S-Tronic Schleifgeräusch- Schabgeräusche
Hallo zusammen,
kaum ist die Kuh auf der Straße, macht sie Geräusche (wie im Betreff genannt). Klingt wie von der Kardanwelle oder Hinterachsdiff. Hatte einer von Euch so etwas auch schon? Es klingt wirklich wie ein metallisches Schaben/Schleifen und kommt nur bei Konstantgas bei 1.050 U/min.
Danke für Euer feedback, Klaus
Beste Antwort im Thema
Bitte geben Sie keine Gespräche, die nichts Nützliches liefern keine.
Ich möchte wissen, ob jemand eine Mitteilung von Ihrem Händler für das Softwareupdate und was war das Ergebnis erhalten. Es ist positiv? oder bleiben die Probleme?
552 Antworten
Ich denke mal das Poltern kommt bei dir von den Kugelgelenken der Querlenker.
Zitat:
@boris2212 schrieb am 19. Dezember 2014 um 09:00:47 Uhr:
Ja, ich habe einen SQ5 BJ 06/2013, und ich habe zwischen 50 und 80 km/h dieses "Heulen". Es war wegen Geräuschen an der Vorderachse such schon ein Ing. von Audi da und hat sich dabei auch das Heulen angehört. Lt. seiner Aussage hängt das mit zu großen Fertigungstoleranzen beim Differentialgetriebe zusammen. Audi und der Getriebehersteller arbeiten wohl schon daran, wann es aber eine Lösung geben soll, konnte er mir nicht sagen. Der Einbau eines Tilgetgewichts hat leider auch keine Abhilfe gebracht. Wir sind dann noch mit seinem A6 Biturbo gefahren, da war das Geräusch noch viel extremer. Aber mich ärgert viel mehr, dass sie das Poltern an der Vorderachse nicht lokalisieren können. Da wurden schon Stoßdämpfer und Bremsscheiben getauscht, alles erfolglos...
Zitat:
@Marini schrieb am 20. Dezember 2014 um 05:56:03 Uhr:
Neue Kardanwelle mit neuer Ersatzteilnummer!Zitat:
@boris2212 schrieb am 19. Dezember 2014 um 23:29:31 Uhr:
Und hast Du es noch, oder wurde das Problem behoben? Wenn ja, mit welcher Maßnahme?
Hast du eventuell die Teilenummer parat?
Vielleicht wurde bei mir ja beim Tausch eine Kardanwelle mit alter Teilenr. verbaut.
An was für Hoffnungen man sich schon festhält...
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 20. Dezember 2014 um 20:06:16 Uhr:
Hast du eventuell die Teilenummer parat?Zitat:
@Marini schrieb am 20. Dezember 2014 um 05:56:03 Uhr:
Neue Kardanwelle mit neuer Ersatzteilnummer!
Vielleicht wurde bei mir ja beim Tausch eine Kardanwelle mit alter Teilenr. verbaut.An was für Hoffnungen man sich schon festhält...
Die Ersatzteilnummer ist gleich nur der hinten angefügte Buchstabe war "J", und das war neu, denn die alte Kardanwelle hatte einen anderen Endbuchstaben.
Das passiert häufig im ETKA, dass Neuerungen bei gleicher Ersatzteilnummer den Endbuchstaben ändern, wobei die neuesten Teile immer den im Alphabet folgenden Endbuchstaben annehmen.
Danke dir...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marini schrieb am 20. Dezember 2014 um 05:56:03 Uhr:
Neue Kardanwelle mit neuer Ersatzteilnummer!Zitat:
@boris2212 schrieb am 19. Dezember 2014 um 23:29:31 Uhr:
Und hast Du es noch, oder wurde das Problem behoben? Wenn ja, mit welcher Maßnahme?
Wann wurde die neue Kardanwelle bei Dir eingebaut? Ich frage mich nämlich, ob ich nicht schon die mit der neuen Nummer ab Werk eingebaut habe.
Zitat:
@boris2212 schrieb am 21. Dezember 2014 um 08:52:09 Uhr:
Wann wurde die neue Kardanwelle bei Dir eingebaut? Ich frage mich nämlich, ob ich nicht schon die mit der neuen Nummer ab Werk eingebaut habe.Zitat:
@Marini schrieb am 20. Dezember 2014 um 05:56:03 Uhr:
Neue Kardanwelle mit neuer Ersatzteilnummer!
Am 22.10.14
Ist nicht sooo lange her.
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 21. Dezember 2014 um 11:07:37 Uhr:
Am 22.10.14Zitat:
@boris2212 schrieb am 21. Dezember 2014 um 08:52:09 Uhr:
Wann wurde die neue Kardanwelle bei Dir eingebaut? Ich frage mich nämlich, ob ich nicht schon die mit der neuen Nummer ab Werk eingebaut habe.
Ist nicht sooo lange her.
Danke, dann muss ich wohl nochmal mit Audi reden...
Hallo zusammen,
Habe letzte Woche aufgrund der Klackgeräusche ein neues Getriebe in meine Kuh bekommen. Das Klackgeräusche beim Lastwechsel ist jetzt weg, dafür habe ich nun auch das beschriebene Schleifgeräusch!
Bin mal gespannt wie es hier weiter geht. Es ist unglaublich welche Probleme dieses Auto macht.....
Zitat:
@Kuski schrieb am 26. Dezember 2014 um 23:11:15 Uhr:
Hallo zusammen,Habe letzte Woche aufgrund der Klackgeräusche ein neues Getriebe in meine Kuh bekommen. Das Klackgeräusche beim Lastwechsel ist jetzt weg, dafür habe ich nun auch das beschriebene Schleifgeräusch!
Bin mal gespannt wie es hier weiter geht. Es ist unglaublich welche Probleme dieses Auto macht.....
Deine Beobachtung würde aber leider bedeuten, dass das Geräusch, welches das Thema dieses threads ist, durch das neue Getriebe verursacht wird, na dann - bon voyage!
Dann müssen alle Betroffenen auf eine neue Getriebeadaption warten oder sich mit Tilgergewichten und Softwareanpassungen begnügen, die das Problem ja offensichtlich nur ungenügend lösen können.
Zitat:
@Marini schrieb am 28. Dezember 2014 um 20:54:53 Uhr:
Deine Beobachtung würde aber leider bedeuten, dass das Geräusch, welches das Thema dieses threads ist, durch das neue Getriebe verursacht wird, na dann - bon voyage!
Dann müssen alle Betroffenen auf eine neue Getriebeadaption warten oder sich mit Tilgergewichten und Softwareanpassungen begnügen, die das Problem ja offensichtlich nur ungenügend lösen können.
Zu 100% dàccord.
Wie ich schon mal weiter vorn geschrieben habe, es ist nutzlos zu versuchen ein mechanisches Problem
mittels Software zu lösen.
Damit wird maximal ein kosmetischer Effekt ( Linderung ) erzielt, mehr aber auch nicht.
Das die verständliche Verzweiflung die Betroffenen nach jeden noch so dünnen Strohhalm
greifen lässt, ist ja nachvollziehbar, nur sollte keiner der Betroffenen sich mit so einem
billigen Taschenspielertrick zufrieden geben und auf Abstellung des Mangels bestehen.
Am Ende wird dem, der sich damit abspeisen lässt, seine Gutmütigkeit beim Verkauf des
Fahrzeuges finanziell auf die Füße fallen.
Welcher Gebrauchtwagenkäufer will schon so einen Wagen erwerben ?
Gruß André
Hat jemand die tpi für das Tilgergewicht zur Hand? Ich war heute beim Freundlichen, der hat nichts finden können. Ich habe die 32 Seiten dieses Threads mal überflogen, aber auch nichts gefunden....
Zitat:
@Kuski schrieb am 29. Dezember 2014 um 19:39:38 Uhr:
Hat jemand die tpi für das Tilgergewicht zur Hand? Ich war heute beim Freundlichen, der hat nichts finden können. Ich habe die 32 Seiten dieses Threads mal überflogen, aber auch nichts gefunden....
Hallo,
die TPI für die Maßnahme Getriebe-Softwareupdate SVM 02A089 und das Tilgergewicht lautet 2037251/6.
Was ist denn Dein Q5 für BJ? Die TPI ist nur für die Modelle 2014 also ab BJ ca 04/13 im AUDI-System hinterlegt. Mein Q5 ist BJ 02/13 also Modell 2013. Ich habe das gleiche Problem seit einem Jahr !!!
Nun gibt es offiziell diese Maßnahme nicht für mein Auto und mein Freundlicher ist nun mit AUDI Ingolstadt am abklären, ob das Softwareupdate auch auf mein Modelljahr passt. Der Motor ist der Gleiche aber die Motorkennlinie könnte auf Grund von ein paar PS weniger anders sein.
Es ist einfach ein Wahnsinn, was hier abgeht. Da kann ich meinem Freundlichen gar keinen Vorwurf machen. Im Gegenteil, die kümmern sich schon. Aber was hier bei AUDI abgeht, ist schon der Hammer.
Du hast ja Glück gehabt, dass Du auf Grund des Klonkgeräusches bei Lastwechsel ein neues Getriebe bekommen hast. Das ist nämlich auf Grund einer weiteren TPI ein Komfortprobleme also Stand der Technik bei AUDI ohne Reparaturfreigabe.
Viele Grüße
Zitat:
@Detsche123 schrieb am 21. Dezember 2014 um 11:07:37 Uhr:
Am 22.10.14Zitat:
@boris2212 schrieb am 21. Dezember 2014 um 08:52:09 Uhr:
Wann wurde die neue Kardanwelle bei Dir eingebaut? Ich frage mich nämlich, ob ich nicht schon die mit der neuen Nummer ab Werk eingebaut habe.
Ist nicht sooo lange her.
Nein, bei mir wurde die neue Kardanwelle am 16.1.2013 eingebaut!
Hallo,
eben mein Auto aus der Werkstatt geholt. Neue Software Motorsteuergerät, Getriebe und Tilgergewicht verbaut. Danach mit dem Werkstattmeister Probefahrt gemacht und ..., das Kratzen ist weg!! Hätte es nicht für möglich gehalten aber es ist tatsächlich so. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist das Drehzahlverhalten im Bereich um die 1TU, das deutlich verändert ist. Unter 1 TU fährt man extrem langsam, kommt man daüber geht die Nadel des DZM ganz schnell auf 1.200 U. Damit, wenn es so bleibt, könnte ich leben.
Zitat:
@emporio1111 schrieb am 30. Dezember 2014 um 15:39:21 Uhr:
Hallo,eben mein Auto aus der Werkstatt geholt. Neue Software Motorsteuergerät, Getriebe und Tilgergewicht verbaut. Danach mit dem Werkstattmeister Probefahrt gemacht und ..., das Kratzen ist weg!! Hätte es nicht für möglich gehalten aber es ist tatsächlich so. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist das Drehzahlverhalten im Bereich um die 1TU, das deutlich verändert ist. Unter 1 TU fährt man extrem langsam, kommt man daüber geht die Nadel des DZM ganz schnell auf 1.200 U. Damit, wenn es so bleibt, könnte ich leben.
Hallo,
ist das Kratzen wirklich weg? Sind auch die damit verbundenen ganz leichten Vibrationen (Gaspedal) weg? Einige schreiben hier, dass das Kratzen nicht ganz weg wäre. Kannst Du bitte das Drehzahlverhalten noch ein bisschen ausführlicher beschreiben. Nervt das nicht, wenn Du urplötzlich auf 1200 U/min hochschnellst? Kann man den Bereich unter 1000 U/min noch fahren, wenn auch langsam oder schnellt der bei 3m anrollen gleich auf 1200 U/min hoch? Ich kann z.Z. ohne diese Maßnahme sehr langsam bei ca. 600 U/min fahren (rollen). Ist das dann noch möglich?
Du siehst, Fragen über Fragen. Vielen Dank erst einmal für Deinen ersten Eindruck. Wäre schön, wenn Du noch was dazu schreiben könntest.
Vielen Dank im Voraus
Jörg