S-Max Probefahrt, erste Eindrücke!

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,
ich hatte heute den ganzen Tag mal Zeit einen S-Max 2.0 TDCI 130 PS mal Probe zu fahren.

Zur Information: Ich habe selbst einen T5 Multivan Comf. mit 174 PS, und bin also schon einiges gewohnt.

Der S-Max hatte 1500 KM auf der Uhr, also noch ziemlich frisch.
Positiv: Gute Platzverhältnisse, gutes Sitzkonzept, Fahrersitz für meine Größe etwas knapp geschnitten, aber trotzdem bequem. Und ich bekomme die drei Kindersitze problemlos unter. Meiner Frau gefällt die Größe des Wagens, bzw. die Sitzposition besser als im T5!

Negativ: Türen scheppern beim schliessen. Eine Türdichtung an der hinteren Tür war schon lose. Der Motoe brummt doch sehr um 3000 U/Min.. Beide Rückleuchten (alle 4 Teile) waren feucht von innen. Die silbernen Blenden in der Mittelkonsole wirken doch etwas billig. Eine Leseleuchte hinten defekt, und Kofferraumöffner wurde vom Nummerschildhalter teilweise überdeckt.

Alles in allem etwas durchwachsen das Ergebnis dieser Probefahrt. Besonders nachdem ich erfahren habe, das es im Moment noch keine Automatik S-Max und Galaxy gibt. Warum eigentlich nicht???
So werde ich doch noch weiter T5 fahren.
Qualitätsmäßig hat mich diese Probefahrt nicht überzeugt. Auch der Motor, läuft eigentlich wesentlich ruhiger wie der Pumpe-Düse Diesel im T5, wird um 3000 U/Min. wohl genauso laut.

Habt ihr ähnliche Qualtätsmängel an euren Autos?

Gruss, Ralf

17 Antworten

Re: S-Max Probefahrt, erste Eindrücke!

Zitat:

Original geschrieben von audia6tdifahrer


Habt ihr ähnliche Qualtätsmängel an euren Autos?

Nein!

Ebenfalls NEIN.

moin moin,

ich nehme mal an , das du den wagen von nem autohaus zur probe hattest.
wenn ja , isses der hammer das sie dir so nen wagen zum testen geben. mit solchen mängeln würd ich
doch niemals nen auto an den mann bringen. iss doch logisch
das du nicht begeistert bist vom s-max. ich wäre es auch nicht.
klar hat der s-max hier und da seine kindermacken , iss ja nen neues model
und da kommt sowas vor. des isst bei allen automarken so. ich sage immer , der erste eindruck zählt .
aber bei dem was du da probe gefahren hattest , würde ich auch
nicht kaufen wollen.

von deinen aufgezählten qualitätsmängeln trifft bei mir auch keines zu.

greeeetz leonzio

Hallo,

habe auch keine der aufgezählten Mängel.
Ausser hinten links die Türdichtung, die musste ich auch schon mal neu eindrücken, da sich ein kurzes Stück davon von der Tür löste.
Zum Motor kann ich nichts sagen, da ich den 2,5L Benziner habe.

Ähnliche Themen

Habe auch keine dieser Mängel, mein TDCI 140PS brummt bei 3000 Umdrehungen nicht.
Bin vorher 130PS und 140PS Diesel und 2,5 Benziner zur Probe gefahren. Der unterschied zwischen 130PS und 140PS ist spürbar.

Lieber audia6tdifahrer, das Ford-Autohaus, bei dem Du diese Probefahrt hattest, ist wohl eher ein Schrotthändler.
In Bayern gibts so ein Sprichwort:
Wie der Herr, so das Gscherr.

Hallo,

auch ich habe einen T5 und bin sicherlich nicht von der angeblichen VW - Qualität verwöhnt worden.
Ich habe ebenfalls den S-Max TDCI 130 PS probegefahren.
Die Platzverhältnisse sind für uns ( 3 Kinder ) volkommen ausreichend. Unseren Zwillingskinderwagen benötigen wir nicht mehr, deshalb ist für uns ein S-Max oder vielleicht sogar ein Touran ausreichend. Mit der Qualität des S-Max war ich auch zufrieden. Ich finde da brauch sich Ford nich mehr hinter VW zu verstecken.
Das Fahrzeug lies sich super fahren. Allerdings muß ich auch sagen, dass der Diesel bei höheren Drehzahlen nicht wesentlich leiser war als die Pumpe/Düse-Prinzip. Das hat mich allerdings nicht gestört. Gestört hat mich ebenfalls die Unübersichtlichkeit. Die vordere doppelte A-Säule mit dem kleinen Dreiecksfenster finde ich sehr gewöhnungsbedürftig. Da finde ich selbt unseren T5 wesentlich übersichtlicher. Schade finde ich, dass es zur Zeit noch keinen Leistungsstärkeren Diesel oder vielleicht sogar DSG gibt. Wobei ich das DSG nicht unbedingt vermisse, weil ich bisher nur Fahrzeuge mit Schaltgetriebe gefahren habe.
Ich werde jetzt noch einen Touran mit 170 PS TDI und DSG fahren und mich dann entscheiden. Zugegeben bleibe ich bei dieser Entscheidung fair, weil der S-Max in Sachen Leistung natürlich das Nachsehen hat.

sehr hinkender vergleich!

