S-Max statt C-Klasse??

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hey Leute.

Habe ein wenig Angst, mein Dad will sein Fimenwagen, ein c200 CDI T-Modell gegen ein S-Max 2.0 TDCi mit 140 Ps eintauschen. Abgesehen von der Tatsache, dass der Wechsel zu Ford für mich einen Prestigeverlust darstellt stelle ich mir die Frage wie der S-Max in puncto Komfort zu bewerten ist. Außerdem würde mich interessieren ob der Motor für so ein großes Auto ausreicht, was läuft er laut Tacho so spitze?? Des weiteren würde ich gerne wissen, ob man das Handy im Auto auch laden kann, oder nur per Bluetooth mit der Anlage verbinden kann. Ich weiß, viele Fragen, würde mich über rasche Antwort freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von phimpi


Hey Leute.

Habe ein wenig Angst, mein Dad will sein Fimenwagen, ein c200 CDI T-Modell gegen ein S-Max 2.0 TDCi mit 140 Ps eintauschen. Abgesehen von der Tatsache, dass der Wechsel zu Ford für mich einen Prestigeverlust darstellt

Das dürfte eindeutig dein ganz persönliches Problem darstellen,dein Vater hat offensichtlich keins.

Man könnte es aber auch so ausdrücken wie ein Bekannter als sein Sohnemann mit der Markenwahl des alten Herren nicht einverstanden war,wer bezahlt bestimmt.

Wenn dir der Ford zu wenig Prestige hat steht es dir frei einen Mercedes zu kaufen.

Zitat:

stelle ich mir die Frage wie der S-Max in puncto Komfort zu bewerten ist.

Das Fahrwerk straffer und der Raumgefühl großzügiger als bei der Zähklasse.

Sorry,aber diese Frage kann keiner sinnvoll beantworten da die persönlichen Ansprüche da doch sehr individuell sind.

Zitat:

Außerdem würde mich interessieren ob der Motor für so ein großes Auto ausreicht

Im großen und Ganzen dürfte man ausser in der Höchstgeschwindigkeit kaum einen Unterschied spüren.

Höchstgeschwindigkeit steht im Prospekt und wenn du noch 20km/h dazuzählst hast du eine Tachoangabe.

Zitat:

Des weiteren würde ich gerne wissen, ob man das Handy im Auto auch laden kann,

19,90€ für ein Autoladekabel sollten wohl noch drin sein und dann kann es dank Bluetooth sogar an der Dose im Kofferraum geladen werden.

Nun mal ganz persönlich gefragt?Was geht es dich an was dein Vater sich als Firmenwagen zulegt?Für ihn dürften wohl eher praktische und finanzielle Gründe eine Rolle spielen und Dank seinem Selbstbewustsein hat er es nicht nötig sich über die Automarke zu definieren.
Dein Vater ist nicht der  Erste der von einem "Premiumhersteller" zu einem "Mittelklassehersteller" wie Ford "absteigt".Der Markenwechsel hat eher rationale Gründe,die bisherige Marke ist nicht so viel besser als sie teurer ist und ein Fahrzeugkonzept wie den S-Max gibt es woandert bisher gar nicht.
Wenn du selbst keinen Führerschein haben solltest bitte deinen Vater dich zu einer Probefahrt mitzunehmen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Und ansonsten nicht entfernt an die Qualitäten eines der 3 erwähnten Fahrzeuge herankommt.

Dir Frage ist halt nur, wie man Qualität definiert. Nach über 300.000km kann ich mich über mangelnde Qualität bei Ford nich beschweren. Ich hatte keine durchrostenden Domhalterungen (Mercedes) keine nennenswerten Elektronikpropleme (BMW) und auch keinen immensen Ölverbrauch (Audi).

Jeder definiert Qualität für sich anderst.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert



Zitat:

Und ansonsten nicht entfernt an die Qualitäten eines der 3 erwähnten Fahrzeuge herankommt.

Dir Frage ist halt nur, wie man Qualität definiert. Nach über 300.000km kann ich mich über mangelnde Qualität bei Ford nich beschweren. Ich hatte keine durchrostenden Domhalterungen (Mercedes) keine nennenswerten Elektronikpropleme (BMW) und auch keinen immensen Ölverbrauch (Audi).
Jeder definiert Qualität für sich anderst.

Gruß

Und nicht die rostenden Türkanten der E-Klasse vergessen. Das ist echte Premiumqualität!!!

Hi,

ich denke das Ganze kann man doch recht objektiv sehen.

Innenraumqualität? Na klar, da kommt an Mercedes und Audi keiner vorbei.

Motoren? Na klar, da gibts in der Premiumklasse wesentlich sahnigeres.

ABER: Wenn ich hier mal nen Mondeo 2.2 mit unserem Vorfacelift 525er vergleiche (177 PS) - dann muß ich auch sagen, das sich der Mondeo sowohl was den Motor angeht, als auch das Fahrwerk ziemlich auf Augenhöhe bewegt und dazu das wesentlich geräumigere Auto für "den halben Preis" ist.

Bzgl. des SMax sollte man auch nicht vergessen was die Konkurrenz da in Petto hat. Da muß man dann zur R-Klasse greifen - und wer beide schonmal gefahren ist, das Geld auf dem Konto liegen hat, der kann sicher gut nachvollziehen wenn jemand nicht bereit ist, das Doppelte für den Mercedes Stern auszugeben - etwas Selbstbewusstsein gehört natürlich zu so einer Entscheidung.

Gruß
Peter

Wenn er von einer C-Klasse zu einem S-Max wechselt, kann ich das voll verstehen. Für mich gehört die C-Klasse zu den Kleinwagen. D.h. man muss sich beim Ein-/u. Aussteigen richtig klein machen. Beim C-/S-Max kann man(n) "menschenwürdig" das Fahrzeug betreten. Das Raumangebot ist ebenfalls viel üppiger.

Wenn man den Kostenapparat bei der Premiummarke MB berücksichtigt und bedenkt, daß man dort genau so besch***** abgefertigt wird, wie bei jeder anderen Marke auch.... Welcome to the club. Ich wechsele z.B. von einer E-Klasse in einen C-Max.... Und freue mich drauf. Die Frotzeleien der Nachbarn, Arbeitskollegen und der Imageverlust, gehen mir mittlerweile voll am Allerwertesten vorbei.

Einen Vorteil gibt es bei Mercedes (zumindest als E-Klasse-Fahrer) doch: Wenn das Fahrzeug wegen eines Fehlers in die Werkstatt muss, dann gibt es - bei Garantie u. Kulanzarbeiten - keine Probleme mit der Mobilität. Ein Ersatzfahrzeug wird kostenfrei gestellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wolly_ST


Ein Ersatzfahrzeug wird kostenfrei gestellt.

*hüstel* Wer einen Leihwagen bekommt, der zahlt den auch. Ob nun direkt oder über die Servicepreise - das endet in aller Regel in einer Milchmädchenrechnung 😉

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pefro



*hüstel* Wer einen Leihwagen bekommt, der zahlt den auch. Ob nun direkt oder über die Servicepreise - das endet in aller Regel in einer Milchmädchenrechnung 😉

Stimmt. Auch bei Ford werden die Preise "kaufmännisch" kalkuliert. Nur bekommst Du nicht immer einen Ersatzwagen...

Dann lass es mich mal so versuchen.
Bei MB bekommst Du bei Garantie- und Kulanzarbeiten auf jeden Fall einen Ersatzwagen. Egal ob Du den Wagen in die Werkstatt fährst oder er geschleppt werden muss. Bei Ford ist das nicht der Fall. Da steht Dir ein Ersatzwagen nur zu, wenn Du zuvor bei Ford anrufst und die das Abschleppen anordnen. Somit ist die Ford Mobilitätsgarantie eine Mogelpackung.

Und jetzt erzähl uns bitte nicht, daß das bei Deinem Händler noch nie ein Problem war....

Zitat:

Original geschrieben von Wolly_ST


Und jetzt erzähl uns bitte nicht, daß das bei Deinem Händler noch nie ein Problem war....

Grins, na Du tust ja gerade so, als würde jeder Mondeo/Max x mal liegen bleiben.. Der Foreneindruck täuscht da sicher etwas. Wir hatten an unseren Fords soweit ich weiss noch nichts auszusetzen.

Aber darauf wollte ich gar nicht hinaus. Ich gebe Dir schon recht, das der Mercedes Service zuvorkommender und problemloser ist. Dafür zahlt man aber beim Service und allen anderen Dienstleistungen satte Aufschläge, verglichen mit Ford, und damit auf indirektem Wege den Mietwagen eben doch wieder selbst.

Gruß
Peter

Es ist natürlich ein erhebendes Gefühl, für den Liter Motoröl 19,80 PLUS MWSt zu zahlen.....

Aber mein letzter Ford stand mal fast sechs Wochen in der Werkstatt.... Sag mir also bitte nix mehr über Fords Mobilitätsgarantie....

Interessantes Thema!
Ford ist schon in manchen Details ein bisschen billig, und die alten Mondeos MkII und I sind rostmäßig auch nicht gerade unproblematisch.
Auf der anderen Seite habe ich das idiotische Premiumgehabe auch sehr satt. Sogar VW behauptet das von sich. Aussen hui innen pfui. Mercedes hat auch schon beachtliche Fehlleistungen auf dem kerbholz. Man denk nur an den Premiumvan V-Klasse. So was Erbärmiches auf die Strasse zu bringen schafft so bald keiner.
Gerade die R-Klasse ist ein Musterbeispiel eines miesen in den USA zusammnegeschusterten Mercedes. Abgesehen davon, dass das Raumkonzept völlig plemplem ist. Ein Galaxy ist deutlich größer und variabler.

Wir hatten innerhalb der Familie ähnliche Diskussionen, weil meine Frau wollte ausgerechnet einen Riesen-SUV, eine Fahrzeuggattung, die völlig idiotisch ist, vor allem wenn man wirklich Platz braucht. Vor allem wenn man wirklich Platz braucht, ist ein Fullsizevan die einzig mögliche Fortbewegungsart. Schliesslich endeten wir bei der Diskussion: Volvo XC 90 oder Galaxy. Ich setzte mich durch. Abgesehen vom Preis, hat er bis auf die bessere Wintertauglichleit nur Nachteile. Schließlich gab meine liebe Frau, es ginge ihr nur ums Prestige, weil ein Van ist viel praktischer, als so ein Dino. Schließlich gilt es drei Kinder und Kinderwagen unterzubringen.

Ich denke, dass die Technik überall die gleichen Probleme macht. Premium ist hautpsächlich der schöen Schein und das Markenprestige.

Zitat:

Original geschrieben von Wolly_ST


Es ist natürlich ein erhebendes Gefühl, für den Liter Motoröl 19,80 PLUS MWSt zu zahlen.....

Aber mein letzter Ford stand mal fast sechs Wochen in der Werkstatt.... Sag mir also bitte nix mehr über Fords Mobilitätsgarantie....

Jupp, unser C280 auch - und zwar exakt 1/4 Jahr nach Werksabholung. Motor / Antrieb mussten komplett ausgewechselt werden - hat eeeewig gedauert 🙁 Aber was sollen wir draussen schliessen? Sowas gibts halt bei jeder Marke.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Wir hatten innerhalb der Familie ähnliche Diskussionen, weil meine Frau wollte ausgerechnet einen Riesen-SUV, eine Fahrzeuggattung, die völlig idiotisch ist, vor allem wenn man wirklich Platz braucht. Vor allem wenn man wirklich Platz braucht, ist ein Fullsizevan die einzig mögliche Fortbewegungsart. Schliesslich endeten wir bei der Diskussion: Volvo XC 90 oder Galaxy. Ich setzte mich durch. Abgesehen vom Preis, hat er bis auf die bessere Wintertauglichleit nur Nachteile. Schließlich gab meine liebe Frau, es ginge ihr nur ums Prestige, weil ein Van ist viel praktischer, als so ein Dino. Schließlich gilt es drei Kinder und Kinderwagen unterzubringen.

Ich denke, dass die Technik überall die gleichen Probleme macht. Premium ist hautpsächlich der schöen Schein und das Markenprestige.

Hi,

ich muss Dir da ein wenig wiedersprechen, weil grad im Bekanntenkreis erlebt. SUVs werden in Deutschland schon ziemlich verteufelt, wie ich finde - und bei der Diskussion ist viel Neid dabei.

Bekannte haben 3 Kids - brauchen also 3 Kindersitze. Zur Auswahl standen ein Multivan und ein X5. Die ihre bisherigen Fahrzeuge ablösen sollten. Der Multivan ists als erstes geworden. Keine Beschwerden von den Nachbarn, ah ein Multivan ist ja toll usw...

Ein halbes Jahr später, Geschäftsleasingvetrag stand an, kam der X5 hinterher. Die Reaktionen völlig konträr. Boah, was für ein Protzer Fahrzeug, wohl im Lotto gewonnen, Umweltsau etc... Phasenweise Neid pur.

Der Witz an der Sache:

X5, 3.0 D 235PS - ca. 52000 Liste, Verbrauch 9,6l / 100km (lt. Spritmonitor)

Multivan Comfortline, 177 PS - ca. 48000 Liste, Verbrauch 9,7l / 100km (lt. Spritmonitor)

Im Leasing nehmen sich beide nahezu nichts im Preis - im Verbrauch trotz 50PS mehr auch nicht. Klar hat der Multivan mehr Platz, lange Dienstreisen sind im X5 aber einfach wesentlich komfortabler.

Ich denke ein Großteil der Diskussion ist einfach nur Ideologiegetrieben...

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pefro



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Wir hatten innerhalb der Familie ähnliche Diskussionen, weil meine Frau wollte ausgerechnet einen Riesen-SUV, eine Fahrzeuggattung, die völlig idiotisch ist, vor allem wenn man wirklich Platz braucht. Vor allem wenn man wirklich Platz braucht, ist ein Fullsizevan die einzig mögliche Fortbewegungsart. Schliesslich endeten wir bei der Diskussion: Volvo XC 90 oder Galaxy. Ich setzte mich durch. Abgesehen vom Preis, hat er bis auf die bessere Wintertauglichleit nur Nachteile. Schließlich gab meine liebe Frau, es ginge ihr nur ums Prestige, weil ein Van ist viel praktischer, als so ein Dino. Schließlich gilt es drei Kinder und Kinderwagen unterzubringen.

Ich denke, dass die Technik überall die gleichen Probleme macht. Premium ist hautpsächlich der schöen Schein und das Markenprestige.

Hi,

ich muss Dir da ein wenig wiedersprechen, weil grad im Bekanntenkreis erlebt. SUVs werden in Deutschland schon ziemlich verteufelt, wie ich finde - und bei der Diskussion ist viel Neid dabei.

Bekannte haben 3 Kids - brauchen also 3 Kindersitze. Zur Auswahl standen ein Multivan und ein X5. Die ihre bisherigen Fahrzeuge ablösen sollten. Der Multivan ists als erstes geworden. Keine Beschwerden von den Nachbarn, ah ein Multivan ist ja toll usw...

Ein halbes Jahr später, Geschäftsleasingvetrag stand an, kam der X5 hinterher. Die Reaktionen völlig konträr. Boah, was für ein Protzer Fahrzeug, wohl im Lotto gewonnen, Umweltsau etc... Phasenweise Neid pur.

Der Witz an der Sache:

X5, 3.0 D 235PS - ca. 52000 Liste, Verbrauch 9,6l / 100km (lt. Spritmonitor)

Multivan Comfortline, 177 PS - ca. 48000 Liste, Verbrauch 9,7l / 100km (lt. Spritmonitor)

Im Leasing nehmen sich beide nahezu nichts im Preis - im Verbrauch trotz 50PS mehr auch nicht. Klar hat der Multivan mehr Platz, lange Dienstreisen sind im X5 aber einfach wesentlich komfortabler.

Ich denke ein Großteil der Diskussion ist einfach nur Ideologiegetrieben...

Gruß
Peter

Also gerade der X5 ist für 3 Kindersitze recht untauglich, weil die hintere Sitzbank aus 2 einzelsitzen mit Notsitz in der Mitte besteht. Bei älteren Kindern denen schon ein Sitzkissen reicht, geht es. Selbst beim Range Rover eines Freundes ist der Mittelsitz sehr schwer zu befestigen, weil das Gurtschloss unter und nicht neben dem Sitz liegt.

Mich ärgert, dass SUVkritikern immer Neid unterstellt wird. Wenn unsere finanzielle Situation ungeeignet für so ein Auto wäre, hätte meine Frau keinen in Betracht gezogen. Nur ich finde es nicht sinnvoll. Ein Galaxy oder gar Multivan ist familientauglicher, für lange Reisen eine Limosine. Ein SUV ist immer ein fauler Kompromis. Ich fahre zwar auch einen einen, wenn auch einen kleinen, aber zu dem bin ich eher durch Zufall gekommen. Mein Civic machte solche Mucken, dass Honda ihn zurücknahm unter der Bedingung, dass ich wieder einen Honda kaufe. Viel Wahl besteht ja nicht. außerdem war er als Ersatz für den alten CR-V geplant.
Ich fahre viel geschäftlich auf Kilometerbasis und ärgere mich jedesmal, dass wenn ich konstant Tacho 140km/h fahre, der Verbrauch nicht unter 9,5l lt. BC (in Wirklichkeit eher 10l) geht, bei Gegenwind deutlich höher. Wenn ich beschleunigen will, stehen die 150PS dem Fahrtwind recht machtlos gegenüber. eine sinnvolle Technik!

Ah, diese Diskusiion liebe ich!! Wir stehen sozusagen mittendrin. Wir, das sind meine Frau, unsere 4 Kinder und ich. Kids zwischen 0 und 7 Jahren. Auto wird Geschäftsleasing, bisher Galaxy II. Und wir können uns im Moment nicht entscheiden zwischen Multivan, Galaxy und XC 90. Multivan finden wir vom Raum super, aber der Motor und die Fahrgeräusche!!!! Ich finde das unzumutbar. Dazu schimmelnde Seitenfensterrollos igitt!
Der XC 90 vom Fahrkomfort und der Sicherheit betrachtet eine eigene Klasse! Superleises Auto! Aber leider einen Tick zu klein. Könnte ja ein Koffer rauf!?
Und dann der Galaxy, ein guter Kompromiss.
Diese ganzen Überlegungen haben wenig mit Image zu tun. Ich würde auch einen Dacia fahren wenn er meinen Bedürfnissen entspricht.
Es gibt auch bei den Autos keine eierlegende Wollmilchsau. Jedes Auto hat seine Vorteile und es gibt auch gute Gründe einen SUV zu fahren. Und zur Umweltbilanz eines Modells gehört mehr als der Verbrauch.

luennie

Stimmt. Es zählt auch der Materialaufwand. Und da schaut es für SUVs auch nicht gut aus. Bedarf an Verkehrsfläche in Relation zum Innenraum, wieder Nachteil SUV. Der einzige Vorteil eines SUVs ist die Wintertauglichkeit. Und auch das liegt am Allradantrieb, den man in einem Mutlivan oder Sharan auch ordern kann. Leider bekommt man kaum mehr Allrad in normalen Autos, da sich die Fzgindustrie eben auf die SUVs konzentriert, und gar kein Interesse hat allradgetriebene Alternativen ohne Geländewagenfolklore anzubieten. Sogar Subaru ist der Versuchung erlegen den allradgetriebenen Kombi namens Forester in einen SUV zu verwandeln.

Hallo,

bin gerade von der E-Klasse umgestiegen (einem "richtigen DB" ;-) mit vernünftigem Motor Stichel, Stichel!) und habe es bisher nicht bereut (siehe separaten Beitrag).

Dummsel

Deine Antwort
Ähnliche Themen