S.O.S. Polo geht nach Start wieder aus, keiner kann helfen...

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo zusammen!

Bin neu hier und hoffe auf Hilfe!

Mein Polo 6 N, Bj. 95 macht mir Sorgen! Wenn er kalt ist, springt er problemlos an, wenn ich dann aber irgendwo einen Zwischenstop einlege läßt er mich immer wieder im Stich und geht nach dem Starten sofort wieder aus!
Habe hier schon einige Beiträge über dieses Problem gelesen, hatte ihn jetzt allerdings auch schon 2x in der Werkstatt! Beim ersten Mal wurde alles so erforderliche mal wieder gewechselt, Luftfilter, Kraftstofffilter, Zündkerzen, Verteilerkappe und -Finger aber das Problem bestand weiterhin!
Beim zweiten Mal hieß es dann der Zündverteiler ist im Eimer also hab ich nun einen neuen und das Problem besteht trotzdem weiterhin!
Mir hatte auch mal jemand gesagt, hört sich nach Wegfahrsperre an aber der "Schrauber" wo mein Auto war, sagte mir ich habe gar keine Wegfahrsperre!

Kann mir jemand noch helfen?? Langsam macht mich das auch echt wütend, ich zahle und zahle und zahle und das Problem besteht immer noch!

Viele Grüße

73 Antworten

Ist schon bestellt diese Lesespule aber gibts wohl nur direkt von VW, kostet 55 €! *schmerz*
Na egal, wenn es denn wirklich nun daran liegt und dann alles gut ist, dann will ich das wohl investieren!
Aber der Gedanke an diesen Zündverteiler ärgert mich, waren mal eben 130 Euro für das Teil und 30 Euro für den Einbau, war bestimmt überflüssig, wobei es hat geheißen der sei definitiv auch kaputt gewesen! Ich kann ja nur glauben was man mir sagt! Normalerweise dürfte er mir jetzt für die Lesespule nix mehr abnehmen, also für den Einbau meine ich!

Hoffentlich wird jetzt ALLES GUT!!!!!

Die baue ich dir in 5 min ein die Lesespule das geht so easy.

Und eins nebenbei.Die Kontakte der neuen Lesespule (am Stecker der an die Box der Wegfahrsperre kommt) ist seit neuen aus Gold Kontakten :-)

Die in der Box sind aber aus nicht so einen guten Material :-)

Das heißt das sich das Unedele mit der Zeit beginnt in seine Bestandteile aufzulösen.Das heist ganz einfach genommen , dass irgendwann ne neue Box fällig sein wird das sich die Kontakte in ihre Ursprungsform auflösen.

Zitat:

Original geschrieben von Torxschrauber


Stimmt auch. Der Mechi von dem Mädel ist unfähig. JEDER Polo 6N hat eine Wegfahrsperre, steht sogar so bei VW in den Rep-Leitfäden. Und das Problem kenne ich - bei mir kam es allerdings immer nur bei kaltem Motor vor, nie bei warmen. Und es war die WFS! Definitiv. Und meiner war auch Bj. Anfang 1995, einer der ersten.

Gruß,
Tom

Hallo Tom,

also ich hab wirkleich keine WFS. Mein Polo ist sogar Modelljahr 97 und hat keine. Hab auch extra noch mal unter dem Lenkrad nachgeschaut, anhand von dem Bild, da ist nichts. Aber ich vermute, dass es vielleicht daran liegt, dass ich einen alten POST Polo fahre....?

LG Babsi

Hallo!
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Polo.
Er springt an und geht direkt wieder aus. Mit etwas Gas ging es bei mir oft, aber nicht immer.
Es war auch nicht von der Witterung abhängig. Auch springt er manchmal kalt nicht an und manchmal warm nicht.
Vor ca 2 Monaten hat er dann mal beim fahren geruckelt, als wenn ich total untertourig fahren würde... Das war nur leider nicht der Fall ;o)
Ging aber wieder.
Vorgestern is er dann wieder nicht angesprungen, habe es 6 mal versucht.
Gestern ging er wieder und ich bin losgefahren. Keine Auffälligkeiten, bis er auf einmal wieder ruckelte. Dann hab ich den Gang neu eingelegt. Es ging wieder, 200 meter weiter ruckelte er wieder. Dann ist er aus gegangen. Habe versucht ihn zu starten, aber leider geht nix mehr. Er springt also nicht mehr an.

Nur leider wird es bei mir nicht an der WFS liegen, da ich diese vor kurzem an dieses Kontrollgerät von der VW-Werkstatt anschließen hab lassen und er meinte, dass diese in Ordnung ist.

Aber ich habe eine.

Könnt ihr mir vielleicht sagen, woran das liegen könnte, weil hier steht immer nur was von der WFS!

Lg,
Meli

Ähnliche Themen

Hallo Meli!

Also bei mir war es ja auch eine echt schwere Geburt das Problem zu finden und hin und her mit der WFS! Er hatte bei mir wie er sagte auch vorher einen Fehlerspeicher ausgelesen wo nix drin stand!

Habe meinen Polo nun seit Donnerstag wieder, hat jetzt eine neue Lesespule bekommen und springt jetzt immer einwandfrei ab, vorher war es so wie bei Dir, mal hab ich es mit etwas mehr Gas noch hinbekommen aber am Ende half auch das nicht mehr!

Hmmm, das mit dem Ruckeln hab ich jetzt allerdings nicht gehabt, sowas hatte ich glaub ich mal bei meinem ganz alten Polo, ich glaub da lief er damals nur noch auf 3 Zylindern (?) statt auf 4!

Aber wie gesagt Dein Problem mit dem "Nicht-anspringen" klingt wirklich haargenau wie meins!

Berichte mal wenn Du mehr weißt!

LG
Sandra

Also bis jetz weiß ich nicht mehr, weil er immernoch vor der Tür steht.
Hoffe noch auf Hinweise der "Kenner" weil ich wie du auch ein Neuling bin.
Wenn die WFS einen Wackelkontakt hat, dann kann er das wenn es gerade funktioniert doch nicht auslesen, oder?!?!

Lg, Meli

Hmmm, gute Frage, ich zähle mich jetzt hier natürlich nicht zu den Kennern aber könnte ich mir gut vorstellen dass es so ist mit dem Auslesen!

Gehst du denn in eine VW-Werkstatt oder hast Du auch irgendwie einen Schrauber an der Hand??
Ich würde ja sagen laß die Lesespule wechseln, hab gesehen bei ebay gibts die so für 15-20 Euro und vielleicht ist Dein Problem dann genauso behoben wie meins! 😁

LG
Sandra

Nein !

Fehler bleiben im Fehlerspeicher, auch wenn sie nur sporadisch sind !! Sie verschwinden erst wenn man sie löscht.

Meinst denn das Auslesen bringt was?
Weil das is ziemlich das einzige was ich im Moment machen kann, da er nciht mehr anspringt, oder?

Ich frag mal wegen der Lesespule!
Das könnte ja vielleicht auch bei mir das Problem sein ;o)

Lg
Meli

Zitat:

Original geschrieben von PoloFreak1984


Nein !

Fehler bleiben im Fehlerspeicher, auch wenn sie nur sporadisch sind !! Sie verschwinden erst wenn man sie löscht.

Das muß ich verneinen.

Bei mir war es so:

Immer wenn ich gestartet hatte (mehere Versuche dank der Lesespule) und ich nach VW zum Auslesen gefahren bin zum Auslesen Stand nie was im Fehlerspeicher drin. (hatte den Motor zwischen durch aus gemacht)

Ich hatte das mit den ausgehen allerdings sporadisch gehabt.Nach meheren Startversuchen war dann mal wieder ruhe für 2 Monate bis es wieder einmal da war.Dann wo es beim nächsten mal passiert ist wo ich ca. 10 Startveruche gebraucht habe bin ich sofort bei VW vorbei und habe den Motor an gelassen (also vor dem Auslesen nicht mehr ausgemacht) und siehe da auf einmal stand nen Fehler im Fehlerspeicher (Lesespule defekt).Nach dem ich den Motor ausgeschaltet habe und wieder sofort beim ersten mal angesprungen ist war der Fehler wieder aus dem Fehlerspeicher verschwunden.

@ Kai:
Hey,
Ich habe genau das gleiche gehabt. Das war immer nur sporadisch, alle 2 Monate oder so mal. Mal öfter, mal weniger. Merkmale also kalt oder warm waren nicht erkennbar...
das geht seit nem dreiviertel Jahr so, hab mal in der Werkstatt nachgefragt, aber die wussten au nix. Hätte eben vorbei fahren sollen!

Das mit dem Auslesen is auch genau wie bei mir. Bin heim gekommen und dann war das wieder. Bin dann aber erst 2 Wochen später in die werkstatt, aber die haben keinen Fehler erkannt. Sie meinten, die WFS sei ok.
Sie meinten, dass es am Zündverteiler liegen könnte und haben mir erklärt, welches Kabel ich mit ner isolierten Zange auf kurze Distanz halten muss und dann starten lassen, falls es wieder auftritt.
Aber wie es so is is man in so nem moment immer allein. Konnte also den "Funken-Übersprung-Test" nicht machen.
Wenn der Fehler aber nach dem Starten wieder weg is, dann kann das bei mir ja genauso sein, wie bei dir!
Das is ne Möglichkeit!
Nachdem er jetz steht kann ich ihn dich in die Werkstatt bringen und dann müsste der Fehler noch vorhanden sein, weil ein Start nicht mehr möglich ist, oder?!?!?!!?

Lg, Meli
(und danke für die schnelle Antwort!)

Ganz genau wenn mal wieder Startprobleme hast und er nach den X-ten Versuch dann endlich anspringt dann ab zum VW Händler und Motor anlassen bis die Auslesen.

Dann Stand es bei mir drin.

Dann haben die einmal aus und sofort wieder an gemacht (ist danach auch immer 1A angesprungen) da war der Fehler wieder weg.

Dann habe ich die Lesespule getauscht und nun ist seit 3 Jahren wieder ruhe.

Tippe bei dir auch auf die Lesespule

Hihi,
wie gesagt, das mit dem Starten is schwer, hab das hier paar Einträge vorher beschrieben...
Der is mir während der Fahrt nach ner Weile und nem kurzen Ruckeln ausgegangen!
Seit dem geht nix mehr. Drum mein ich ja, nachdem er nicht mehr anspringt, dürfte der Speicher noch nicht gelöscht sein ;o)

Les doch mal bitte den Eintrag... müsste auf dieser Seite (5) stehen. Passt die Lesespule trotzdem?!

3 Jahre?
Das wäre schön! ;o)

Holla!
Also so wie das aussieht is bei mir die Zündspule kaputt!
Also die is sogar sicher kaputt, aber ich weiß nciht ob es sonst noch was is!
Haben heute beim Starten die Motorhaube aufgehabt und da sind aus der Zündspule Funken gekommen...
Das is somit schon mal ein Ansatzpunkt.
Mal schauen, vielleicht geht es danach ja dann...
Hoffe es zumindest.

Lg, Meli

Deine Antwort
Ähnliche Themen