Hallo,

zu dem Händler gab es ja schon die richtigen Worte!
Einen T5 mit einem S-Max zu vergleichen hinkt schon sehr. Wenn, dann kann man den T5 nur mit dem MB Viano vergleichen und der ist von der Innenrauanmutung nicht so gut wie der T5.

Der Multivan ist nach meiner Meinung Konkurrenzlos von Platzangebot!

Was audia6tdifahrer haben möchte ist ein T5 eine Nummer kleiner. Wie wäre es, wenn du dir den Galaxy anschaust und bis zum Sommer / Herbst wartest. Dann nämlich kommt die Automatik und wahrscheinlich ein stärkerer Diesel.

Zum Komfort und zu den Fahrleistungen:

Als Poolfahrzeug haben wir den Multivan 174 PS Diesel, Highlinie bei uns zur Verfügung stehen.

Die Fahrleistungen sind mit dem 130 - 140 PS S-Max oder Galaxy absolut vergleichbar, die Geräuschkulisse ist eine andere aber nicht leiser oder gar Komfortabler.
Pro T5 sind die Schiebetüren. Genial, aber auch diese Fallen mit Blechlärm ist Schloss und sind keineswegs leiser.

Der absolute Vorteil aber für einen S-Max/ Galaxy gegenüber einer höheren Van Klasse dürfte der Preis sein!

Verzichte doch mal auf 34 PS und vergleich die beiden mit der Ausstattung Ghia / Titanium gegenüber der Highline von VW und der Aufpreisliste und wenn du dann dein Wunschauto konfiguriert hast nimm dein Bankkonto und gehe in dich und frage dich ob du bereit bist alles extra zu bezahlen.

So das wars.

Hallo Freunde,
habe dieses Forum mit Interesse, jedoch auch mit Grübeln gelesen.
Daher war ich mal eben auf der Bahn........
Bei meinem 140PS S-Maxel heisst 3000 U/min 140km/h im 5. Gang und 170km/h im 6.Gang.
Bei mir brummt nix!! Aber trotzdem darf ein Motor bei diesen Geschwindigkeiten hörbar aber nicht störbar sein.
Die Geräuschkulisse ist absolut in Ordnung und akzeptabel!!
Kein PKW Hersteller kann das Geräusch auf der gesamten Bandbreite abstellen.
Habe letzte Woche eine Mercedes E-Klasse mit dickem Diesel gefahren. Ich war in jeder Beziehung wieder froh in meinem S-max zu Sitzen.

Schönen Gruß
Nayla

Danke für eure Erfahrungen.

Ich hätte schon eher den Galaxy mit 140 PS fahren wollen, aber den hat der Händler nicht.
In erster Linie ging es erst einmal darum die Kindersitze unterzubringen. Da sind S-Max und Galaxy in der 2. Sitzreihe vom Maß her gleich, und das klappte auch prima.
Die Motorleistung von 130 PS war eigentlich auch ausreichend, halt nur dieses brummen!?! Vielleicht war auch irgendwo etwas locker, so das es bei dieser Drehzahl anfing zu brummen. Lässt sich möglicherweise abstellen.
Ab ca. 140 Km/h war der Wagen aber nicht wirklich mehr als leise zu bezeichnen, aber nicht unbedingt nervig.

Wir haben und heute mal den VW Touran angeschaut (nicht gefahren), und was als erstes negativ auffiel, war der Mitteltunnel hinten. Das störte unseren ältesten Sohn, der in der Mitte sitzen sollte. Die anderen beiden sollen aussen sitzen, da wir die beiden noch anschnallen müssen, der grosse kann das allein.
Diesen Tunnel gab es im S-Max nicht, war also auf dem mittleren Sitz schon für 6-jährige bequemer.
Aber sonst war der Touran schon nicht schlecht verarbeitet, und gefiel auch optisch. Allerdings wäre der Kofferraum als 7-sitzer doch einiges kleiner.

Mein Fazit mit dem Ford-Verkäufer: Wir warten auf die Automatik, dann könnten wir schon ins Geschäft kommen.

Gruss, Ralf

Hi audia6tdifahrer
solltest du aber mit einem 7 Sitzer liebäugeln, so muß ich dir den S-Max abraten. Ich bin nun wirklich nicht groß (1,70), aber ich hatte riesige Probleme, die Füße unter zu bringen. Er ist als echter 7 Sitzer nicht tauglich.
Hatte vorher auch den S-Max Probe gefahren, weils kein Galaxy gab.
Wenn ich ehrlich bin, vom Fahrersitz bis zur 2ten Reihe ist das Auto gleich. Sie sind auch beide gleich gut. Die Größe des Galaxy merkst du wirklich nur in der 3ten Reihe.
gruß Don

Nee, nicht den S-Max.
Ich hätte lieber den Galaxy, gerade weil auch hin und wieder die Grosseltern mitfahren.
Preislich würde ich mich da schon mit dem Händler einig werden.
Ich habe hier im Forum gelesen das auch schon mal 20% Rabatt drin sein können!

Aber wie gesagt, das wichtigste ist die Automatik!!!

Gruss, Ralf

Wir sind auch gerade auf der Suche nach einen Ersatz für unser Leasingfahrzeug. Und so haben wir am letzten Wochenende mal einen S-MAX 130PS - Diesel gehabt.

Die Eindrücke sind etwas durchwachsen. Von außen gefällt er sehr gut, Platz ist mehr als ausreichend für 4 Personen da und der Motor ist für meine Ansprüche ausreichend.

Was weniger gefiel war die doch recht preiswert wirkende silbergraue Mittelkonsolenverkleidung (mit ersten Kratzern beim Handbremsengriff), die Klappen für das Handschuhfach sowie Ablage links vom Fahrer wirken sehr preiswert (wobei das linke Ablagefach auch bedeutend zu schmal ist, man kommt kaum mit den Händen rein), hinten beim Einstieg war die Plasteverkleidung zu "kurz", so dass dort eine kleine Lücke war, die Beleuchtung für die Sonnenblendenspiegel sollte mit den Aufklappen der MakeUp-Spiegelklappe angehen, die Mittelarmlehne machte einen wackligen Eindruck und andere "Kleinigkeiten".

Das sind sicherlich alles keine großen, entscheidenen Sachen, aber in der Summe doch irgendwie störend. Und vorallem beim Preis von weit über 30.000 Euro erwartete ich hier anderes.

Da wir wieder ein Leasingfahrzeug nehmen wollen, wird es wohl kein S-MAX werden. Bei Sixt kostet ein vergleichbar ausgestatteter Audi A6 Avant bei gleicher Fahrleistung monatlich ca. 400 Euro (Anzahlung af die Monate aufgeteilt). Ein S-MAX kostet ca. 370 Euro.

Schade eigentlich, den S-MAX finde ich von außen wirklich schön, vielleicht wird das erste Facelifting in 3 Jahren auch innen noch Verbesserungen bringen und dann wäre ja eine neue Leasing-Entscheidung zu treffen ;-)

Grüße StS

Hi,

ich kaufe Autos gernerell mit Vernunft, aber eine gehörige Portion 'Bauch' gehört auch dazu.

Den S-Max habe ich als Studie SAV (?) auf einem Foto gesehen...hat mir super gefallen....

...dann kam der S-Max als Serienfahrzeug und er hat mir immer noch super gefallen.

Eindruck der Probefahrt: toll...liegt satt auf der Straße, sehr leise, Diesel nicht als solcher erkennbar (hörbar), Fahreindruck: Oberklasseniveau.

Ein preiswert wirkendes Handschuhfach (ich nenn es mal billig wirkend) ist für mich kein Argument, den Max nicht zu kaufen.
Genausowenig ein Spalt in einer Plaste(ik)abdeckung...

S-Max bestellt...dachte nie, dass ich mal einen Ford fahren würde (Opa-Image)...

VW oder Audi sind für mich zu langweilig, die stehen an jeder Ecke und das Design ist mir allzu Allerweltsgechmack angepasst. Technisch machen die sicher genausoviele oder wenige Probleme wie der S-Max....

Gruß, Danny

Zitat:

Original geschrieben von smartdanny


Hi,

...ein preiswert wirkendes Handschuhfach (ich nenn es mal billig wirkend) ist für mich kein Argument, den Max nicht zu kaufen.
Genausowenig ein Spalt in einer Plaste(ik)abdeckung...

Gruß, Danny

Da hast du völlig Recht, ich kaufe auch nach Bauchgefühl, und dafür hab ich eine große Grundlage ;-)

Sicherlich sind kleinere Konstruktions- und Qualitätsmängel nicht ausschlaggebend für eine Kaufentscheidung. Bei mir sind es eher Optik, Wohlfühlfaktor und irgendwo auch die Leasingrate.

Ausschlaggebend war der sehr subjektive Wohlfühlfaktor. Beim Audi ist es einfach reinsetzen und sofort wohlfühlen, alles schön anzuschauen (vorallem auch im Detail), schön anzufassen und vllt. auch eine gewisse Vertrautheit (fahre zZ noch VW Touareg).

In einen Ford wollte ich mich in der Vergangenheit noch nicht mal reinsetzen (habe mal sehr schlechte Erfahrungen mit einem Ford gemacht), bis der S-MAX kam. Sieht von außen wirklich toll aus. Also Vorurteile beseite und so´n Teil mal ausgeliehen. Das Ergebnis hatte ich ja schon geschildert.

Und wegen der Lautstärke: der Motor ist wirklich nicht aufdringlich (ganz anders mein 2,5l R5 TDI), aber die Windgeräusche ab 160km/h auf der BAB fand ich da schon eher unschön.

Grüße und allzeit gute Fahrt

StS

Deine Antwort
Ähnliche Themen