öl, teils ruppige Schaltvorgänge; das Anfahren funktioniert aber immer noch super!
- hoher Herstellungspreis
S-Tronic von Audi, Vorteile:
- sehr gute, weiche Schaltvorgänge beim Hochschalten
- günstig in der Herstellung(!!), Verblockung mit Handschaltgetriebe
- hohe Drehzahlreserven analog Handschaltgetriebe, gut für "richtige" Hochdrehzahl-Sportmotoren
Nachteile:
- Kriechen wird künstlich über die Kupplung erzeugt, was oft unharmonisch ist und das Anfahren erschwert
- keine Momentenübererhöhung beim Anfahren
- unsauberes Einkuppeln führt zu undefiniertem Anfahrverhalten, v.a. bei kalten Temperaturen! Ein- und Ausparken am Hang in engen Parklücken wird so schnell zum Problem.
- geringere Triebstrangdämpfung im Vergl. zur Wandlerautomatik, Triebstrangruckeln wird stärker ins Fahrzeug übertragen (das meinen hier wahrscheinlich einige mit dem Wort "nervös"😉
- schlechterer Wirkungsgrad verglichen mit trockenen S-Tronic und Handschaltgetrieben, vergleichbar gut oder schlecht mit heutigen Wandler-Automaten! (hier existiert entgegen der Werbung kein Vorteil mehr!!)
- Rückschaltungen nur mit Zugkraftunterbrechung
- Mehrfachrückschaltungen über 2 oder 4 Gänge brauchen sehr lange (gleiche Welle!), das können Wandlerautomaten besser.
- begrenzte Drehmomentkapazität, bei Audi derzeit ca. 550Nm
- hohes Gewicht bezogen auf die Drehmomentübertragbarkeit (meines Wissens nach wiegt die S-Tronic deutlich über 100kg bei 550Nm, im Vergleich zur 90kg und 1000Nm-7G-Tronic! (ich bin mir aber nicht sicher, ob Audi hier bereits den Allradverteiler mit hinein rechnet)
Zusammenfassung:
1.) Der zweite große Werbevorteil des zugkraftunterbrechnungsfreien Schaltens gilt nicht im Vergleich zu Wandlerautomaten, die können das auch!
2.) Für meinen Geschmack überwiegen bei der S-Tronic die Nachteile, viele davon sind aber so gering, dass sie von 95% der Kunden gar nicht bemerkt werden! Wer z.B. keinen Anhänger zieht oder im norddeutschen Flachland wohnt, wird vom teils unharmonischen Anfahren am Berg oder bei kalten Temperaturen nichts bemerken... In den deutschen Autozeitschriften gibt es dafür ja noch nicht einmal Punktabzüge.
3.) Die sportliche Betonung der S-Tronic führt Audi - mal rein werbetechnisch betrachtet - selbst ad absurdum, weil ausgerechnet viele S- und RS-Modelle aufgrund ihrer hohen Drehmomente auf die S-Tronic verzichten müssen! (siehe RS6, SQ5, etc.) Selbst der R8 als Sportwagen musste aufgrund technischer Restriktionen lange auf die S-Tronic verzichten.
4.) In Wahrheit gibt es also nur einen Grund für den weitläufigen Einsatz der S-Tronic: Sie ist für Audi, auch aufgrund der eigenen Fertigung, erheblich billiger als die ZF 8HP. Und glaubt mir, wir reden hier wirklich von "ERHEBLICH"! Ich habe mal gehört, es soll nur gut halb so teuer sein, aber das klingt selbst für mich etwas überzogen.
5.) Aufgrund der extrem gut verlaufenen Werbekampagne in Deutschland schafft es Audi aber, die S-Tronic zum gleichen Preis wie die Tiptronic am Markt zu verkaufen. Eben auch, weil es die breite Masse als ein zur Tiptronic gleichwertiges Getriebe betrachtet! Aus Kundensicht ist das eigtl. ziemlich bescheuert... (sorry für den Ausdruck), zum gleichen Preis wie die Tiptronic sollte man das nicht akzeptieren.
Ich kann diesbezüglich nur wärmstens den Blick über den Tellerand empfehlen, z.B. http://models.audiusa.com/a6-sedan/detailed-specifications
} In den USA sind Doppelkupplungsgetriebe als Sportgetriebe verschriehen, die als entsprechend unkomfortabel gelten. In der "Luxury-Klasse", in der sich Audi, BMW, MB und Co. bewegen, wird das von den Kunden schlichtweg nicht akzeptiert, Audi's Werbekampagne lief dort ins Leere!
} Audi MUSS also in den USA trotz deutlich geringerer Gewinnmargen die richtige Tiptronic verbauen, sonst würden deutlich weniger Kunden zu Audi greifen. Bitte daher in den technischen Daten der US-Seite nicht davon verwirren lassen, dass beim 2.0TFSI nur 7 Gänge in der Tiptronic aufgezählt sind! Vergleicht man die Übersetzungsangaben mit den 8 Gängen des 3.0TFSI, erkennt man schnell, dass der 8te Gang in der Auflistung beim 2.0TFSI einfach vergessen wurde. Es ist aber definitv die ZF 8HP verbaut!
Um es mal trocken zu formulieren: In Deutschland haben beide A6-Modelle im Vergleich zur US-Version das - aus meiner persönlichen Sicht - schlechtere Getriebe zu höheren Preisen verbaut. Wer das als Kunde freiwillig akzeptiert, ist selber Schuld! Punkt.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel der technischen Diskussion bringen.
Viele Grüße,
TheStig.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Serwas die Kurven
Gibt die Tiptronic beim Bitu Zwischengas beim Runterschalten?
Da habe ich beim Probefahren nicht darauf geachtet.
Zumindest ab MJ 2014 gibt die Elektronik Zwischengas 😎.
(Meine Frage wurde hier kürzlich mit nein beantwortet)
Nachdem ich nun auch beide Automaten Probe Gefahren bin, nhier meine persönlichen Eindrücke:
Die 8 Gang Tiptronic fährt sicherlich deutlich weicher an und schaltet auch butterweich. Allerdings stört mich beim BiTu die Gedenksekunde, wenn man sportlich losfahren möchte, doch enorm!
Liegt wohl daran, dass der 2., größere Turbo erst ab 2500 U/Min. zu arbeiten beginnt.
Unterm Strich geht mein Vergleich unentschieden aus.
Außerdem gewöhnt man sich auch jeweils an das eine oder andere Getriebe.
LG
Falls man "sportlich" - was zum Geier ist am Gasgeben eigentlich "sportlich", sagen wir also besser: schnellstmöglich - mit der TT losfahren möchte:
1. Drive selct auf Dynamik
2. SSA aus.
3. Linker Fuss hält Bremse, der rechte tritt etwas aufs Gas (etwas, denn man will ja sein Getriebe nicht zerlegen...)
4. Runter von der Bremse und rechts durchtreten...
Dann ist da nix mehr mit Gedenksekunde - eignet sich hervorragend für postpubertäre Ampel- oder Mautstationsrennen ... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von martini0
Nachdem ich nun auch beide Automaten Probe Gefahren bin, nhier meine persönlichen Eindrücke:Die 8 Gang Tiptronic fährt sicherlich deutlich weicher an und schaltet auch butterweich. Allerdings stört mich beim BiTu die Gedenksekunde, wenn man sportlich losfahren möchte, doch enorm!
Liegt wohl daran, dass der 2., größere Turbo erst ab 2500 U/Min. zu arbeiten beginnt.
Unterm Strich geht mein Vergleich unentschieden aus.
Außerdem gewöhnt man sich auch jeweils an das eine oder andere Getriebe.
LG
Und mit welchem Fahrzeug/Motor bist du die TT probegefahren?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Nachdem er die Gedenksekunde des BiTu erwähnt, rate ich mal so ins Blaue hinein: den BiTu.
Ups... das war wohl ein Tipfehler meinerseits. Ich wollte natürlich wissen, mit welchem Fahrzeug/Motor er die S-Tronic im Vergleich gefahren ist. ;-)
Grüße
Die Probefahrt mit der Tiptronic war ein BiTu Allroad. Fasziniert hat mich hier der Dieselverbrauch von 6,8 L auf einer zügigen Überlandfahrt.
Die S-Tonic war ein "normaler Avant" mit 245PS und sämtlichen S-Line Paketen.
