S-Tronic oder Schaltwagen
Hallo zusammen,
wollte mal fragen was ihr bei dem TT RS für eine Getriebe wählen würdet?
Die S-Tronic oder das manuele Getriebe bitte mit Begründung
Beste Antwort im Thema
Bis auf weiteres nur noch Handschaltung, deshalb auch beim Scirocco R wieder auf Handschaltung umgestiegen. Nach 7 Jahre Erfahrung mit DSG bei 3 Fahrzeugen (Golf 4 R32, Golf V R32, Golf 6 GTD) mein Fazit: Dieses Getriebe immer noch anfällig und verbesserungswürdig, hatte bzw. habe sehr viel Ärger damit. Die Schaltdrehzahlen sind immer noch nicht richtig brauchbar. D-Modus zu sehr auf Öko mit niedrigen Drehzahlen, S-Modus im öffentlichen Straßenverkehr nicht brauchbar wegen zu hohen Drehzahlen.
19 Antworten
Da quältst Du am besten mal die Sufu 😉 Eine echte Antwort wirst Du aber wohl nicht finden, da das eine rein subjektive Entscheidung ist 🙂
Speziell die Threads in Richtung "TT RS mit S-Tronic", etc. solltest Du zuerst mal durchbuddeln.
Letztlich musst Du wohl Zeit investieren und dir Händler suchen, die dir Probefahrten ermöglichen, notfalls mit einem TTS, damit Du einen Eindruck davon bekommst, was dir besser gefällt. 😉
Wie Pete schon gesagt hat, das mußt du selber herausfinden. Was dir besser liegen wird, kannst nur du entscheiden, außer es geht dir nur um reine Längsbeschleunigung, dann mußt die s-tronic Version wählen...
Danke schon mal für die Antworten aber kann mir den jemand sagen ob
die S-Tronic anfällig mit irgntwelchen Problemen ist oder hat das manuele Getriebe mehr Probleme
Naja, das manuelle Getriebe geht in der Regel nicht/selten kaputt, wobei die s-tronics beim ein oder anderen schon mal was abbekommen haben, was dann auch gleich richtig an´s Geld gehen kann. (natürlich nur wenn du aus der Garantie raus bist)
Aber falls du die S-tronic nimmst, es mal zu einem Schaden kommen sollte, sollte jmd. der sich n´RS leisten kann auch das Getriebe reparieren lassen können oder😉
Ähnliche Themen
achso stimmt😉🙄 mein Post bezieht sich eher auf alle Getriebe(1.8, 2.0, 3.2......)
Aber du hast natürlich Recht, speziell über die S-Tronic im RS kann ich keine Auskunft geben😎
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Die S-Tronic im TTRS ist so neu, ich glaub nicht, dass man da schon ein Fazit ziehen kann.
müsste man mal im T5 forum gucken, für den hat vw das ja entwickeln lassen, der fährt doch schon damit rum. daher kommt doch auch das relikt der 6+1 gänge, der letzte ist ja leider ein reiner spargang, den man zum erreichen der vmax nicht braucht. besser wäre es gewesen die abstufung über alle 7 gänge zu verteilen. für die leute die schon einen dsg-losen rs haben ist die entscheidung so aber genau richtig 😁
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
ZU erwähnen wäre auch noch der "kostengünstige" Getriebeölwechsel des S-tronic bei 60k km 😁
Ist die S-tronic im TTRS nicht die trockene 7-Gang und entfällt dadurch der Ölwechsel?!
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
müsste man mal im T5 forum gucken, für den hat vw das ja entwickeln lassen, der fährt doch schon damit rum. daher kommt doch auch das relikt der 6+1 gänge, der letzte ist ja leider ein reiner spargang, den man zum erreichen der vmax nicht braucht. besser wäre es gewesen die abstufung über alle 7 gänge zu verteilen. für die leute die schon einen dsg-losen rs haben ist die entscheidung so aber genau richtig 😁Zitat:
Original geschrieben von comsat
Die S-Tronic im TTRS ist so neu, ich glaub nicht, dass man da schon ein Fazit ziehen kann.
Die haben aber kaum 340 PS und Fahrer, die das auch ausnutzen 😁
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Die haben aber kaum 340 PS und Fahrer, die das auch ausnutzen 😁
das dq250 hatte ja auch nicht an der belastung zu knabbern sondern am schlecht konzipierten ölkreislauf 😉
ausserdem muss der T5 vom drehmoment ja irgendwas vergleichbares haben, sonst hätte vw das dq500 nicht entwickeln lassen müssen (und der rs hätte im 8j nie ein dsg bekommen).
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
das dq250 hatte ja auch nicht an der belastung zu knabbern sondern am schlecht konzipierten ölkreislauf 😉Zitat:
Original geschrieben von comsat
Die haben aber kaum 340 PS und Fahrer, die das auch ausnutzen 😁
ausserdem muss der T5 vom drehmoment ja irgendwas vergleichbares haben, sonst hätte vw das dq500 nicht entwickeln lassen müssen (und der rs hätte im 8j nie ein dsg bekommen).
Ja, ja 😁
Die Zeit wird es uns zeigen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ascrgolf3
Ist die S-tronic im TTRS nicht die trockene 7-Gang und entfällt dadurch der Ölwechsel?!
Nein, die 7-Gang s-tronic des TTRS (DQ500) hat nichts mit der 7-Gang DSG die bei schwächeren TFSI Motoren benutzt wird, zutun (DQ200). Die DQ200 läuft zwar trocken aber die DQ500 muss viel mehr Drehmoment aushalten und liegt deshalb auch in einem Ölbad.
Bin oder war ein verfächter des Handschalters, aber durch langem hin und her und Probefahrt hier und da, habe ich letzten Endes doch umbestellt auf das S-Tronic aus folgenden Gründen.
Meine Vorteile vom S-Tronic:
- höhere Endgeschwindigkeit, da 7. Gang laaang übersetzt ist.
- bessere Beschleunigung (noch besser mit Schaltzeitverkürzung)
- wenn ich damit mal zur Arbeit fahren sollte und im Stau stehe ist es gemütlicher mit DSG
Nachteile:
- kostet mehr
- wiegt vielleicht etwas mehr (Gewicht auf der Vorderachse)
- macht meiner Meinung nach weniger spaß beim Fahren
Gruß Denis
PS: Schade das es wieder im Ölbad liegt!