S&s Luftfilterkit - Wohin mit der Gehäuseentlüftung ???

Harley-Davidson FXR Super Glide

Hallo Freunde !

Hab jetzt endlich meinen S&S Luftfilter-Kit an meinem Evo-Motor montiert.
Die beiden Kopfentlüftungen habe ich mit am Kit angeschlossen,
aber was mache ich mit der Entlüftung, die vom Kurbelgehäuse kommt ???
Einfach nen Entlüftungsfilter drann - und gut ???
Oder wie soll ich am besten verfahren ???

Gruß
Stefan

45 Antworten

Morgen Snike !

Irgenwie stehe ich grade auf der Leitung ,oder so ! Du willst die KGE unten verschließen und oben ein Filter anbringen ???

Also entwdr ist die KGE unten oder oben an den Köpfen ! Was willst Du jetzt wie machen und was wissen ???

Gruß Evo

Hi Evo

Ganz einfach: Ich habe bei meiner alten Softail die KGE unten am Kurbelgehäuse verschlossen und an den Köpfen einen Entlüfterkit angebracht, da ich auf einen anderen Lufi umgebaut habe. Wichtig ist bei einer KGE doch, daß ein Druckausgleich stattfinden kann.
Bei der vom Holzwurm beschriebenen Lösung kann eine Entlüftung doch gar nicht mehr stattfinden, da er den unteren Anschluß mit den Anschlüssen an den Köpfen einfach verbindet.😕

Gruß
snike

Ja nur wenn Du die untere KGE zumachst ist nix mehr mit " Druckausgleich " , denn Du hast keine entlüftung an den Köpfen !!

Oder ??? Bei den älteren Evo´s sind die Gewinde an den Köpfen " nur " zur befestigung des Lufis !!!

Gruß Evo

Zitat:

Original geschrieben von EVO-Stefan


Ja nur wenn Du die untere KGE zumachst ist nix mehr mit " Druckausgleich " , denn Du hast keine entlüftung an den Köpfen !!

Oder ??? Bei den älteren Evo´s sind die Gewinde an den Köpfen " nur " zur befestigung des Lufis !!!

Gruß Evo

.

.

.

STIMMT VOLLKOMMEN !!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fxstshd



Zitat:

Original geschrieben von EVO-Stefan


Ja nur wenn Du die untere KGE zumachst ist nix mehr mit " Druckausgleich " , denn Du hast keine entlüftung an den Köpfen !!

Oder ??? Bei den älteren Evo´s sind die Gewinde an den Köpfen " nur " zur befestigung des Lufis !!!

Gruß Evo

.
.
.
STIMMT VOLLKOMMEN !!!
Jipp, Stimmt !!! also Untere Entlüftung verwenden, da oben keine da !!!
...außerdem will ich nicht meine untere mit der oberen Entlüftung verbinden, sondern
die untere am Zwischenflansch anschließen, wo normalerweise die obere drannkommt !!!

Ja ok aber was soll das bringen mein großer ??? Der geht doch dann auch wieder in den LF rein,oder ? Habe mir das damals mit dem Kit umgebaut das die Kopfentlüftung " nicht " mehr in den LF geht,sonst hast Du das Öl immer im LF !!!

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von EVO-Stefan


Ja nur wenn Du die untere KGE zumachst ist nix mehr mit " Druckausgleich " , denn Du hast keine entlüftung an den Köpfen !!

Oder ??? Bei den älteren Evo´s sind die Gewinde an den Köpfen " nur " zur befestigung des Lufis !!!

Gruß Evo

Hi Evo

Also bei meiner 92er Softail sind die Gewindebohrungen in den Köpfen keine "Blindlöcher", sondern haben einen Durchgang bis in die Zylinderköpfe, somit als doch Druckausgleich.

Gruß
snike

Sind das noch die orig. Köpfe ??? Aber bei der Comp. bin ich mir eh bei nix mehr sicher ! Aber wozu sollte mal eine KGE unten und am Kopf verbauen ??? Find ich merkwürdig !!!

