S-Tronic Getriebe beim 3,0 TDi fehlerhaft

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

hab zwar im KinderkrankheitenThread einiges über das späte hochschalten der S-Tronic gelesen , aber zu meinem speziellen Thema nichts gefunden:
 

Ich habe derzeit einen Q5 3,0 TDi als Dauerleihwagen aus Ingolstadt.

Am Wochenende habe ich damit an einem Tag der offenen Tür bei einem Audi Haus teilgenommen.
Auf der Hionfahrt schaltete die S-Tronic nur noch die Gänge 1,3 und 5. Die Gänge 2,4 und 6 funktionierten nicht / wurden übersprungen .

Im Display leuchtete ein Warnlämpchen und im Display stand der Hinweis Getriebenotprogramm.

Ein Auslesen des Fehlerspeichers ergab 39 verschiedene Fehler , die zum Teil nicht löschbar waren. Da es Samstag war und der Wagen nach Rücksetzen einiger der Fehlermeldungen wieder einwandfrei schaltete , habe ich mich auf den Heimweg gemacht ohne weitere Rep. NUn , heute morgen das gleiche Problem wieder.

Hat das schon mal jemand hier gehabt ? Der Wagen steht jetzt wieder bei meinem Freundlichen um die Ursache zu ergründen.

Gruss Dirk 

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von AKA-Mythos


In den Gängen 1-3 sind die Schaltvorgänge auch bei ruhiger Fahrt deutlich zu spüren. In den höheren Gängen kaum. Bei Schaltvorgängen unter Last ruckelt es immer.
Echt? Ich denke ,dass das genau bauartbedingt garnicht vorkommen soll?!

Genau, und weil es bei mir egal unter welcher Last nicht ruckelt, mag ich das gar nicht glauben, dass ich mal Glück haben sollte mit sowas.

VG
Matthias

Wie sieht es denn damit aus: Habt Ihr evtl. dynamische Programmierdingens, mit dem sich Motorkennlinie und Getriebeverhalten programmieren individuell einstellen lässt, und wenn ja, auf welche Stellung steht es bei Euch?

Gruß

Stefan
(der das auch bestellt hat und sich fragt, wie es sich anfühlen wird)

Zitat:

Original geschrieben von mattipapi


Genau, und weil es bei mir egal unter welcher Last nicht ruckelt, mag ich das gar nicht glauben, dass ich mal Glück haben sollte mit sowas.

VG
Matthias

Stimmt - das Getriebe schaltet butterweich ohne jeden Ruckler unter allen Lasten- noch besser als bei meinem ML-W164, und da war ich schon verwöhnt.

Gruß

hanon8

Ich könnte mir eher vorstellen, dass zwischen 2.0 TFSI und 3.0 TDI andere Kennfelder gefahren werden, weil der 3.0 TDI so eine brachiale Kraft entwickelt. Vielleicht werden deswegen die Schaltzyklen in den niedrigen Gängen künstlich verlangsamt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AKA-Mythos


Ich könnte mir eher vorstellen, dass zwischen 2.0 TFSI und 3.0 TDI andere Kennfelder gefahren werden, weil der 3.0 TDI so eine brachiale Kraft entwickelt. Vielleicht werden deswegen die Schaltzyklen in den niedrigen Gängen künstlich verlangsamt?

Schalten soll das Getriebe ohne Last-quasi im Voraus.DAnn müßte es die Kupplung sein,die ruckt.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von AKA-Mythos


Ich könnte mir eher vorstellen, dass zwischen 2.0 TFSI und 3.0 TDI andere Kennfelder gefahren werden, weil der 3.0 TDI so eine brachiale Kraft entwickelt. Vielleicht werden deswegen die Schaltzyklen in den niedrigen Gängen künstlich verlangsamt?
Schalten soll das Getriebe ohne Last-quasi im Voraus.DAnn müßte es die Kupplung sein,die ruckt.

Ja ich meinte den "fühlbaren" Schaltvorgang, wenn auch wirklich der nächsthöhere oder -niedrigere Gang genutzt wird. Also wenn die Kupplung gewechselt wird und nicht wann der Gang eingelegt wird.

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


auf welche Stellung steht es bei Euch?

Überwiegend auf auto, aber selbst auf dynamic merke ich im Schaltvorgang keinen Unterschied, nur die Gasannahme und die Schaltzeitpunkte (später hoch und früher runter) ändern sich.

VG
Matthias

Also ein Mangel?

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Also ein Mangel?

Ne, für mich genauso OK. Immer noch nicht merkbare Schaltvorgänge, aber mit geändertem Ansprechverhalten. So sollte es m.E. sein. Krachen oder Ruckeln beim Gangwechsel mag vielleicht sportlich sein, brauch ich aber nicht. 😉

VG
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von mattipapi



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Also ein Mangel?
Ne, für mich genauso OK. Immer noch nicht merkbare Schaltvorgänge, aber mit geändertem Ansprechverhalten. So sollte es m.E. sein. Krachen oder Ruckeln beim Gangwechsel mag vielleicht sportlich sein, brauch ich aber nicht. 😉

Du fährst einen 2.0 TFSI?

Zitat:

Original geschrieben von mattipapi



Zitat:

Original geschrieben von ap11



Echt? Ich denke ,dass das genau bauartbedingt garnicht vorkommen soll?!
Genau, und weil es bei mir egal unter welcher Last nicht ruckelt, mag ich das gar nicht glauben, dass ich mal Glück haben sollte mit sowas.

VG
Matthias

Glück? Die haben wohl vergessen das Getriebe einzubauen bei Deiner Q 😛

Aber so ein bisschen Zugkraft-"Unterschied" ist doch einfach sportlicher als reines Hochdrehen. Ich habs auf jedenfall beim 3.0TDI gemerkt ausser bei lockerem Fuss.

Bei Ferrari programmieren Sie die ECU so, dass bei DSG eine gefühlte Zugkraftunterbrechung stattfindet (California).

Da haben wohl die andern Glück gehabt 😁

bei meinem 2.0 TFSI geht es in den ersten 3 gängen auch etwas ruckelig zu. kann ich aber nicht als störend bezeichnen, eher als sportliches gefühl. der wagen fährt übrigens in jeder variante im 1. gang an. was die software für das getriebe angeht, mein Q5 ist von februar 2009.

Zitat:

Original geschrieben von AKA-Mythos


Du fährst einen 2.0 TFSI?

Ja, siehe Signatur.

VG
Matthias

Also meiner fährt immer und in jedem Modus im 1. Gang an.

Glaube, dein 🙂 will dich vergackeiern, aber das können sie alle ganz gut. 😉

Bin übrigens auch der Meinung, dass zumindest beim 3,0 TDI der Getriebeärger noch nicht richtig angefangen hat.
Da kommt bestimmt noch mehr auf uns zu.

Moin zusammen,

mein S-Tronic Getriebe bei meinem Q5 macht mir etwas sorgen. Gekauft im Ende August 2017 mit 118000 KM. Einen Monat danach begann ein Geräusch (hoher Ton) im Schiebebetrieb bei Tempo 80 und dieser Ton war dann ab Tempo 30 nicht mehr zu hören. Stellte ich dann die Automatik auf Neutral, war dieser Ton sofort weg. Besonders laut war er nach ca. 100 Kilometer auf der Autobahn (Tempo 150) und man fuhr danach in die Ausfahrt ohne Gas geben. Auf Landstraße aber auch gut zu hören, nur der Wagen muss warm sein. Im kalten Zustand kein Geräusch. Natürlich dem Verkäufer gemeldet und die haben den Wagen bei Audi vorgeführt. Antwort: Normales Geräusch und wenn es schlimmer wird wieder melden. Besser wurde es natürlich nicht und habe dann bei mir zu Hause den Wagen bei Audi vorgeführt. Probefahrt mit Techniker und der meinte nach Probefahrt, dass er auf ein Lager im Getriebe tippen würde. Da ich noch Gewährleistung habe wieder angerufen und der Wagen soll jetzt in deren Audi Autohaus. Die würden sich am 5.3. bei mir melden. Vor ca. 3 Wochen dann das nächste Problem Beim runterschalten vor Ampel schaltete der Q5 ziemlich ruppig runter und manchmal legte er den 1 Gang ziemlich ruppig ein. Das ganze Schaltverhalten rauf 1-3 und runter 3-1 ist nicht mehr wie es mal war. Gestern dann der GAU. Auffahrt auf einen Parkplatz, alles sehr langsam und als ich stand haute das Getriebe mit einer Wucht den 1 Gang rein. Der Motor ging sofort aus und ich konnte den Wählhebel nicht mehr aus D rausbekommen. Schlüssel raus/Schlüssel rein usw. Erst eine halbe Stunde später ging alles wieder. Ich dann angerufen und Montag geht der Wagen nach Audi. Hat jemand das gleiche Problem gehabt und was wurde dann gemacht. Zum Glück habe ich ja noch Gewährleistung und wurde vom Autohaus mir auch schriftlich bestätigt.
VG
Gerd

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S-Tronic Getriebe 3.0 TDI' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen