S-Tronic Schaltruckler 5. auf 6. auf 7. Gang

Audi A6 C7/4G

Da ich mit der Suchefunktion nichts gefunden habe, mache ich ein neues Thema auf.

Wenn ich bei meinem 204PS Quattro mit ca. Halbgas im 5. Gang beschleunige, kommt es zu einem recht starken Ruck beim Wechsel in den 6. Und dann in den 7. Gang. D oder S oder auch manuelle Gasse spielt dabei keine Rolle.
Bei stärkerer Beschleunigung oder weniger Gas tritt das Problem nicht auf.
Nur wenn ich quasi im Bereich des höchsten Drehmomentes bin.

Selbst beim Resume mit Tempomat tritt das Verhalten auf.
Allerdings nie vom 1-5 Gang.

Kennt das Verhalten jemand? Könnte das Verhalten mit neuem Anlernen der S-Tronic behoben werden?

Danke

27 Antworten

zu wenig Öl: dann würde ein Getriebefehler kommen, da der Öldruck überwacht wird. Solange der Druck sauber da ist, bekommt die Kupplung auch genug Öl. Das gesamte Hydrauliksystem wird ja über eine Pumpe aus dem Ölsumpf versorgt
2.000 km mit chip sollten noch keine neue Schäden verusacht haben, höchstens Verschleiß und ähnliches was schon da war noch verstärken.
Kritisch könnte eher sein, daß der Motor ein anderes Moment abgibt als im ursprünglichen Pedalstellung/Drehzahl/Moment-Kennfeld abgelegt ist. Hier weiß ich aber nicht, ob dasein fixes Kennfeld ist oder ob Audi das Feld variabel hält und bei erhöhtem Ladedruck eine Anpassung erfolgt. Falls nicht ist Kupplungsdurchrutschen möglich. Aus Kraftstsoffverbrauchsgründen bekommt die Kupplung nur soviel Schließdruck, wie zur sicheren Momentübertragung entsprechend o.g. Kennfeld nötig. Bekommt sie jetzt deutlich mehr Moment (Chip) als im Kennfeld hinterlegt , dann reicht der Schließdruck eventuell nicht mehr (je nach Sicherheitsreserve). Durchrutschen /stick-slip Effekte können zusätzliche Schädigungen hervorrufen, z.B. am Reibbelag oder auch an den Mitnahmenocken der Lamellen, was dann wiederum durchaus zu einer schlechteren Kupplungsfunktion führen kann. M.E. müsste das dann aber auch bei niederen Pedalstellungen auffallen

Thread von Mr PomPom zu ähnlichem Fehlerbild und Kupplungsdefekt ist evtl Hinweis auf beginnenden Fehler in der Doppelkupplung.
Bin aber generell verwundert, daß sich der Fehler nur auf einzelne Gänge bezieht, und dann aber über beide Kupplungen!
Kupplung 1: Gänge 1/3/5/7 , Kupplung 2: Gänge 2/4/6 . Bei Dir Fehler nach 6 und nach 7, damit beide Kupplungen betroffen. Bei MrPomPom Gang 4 und 6 , damit nur Kupplung 2 betroffen

Es wurde immer mit dem originalen Audi-Öl gewechselt?

Öl würde immer bei Audi gewechselt, außer die Werkstatt, die meine S-Tronic ausgebaut hat, hat auch einen Ölwechsel gemacht, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Rutschen habe ich gar nicht.

Der Tuner meines Vertrauens hat schon unzählige Fahrzeuge mit DSG und S-Tronic optimiert und noch nie traten Probleme an den Fahrzeugen auf.
Er sagte auch, dass sich die S-Tronic an die Mehrleistung anpasst, was auch auf den ersten 100-200km spürbar war. Dabei bin ich aber nicht so viel auf der Autobahn unterwegs gewesen.
Das Getriebe schaltet jetzt auch erst später zurück, kann dadurch das Drehmoment viel besser ausnutzen.

Danke für deine bisherigen Informationen

Hab jetzt etwas Zeit gehabt und mich gespielt.
Wenn Motor und Getriebe noch kalt sind tritt es nicht auf, erst so nach ca. 10km Fahrt.
Es fühlt sich so an, als würde der ganz Antriebsstrang kurz von links nach rechts kippen. Also Motor und Getriebe.
Gibt es Aufhängungspunkte bzw. Motor oder Getriebedämpfungselemente die anfällig sind?

Was passiert denn im manuellen Modus und ohne Gangwechsel bei einem Lastwechsel, als von Zug auf Schub und umgekehrt? Gibts da auch einen Ruck? Wenn ja, dann kann ein Aufhöngungselement des Motor-Getriebe-Verbandes defekt sein

Ähnliche Themen

Zitat:

@Flecks schrieb am 19. September 2018 um 21:08:58 Uhr:


Es fühlt sich so an, als würde der ganz Antriebsstrang kurz von links nach rechts kippen. Also Motor und Getriebe.

Das könnte an den Motorlagern liegen und wenn bei der Aktion zum Kettenspanner nur das Getriebe draussen war könnten die Motorlager dabei eventuell sogar Schaden genommen haben.

@stinkstiefel kann ich das irgendwie selbst prüfen?

Wenn du die Möglichkeit einer Hebebühne oder Grube hast ja. Von oben siehst du da nicht viel.

Prüfmöglichkeit erstmal schon über den Lastwechseltest. Wenn eines der Lager defekt ist, sollte das Schlagen wahrnembarsein

Mittlerweile hab ich den Ruck bereits ab 4-5 Schaltung und auch schon bei viel weniger Last und auch im untersten Drehzahlbereich.
Bei Lastechsel im z.B. 5. Gang ist manchmal ein leichtes Klacken zu hören, aber sehr schwer zu reproduzieren. Ich denke da glättet die Motorelektronik die Gasstösse zu sehr.
Entweder ist da etwas locker oder eine Aufhängung defekt. Ich stell ihn diese Woche mal zu Audi.

Kurzes Update:
Habe eine neue S-Tronic SW ( Version 009) bekommen und Getriebe wurde neu angelernt.
Verhalten ist so gut wie weg, lässt sich nur noch ganz schwer erzwingen und dann ist der Ruck so minimal dass ihn nur noch ich wahrnehme.
Hätte mir nie gedacht dass es das Getriebe ist.
Adaptionsdücke der Kupplungen haben sich dabei auch von ca. 8,5bar auf 7.3bar geändert.
Ich lass jetzt zur Sicherheit noch das Getriebeöl und alle Filter tauschen, da das Verhalten mit steigender Getriebeöltemperatur immer schlimmer wurde.

Darf man erfahren was es gekostet hat?

90.-

Wow wo hast du das für 90€ bekommen??das ist brutal günstig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen