S-Max-Warme Luft hinten?
Hallo,
ich fahre eine S-Max und habe gerad versucht im Fond (in der 2 Sitzreihe) zu heizen.
Aus den Düsen an der B-Säule kommt aber nur ein laues Lüftchen und auch keine warme Luft.
Ist das so gedacht oder stimmt da etwas nicht?
Dankeschön für eure Antworten.
19 Antworten
Hi, ist bei mir genauso. Ist aber ganz normal. Auch hier hat Ford aus Einsparungszwecke etwas gutes, was der alte Gal hatte, nämlich ein eigener Heizkühler mit Gebläse für hinten, einfach weggelassen. Deshalb gab es im alten Gal so etwas nicht. Aber hauptsache die Kohle stimmt!
gruß Don
Hallo zusammen,
da es bei meinen 3 Maxen (2xDiesel mit PTC Zuheizer 1x2,5T) immer nach ca. 2-5km warm geworden ist möchte ich nochmals meine Heizungseinstellung posten.
Regelung auf AUTO und bei den derzeitigen kalten Temperaturen auf 24°C.
Lasst auch die Finger vom AC on/off Knopf!! Automatik ist Automatik, lasst das Ding regeln!
Nach ca. 5km (Diesel) bzw. 2km (2,5T) ist die Ausströmtemperatur richtig warm.
Sitzen nun meine Kiddies hinten und denen ist kalt, drücke ich lediglich auf FUSSRAUM.
Nach einer kurzen Zeit, bis die Schläuche auch warm sind, kommt hinten richtig warme Luft raus.
Die Füsse sind warm, die Luft steigt nach oben und der Rest ist gut temperiert.
Die mittleren Düsen im Armaturenbrett und auch die Düsen in der B-Säule sind bei jedem Hersteller, per Definition, hauptsächlich um im Sommer die Kiste zu kühlen! (Steht da nicht was in der Bedienungsanleitung.....)
Das funktioniert bei mir auch so!
Wenn das nicht so ist, muss etwas faul sein.
Die hintere Anlage (3. Zone) ist eine reine Klimaanlage und hilft nur im Sommer. Steht diese Anlage auf Lüfter, wird nur die Luft aus dem Innenraum umgewälzt. Dieses Teil ist für mich reine Geldverschwendung.
Vielleicht wurde jemandem geholfen...
Gruss
Nayla
Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
hier s-max 2,2 titanium x: hinten ebenfalls nur kalt
muss mich korrigieren: kommt zwar hinten nicht heiß raus, aber schon warm.
und richtig: wenn man es hinten warm haben will, bringen wohl die lüftungen unter den vordersitzen am meisten.
Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
muss mich korrigieren: kommt zwar hinten nicht heiß raus, aber schon warm.Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
hier s-max 2,2 titanium x: hinten ebenfalls nur kalt
und richtig: wenn man es hinten warm haben will, bringen wohl die lüftungen unter den vordersitzen am meisten.
Genau, mit voll laufendem Lüfter und Gehörschaden 😁
@ Nayla, in der Automaticstellung regelt der Lüfter kaum zurück.
gruß Don
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nayla
Lasst auch die Finger vom AC on/off Knopf!! Automatik ist Automatik, lasst das Ding regeln!Hey Nayla
Du willst dieses "etwas" was Ford da verbaut hat doch nicht etwa Automatik nennen.???!!!!😉😕
Ohne ständiges nachregeln bekommst du keine vernünftigen Temperaturen sowohl im Winter als auch im Sommer. Ein änliches Thema, das der Gal/Max im Sommer nicht genügend Kühlleistung hat, findest du demnächst ( Hoffentlich bald - kalt wars lange genug) wieder hier im Forum.
Der Tipp von meinem Fordhändler war, wie hier schon ein mal erwähnt wurde, Heizleistung nach unten da die warme Luft nach oben steigt wird das Auto gleichmäßig erwärmt. Die Düsen in den Holmen sind tatsächlich nur zum "enteisen, freihalten" der Seitenscheiben gedacht. Umgekehrt war sein Tipp für die warmen Monate die Klimaanlage manuell nach oben zu stellen da kühle Luft nach unten absinkt und auch so das Auto gleichmäßig kühlt. Die 3-Zonen Klima kühlt nur und heizt nicht und verursacht beim Umwälzen der feuchten Luft ( Wenn die Hinterbänkler z.B. mit nassen Klamotten einsteigen) im Winter mehr Probleme als das sie nützt.
Ein Diesel braucht trotz Zuheizer immer etwas länger um warm zu werden als ein Benziner. Das liegt, wenn ich das richtig gelesen habe, naturgemäß auch an der geringeren Verbrennungstemperatur/ Motortempratur eines Diesel im Vergleich zum Benziner.
Im übrigen, die Autos in unserem Fuhrpark ( Dieselfahrzeuge) aus dem Haus VAG haben diese Probleme noch ausgeprägter
MfG