S-Max über 150.000km - Erfahrungen

Ford S-Max 1 (WA6)

Hallo,

ich habe bereits über fast 50.000km einen S-Max 2.0TDCI gefahren und war damit sehr zufrieden.

Nun überlegen wir, vom aktuellen BMW 530dA auf einen S-Max umzusteigen. Der 2.5T würde mir sehr gut gefallen, einen habe ich bereits in der engeren Auswahl, allerdings hat er 175.000km gelaufen.

Bei der Recherche ist mir aufgefallen, dass auch viele 2.0TDCI angeboten werden, die über 150.000km gelaufen haben.

Nun interessiert mich, wer bereits einen S-Max über eine längere Zeit und in Regionen über 100.000km oder 150.000km gefahren hat. Erfahrungen und Meinungen würden mich sehr interessieren...

Besten Dank für Eure Meinungen
hirotake

24 Antworten

ich bin nach der suche ein Neuen / Gebrauchten zuschaffen und da gleich habe ich auf so was gestoßen Ford S-Max 2.0 TDCi.
Da ich ersten Ford in mein Leben kaufen möchte, möchte ich viel wie möglich positives und negatives erfahren
hier das Auto:
http://www.auto-kropp.de/.../fahrzeugangebot.html?...||2&radius=0

ich sag schon DANKE

FLY
Thomas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford S-Max 2.0 TDCi -Erfahrung' überführt.]

Hey, also wir sind ganz frische S-Max-Fahrer (auch Tdci, 200PS) und sind begeistert. Selten so einen durchzugsstarken und vor allem leisen Van gefahren, der wirklich viel Spass macht!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford S-Max 2.0 TDCi -Erfahrung' überführt.]

habt ihr den neu oder gebraucht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford S-Max 2.0 TDCi -Erfahrung' überführt.]

Ich würde keinen 2l-Diesel ohne Vaporizer-System für den Rußfilter kaufen. Weiß nicht, ob der sowas schon hat...?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford S-Max 2.0 TDCi -Erfahrung' überführt.]

Ähnliche Themen

Also, es ging hier glaube ich um Erfahrungen.
Ich fahre den Max S jetzt beinahe ein Jahr und habe ca 55tkm hinter mich gebracht.
Mein S ist aus 2012, 2,0 l TDCI, 140 Pferde, powershift , Titanium.
Probleme: keine
Regelmäßig wurde die Werkstatt zur Durchsicht aufgesucht.
Das Raumangebot ist genial, Sitzen ( 8fach verstellbarer Sitz ) sehr gut ( bin 1,92 m)
Fazit, sehr empfehlenswert.
Ok, der Preis für den neuen ist schon mal eine Marke, aber wenn man Preis Leistung mit anderen Anbietern vergleicht, kommt der S gut weg. Sei denn man will Dacia fahren.
Ich würde mir manchmal etwas mehr Leistung wünschen, also der nächste wird dann ein 167 Ps.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford S-Max 2.0 TDCi -Erfahrung' überführt.]

Hm - ob Ford den für Dich entwickelt?

Der größere Diesel hat "nur" 163 PS... 🙂

Za4aCosomo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford S-Max 2.0 TDCi -Erfahrung' überführt.]

Hi @,
auch ich bin ein neuer S-Max Fahrer, nach 18 Jahren VW habe ich im November 2012 meinen neuen TDCI, 163 PS, Powershift Titanium (und vieles mehr) übernommen. Ich bin nach jetzt 32.000 km sehr begeistert von dem Fahrzeug: langer Radstand, Super(!!)Fahrwerk, Platz ohne Ende, Motor sehr gut, Verbrauch OK (für ein 1,8t schweres KFZ) bei 8,3 Liter. Ich habe bei sparsamer Fahrt auch schon 7,1 Liter/100km geschafft, allerdings nicht mit meinen Sommerreifen (235/45er).
Kurzum, der S-Max ist aus meiner Sicht zu empfehlen, wobei einen Nachteil darf ich nicht verschweigen: Der doch große Wendekreis (zu Passat und Touran) ist schon gewöhnungsbedürftig, vor allem in Parkhäusern....und viele Fahrer auf der Autobahn unterschätzen, dass auch ein S-Max richtig schnell die Steigungen hoch fahren kann. Da muss man doch schon immer mal wieder mehr bremsen als nötig.....
Schade finde ich, dass man das ACC nicht ausschalten kann um den Tempomaten separat (ohne Abstandsradar) zu benutzen..
Gruß Christoph

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ford S-Max 2.0 TDCi -Erfahrung' überführt.]

Also ich fahre seit 2016 den 2. S-Max, habe jetzt 288 000 km gefahren. Turbo war im ersten Halbjahr defekt, Garantietausch. Sonst nur Bremsbeläge 1x, Zahnriemen bei ca. 220 000. Sonst nichts. Verbrauch ca. 6 Liter. Ist die 150 PS Dieselmaschine mit Automatik. Automatikölwechsel bei
250 000 km. Den Vorgänger hatte ich auch mit 140 PS Diesel und Automatik. Beide ohne Probleme gelaufen. Kann S-Max mit Automatik und Diesel nur empfehlen. Bis jetzt wie beim Vorgänger kein Klappern. Bin sehr zufrieden.

guten Morgen,
wir haben uns einen 2.2 Tdci aus 2009 vor kurzem zugelegt. Ist jetzt 250 tkm gelaufen. kein klappern (bis auf die Gurte der Hecksitze), macht das, was man von ihm erwartet. was mich extrem überrascht ist, dass sich die Innenausstattung in einem tadellosen zustand befindet! das Lader am Lenkrad und den Sitzen schaut echt fast aus wie als wäre er nur im Schaufenster gestanden. vom Motor her trocken, braucht bislang kein Öl oder Kühlflüssigkeit. die 175 PS sind vom Gefühl her mehr als nur da, die Kraft ist unglaublich. Den Verbrauch mit rund 7 bis 7,5 l im Schnitt finde ich ein wenig hoch, aber das ist Meckern auf ganz hohem Niveau.
hätte der Vorbesitzer beim verkauf den Kilometerzähler um 100 tkm zurückgestellt, ich hätte es nicht in frage gestellt oder dem Zustand entsprechend in Frage gestellt.
unser nächster bzw. der nächste meiner Gattin wird mit großer Sicherheit wieder ein S-Max.
wahrscheinlich ein Hybrid oder rein Elektro? mal schaun was in den kommenden Jahren auf den Markt kommt.

Gruß
Michel

Hallo,
Ich fahre zwar kein Diesel, aber den 2liter Benzin mit 203 Ps.

Habe den Wagen nun 2 Jahre.
Wurde mit 120000 gekauft und hat nun 145000.
Gemacht werden musste bereits.

Stoßdämpfer alle

Radlager vorne beide und hinten links

Lenkstange links

Lenkslenkerlager Hinterachse

Bremsscheiben alle inkl Klötze

Und nun Kabelbruch Heckklappe

Gruß
Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen