S-Tronic Schleifgeräusch- Schabgeräusche
Hallo zusammen,
kaum ist die Kuh auf der Straße, macht sie Geräusche (wie im Betreff genannt). Klingt wie von der Kardanwelle oder Hinterachsdiff. Hatte einer von Euch so etwas auch schon? Es klingt wirklich wie ein metallisches Schaben/Schleifen und kommt nur bei Konstantgas bei 1.050 U/min.
Danke für Euer feedback, Klaus
Beste Antwort im Thema
Bitte geben Sie keine Gespräche, die nichts Nützliches liefern keine.
Ich möchte wissen, ob jemand eine Mitteilung von Ihrem Händler für das Softwareupdate und was war das Ergebnis erhalten. Es ist positiv? oder bleiben die Probleme?
552 Antworten
Hallo Jörg,
das Kratzen ist definitiv nicht mehr festzustellen. Das Auto fährt sich auch weiterhin ganz normal. Vorher war es nur so, dass ich durch Spielen mit dem Gaspedal durchgehend eine konstante Motordrehzahl von 950-1000 Umdrehungen halten konnte, bei der das Kratzen auftrat. Das geht so nun nicht mehr. Das heißt aber nicht, daß das Auto nun unkontrolliert springt oder ruckelt, es ist nur so, als wäre der Drehzalmesser in diesem Bereich plötzlich besonders sensibel. Es ist offensichtlich, dass Audi mit der neuen Software hier Einfluss nimmt, um das Problem zu kaschieren, was bei mir scheinbar gelungen ist. Ich würde Dir empfehlen, es machen zu lassen, schlechter wird es auf jeden Fall nicht.Alerdings habe ich auch noch das Problem mit dem Lastwechselgeräusch (Klongen). Es trat aber nur nach längerem Fahren, wahrscheinlich, wenn alle betroffenen Bauteile richtig heiß sind, auf. Das konnte ich aber noch nicht testen, kann mir aber nicht vorstellen, dass diese Maßnahme auch darauf Einfluss hat. Dazu später.
Gruß
Zitat:
@emporio1111 schrieb am 30. Dezember 2014 um 20:50:16 Uhr:
Hallo Jörg,das Kratzen ist definitiv nicht mehr festzustellen. Das Auto fährt sich auch weiterhin ganz normal. Vorher war es nur so, dass ich durch Spielen mit dem Gaspedal durchgehend eine konstante Motordrehzahl von 950-1000 Umdrehungen halten konnte, bei der das Kratzen auftrat. Das geht so nun nicht mehr. Das heißt aber nicht, daß das Auto nun unkontrolliert springt oder ruckelt, es ist nur so, als wäre der Drehzalmesser in diesem Bereich plötzlich besonders sensibel. Es ist offensichtlich, dass Audi mit der neuen Software hier Einfluss nimmt, um das Problem zu kaschieren, was bei mir scheinbar gelungen ist. Ich würde Dir empfehlen, es machen zu lassen, schlechter wird es auf jeden Fall nicht.Alerdings habe ich auch noch das Problem mit dem Lastwechselgeräusch (Klongen). Es trat aber nur nach längerem Fahren, wahrscheinlich, wenn alle betroffenen Bauteile richtig heiß sind, auf. Das konnte ich aber noch nicht testen, kann mir aber nicht vorstellen, dass diese Maßnahme auch darauf Einfluss hat. Dazu später.
Gruß
Hallo,
vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Ich lass mir die Maßnahme auf alle Fälle einbauen, denn so ist es ja kein Zustand. Ich hoffe nur, dass dann das Geräusch auch bei mir weg ist, so wie bei Dir. Jedenfalls macht mir Deine Kuh schon mal etwas Mut. Bleibt dann nur noch das leidige Klonken.
Ich wünsche Dir und allen Anderen hier im Forum einen Guten Rutsch und ein Gesundes Neues Jahr.
Vielen Dank Dir.
Gruß Jörg
Liebe Leidensgenossen,
wie zu erwarten verneint Audi jegliche Probleme mit dem Getriebe/Antriebswelle (Klonken uns Schabegeräusch) und verweist in unserer Klageerwiderungen darauf, dass die Lastwechsel "Stand der Technik" seinen.
Daher wird bei Gericht beantragt, die Klage abzuweisen.
Mit Hinweis auf dieses Forum bezeichnet Audi die bisher betroffenen Kunden (EUCH) als sog. ewig Unzufriedene:
"Es gibt offensichtlich Nutzer(die es bei jeder Kaufsache gibt), die mit dem gekauften Gegenstand nicht vollumfänglich zufrieden sind".
Jetzt wisst Ihr was Audi von Euch hält.
Wir werden den Prozess gnadenlos durchziehen. Da mir von mehreren Reparaturversuchen berichtet wurde würde mich interessieren, wer ggf. auch bereit wäre, dies als Zeuge ggf. auch vor Gericht vorzubringen. Audi behauptet, dass bisher in keinem Fall jemals irgend etwas repariert wurde (weil ist ja Stand der Technik).
Also, wer bereit wäre mir (und damit ggf. auch sich) bei Gericht zu helfen bitte bei mir melden.
Ansonsten Guten Rutsch, kommt gut ins Neue Jahr
Michael
Ähnliche Themen
Zu geil...der Serviceleiter meines Autohauses hat sich das Schabgeräusch angehört, den Kopf geschüttelt und es als nicht standesgemäß bezeichnet. Ist er somt sachlich nicht kompetent? Muss ich mir nun Gedanken machen, weil mein Fahrzeug sogar gewandelt wurde? Jetzt fühle ich mich aber doch irgendwie "schuldig"...ich fasse es es nimmer! So manches Mal drehen die bei Audi echt am Rad. Besser noch: Ich denke die müssen bei absoluter Hilflosigkeit am Rad drehen...Angriff war ja schon immer die beste Verteidigung 😉
Ich fahre ein Fahrzeug mit exakt dieser Motorisierung und dem Getriebe Probe. Mir fallen derartige Geräusche keinesfalls auf. Ich bin Fahrlehrer und somit relativ fachkundig. Dann wird das Auto geliefert und hat dieses Geräusch. Im Kaufvertrag war das so nicht vereinbart. Und nu muss ich den Rechtsweg bestreiten, damit mir hoffentlich bald der Bock umfällt und Audi am langen Hebel gewinnt? Das wird ein harter, steiniger Weg, auf dem ich Dir unfassbare Geduld Wünsche und hoffe, dass Du NIEMALS aufgibst!
Prost Neujahr!
wie hier schon einmal angedeutet hatte ich vor ca. 5 Jahren schon einmal ein Problem mit Audi. Ein A5 3,0 TDI, dessen Lenkrad sich bei 100-120 km/h schüttelte, als wären sie nicht rund. Auch ein Thema hier im Forum und war selbst in Foren der USA nachzulesen. Betroffen waren nur die großen Motorisierungen incl. S5. 1 Jahr wurde ich von Audi regelrecht vorgeführt (nicht von meinem Autohaus), hatte mit Mitarbeitern Kontakt deren Ignoranz und Arroganz unerträglich war und die ich in dieser Form bei Audi nicht für möglich gehalten hätte. Wohlgemerkt es war bereits mein 6. Audi. Probleme hatte ich wenig bzw. wenn, wurden sie sehr kulant geregelt. Erst nachdem ich 5 Seiten Frust beim GF persönlich abgelassen hatte, einen anderen Ausweg wusste ich zunächst nicht, lernte ich die freundlichen Mitarbeiter kennen und mein Problem wurde unkompliziert gelöst. Aufmerksam auf die Größenordnung dieses Problems wurde ich übrigens erst hier im Forum.
Ich bekam dann vergünstigt einen Q5 2,0 tdi, der keinerlei Probleme machte. Deshalb entschied ich mich wieder für einen Q5. Der hat nun die bekannten Macken. wie Audi reagiert erinnert mich sehr an damals. "Vorsprung durch Technik", wenn das bei Audi Stand der Technik ist, fahren die ganz weit hinterher. Die Herren sollten mal mit den Wettbewerbern Probe fahren.
Zitat:
@Audijoschi schrieb am 29. Dezember 2014 um 22:35:34 Uhr:
Hallo,Zitat:
@Kuski schrieb am 29. Dezember 2014 um 19:39:38 Uhr:
Hat jemand die tpi für das Tilgergewicht zur Hand? Ich war heute beim Freundlichen, der hat nichts finden können. Ich habe die 32 Seiten dieses Threads mal überflogen, aber auch nichts gefunden....die TPI für die Maßnahme Getriebe-Softwareupdate SVM 02A089 und das Tilgergewicht lautet 2037251/6.
Was ist denn Dein Q5 für BJ? Die TPI ist nur für die Modelle 2014 also ab BJ ca 04/13 im AUDI-System hinterlegt. Mein Q5 ist BJ 02/13 also Modell 2013. Ich habe das gleiche Problem seit einem Jahr !!!
Nun gibt es offiziell diese Maßnahme nicht für mein Auto und mein Freundlicher ist nun mit AUDI Ingolstadt am abklären, ob das Softwareupdate auch auf mein Modelljahr passt. Der Motor ist der Gleiche aber die Motorkennlinie könnte auf Grund von ein paar PS weniger anders sein.
Es ist einfach ein Wahnsinn, was hier abgeht. Da kann ich meinem Freundlichen gar keinen Vorwurf machen. Im Gegenteil, die kümmern sich schon. Aber was hier bei AUDI abgeht, ist schon der Hammer.
Du hast ja Glück gehabt, dass Du auf Grund des Klonkgeräusches bei Lastwechsel ein neues Getriebe bekommen hast. Das ist nämlich auf Grund einer weiteren TPI ein Komfortprobleme also Stand der Technik bei AUDI ohne Reparaturfreigabe.Viele Grüße
Mein Q5 ist MJ2010. Die TPI mit dem Stand der Technik (Klonkgeräusch) wurde mir auch vorgelegt. Ich habe dies aber nicht akzeptiert, da es von heute auf morgen plötzlich da war. Ich habe mich an die Audi Kundenbetreuung gewandt und gefragt, ob das ernst gemeint ist. Das Auto hat einen Neupreis von 78.000€ und hat gerade mal 90.000Km runter. Nach langem hin und her gab es dann die Freigabe seitens Audi. Ich frage mal in der nächsten Woche nach, ob es eine TPI analog zu dieser hier für mein MJ gibt.
Hallo liebe Leidensgenossen,
ich selbst bin nunmehr hier als "Betroffener" raus. Wir (also mein Händler und ich) haben uns geeinigt. Sicherlich kostet mich der Fehler des Kaufes des 3.0 TDI im Endeffekt Geld - also Lehrgeld. Die Bestellung für den SQ5 habe ich nach einer ausgiebigen Probefahrt nunmehr ausgelöst. Den problembehafteten Wagen darf ich ebenfalls nicht meihr mein Eigen nennen,
Ich werde das hier auf Grund hohen Eigeninteresses aber weiter verfolgen, auch bin ich dankbar, dass es diese Art und Möglichkeit des Austausches von Problemen gibt. Demnächst melde ich mich dann auch mal bei den SQ5-Fahrern in dem neu aufgelegten Thread..
Beste Grüße an Alle und ein gutes 2015!
Gerne doch. Bist herzlich willkommen bei den SQlern. Besuche morgen bereits den vierten Kollegen. Sind echt coole Leute.
Hallo,
da 2015 hier im Thread sehr ruhig begonnen hat, die Nachfrage, ob mit dem neuen Jahr auch schlagartig die Geräuschprobleme verschwunden sind.
Gruß
wamant
Hallo
Ich hab mich mehr oder weniger aufmerksam durch die Seiten gepflügt und bin erstaunt, was es alles gibt. Dennoch kurz einen Ausblick auf mein Erlebnis, das zwar eine andere Marke betraf, aber ich denke wohl gleichgelagert war.
Bis vor wenigen Wochen fuhr ich einen Volvo XC 60 AWD D5 mit Geartronic, Diesel, 205 PS. Hatte ich mir im Anfang 2011 neu gekauft. Es waren erst ein paar Tausend KM drauf, da kam aus dem Nichts dieses hier beschriebene Geräusch. Total störend und einer Karre in jenem Preissegment unwürdig. Es hörte sich klar mechanischer Art an. Eine kleine Odysse begann mit mehrmaligem Werkstattaufenthalt. Ohne zu lang zu werden, weil Volvo ja nicht hierher gehört. Die Lösung war in der Tat auch "ein Softwareupdate". Ich habs nie begriffen, wie Software so ein Geräusch verhindern bzw eliminieren kann. Wollte es mir auch erklären lassen, aber die von der Werkstatt wussten es selber nicht. Offenbar wird da mit Sofware mittlerweile jede zweite Unterlagsscheibe angesteuert. Auf jeden Fall war es weg und ich zufrieden.
Komischerweise tauchte das Geräusch auf einen Schlag nach rund zwei Jahren wieder auf und ich könnte wetten, dass das nach meinem letzten Wartungstermin beim 🙂 war. Ich vermute, dass die -wie üblich bei Wartungen- div Updates machen auf Getriebe- und sonstiger Software und dadurch der "Schab-Patch" sozusagen überschrieben wurde.
Fazit: Software kann mehr als man denkt : ) Viel Glück den noch Schabenden und versucht es mit dem Softwarepatch 🙂
Ja, ja, wenn das Schabgeräusch wirklich nur aus Schwingungen resultiert, kann ich mir das schon vorstellen, dass man da durch Softwareeingriffe in die Motorsteuerung was bewirken kann.
Für einen alten "mechanischen Techniker" wie mich sehr erstaunlich, aber man lernt ja immer was Neues...
Moin,
wie ich nach der Reparatur von meiner Kuh schon beschrieben hatte, bewirkt das softeare-update, dass der betroffene Drehzahlbereich mit einer konstanten Fahrt nun nicht mehr erreichbar ist. Die Steuerung ist so, dass man immer mit einer Drehzahl leicht darüber fährt und so das Geräusch nicht mehr zu hören ist. Würde man die 1.050 U/min fahren können, wäre das Geräusch allerdings durch den Schwingungstilger leiser als zuvor. Das kann ich nämlich noch leicht hören, wenn man zum Stand ausrollen läßt und die betroffene Drehlzahl "überquert".
Gruß, Klaus
Zitat:
@KlausX5 schrieb am 22. Januar 2015 um 08:41:32 Uhr:
Moin,wie ich nach der Reparatur von meiner Kuh schon beschrieben hatte, bewirkt das softeare-update, dass der betroffene Drehzahlbereich mit einer konstanten Fahrt nun nicht mehr erreichbar ist. Die Steuerung ist so, dass man immer mit einer Drehzahl leicht darüber fährt und so das Geräusch nicht mehr zu hören ist. Würde man die 1.050 U/min fahren können, wäre das Geräusch allerdings durch den Schwingungstilger leiser als zuvor. Das kann ich nämlich noch leicht hören, wenn man zum Stand ausrollen läßt und die betroffene Drehlzahl "überquert".
Gruß, Klaus
und bist Du zufrieden seit der Reparatur?