S-Tronic im Audi A4
Hallo an alle,
in naher Zukunft steht ein Neuwagenkauf an,und der A4 ist in der engeren Wahl.
Mich würde interessieren,wann das S-Tronic Getriebe in der Limousine ohne Quattro-Antrieb angeboten wird.
Weiss jemand vielleicht ob dies noch in diesem Jahr der Fall sein wird?
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Powerbrauer
...Außer es sprechen irgendwelche "Marketing"-Maßnahmen wie beim A3 dagegen. Dort ist nämlich die s-tronic im Diesel nicht mit dem Allrad erhältlich, bei den Benzinern schon (2.0T und 3.2). Und ich möchte beides haben! Erste Príorität hat der Allrad.
😕 Könnt Ihr nicht mal trennen und die Technik anschauen:
- A4/A4/A8/Q5/Q7 => Längsmotoren, grundsätzlich verfügbar:
* Tiptronic mit und ohne Torsen-Differenzial (quattro)
* Handschalter mit und ohne Torsen-Differenzial (quattro)
* Multitronic nur Frontantrieb
* 7-Gang-Nass-S-Tronic (derzeit) nur mit Torsen (quattro)
- A3/TT/Golf/Passat/... => Quermotoren, grundsätzlich verfügbar:
* Handschalter mit und ohne Haldex-Kupplung (4Motion)
* 6-Gang-Nass-DSG nur Frontantrieb
* 7-Gang-Trocken-DSG nur Frontantrieb (bis 250Nm)
Es gibt im gesamten VAG-Konzern keinen Diesel mit DSG und Allrad... - außer eben in der neuen Längsplattform, die derzeit langsam am Markt eingeführt wird.
Fragt mich jetzt aber nicht, warum der R36 DSG mit Haldex hat... - ggf. ist das ein anderes und stärker ausgelgtes DSG in dem das vorgesehen ist.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zagorac
Hallo an alle,
in naher Zukunft steht ein Neuwagenkauf an,und der A4 ist in der engeren Wahl.
Mich würde interessieren,wann das S-Tronic Getriebe in der Limousine ohne Quattro-Antrieb angeboten wird.
Weiss jemand vielleicht ob dies noch in diesem Jahr der Fall sein wird?
Vielen Dank im Voraus.
1. Willst Du wirklich als einer der ersten ein S-Tronic-Getriebe haben? Denk an die Kinderkrankheiten...
2. Glaub' ich kaum, dass das so schnell ohne Quattro kommen wird, das das serzeitige Design ein integriertes Torsen-Mitten-Differenzial vorsieht...
3. Soweit ich als außenstehender die Stategie sehe: Multitronic für Frontkratzer, derzeit Tiptronic / später S-Tronic für Quattro
4. Die Multitronic ist besser als ihr Ruf 🙂
Wenn du demnächst Bestellen möchtes kannst du die S-Tronic nur mit quattro bekommen. Für Frontantrieb ist noch nichts in Planung und wenn dann eher zum Facelift. Wenn du Frontantrieb möchtest kannst du leider nur zur Multitronic greifen.
Zitat:
Original geschrieben von ITler
1. Willst Du wirklich als einer der ersten ein S-Tronic-Getriebe haben? Denk an die Kinderkrankheiten...2. Glaub' ich kaum, dass das so schnell ohne Quattro kommen wird, das das serzeitige Design ein integriertes Torsen-Mitten-Differenzial vorsieht...
3. Soweit ich als außenstehender die Stategie sehe: Multitronic für Frontkratzer, derzeit Tiptronic / später S-Tronic für Quattro
4. Die Multitronic ist besser als ihr Ruf 🙂
Hallo,
also bei den Kinderkrankheiten würde ich dir widersprechen wollen. Es gibt schon bereits mehrere Jahre die s-tronic im A3 und TT. Die neue s-tronic im A4 ist ja eine weitere Variante des Doppelkupplungsgetriebes. Bei der multitronic lag der Fall ja damals etwas anders. Dieses Getriebe war ja komplett neu. Wenn du nach solchen Gesichtspunkten dein Fahrzeug auswählst hättest du auch nicht einen 2,0 TDi nehmen dürfen, da der Motor ja erst auf CommonRail umgestellt wurde. Naja wir werden es sehen, ich bekomme meinen mit s-tronic Mitte März. Ist ein Firmenwagen und der Händler ist nur 400m entfernt. Somit sehe ich das wegen der Kinderkrankheiten total entspannt.
Bei dem Ruf der Multitronic geb ich dir recht. Ich hab`s im 2,7 TDi getestet und war doch überrascht.
Allerdings ist sie im Vergleich zur s-tronic doch recht unsportlich, was aber nicht heißt das es ein schlechtes Getriebe ist.
Es kommt immer darauf an was man haben möchte.
Gruß Marco
Zitat:
Original geschrieben von ITler
1. Willst Du wirklich als einer der ersten ein S-Tronic-Getriebe haben? Denk an die Kinderkrankheiten...
2. Glaub' ich kaum, dass das so schnell ohne Quattro kommen wird, das das serzeitige Design ein integriertes Torsen-Mitten-Differenzial vorsieht...
3. Soweit ich als außenstehender die Stategie sehe: Multitronic für Frontkratzer, derzeit Tiptronic / später S-Tronic für Quattro
4. Die Multitronic ist besser als ihr Ruf 🙂
1) Das Risiko würde ich sogar eingehen. Denn zum einen hat VAG eine inzwischen gewisse Erfahrung mit Doppelkupplungsgetrieben, und da würde ich auch ein "neues" Längs-DSG nehmen.
2) Da geb ich dir recht...ich glaub's auch nicht, obwohl es zu wünschen wäre.
3) MT ist teurer und extrem ineffizient (ja, immer noch!). Würde langfristig die Strategie so aussehen, wäre es für mich nicht nachvollziehbar. Früher oder späteer sollte das DSG kommen, die Frage ist nur, wann, und da es hier noch nichts an Infos gibt, denke ich nicht, dass es eins vor'm Facelift ohne Quattro gibt, möglicherweise auch erst beim nächsten A4. Wer weiß...
4) Die MT fliegt zwar nicht mehr auseinander, aber besonders überzeugend finde ich sie nicht. Da fahr ich zig mal lieber mit'nem Schalter.
Ähnliche Themen
Hallo - eigentlich wollte ich auch einen Fronantrieb mit der S-Tronic. Da mein Händler mir keinerlei Hoffnung gemacht hat dass es das in absehbarer Zeit gibt habe dann doch den Quattro bestellt.
Ist schon mal jemand mit einem A4 2.0TFSI mit S-tronic gefahren ?
Würde mich über einen Erfahrungsbericht freuen.
Ich kopier hier mal meine Post aus einem anderen Thread rein...
A4s mit S-Tronic fahren noch nicht so viele (wenn überhaupt schon welche), daher hab ich, um Motor und Getriebe zu testen, ne Probefahrt mit einem Q5 gemacht... immerhin.
Tach Leute!
Bin gerade 2.0 TFSI + S-Tronic gefahren (allerdings im Q5) und möchte nun gerne meine Beobachtungen mit euch teilen.
Eindrücke:
Fährt sich wie ein Diesel! Untenrum "tritt-ins-Kreuz" durch den Turbo, obenrum auch ganz nett. Nur wirds dann bei hohem Tempo spürbar dünner, ja schon fast zäh (<160). Hier muss man zwar bedenken, dass sich das bei einem A4 mit weniger Gewicht und vor allem weniger Luftwiderstand wahrscheinlich etwas spritziger anfühlt...!?
Schaltet nicht so schnell, wie ich dachte! (Folgendes bezieht sich alles auf manuelle Gangwahl!) Also runter schon. Aber hoch...? Wenn ich im ersten Gang beschleunige, dann muss ich schon vorausschauend "hochschalten" wenn ich merke, jetzt marschiert er los! Das Hochschalten braucht, ich würde sagen, ne knappe Sekunde! Bis der nächste Gang "drin" ist (will sagen der Gangwechsel komplett vollzogen) und die Drehzahl wieder gefallen ist beschleunigt er trotzdem noch bis etwa 4-5000 U/min. Das ist echt nicht so das Gelbe vom Ei. Erst bei richtig hohen Drehzalhen so grob ab 4.500 U/min fühlt sich's etwas flotter an, da dauerts gefühlt nur so ne halbe Sekunde.
Automatisch alles im grünen Bereich! Ich war ja nie ein großer Fan von Automatikgetrieben (aber seit der Erfindung des Stop-And-Go-Verkehrs hat sich meine Einstellung dazu grundlegend geändert ;-). In "D" in der Stadt mit dem Verkehr mitfließen, auch mal ein sprotlicher Spurwechsel, schön easy (da bleibt noch viel zu viel Kapazität um mit dem tollen MMI rum zu spielen). Im "S"-Modus den Feldberg rauf und runter macht auch mächtig Spaß. Alle Automatikfahrzeuge die ich bisher gefahren bin, hielten im Sportmodus unglaublich lang die hohen Drehzalhen, so dass das vor lauter Mitleid mit dem Motor keinen Spaß machte. Nicht so hier. Es wird zwar spürbar später geschaltet, bleibt jedoch die Geschwindigkeit konstant wird auch hochgeschaltet nur etwa einen Gang weniger als auf "D" (verständlich was ich meine?). Und selbst da soll er ja noch dazulernen... schaun mer mal, dann sehn mer scho!
Rangieren kein Problem! Ein Getriebe mit Kupplung statt Wandler würde ja nicht kriechen, hier ist es aber so programmiert! Und das ist gut so. Der "Hold-Assist" tut beim Anhalten seinen Dienst und will man rangieren, schaltet man diesen einfach aus, lässt die Bremse los und schon rollt die Kiste gemütlich los, vorwärts wie rückwärts. Prima gemacht!
So viel zu Motor und Getriebe.
Ich kenne zwar das alte MMI nicht aber das Neue macht mächtig was her! Hatte mir für die Probefahrt ne SD-Karte mit Mp3s gemacht und hab die in die Jukebox geladen. Sehr geil! Titelsuche und Abspielmodi - alles genauso wie es sein soll. Das Navi ist sauschnell auch beim Neuberechnen. Die Darstellung ist schick, vorallem das farbige FIS gefällt mir (sowas hat mein jetziges Auto nicht - aber das nächste ;-).
Bin zwar jetzt etwas desillusioniert was das Getriebe angeht, aber dennoch wird's der 2.0 TFSI mit S-Tronic werden, im Vertrauen, dass er im A4 noch ein klein wenig besser geht. Unterm Strich trotzdem ein positves Fazit.
stay tuned - Stephan
Zitat:
Original geschrieben von marcocw
also bei den Kinderkrankheiten würde ich dir widersprechen wollen. Es gibt schon bereits mehrere Jahre die s-tronic im A3 und TT. Die neue s-tronic im A4 ist ja eine weitere Variante des Doppelkupplungsgetriebes.
Im A3 und TT läuft ein Quer-DKG aus dem VW-Regal. Bei dem Längs-DKG (S-Tronic) handelt es sich um eine neue Audi-Entwicklung aus Kassel.
Das "Hauptproblem" der Multitronic ist im Übrigen die Lamellenkupplung. Derer hat das DKG bekanntermaßen zwei... - entsprechende Probleme hat auch das DSG z. B. im Passat 🙁
Zitat:
Original geschrieben von afis
3) MT ist teurer und extrem ineffizient (ja, immer noch!).
Was bitte ist das ineffizient? Effizienter als ein Wandlerautomat ist das Teil allemal.
Die Effizienz ist aber gerade im geringen Drehzahlband gegeben; bei hohen Drehzahlen (hoher Leistung) muss der Anpressdruck steigen, was natürlich Leistung benötigt und somit kostet.
Insofern ist MT nichts für "sportliche" Fahrer die immer am Limit fahren müssen, aber für den "Alltag" ist es hochgradig effizient.
Ein anderer Teil Leistung geht beim MT wieder durch die Nasskupplung verloren. Das ist bei einem DKG (außer 7-Gang-Quer-DSG bis 250Nm mit Trockenkopplung) auch der Fall...
Zum Thema Sportlichkeit: subjektiv empfindet man die Beschleunigung natürlich nicht so stark, weil die Drehzahlvarianzen fehlen. Das heißt aber nicht, dass er schlecht zieht...
Ich warte mehr oder weniger auch auf die s-tronic im A4 ggf. A5 Sportback allerdings mit 2.0 TDI quattro (125kW).
Da es die Motor-/Getriebekombination schon im Q5 gibt bin ich halbwegs guten Mutes, dass es diese Möglichkeit auch irgendwann erhältlich sein wird ... Außer es sprechen irgendwelche "Marketing"-Maßnahmen wie beim A3 dagegen. Dort ist nämlich die s-tronic im Diesel nicht mit dem Allrad erhältlich, bei den Benzinern schon (2.0T und 3.2). Und ich möchte beides haben! Erste Príorität hat der Allrad.
Powerbrauer
Zitat:
Original geschrieben von Powerbrauer
Ich warte mehr oder weniger auch auf die s-tronic im A4 ggf. A5 Sportback allerdings mit 2.0 TDI quattro (125kW).
Da es die Motor-/Getriebekombination schon im Q5 gibt bin ich halbwegs guten Mutes, dass es diese Möglichkeit auch irgendwann erhältlich sein wird ... Außer es sprechen irgendwelche "Marketing"-Maßnahmen wie beim A3 dagegen. Dort ist nämlich die s-tronic im Diesel nicht mit dem Allrad erhältlich, bei den Benzinern schon (2.0T und 3.2). Und ich möchte beides haben! Erste Príorität hat der Allrad.Powerbrauer
Ja und genau das selbes ist es beim A4! "Marketing". Audi will das du für 6000.- EUR mehr den 3.0TDI kaufst ganz einfach! Ich würde den 2.0TDI auch dem 2.0TFSI vorziehen aber ohne Automatik will ich den nicht.
Zitat:
Original geschrieben von bobby-pilot
Ich kopier hier mal meine Post aus einem anderen Thread rein...
A4s mit S-Tronic fahren noch nicht so viele (wenn überhaupt schon welche), daher hab ich, um Motor und Getriebe zu testen, ne Probefahrt mit einem Q5 gemacht... immerhin.Tach Leute!
Bin gerade 2.0 TFSI + S-Tronic gefahren (allerdings im Q5) und möchte nun gerne meine Beobachtungen mit euch teilen.
Eindrücke:
Fährt sich wie ein Diesel! Untenrum "tritt-ins-Kreuz" durch den Turbo, obenrum auch ganz nett. Nur wirds dann bei hohem Tempo spürbar dünner, ja schon fast zäh (<160). Hier muss man zwar bedenken, dass sich das bei einem A4 mit weniger Gewicht und vor allem weniger Luftwiderstand wahrscheinlich etwas spritziger anfühlt...!?
Schaltet nicht so schnell, wie ich dachte! (Folgendes bezieht sich alles auf manuelle Gangwahl!) Also runter schon. Aber hoch...? Wenn ich im ersten Gang beschleunige, dann muss ich schon vorausschauend "hochschalten" wenn ich merke, jetzt marschiert er los! Das Hochschalten braucht, ich würde sagen, ne knappe Sekunde! Bis der nächste Gang "drin" ist (will sagen der Gangwechsel komplett vollzogen) und die Drehzahl wieder gefallen ist beschleunigt er trotzdem noch bis etwa 4-5000 U/min. Das ist echt nicht so das Gelbe vom Ei. Erst bei richtig hohen Drehzalhen so grob ab 4.500 U/min fühlt sich's etwas flotter an, da dauerts gefühlt nur so ne halbe Sekunde.
Automatisch alles im grünen Bereich! Ich war ja nie ein großer Fan von Automatikgetrieben (aber seit der Erfindung des Stop-And-Go-Verkehrs hat sich meine Einstellung dazu grundlegend geändert ;-). In "D" in der Stadt mit dem Verkehr mitfließen, auch mal ein sprotlicher Spurwechsel, schön easy (da bleibt noch viel zu viel Kapazität um mit dem tollen MMI rum zu spielen). Im "S"-Modus den Feldberg rauf und runter macht auch mächtig Spaß. Alle Automatikfahrzeuge die ich bisher gefahren bin, hielten im Sportmodus unglaublich lang die hohen Drehzalhen, so dass das vor lauter Mitleid mit dem Motor keinen Spaß machte. Nicht so hier. Es wird zwar spürbar später geschaltet, bleibt jedoch die Geschwindigkeit konstant wird auch hochgeschaltet nur etwa einen Gang weniger als auf "D" (verständlich was ich meine?). Und selbst da soll er ja noch dazulernen... schaun mer mal, dann sehn mer scho!
Rangieren kein Problem! Ein Getriebe mit Kupplung statt Wandler würde ja nicht kriechen, hier ist es aber so programmiert! Und das ist gut so. Der "Hold-Assist" tut beim Anhalten seinen Dienst und will man rangieren, schaltet man diesen einfach aus, lässt die Bremse los und schon rollt die Kiste gemütlich los, vorwärts wie rückwärts. Prima gemacht!
So viel zu Motor und Getriebe.
Ich kenne zwar das alte MMI nicht aber das Neue macht mächtig was her! Hatte mir für die Probefahrt ne SD-Karte mit Mp3s gemacht und hab die in die Jukebox geladen. Sehr geil! Titelsuche und Abspielmodi - alles genauso wie es sein soll. Das Navi ist sauschnell auch beim Neuberechnen. Die Darstellung ist schick, vorallem das farbige FIS gefällt mir (sowas hat mein jetziges Auto nicht - aber das nächste ;-).
Bin zwar jetzt etwas desillusioniert was das Getriebe angeht, aber dennoch wird's der 2.0 TFSI mit S-Tronic werden, im Vertrauen, dass er im A4 noch ein klein wenig besser geht. Unterm Strich trotzdem ein positves Fazit.stay tuned - Stephan
Hallo Stephan,
das sind verblüffende und etwas enttäuschende Erkenntnisse zur S-Tronic: meine Tiptronic schaltet gefühlt innerhalb einer halben Sekunde 3x runter und braucht etwa die doppelte Zeit zum Hochschalten. Ganz gelegentlich dauert es etwas länger, wahrscheinlich hängt das mit der Ausgangsgeschwindigkeit bzw- drehzahl zusammen. Meistens geht es auf dem Beschleunigungsstreifen und beim Einfädeln bis ca. 140 im 3ten und dann klack, klack, klack....
Schöne Grüße
strike
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Ja und genau das selbes ist es beim A4! "Marketing". Audi will das du für 6000.- EUR mehr den 3.0TDI kaufst ganz einfach! Ich würde den 2.0TDI auch dem 2.0TFSI vorziehen aber ohne Automatik will ich den nicht.
Das können die schon wollen, aber ich bin nicht mit Audi verheiratet! 😉
- Der 3.0 TDI scheidet quasi völlig aus, wenn dann müssen die schon einen Registerturbodiesel (mit Vierzylindern) bringen! Der mir dann auch zu teuer sein wird, beim 125kW komm ich schon auf 45 - 46 TSD Euro Listenpreis für meine Wunschausstattung ohne Leder&Navi!?! 😕
Wenn es die s-tronic mit dem 2.0 TDI Quattro nicht gibt, sondern nur die HS, ob ich dann wieder einen Audi kaufe? Ich werde mir dann den kommenden Subaru Legacy sehr genau anschauen und ob da unterm Strich ein Audi dabei heraus kommt? - Der Boxerdiesel ist ein Gedicht von einem Motor, da kann der 2.0 TDI CR, den ich aus dem Tiguan kenne nicht ganz mithalten! Der Rest ist sicherlich diskutabel - mit Vorteilen für Audi, aber das Preis-Leistungsverhältnis! Bei Subaru bekomme ich ohne zu verhandeln 15% ...
Und es gibt noch andere Dieselallradler in dieser Leistungsregion ... (Hilfe, ich will keinen Opel). 😛
Powerbrauer
Zitat:
Original geschrieben von Powerbrauer
...Außer es sprechen irgendwelche "Marketing"-Maßnahmen wie beim A3 dagegen. Dort ist nämlich die s-tronic im Diesel nicht mit dem Allrad erhältlich, bei den Benzinern schon (2.0T und 3.2). Und ich möchte beides haben! Erste Príorität hat der Allrad.
😕 Könnt Ihr nicht mal trennen und die Technik anschauen:
- A4/A4/A8/Q5/Q7 => Längsmotoren, grundsätzlich verfügbar:
* Tiptronic mit und ohne Torsen-Differenzial (quattro)
* Handschalter mit und ohne Torsen-Differenzial (quattro)
* Multitronic nur Frontantrieb
* 7-Gang-Nass-S-Tronic (derzeit) nur mit Torsen (quattro)
- A3/TT/Golf/Passat/... => Quermotoren, grundsätzlich verfügbar:
* Handschalter mit und ohne Haldex-Kupplung (4Motion)
* 6-Gang-Nass-DSG nur Frontantrieb
* 7-Gang-Trocken-DSG nur Frontantrieb (bis 250Nm)
Es gibt im gesamten VAG-Konzern keinen Diesel mit DSG und Allrad... - außer eben in der neuen Längsplattform, die derzeit langsam am Markt eingeführt wird.
Fragt mich jetzt aber nicht, warum der R36 DSG mit Haldex hat... - ggf. ist das ein anderes und stärker ausgelgtes DSG in dem das vorgesehen ist.
Was regst du dich denn so auf - ITler?!
Der Verweis auf den A3 wird wohl gestattet sein, ging ja um s-tronic!
Wenn der A4 damals kein Auslaufmodell gewesen wäre, hätte ich jetzt einen.
Desweiteren gibt es durchaus DSG (6Gang) mit Allrad (=Haldex) R32 (Golf) & R36 (Passat) & 3.6 (Passat CC), Audi A3 2.0T & 3.2 S-tronic quattro, es gibt nur keine Diesel mit Allrad (Haldex) PLUS s-tronic/DSG!
Und warum - ???
Nicht weil es das Getriebe nicht aushält, in den Frontkratzern A3 und A4 (B7) mit 125kW egal ob Längs- oder Quermotor sind die erste zwei oder gar drei(?) Gänge in ihrer Leistung kastriert! (Ob das im B8 auch noch so ist weiß ich nicht.)
Also warum??? - Weil die meinen wer s-tronic haben will, der soll halt mehr zahlen (mache ich ja auch gibt es ja nicht ohne Aufpreis)!
Nur ich brauche keinen 3.0 TDI quattro s-tronic, siehe meinen letzten Post.
Powerbrauer
Zitat:
Original geschrieben von Powerbrauer
Was regst du dich denn so auf - ITler?!
Der Verweis auf den A3 wird wohl gestattet sein, ging ja um s-tronic!
Weil A3 und A4 zwei total verschiedene Plattformen sind, und die Getriebe vom einen nicht in den anderen passen.
Warum es Diesel bei Querplattform nicht mit DSG und Haldex gibt ist 'ne gute Frage - wird aber sicher einen technischen Grund haben...