Zitat:

Original geschrieben von EVO-Stefan


Sind das noch die orig. Köpfe ??? Aber bei der Comp. bin ich mir eh bei nix mehr sicher ! Aber wozu sollte mal eine KGE unten und am Kopf verbauen ??? Find ich merkwürdig !!!

Hi Evo

Ja, Köpfe sind original, Motor bislang ungeöffnet. Ich denke mal, das in diesen Jahren der Übergang von der unteren KGE auf die Kopfvariante erfolgte.
Die "Filterlösung" hierfür hatte ich schon länger; der Umbau auf einen Entlüfterkit für die Köpfe erfolgte mehr aus optischen Gründen in Verbindung mit dem neuen Lufi.

Gruß
snike

Hi Snike !

Ich habe heute mal mit enm Mechaniker gesprochen und der meinte das Ihm sowas auch noch nie untergekommen ist !

KGE unten und Kopfentlüftung ! Wozu auch,meinte er ! Entwdr oben oder unten !

Schon a bissi komisch ???

Gruß Evo

Hi Evo

Nene, nicht das wir uns falsch verstehen. Original hat mein 92er (US-Modell) die KGE unten und nur die Verschraubung des Lufi an den Köpfen. Beim Umbau auf einen anderen Lufi habe ich jetzt festgestellt, dass die Bohrungen durch bis in die Köpfe gehen und aus optischen Gründen einen Entlüfterkit verbaut und die untere KGE verschlossen.
Hoffe, jetzt alle Klarheiten beseitigt zu haben 😕

Gruß
snike

Ja ok,also hast Du keine Entlüftung an den Köpfen und die untere KGE verschlossen ! Verstehe ich das jetzt richtig ????

Gruß Stefan

Guten Abend meine Lieben !
Wie ich sehe, wird mein Thema hier ja ganz schön heftig diskutert :-)
Ich habe eben nochmal ein Paar Fotos von meiner Entlüftung und dem orginal Luftfilterkasten gemacht !
Die werde ich Euch hier mal posten !
Meine FXR ist Baujahr 91, Evo Motor + ist unten am Kurbelgehäuse entlüftet !
Auf den Bildern kann man gut erkennen, das der Luftfilterkasten oben an den Köpfen befestigt
wird. Diese Schrauben sind aber nur ganz normale Vollmetall-Schrauben, KEINE hohlschrauben oder so etwas.
Die Entlüftung, die mittels Steigrohr von unten kommt, ist an der linken Seite des Kastens
mittels Gummiflansch befestigt.
Ich habe auch mal ein Foto aus der Sicht von oben auf die hintete Zylinderkopfentlüftung gemacht,
die ja bei mir garkeine Entlüftung ist.
Sie hat zwar eine Bohrung, diese endet aber als Sackgasse im Nockenwellengehäuse !
Hab vorhin mal mit dem mund Luft reingepustet, ist einfach nur ein "BLINDKANAL" sonst nichts
Ich machte bloß Dicke Backen, weil der Kanal einfach TOT liegt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

@Evo- Stefan :
Werde mir, wie Du auch, einen Entlüftungs-Filter besorgen und den unten irgendwo verstecken !
Mann könnte die KGE auch oben am S&S Vergaserflansch wieder anschließen, aber dann hat man ja
die ganzen Öldämpfe und den Ölschmodder wieder im Luftfilter kleben, wo ich kein Bock drauf habe ;-)

Gruß
Stefan

Hey Stefan,

ist doch komplizierter als ich dachte.
Also: KGE unten zu - Gewindebohrungen in den Köpfen waren schon durchgehend - also jetzt KGE mit Entlüfterkit oben - nix oben und unten.

Tschööö
Dirk

Das ist mir alles klar mit der KGE ( unten zu,dafür oben ) !!!

Mich wundert eben immernoch das es bei Deinem Motor aber " 2 " KGE gibt und das bei einem 1992 Modell !

Da mach ich mich echt mal Kundig ob das ein Sondermodell war oder wieso die sowas verbaut haben ! Muß ja einen Grund dafür geben !

Gruß Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen