S-Tronic Software-Update => EMPFEHLUNG!
Hallo zusammen,
ich habe heute mein A4 (8k), 3.0TDI, MJ 2010 beim Freundlichen gehabt und die Software meiner S-Tronic wurde auf den aktuellsten Stand gebracht.
Kurz gefasst:
Ich bin restlos begeistert!!!
Die lange Fassung:
Ich bin vor ein paar Wochen einen RS5 mit S-Tronic probe gefahren, MJ2011. Ok, man kann die Autos nicht vergleichen, will ich auch gar nicht 🙂. Mir ist nur aufgefallen, dass die S-Tronic im Vergleich zu meiner, gefühlt viel weicher schaltet, also dass man noch weniger den Schaltvorgang spürt.
Nach dieser Erfahrung habe ich beim schalten mit meinem mal etwas genauer 'hingefühlt' 🙂 und man konnte sich einbilden, dass es ganz leicht ruckt wenn die S-Tronic bei leichter Beschleunigung hochschaltet.
Wenn mich jemand gefragt hätte, ob ich mit der S-Tronic bei meinem A4 zufrieden bin, oder mich dieses scheinbar kaum vorhandene rucken beim schalten stört, hätte ich ihm bis jetzt gesagt, S-Tronic ist einfach Spitze! D.h., es war so minimal, dass es mich überhaupt nicht gestört hat.
Ich bin dann auf die Idee gekommen und habe mal google angeschmissen. Ich habe herausgefunden, dass es ein Software-Update für mein S-Tronic Getriebe gibt. Dieses soll primär die bei manchen wohl sehr ausgeprägte Anfahrverzögerung bei kalten Temperaturen beheben. Dort wurde aber die Software komplett sehr gelobt.
Also bin ich zum Freundlichen und habe ihm gesagt, dass ich Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen habe *zwinker* und ihm von dem Softwareupdate erzählt. Er hatte da noch nichts von gehört, hat das dann aber in seinem PC gefunden.
Heute wurde das Update drauf gespielt und ich bin gerade vom Freundlichen heim gefahren.
Fazit:
Ich kann das jedem nur empfehlen!!! Bin restlos begeistert, deswegen schreibe ich hier auch gleich. Es fühlt sich an, als hätte das Auto ein neues Getriebe. Die Schaltübergänge sind viiieeeeellll sanfter als vorher. Man spürt wirklich rein gar nichts mehr.
Auch beim Runterschalten hatte ich alsmal das Gefühl, als würde das Auto kurz nach dem Gangwechsel minimal beschleunigen. Auch das ist weg. Zudem hat sich die Gasannahme beim losfahren verbessert. Weiß nicht genau, wie ich das beschreiben soll, also die Zeit, wenn man im Stand Gas gibt, bis das Auto los fährt.
Weiterhin ist mir auf der Autobahn aufgefallen, dass die Schaltung nicht mehr so hektisch schaltet.
UND:
Nettes Beiwerk, Lounge Control funktioniert jetzt auf einmal bei mir :-).
Meine Empfehlung:
Alle die nicht die aktuelle SW drauf haben, ab zum Freundlichen, sagen, ihr habt Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen und neue SW drauf machen lassen. Gekostet hat der Spaß 45€, die ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall wert!
Ich bin mal gespannt, wie sich das Auto morgen früh fährt, wenn es komplett kalt ist!
Hat diese Erfahrung eigentlich noch jemand außer mir gemacht?
Viele Grüße!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe heute mein A4 (8k), 3.0TDI, MJ 2010 beim Freundlichen gehabt und die Software meiner S-Tronic wurde auf den aktuellsten Stand gebracht.
Kurz gefasst:
Ich bin restlos begeistert!!!
Die lange Fassung:
Ich bin vor ein paar Wochen einen RS5 mit S-Tronic probe gefahren, MJ2011. Ok, man kann die Autos nicht vergleichen, will ich auch gar nicht 🙂. Mir ist nur aufgefallen, dass die S-Tronic im Vergleich zu meiner, gefühlt viel weicher schaltet, also dass man noch weniger den Schaltvorgang spürt.
Nach dieser Erfahrung habe ich beim schalten mit meinem mal etwas genauer 'hingefühlt' 🙂 und man konnte sich einbilden, dass es ganz leicht ruckt wenn die S-Tronic bei leichter Beschleunigung hochschaltet.
Wenn mich jemand gefragt hätte, ob ich mit der S-Tronic bei meinem A4 zufrieden bin, oder mich dieses scheinbar kaum vorhandene rucken beim schalten stört, hätte ich ihm bis jetzt gesagt, S-Tronic ist einfach Spitze! D.h., es war so minimal, dass es mich überhaupt nicht gestört hat.
Ich bin dann auf die Idee gekommen und habe mal google angeschmissen. Ich habe herausgefunden, dass es ein Software-Update für mein S-Tronic Getriebe gibt. Dieses soll primär die bei manchen wohl sehr ausgeprägte Anfahrverzögerung bei kalten Temperaturen beheben. Dort wurde aber die Software komplett sehr gelobt.
Also bin ich zum Freundlichen und habe ihm gesagt, dass ich Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen habe *zwinker* und ihm von dem Softwareupdate erzählt. Er hatte da noch nichts von gehört, hat das dann aber in seinem PC gefunden.
Heute wurde das Update drauf gespielt und ich bin gerade vom Freundlichen heim gefahren.
Fazit:
Ich kann das jedem nur empfehlen!!! Bin restlos begeistert, deswegen schreibe ich hier auch gleich. Es fühlt sich an, als hätte das Auto ein neues Getriebe. Die Schaltübergänge sind viiieeeeellll sanfter als vorher. Man spürt wirklich rein gar nichts mehr.
Auch beim Runterschalten hatte ich alsmal das Gefühl, als würde das Auto kurz nach dem Gangwechsel minimal beschleunigen. Auch das ist weg. Zudem hat sich die Gasannahme beim losfahren verbessert. Weiß nicht genau, wie ich das beschreiben soll, also die Zeit, wenn man im Stand Gas gibt, bis das Auto los fährt.
Weiterhin ist mir auf der Autobahn aufgefallen, dass die Schaltung nicht mehr so hektisch schaltet.
UND:
Nettes Beiwerk, Lounge Control funktioniert jetzt auf einmal bei mir :-).
Meine Empfehlung:
Alle die nicht die aktuelle SW drauf haben, ab zum Freundlichen, sagen, ihr habt Probleme mit verzögerter Gasannahme bei kalten Temperaturen und neue SW drauf machen lassen. Gekostet hat der Spaß 45€, die ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall wert!
Ich bin mal gespannt, wie sich das Auto morgen früh fährt, wenn es komplett kalt ist!
Hat diese Erfahrung eigentlich noch jemand außer mir gemacht?
Viele Grüße!!!
371 Antworten
Sorry, ich meinte das Löschen der Werte zum neuen anlernen.
Meister meinte, es sei nicht möglich.
Zitat:
@quattrofever schrieb am 4. August 2016 um 09:40:02 Uhr:
Kann nicht sein, ohne Lernwerte würde die S-Tronic nicht vernünftig schalten. Jede Automatik oder automatisch schaltendes Getriebe braucht Lernwerte, genauso wie auch das Motorsteuergerät oder andere Dinge.Ob man diese Lernwerte löschen kann, das ist dann wiederum eine andere Frage aber geben tut es sie, definitiv.
Wie gesagt ist mir das über VCDS auch nicht mehr bekannt bei den neuen Steuergeräten, mit der Anleitung von oben sollte es allerdings funktionieren, ist ja einfach aus zu probieren und macht ja auch nichts kaputt.
ich habs wenn über odis gemacht
OK, wenn es darüber geht, dann muss es ja auch generell funktionieren. Weißt du warum VCDS diese Funktion nicht mehr liefert? Ist das von VAG nicht gewollt?
Ähnliche Themen
weil VCDS noch nie bei sowas oder anderen Dingen auf höhe der Zeit war ; ist das gleiche wie mit den label datein
Hallo zusammen!
Bei meinem A6 Avant 4G 3.0 TDI (245 PS) wurde dieses Jahr schon das Getriebe getauscht (durch Vorbesitzer).
Kann mir jemand sagen ob da auch die Mechatronic mitgetauscht wurde?
Ich meine an Hand des Datum "25.01.16" ja, aber die Getriebesoftware ist Stand 0002??
Oder ist das beim A6 ohnehin komplett anders obwohl das gleiche Getriebe?
Code:
Adresse 02: Getriebe
Steuergerät-Teilenummer: 4G2 927 156 M
Bauteil und/oder Version: 0B5 30 TDIRdW H03 0002
Codierung: 000001
Betriebsnummer: WSC 04742
VCID: 38749A70836A59DE637-806D
Erweiterte Identifikation/FAZIT
Seriennummer: 0000000691
Identifikation: TFK-030
Revision: --H03---
Datum: 25.01.16
Herstellernummer: 0903
Prüfstandsnummer: 0691
Flash Status
Programmierungs Versuche(Anwendung): 1/1
Erfolgreiche Versuche(Anwendung): 1/1
Programmierungs Status: 00000000
Flash Datum: 16.04.12
Flash Datum: 0000.00.00
Flash Tool Nummer: 00000 000 00000
Software
UDS: 02.00.03
ISO15765: 02.00.01
CAN: 02.14.02
HiSpd Net: 01.06.00
Sonstiges
Hardwarenummer: 0B5 927 156 K
Systemkurzzeichen: J217
ASAM Datensatz: EV_TCMDL501021
ASAM Datensatz Revision: 001010
Fahrzeug Informationen
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4G6C
VCDS Info:
Labeldatei: Keine
ROD: EV_TCMDL501021.rod
Das gleiche hab ich mich nach meinem Getriebewechsel auch gefragt...Bei mir wurde aber definitiv das Getriebe und die Mechatronik getauscht.
So wie ich das sehe, wird nach Getriebewechsel nicht zwangsläufig neue Software aufgespielt, bzw. ist auf neuen Getrieben nicht neue Software drauf?! Bei dir martinboesel, wurde ja die Mechatronic auch getauscht und es ist trotzdem kein aktueller Stand drauf (0008).
Das Gehäuse meiner neuen s tronic wurde 2016 gefertigt, das sehe ich an diversen Teilen.
Die Mechatronic scheint auch neu, aber mit alter Software. Kann das jemand anhand der Teilenummern aus meinem Scan prüfen?
man müsste den HW stand vorher nachher wissen
zu 95% wird aber immer ein sW update gemacht und wird von audi auch so vorgegeben
Am Ausstattungsaufkleber steht beim Getriebekennbuchstaben MNB NPB.
Mehr Infos hab ich dazu nicht.
Scheint die Software dann aber anders zu sein als beim A4 und auch A6 (204 PS). Sonst wäre meine ja Werksauslieferung...
logisch das A6 eine andere SW hat
Ich hatte den Audihändler gefragt, ob ein Update der Getriebesoftware durchgeführt worden ist. Die S-Stronic läuft genau so wie sie vom Werk kam.
Wirklich ganz 100% schaltet das neue Getriebe aber auch nicht. Bei Teillast in den 3 Gang z.B fühlt es sich an, wie wenn die Kupplung noch mal kurz rutschen würde und dann erst komplett schließt.
Eigentlich ist sowas dem Komfort geschuldet. Bei viel Last wirkt sich das normal noch schlimmer aus, da passt das Getriebe sein Schaltverhalten aber an und reduziert leicht die Schaltzeiten.
Würdest du die S-Tronic überarbeiten lassen mit Schaltzeiten um 0,20-0,25, dann sollte sich dieses Problem mit erledigen.
Leider sind die Schaltvorgänge bei nur wenig Last, sehr zäh und langsam und nicht so knackig wie wenn man im S Modus richtig beschleunigt.
Ich verstehe nicht ganz warum Komfort einen langsam schleifenden Schaltvorgang bedeuten muss. Hat das vielleicht auch etwas mit Materialschonung zu tun? Obwohl ich mir das schwer vorstellen kann.
Weiter ist die Verzögerung bei der Gasannahme z.B. nach Schalten auf S enorm. Da muss mann den Überholvorgang fast schon 1 Sekunde früher starten.
Das scheint aber nicht an der S tronic zu liegen, denn das schalten vom 7. in den 3. oder 4. Gang geht eigentlich blitzschnell.
Was müsste hierfür geändert werden (bzgl. Gasannahme)?
Ja, über die Überarbeitung der Software habe ich auch schon nachgedacht. Aber es kann doch nicht sein das Audi das nicht auf die Reihe bekommt...Wer kennt da einen verlässlichen Tuner, der diese Probleme gezielt ausmerzen kann?