S-Max Konfiguration habe noch diverse Fragen, bitte schaut nochmal drüber
Hallo,
ich möchte mir möglichst bald den S-Max bestellen, bitte schaut doch mal über die Konfiguration:
Ford S-MAX (203PS) - €37.650,00
Ausgewählte Wunschausstattungen:
Electric-Weiß Metallic - €1.330,00
Leder-Alcantara Anthrazit - €0,00
Feststellbremse, elektronisch - €205,00
Park-Pilot-System v + h inkl. Rückfahrkamera - €890,00
Diebstahl-Alarmanlage mit Ford-Power und Key-Free - €725,00
Ford DVD-Navigationssystem mit Premium-Sound - €2.065,00
(wie DVD-Navigationssystem mit Touchscreen inkl. S&C aber zusätzlich mit: - 11 Premium-Lautsprechern, - 8-Kanal-Audioverstärker mit 265 Watt Leistung - Subwoofer)
Tür-Kindersicherung, elektrisch - €30,00
CD-6fach-Wechsler für Navigationssysteme - €340,00
Sicherheitstrennnetz (Befestigung hinter 1. od. 2. Sitzr.) - €205,00
Gepäcknetz, Befestigung an Verzurrösen - €30,00
Leichtmetallräder 8Jx18 - Individual-Design - 235/45 R18 - €100,00
Interaktives Fahrwerkssystem - €1.525,00
Vordersitze, klimatisiert - €325,00
Einstiegszierleisten vorn, mit S-MAX-Schriftzug - €90,00
Gepäckraum- "Activity Kit", Grundträgersystem - €185,00
X-Paket - €900,00 (Fahrer- und Beifahrersitz, 8fach elektrisch einstellbar - Außenspiegel, elektrisch anklappbar, mit Umfeldbeleuchtung - Memory-Funktion für Fahrersitz und Außenspiegel - Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe, dunkelgrau getönt - Leder-/Alcantara-Polsterung (Sitzmittelbahnen in Alcantara, Sitzwangen in Leder;bei Titanium S mit roten Ziernähten))
Gesamtpreis: € 46.595
Folgende Fragen habe ich noch:
Feststellbremse, elektronisch: bin ich mir unsicher, ja / nein ?
Sicherheitstrennnetz und Gepäcknetz: bin ich mir unsicher, ja / nein ?
Interaktives Fahrwerkssystem, für den sportlichen Fahrer unabdingbar oder?
Vordersitze, klimatisiert: bedeutet das beheizbar oder werden die im Sommer wirklich klimatisiert?
Einstiegszierleisten vorn, mit S-MAX-Schriftzug: kann man weglassen oder sehen die so verdammt gut aus?
Gepäckraum- "Activity Kit", Grundträgersystem: was ist das?
Sind doch noch einige Fragen zusammen gekommen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Falls ich noch etwas vergessen habe, oder Euch etwas total Unsinnig erscheint, habt bitte keine Scheu es zu sagen 🙂
Viele Grüße und vielen Dank schon einmal.
25 Antworten
Hi,
ich habe mir gerade einen S-Max bestellt und habe zu Deinen Fragen zumindest ne Meinung...
Feststellbremse, elektronisch: Habe ich auch, weil
- es meiner Meinung nach besser aussieht als der Hebel (Geschmackssache)
- sie sich automatisch löst, wenn man losfährt
- man sie mit einem Automatik-Getriebe an Ampeln und allen anderen Stellen, wo man stehen muß, einfach statt der normalen Bremse nutzen kann (Komfortgewinn)
- sie sich auch automatisch einschaltet, wenn man den Zündschlüssel rauszieht (aber nicht i.V. mit Power-Startfunktion)
Sicherheitstrennnetz und Gepäcknetz: Sicherheitstrennnetz nutze ich immer, wenn IRGENDETWAS im Kofferraum ist und Kinder auf den Rücksitzen sind. Nachdem ich mal bei einem Unfall mit Überschlagen meinerseits von einem Schraubenschlüssel am Kopf getroffen wurde, der in der Reserveradmulde lag (unter einer Abdeckung), ist mir zumindest klar, daß bei einem Unfall möglichst viel zwischen dem Fahrerraum und dem Kofferraum sein sollte. Und bei Kindern (meinen oder auch befreundeten) riskier ich nichts mehr.
Gepäcknetz hab ich allerdings nicht, das verhindert das Verrutschen des Gepäcks im Kofferraum - mir ist das egal.
Interaktives Fahrwerkssystem: Habe ich genommen. Unabhängig vom Sport- oder Komfort-Modus hat mich die Whitepaper-Aussage zum IVDC überzeugt, daß es voll ins ESP eingebunden ist: Auch im Komfort-Modus wird in einer Situation, in der das ESP eigreifen muss, das Fahrwerk verhärtet und damit der Bodenkontakt verbessert bzw. ein Aufschaukeln verhindert. Und das ist der einzige Grund, warum ich bisher immer ein Sportfahrwerk hatte - wegen der besseren Strassenlage in Extremsituationen. Jetzt kann ich schön komfortabel fahren und den Rest erledigt die Elektronik, wenn es nötig ist.
Vordersitze, klimatisiert: Hab ich auch, es wird - wie schon gesagt - Luft durch den Sitz gepustet. Allerdings kühlt der Sitz nicht aktiv! Es wird nur die Luft unter dem Sitz über ein Gebläse nach oben durch die Sitzpolster gepustet.
Einstiegszierleisten vorn, mit S-MAX-Schriftzug: Ist Geschmackssache, ich habe sie nicht, Standardmässig steht da ja Ford drauf, mir kam es nicht darauf an, daß da S-Max steht.
Gepäckraum- "Activity Kit", Grundträgersystem: Wie schon gesagt, wenn Du Fahrräder transportieren willst... ist aber immer viel Schrauberei beim auf- und abbauen, war mir zu Umständlich.
Und bezüglich Navi und Premiumsound zitiere ich meinen Handler (in D): Ford hat auf die Kritik vieler Kunden, dass man gerade die vielbeworbenen neuen Features wie Premium Sound System und Rückfahrkamera laut vorläufiger Preisliste nicht mit den bestehenden Business Paketen kombinieren konnte, reagiert. Ab März ist es möglich, diese beiden oder auch einzeln zu den Business Paketen auszuwählen.
Hoffe Dir geholfen zu haben...
Grüsse!
Zitat:
Original geschrieben von Za4aCosmo
Vordersitze, klimatisiert: bedeutet das beheizbar oder werden die im Sommer wirklich klimatisiert?
- Auch schon geschrieben: Werden belüftet - und das ist genial. Erstmals sogar schon im Oktober eingesetzt - im Winter weniger praktisch...
"Im Winter weniger praktisch" - aber da muß ich die Belüftung ja nicht einschalten, oder? Ich nehme an, die Belüftung ist unabhängig von der Beheizung der Sitze ein- und ausschaltbar?
Danke für eure Zahlreichen Antworten, ihr habt mir schon sehr geholfen.
Trotzdem noch einmal drei Fragen:
1. In der Preisliste gibt es einmal die Geschwindigkeitsregelanlage mit IVDC für 945 € + 2370 € und direkt darunter steht das IDVC für 1525 €. Was ist da der Unterschied außer dass, bei ersterem noch die Geschwindigkeitsregelanlage und das Auffahrwarnsystem dabei ist? Ist das zweite nur eine zusätzliche Option zum ersten?
2. So wie ich das verstanden haben bleibt das Sportfahrwerk bei der Titanium S Ausstattung trotz IDVC weiter vorhanden, richtig? Das heißt, man kann das Sportfahrwerk in der Härte verstellen?
3. Falls man optional die dritte Sitzreihe wählt, wie lange dauert es ungefähr diese aus- und einzubauen? Oder wird sie einfach nach unten wegeklappt?
Zitat:
"Im Winter weniger praktisch" - aber da muß ich die Belüftung ja nicht einschalten, oder? Ich nehme an, die Belüftung ist unabhängig von der Beheizung der Sitze ein- und ausschaltbar?
Nein! Man kann entweder die Belüftung oder die Sitzheizung einschalten, nicht beides. Trotzdem kann im Winter die Belüftung auch interessant sein, da sie ja die (dann hoffentlich warme) Fahrzeugluft umwälzt und damit möglicherweise etwas angenehmer den Hintern heizt.
Zitat:
1. In der Preisliste gibt es einmal die Geschwindigkeitsregelanlage mit IVDC für 945 € + 2370 € und direkt darunter steht das IDVC für 1525 €. Was ist da der Unterschied außer dass, bei ersterem noch die Geschwindigkeitsregelanlage und das Auffahrwarnsystem dabei ist? Ist das zweite nur eine zusätzliche Option zum ersten?
Das IVDC kostet 1525€, das ACC 945€, die Summe ist 2470€. So gesehen ist die Kombi für 2370€ einfach eine Art Paket, Du hast einen Preisvorteil von 100€, wenn Du beides nimmst.
Zitat:
2. So wie ich das verstanden haben bleibt das Sportfahrwerk bei der Titanium S Ausstattung trotz IDVC weiter vorhanden, richtig? Das heißt, man kann das Sportfahrwerk in der Härte verstellen?
Kann man so sehen. Was ich bisher nirgendwo gefunden habe (und mein Ford-Händler wusste es auch nicht) ist, ob das "Sportfahrwerk 15mm tiefergelegt" beim IVDC das selbe ist wie der Preislistenpunkt "Sportfahrwerk", sprich die selben Federn. Die Dämpfer sind natürlich andere. Und auch wenn jetzt Leute meinen, daß es wohl nicht 2 verschiedene Sportfahrwerke geben wird: Bei Audi ist das durchaus so, daß das Sportfahrwerk im S-Line-Paket wesentlich härter ist als das "normale" Sportfahrwerk...
Zitat:
3. Falls man optional die dritte Sitzreihe wählt, wie lange dauert es ungefähr diese aus- und einzubauen? Oder wird sie einfach nach unten wegeklappt?
Werden weggeklappt, somit hast Du letztendlich eine geringere Ladehöhe im Kofferraum (ich glaube -15cm, weiß ich aber nicht mehr genau).
Grüße...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von d019748
Werden weggeklappt, somit hast Du letztendlich eine geringere Ladehöhe im Kofferraum (ich glaube -15cm, weiß ich aber nicht mehr genau).Zitat:
3. Falls man optional die dritte Sitzreihe wählt, wie lange dauert es ungefähr diese aus- und einzubauen? Oder wird sie einfach nach unten wegeklappt?
Also wir haben uns am WE gerade einen mit 3ter Reihe angeschaut. 15cm sind das wohl kaum. Eher 5-10cm, wenn überhaupt! Der Kofferraum ist immer noch riesig. Das auf/wegklappen dauert je Sitz ca. 5Sek. Sogar ich (180cm, 100+ Kg) konnte auf der 3ten Reihe sitzen... aber nicht lange 😉 Ist für Kinder ok, für Erwachsene ein enger Notsitz.
Das ACC wollte ich erst auch haben. Nachdem ich aber viele Berichte (positive/negative) gelesen habe kam ich zu dem Schluss, es nicht zu nehmen. Hauptgründe:
- Wenn Tempomat, dann mit ACC Regelung. Das bedeutet: Man hat keinen normalen Tempomat unabhängig vom Radar. Ist der Radarsensor verdreckt (Fliegen, Schneematsch, etc.), dann hat man keinen Tempomaten mehr.
- ACC reagiert ggf. träge und hält (zu) viel Abstand. Das ACC hält vielleicht den gesetzlichen Abstand ein (selbst auf engster Abstandsstufe), dies führt aber lt. vielen Nutzern dazu, das oft andere von Rechts in die Lücke einscheren und man "durchgereicht" wird. Wenn man damit zurecht kommt/sich abfindet, dann mag das ok sein.
Da ich das System insbesondere bei viel Verkehr nutzen würde, und es (lt. Berichten) genau dann seine Schwächen zeigt, ist das nichts für mich. Zudem möchte ich einen Tempomaten haben, der funktioniert und dies nicht davon abhängig macht, ob etwas verdreckt ist. Dafür sind mir die 900,-- € dann zuviel.
Beim IDVC bin ich mir noch unschlüssig, da ich vermutlich eh immer im Sportmodus unterwegs wäre....
Gruss
Volkmar
Zitat:
Original geschrieben von Nihty
Danke für eure Zahlreichen Antworten, ihr habt mir schon sehr geholfen.Trotzdem noch einmal drei Fragen:
1. In der Preisliste gibt es einmal die Geschwindigkeitsregelanlage mit IVDC für 945 € + 2370 € und direkt darunter steht das IDVC für 1525 €. Was ist da der Unterschied außer dass, bei ersterem noch die Geschwindigkeitsregelanlage und das Auffahrwarnsystem dabei ist? Ist das zweite nur eine zusätzliche Option zum ersten?2. So wie ich das verstanden haben bleibt das Sportfahrwerk bei der Titanium S Ausstattung trotz IDVC weiter vorhanden, richtig? Das heißt, man kann das Sportfahrwerk in der Härte verstellen?
3. Falls man optional die dritte Sitzreihe wählt, wie lange dauert es ungefähr diese aus- und einzubauen? Oder wird sie einfach nach unten wegeklappt?
3. Sitzreihe wird einfach nach unter geklappt, dadurch ist der Kofferraum nicht ganz so tief, Ausbau wie beim Sharan nicht möglich.
Sitz für Erwachsene Notsitze, für Kinder OK.
IVDC - auf meine Frage antowortete ein FORD Ingieneur.....kannst Du kein Auto fahren........:-). Definitiv sind die vom Rechner errechneten Abstände höher als ein Fahrer in der Praxis zu lässt. Könnte mir vorstellen wer viel auf der AUtobahn telefoniert, kann sich so teileweise vom Strassenverkehr geistig ausklinken.
So, Antwort vom FFH wegen des Premium Sound Systems zusammen mit dem Business-Paket:
Zitat:
Sehr geehrter Herr xxx,
nein, in Verbindung mit dem Business Paket High ist es nicht möglich das Premium Sound Paket dazu zu bestellen, ich habe es versucht, nur in dem Moment wo ich in unserem Bestellsystem das Business Paket High anklicke, wird das Premium Sound Paket nicht mehr zur Auswahl angeboten.
Vielleicht sollte ich direkt mal bei Ford nachfragen?
Naja, nur weil es in DE geht, muss es nicht auch in Österreich gehen, aber da Du den Wagen ja einige Zeit fahren wirst, würde ich direkt bei Ford nachfragen. Mein Kollege, der im Februar nen Galaxy bestellt hatte (in DE) und da auch noch kein Soundpaket ging, hat letzte Woche noch seine Bestellung geändert und bekommt jetzt den GAL mit Soundpaket.
Zitat:
Original geschrieben von vstegmann
Also ich habe das ACC und es hat sich noch nie wegen Fliegendreck ausgeschaltet. Lediglich bei starkem Schneefall und/oder Schneematschstrassen hat es mal ausgesetzt. Das sind dann aber auch die Situationen, wo Du kein Nummernschild mehr erkennen kannst weil zugeschneit/eingematscht. Unter diesen Bedingungen wäre es auch ein Sicherheitsgewinn, nicht mit Tempomat zu fahren.Zitat:
Original geschrieben von d019748
- Wenn Tempomat, dann mit ACC Regelung. Das bedeutet: Man hat keinen normalen Tempomat unabhängig vom Radar. Ist der Radarsensor verdreckt (Fliegen, Schneematsch, etc.), dann hat man keinen Tempomaten mehr.