Auf 19" ern war mir der allerdings zu "unbequem". Daher hab ' ich mir jetzt einen Allroad bestellt.
Also keine Frage der BiTu ist ein geiles Aggregat. Allerdings hat bei mir auch die Vernunft gesiegt und ich hab mir den Allroad mit nur 245 PS bestellt. Mit dem BiTu wäre bei mir die Gefahr einfach zu groß, mich provozieren zu lassen. Und da ich vor 10 Wochen Vater geworden bin, möchte ich hier unnötigen Gefahrensituationen einfach aus dem Weg gehen.🙂
LG
Zitat:
Original geschrieben von martini0
Die Probefahrt mit der Tiptronic war ein BiTu Allroad. Fasziniert hat mich hier der Dieselverbrauch von 6,8 L auf einer zügigen Überlandfahrt.Die S-Tonic war ein "normaler Avant" mit 245PS und sämtlichen S-Line Paketen.
Auf 19" ern war mir der allerdings zu "unbequem". Daher hab ' ich mir jetzt einen Allroad bestellt.
Also keine Frage der BiTu ist ein geiles Aggregat. Allerdings hat bei mir auch die Vernunft gesiegt und ich hab mir den Allroad mit nur 245 PS bestellt. Mit dem BiTu wäre bei mir die Gefahr einfach zu groß, mich provozieren zu lassen. Und da ich vor 10 Wochen Vater geworden bin, möchte ich hier unnötigen Gefahrensituationen einfach aus dem Weg gehen.🙂
LG
Schnell umbestellen: Leistungsreserven wirken eher beruhigend und machen souverän - auch Du lebst (vermutlich) nur einmal 😉... Mit keinem Fahrzeug fühlte ich mich bislang so sicher wie mit diesem Antrieb (ich habe am Wochenende oft sogar 2 Kids und die Holde an Bord)...
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Schnell umbestellen: Leistungsreserven wirken eher beruhigend und machen souverän - auch Du lebst (vermutlich) nur einmal 😉...
unterschreibe ich auch so...
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
unterschreibe ich auch so...Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Schnell umbestellen: Leistungsreserven wirken eher beruhigend und machen souverän - auch Du lebst (vermutlich) nur einmal 😉...
Was leider nicht alle so beherzigen 😠
http://www.merkur-online.de/.../...er-unfall-starnberg-mm-3040140.htmlZitat:
Original geschrieben von Audifan
Was leider nicht alle so beherzigen 😠Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
unterschreibe ich auch so...
http://www.merkur-online.de/.../...er-unfall-starnberg-mm-3040140.html
Wir reden hier auch nicht über "Schwanzverlängerungskisten" - Location und Fahreralter sagen hier ja schon einiges aus (Auf Sylt oder der Kö passiert vermutlich nur mangels geeigneter Strecke nichts) , sondern über einen A6, der in der Regel von anderer Klientel bewegt wird. Der kriegt jetzt vermutlich 12 Monate auf Bewährung und zahlt den Gegenwert eines Satz Reifens Strafe an eine soziale Einrichtung...das war's (man kann sich ja einen guten Anwalt leisten)...
P.S.: Ich weiss: "Normale" bzw. verantwortlich fahrende Fahrer stellen auch bei Zuffenhausener Produkten die Mehrheit. Prozentual fallen mir auf der BAB und Landstrassen relativ zum A6 aber mindestens eine Größenordnung mehr "Idioten" negativ auf (Vor einem Jahr hat allerdings ein Franzose mit einem getunten V10-A6 hier Ähnliches "vollbracht": www.badische-zeitung.de/.../...tere-hinweise-auf-rennen--55089791.html)
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
unterschreibe ich auch so...Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Schnell umbestellen: Leistungsreserven wirken eher beruhigend und machen souverän - auch Du lebst (vermutlich) nur einmal 😉...
Ich auch! Ich bin mit dem BiTu teils langsamer unterwegs als mit unserem 4F. Man weiß halt man könnte ...
Aber dann müßte ich ja doch die Tiptronic mit Gedenksekunde nehmen, um auf's Thema zurückzukommen.🙂
Euch allen viel Spaß mit euren BiTu'. Ein kleiner Rest Neid wird immer bleiben.
LG