- ACC reagiert ggf. träge und hält (zu) viel Abstand. Das ACC hält vielleicht den gesetzlichen Abstand ein (selbst auf engster Abstandsstufe), dies führt aber lt. vielen Nutzern dazu, das oft andere von Rechts in die Lücke einscheren und man "durchgereicht" wird. Wenn man damit zurecht kommt/sich abfindet, dann mag das ok sein.
Gruss
VolkmarDass das ACC recht träge ist, stimmt, das mit dem gesetzlichen Abstand auch. Wer sich also ständig im Punktebereich aufhält bzgl. Sicherheitsabstand, der braucht auch keinen Tempomat, der will schnell vorankommen und ggfls. drängeln. Dafür ist ein Tempomat bzw. ACC natürlich nicht geeignet.
Ich für meinen Teil genieße das ACC und ich gehör(t)e auch zu der Schnellfahrerfraktion, die nach einem anstrengenden Arbeitstag einfach schnell nach Hause wollen. Trotzdem fahre ich oft mit dem ACC, das ist entspannender als dem Vordermann draufzuhängen. Wenn das ACC mal zu träge im Beschleunigungsvorgang ist (z.b. wenn ein LKW wieder auf die rechte Spur wechselt), gibt man einfach kräftig Gas, alle Einstellungen bleiben erhalten und man pendelt sich wieder auf der gewünschten Geschwindigkeit ein.
Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
Dass das ACC recht träge ist, stimmt, das mit dem gesetzlichen Abstand auch. Wer sich also ständig im Punktebereich aufhält bzgl. Sicherheitsabstand, der braucht auch keinen Tempomat, der will schnell vorankommen und ggfls. drängeln. Dafür ist ein Tempomat bzw. ACC natürlich nicht geeignet.
Ich für meinen Teil genieße das ACC und ich gehör(t)e auch zu der Schnellfahrerfraktion, die nach einem anstrengenden Arbeitstag einfach schnell nach Hause wollen. Trotzdem fahre ich oft mit dem ACC, das ist entspannender als dem Vordermann draufzuhängen. Wenn das ACC mal zu träge im Beschleunigungsvorgang ist (z.b. wenn ein LKW wieder auf die rechte Spur wechselt), gibt man einfach kräftig Gas, alle Einstellungen bleiben erhalten und man pendelt sich wieder auf der gewünschten Geschwindigkeit ein.
Danke für die Erfahrungen. Wie siehst du die Problematik mit dem Einscheeren von der rechten Spur (also das Problem "richtiger Abstand = man wird nach hinten durchgereicht"😉 ?
Gruss
Volkmar
Hi,
hatte jetzt die Gelegenheit einer Probefahrt mit dem ACC und dem IVDC (allerdings in einem Mondeo). Das IVDC fand ich eigentlich enttäuchend. Ja, es gab Unterschiede (hatte eine entsprechende Teststrecke). Aber die waren so gering, das ich mir das sparen würde.
Der ACC hat mich dagegen völlig überzeugt. So entspannt bin ich noch nie AB gefahren. Selbst in sehr langgestreckten Kuven hat er sauber die Fahrzeuge auf Nachbarspuren berücksichtigt (also z.b. nicht aufgrund eines Fahrzeugs auf der rechteren Spur reagiert). Ich war wirklich baff, wie gut das System funktioniert. Ich bin 30km damit gefahren (120er Zone, unbeschränkt). Tempomat auf 125 bzw. 189km/h (Maximum) und ich habe bis zum anhalten an der Ampel nach der Ausfahrt (unter 30 geht's mit einem Warnton aus) nicht einmal Gas oder Bremse drücken müssen. Ist definitv bestellt 😉
Gruss
Volkmar